9 research outputs found

    Probleme der beruflichen Wiedereingliederung von Suchtkranken (Problems in the occupational reintegration of drug addicts)

    Get PDF
    "Within the framework of the rehabilitation process of drug addicts there are many possibilities to introduce and implement occupational rehabilitation measures early on. The literature available on this subject, however, gives the impression that these opportunities have been too rarely used so far. This is essentially put down to the treatment concept, which is organised pre-dominantly according to medical and psychological factors, the insufficient sensitisation of the parties involved concerning the clients' occupation-related requirements and possibilities, as well as poor co-operation between therapists and benefit providers (in particular pension insurance and labour administration), which in turn are caused by the institutional and legal distinction between medical and occupational rehabilitation. The major fault found in connection with this is the insufficient occupational promotion of unemployed drug addicts who have undergone or are undergoing psychiatric treatment. The information available signalises that occupational promotion measures are implemented relatively seldom for individuals with addictions. Furthermore it is clear that data on the number of or the success of the activities in question is not available to a sufficient degree either in quantitative or qualitative terms for them to be assessed adequately. Owing to the immense damage to the economy that can occur as a result of rehabilitation for drug addicts not being implemented at all, or being implemented too late or insufficiently, the monitoring of efforts towards occupational rehabilitation seem, however, to be particularly pressing even if it is likely to be linked with considerable difficulties in the documentation and evaluation of the measures because of the multitude of potential activities and participants. Against the background of this there is a plea for the scientifically supported evaluation research to be expanded to cover the occupational rehabilitation of drug addicts. Aprecondition for this is, however, improved access to information on the various activities made available by benefit providers and those providing the services in this field. This data should then preferably be evaluated by neutral third parties - and not predominantly by the rehabilitation establishments, as has been the case so far; in this way it should be possible to obtain reliable statements on the quality of the measures with regard to structure, process and results. Possible starting points would be quality assurance systems such as those introduced recently in the field of medical rehabilitation of the compulsory pension insurance scheme." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))Suchtkranke, berufliche Rehabilitation - Erfolgskontrolle, berufliche Reintegration - Förderung

    Rehabilitationsforschung als Arbeitsfeld von Sozialwissenschaftlern

    Full text link

    Methodische Probleme der Qualitätssicherung ganzheitlich angelegter Rehabilitationskonzepte im Bereich der Suchtentwöhnung

    Full text link
    In dem Beitrag wird die Bedeutung der Qualitätssicherung im Bereich der Rehabilitation Suchtkranker aufgezeigt. Dazu werden zunächst inhaltliche und methodische Probleme von Qualitätssicherungskonzepten im Bereich der Suchtentwöhnung erörtert. Es geht dabei um das Zusammenwirken spezifischer und unspezifischer Theoriefaktoren im Bereich der Rehabilitation Suchtkranker. Ganzheitlich angelegte Rehabilitationskonzepte werden vorgestellt und im Hinblick auf Qualitätssicherung überprüft. Medizinische und psychotherapeutische Therapieanteile werden gewichtet. Angesichts der bestehenden Probleme wird die Notwendigkeit begründet, Qualitätssicherungssysteme vor ihrer Einführung einem breiten, interdisziplinären Diskurs zu unterziehen. (ICA

    Früherkennung und Reduzierung von Abbrüchen der Berufsausbildung in Berufsbildungswerken (Early detection and reduction in the number of premature terminations of vocational training in vocational training centres for young disabled people)

    Get PDF
    "The aim of this research project was to gather empirical knowledge regarding reasons for dropping out of training and factors jeopardising the completion of training which experience has shown to lead to premature termination of measures in vocational training centres for young disabled people, and to include this in an instrument aimed at preventing young people from dropping out of training. On the basis of an extended study of relevant literature, a structured synopsis was drawn up of reasons for dropping out of training, variables associated with dropping out as well as possible methods of preventing it. It could be demonstrated that premature termination of training need not always be linked with negative consequences for those affected or for society in every case, if advantage is taken of alternative training opportunities. Moreover, there are some terminations of training which constitute 'administrative artefacts', some which are caused by unfore-seeable events and others which are 'wanted' in the well-understood interests of all those involved in the rehabilitation process. These terminations reduce the proportion of premature terminations of training which could be prevented. Nonetheless the experts interviewed attach great importance to preventative measures, although there is general agreement that such activities would have to begin in the run-up to the actual rehabilitation measures or within the framework of the admission procedures, particularly as experience has shown that the danger signs are often visible at this early stage. These findings served as a preparation for the empirical phase in which 100 explorative interviews were conducted with employees at vocational training centres for young disabled people and with people in rehabilitation. On the basis of these conversations, first a list was drawn up of some 220 features which, according to those interviewed, could signalise factors jeopardising the completion of training. These were then transformed into an instrument to assess factors jeopardising the completion of training; the intentions of this instrument and the possibilities of its use are demonstrated to the potential user group with the aid of a framework concept and explanatory notes. The instrument now available is intended to be used above all by trainers, vocational school teachers and guidance staff, but can also be used by those working in specialised services in the admission team and by rehabilitation counsellors. Assessments should be made in the first and last weeks of a trainee's probationary period and later on at greater intervals. It is conceivable to adapt the use of the instrument to the organisatory particularities and routines found in a particular establishment. It is recommendable to subject the instrument to a practical test on a scientific basis before using it generally, and if necessary to adapt it in this way to the findings gained." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))berufliche Rehabilitation, Abbrecher, Berufsbildungswerk, Ausbildungsabbruch - Determinanten, Prävention - Konzeption, Früherkennung

    Forschungspraktische Probleme der Evaluation von Programmen im Bereich der Rehabilitation

    Full text link
    Der Verfasser skizziert Akteure, institutionelle Rahmenbedingungen und Arten evaluierender Interventionen im Bereich der Rehabilitation. Er macht auf das Konfliktpotenzial in der Evaluationspraxis aufmerksam, das sich vor allem aus Transparenz- und Kommunikationsproblemen speist. Hier gilt es, schon im Stadium der Projektplanung und Evaluationsdesignentwicklung sowie in der Anfangsphase einer Begleitforschung Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus können gängige Strategien des Konfliktmanagements eingesetzt werden. (ICE

    Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB): Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitung einer Modellinitiative der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

    Full text link
    Das Modellprojekt 'Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB)' von 2001 bis 2004 wird auf Initiative der 'Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation' in Kooperation mit den Rehabilitationsträgern und unter Federführung des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung durchgeführt und vom Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wissenschaftlich begleitet. Ziel des Modellprojekts ist es, ein Ausgliederungsverhinderungsmanagement zur Erhaltung von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen langzeiterkrankter und behinderter Menschen zu erproben und auf seine Wirksamkeit hin zu überprüfen sowie zu einer möglichst allgemeinverbindlichen Präzisierung des Dienstleistungskonzepts zu gelangen. Demnach geht es insbesondere darum, die Chancen und Grenzen von CMB zu erproben, unter Berücksichtigung unterschiedlicher Rahmenbedingungen wie (1) Organisationsform (Durchführung nach dem 'Reha-Träger-Modell' oder dem 'Einkaufsmodell') und (2) regionalen Besonderheiten (z.B. Arbeitsmarkt, städtisches bzw. ländliches Umfeld, neue bzw. alte Bundesländer). Es wird überprüft, inwieweit die postulierten Ziele von CMB im Hinblick auf Effektivität, also Maßnahmewirksamkeit, und Effizienz, also Wirtschaftlichkeit, erreicht werden und welche Einflussfaktoren dabei von besonderer Bedeutung sind. Im Rahmen des bundesweit angelegten Entwicklungsprojekts werden Informationen über Erfahrungen und Betreuungsaktivitäten für mehr als 1.000 Klient(inn)en der CMB-Stellen aus 13 Standorten dokumentiert und ausgewertet, welche die Grundlage des Abschlussberichtes von 2005 bilden. Im Rahmen der Projektevaluation werden nicht nur Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität von CMB untersucht. Vielmehr wird dieses Dienstleistungskonzept auch gemeinsam mit den eingebundenen Projektpartnern präzisiert und in Form handlungsorientierter Qualitätsstandards operationalisiert und publiziert. Die Ergebnisse der Projektevaluation übertreffen die in das Case Management gesetzten Erwartungen: Bei fast der Hälfte der Klient(inn)en der einbezogenen Stellen können Beschäftigungsverhältnisse durch CMB erhalten oder berufliche Qualifizierungsmaßnahmen (großenteils mit Weiterbeschäftigungsoption) eingeleitet werden. Nach den Modellrechnungen ist davon auszugehen, dass die Einsparungen auf Seite der Reha-Träger erheblich größer sind als die für das Eingliederungsmanagement aufzubringenden Kosten. Insofern lässt sich feststellen, dass CMB gerade in der heutigen Zeit eine sinnvolle Sache ist und nach Ansicht der Autoren daher flächendeckend eingeführt werden sollte

    Beteiligung, Verhalten und Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr

    No full text
    Im Rahmen dieser Studie wurden aktuelle Expositionsdaten von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren zur Art, Häufigkeit und Dauer ihrer Verkehrsbeteiligung, insbesondere den angesteuerten Zielen, den dabei benutzten Verkehrsmitteln, eventuellen Begleitpersonen und durchquerten Verkehrsräumen erhoben. Die Interviews wurden in 27 Kreisen mit mehr als 3.200 Kindern und Jugendlichen, in vier unterschiedlichen Zeiträumen des Jahres 1998 beziehungsweise zum Jahreswechsel 1998 / 1999 geführt. In den Kreisen wurden sample points bestimmt, von denen ausgehend eine Random route-Begehung zur zufälligen Auswahl von Haushalten stattfand. Die Ergebnisse der Stichprobe sind auf die Grundgesamtheit aller Kinder und Jugendlichen übertragbar. Bezüglich der Wege zu (Betreuungs-)Institutionen, dem häufigsten Spiel- beziehungsweise Freizeitort, dem Spielen beziehungsweise Treffen auf der Straße oder dem Gehweg sowie dem Besuch weiterer Freizeitorte zeigen sich zum Teil deutliche Unterschiede in den erfragten Dimensionen der Verkehrsbeteiligung, vor allem hinsichtlich des Alters der Kinder und Jugendlichen sowie deren Geschlecht. Auch die Differenzierung nach den siedlungsstrukturellen Kreistypen, der Region, der Nationalität oder den Erhebungswellen erweist sich als fruchtbar. In allen Differenzierungen der zeitlichen Lagerung der protokollierten Verkehrsbeteiligungen schlagen sich die "Zwänge" oder "Pflichten" der institutionellen Einbindung der Kinder und Jugendlichen nieder. Verkehrsbeteiligungen im Zuge des nachmittäglichen Freizeitverhaltens bilden einen zweiten, in den einzelnen Subpopulationen unterschiedlich stark ausgeprägten zeitlichen Höhepunkt unternommener Verkehrsbeteiligungen. Die Studie gliedert sich in die Teile Zielsetzung, theoretische Basis, Konzeption und Ergebnisse im Überblick sowie die Erfassung der Verkehrsbeteiligung der Zielgruppen auf der Grundlage altersspezifischer Befragungsdaten und aktueller Zeitbudgeterhebungen.Within the framework of this study, current data regarding the type, frequency and duration of participation in road traffic of children and young people under the age of 18 years is collected, placing particular emphasis on destinations, the mode of transport used, any persons accompanying the children and the types of traffic areas which are crossed. The interviews were carried out in 27 regions with more than 3,200 children and young people, within four different periods of time during 1998 or at the turn of the year from 1998 to 1999. Sample points were determined within the regions, starting from which a random route inspection took place in order to make a random selection of households. The results of the investigation based on this random sample can be transferred to the entire population of children and young people. With regard to the routes to institutions which care for or educate children and young people, the most common playground or leisure areas or locations, playing or meeting on the road or on the pavement as well as visiting further leisure locations, there are some clear differences as regards forms of participation in road traffic. These differences particularly apply to the age of the children and their sex. Differentiation according to the types of settlements within the region, the region itself, the nationality of the children and young people and the time budget has proven to be beneficial. When differences are made with regard to the times when participation in traffic took place, the "obligations" or "duties" involved in connection with the institutions visited by the children play an important role. Participation in road traffic in the course of afternoon leisure activities forms a second peak, which is of different significance in the individual subpopulations. The study is divided into the sections aims, theoretical basis, actual form of study and an overview of the results as well as determination of traffic participation of the target groups on the basis of age-specific interview data and current time budget investigations. Comprehensive annexes with regard to the instruments as well as tables used in the investigation are attached to all sections of the original report. These annexes are not included in the present publication. They are available for viewing at the Federal Highway Research Institute. References to the annexes in the text of the report have been retained

    Local road safety measures and programs for children in European countries

    No full text
    Eine Umschau in sechs Ländern Europas lässt grobe Trends und jeweils nationale Schwerpunkte der Verkehrssicherheitsarbeit für Kinder im lokalen und regionalen Rahmen erkennen. Die Bemühungen um mehr Verkehrssicherheit für Kinder haben inhaltlich häufig die Verbesserung der Nachhaltigkeit kindlicher Mobilität zum Ziel. Kinder sollen sich häufiger selbst aktiv zu Fuß oder mit dem Fahrrad fortbewegen und seltener passiv als Pkw-Mitfahrer. In der praktischen Umsetzung bilden (inter-)nationale Aktionstage oder -wochen häufig den organisatorischen Rahmen. Darüber hinaus finden sich auch Verkehrssicherheitsmaßnahmen, die sich nicht primär der Zielgruppe Kinder widmen, jedoch durch Engineering-Maßnahmen die Verkehrsumwelt von Kindern mit beeinflussen. Kinder profitieren dann im Zuge der Produktion von mehr Verkehrssicherheit als öffentliches Gut für alle Bewohner eines Gemeinwesens, von dessen "Konsum" niemand ausgeschlossen werden kann. In Ländern mit national quantifizierten Zielgrößen zur Reduzierung der Verkehrsunfallopfer ist die Einbeziehung der Gemeinden zur Zielerreichung besonders stark und die Verbesserung der Verkehrssicherheit besonders erfolgreich. In allen Ländern sind Schulen herausgehobene Akteure der lokalen Verkehrssicherheitsarbeit für Kinder. Für die weitere Diskussion in Deutschland erscheinen zum Beispiel die im Ausland verbreiteten Schul-Mobilitätspläne und Fußgänger- oder Fahrrad-Busse interessant. Auch die Verbindung von Enforcement- mit Education-Maßnahmen erscheint bedenkenswert. Die auf Dauer gestellte Einrichtung eines Observatoriums für Verkehrssicherheit könnte wertvolle Hilfe für die Programm- und Aktionsentwicklung leisten. Auch Maßnahmen der Qualitätssicherung und des Benchmarkings lassen Erfolge in der Verkehrssicherheitsarbeit erwarten. Sowohl die Denk- und Handlungsweise "vom Kind aus" als auch die Vernetzung mit Akteuren aus anderen Handlungsfeldern mit ähnlichen Zielen sollten verstärkt werden. Der Originalbericht enthält als Anhänge Synopsen der lokalen Verkehrssicherheitsmaßnahmen in tabellarischer Form für Kinder in Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Schweden, im Vereinigten Königreich sowie supranationale Maßnahmen. Auf die Wiedergabe dieser Anhänge wurde in der vorliegenden Veröffentlichung verzichtet. Sie liegen bei der Bundesanstalt für Straßenwesen vor und sind dort einsehbar. Verweise auf die Anhänge im Berichtstext wurden zur Information des Lesers beibehalten.A review in six European countries identifies in broad outline trends and national priorities in the local (community based) or regional road safety work for children. The efforts for more road safety for children often aim at the improvement of the sustainability of the children's mobility. Children should be active themselves more frequently by walking or cycling instead of moving passively as car passengers. In practice (inter-)national days or weeks of action form the organisational frame for such measures. Moreover road safety measures can be found, that are not directed primarily towards children as the target group, but influence the traffic environment of children by applying general engineering measures. Children then profit from the production of more road safety as a public good for all inhabitants of a community, since nobody can be excluded from consuming it. Countries defining quantitative national targets for the reduction of road casualties not only show a particularly strong involvement of the communities towards this aim, but also are very successful in improving road safety. In all countries schools are prominent actors in the field of local road safety measures for children. Some widespread measures in foreign countries appear to be promising for further discussion in Germany, e. g. school mobility plans and the so called walking or cycling busses. Also the combination of enforcement measures with education measures appears to be interesting. The founding of an observatory for road safety could provide valuable assistance for the development of road safety programs and measures. Successes in road safety work can also be expected by quality assurance or benchmarking measures. Thinking and acting "from the viewpoint of the child" as well as networking with actors out of other fields with similar aims should be intensified. The original report contains synopses of the local traffic safety measures as appendices in the form of tables, as well as supranational measures, for children in Belgium, France, the Netherlands, Austria, Sweden, the United Kingdom. The reproduction of these appendices in the present publication has been rejected. They are available at the Federal Highway Research Institute and can be viewed there. References to the appendices in the report have been maintained for the information of the reader
    corecore