4 research outputs found

    Ergaenzende Berechnung der Ammoniak-Emissionen aus der Tierhaltung in Baden-Wuerttemberg fuer 1991 und 1994 nach Vorgaben des MLR

    No full text
    Available from TIB Hannover: F96B1976 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEUmweltministerium des Landes Baden-Wuerttemberg, Stuttgart (Germany)DEGerman

    Minderung der Emissionen von Ammoniak, Fluorwasserstoff und Chlorwasserstoff in Baden-Wuerttemberg. Konzeptstudie Themenbereich Ammoniak

    No full text
    Ammoniak ist neben den Stickoxiden massgeblich beteiligt an den grossflaechig hohen N-Depositionen, die in naturnahen Oekosystemen zunehmend zu Veraenderungen fuehren. Aufgaben der Studie waren: - Recherche des internationalen Kenntnisstandes ueber die Emissionsursachen, - Untersuchung der derzeitigen Emissions- Immisions- und Depositionssituation in Baden-Wuerttemberg und deren Bewertung sowie - Entwurf eines Grobkonzeptes zur Planung der Emissionsreduzierung in Baden-Wuerttemberg. Die umfassende Recherche schuf die Basis fuer die Bestimmung der Emissionen in Baden-Wuerttemberg. Fuer den Emissionsschwerpunkt Landwirtschaft wurden aus den Statistiken zur Nutztierhaltung fuer 1991 auf Kreisebene mit international gebraeuchlichen Emissionsfaktoren (angepasst an die Verhaeltnisse in Baden-Wuerttemberg) die jaehrlich Emissionen berechnet. Der Mineralduengereinsatz als weitere wichtige Emissionsquelle wurde versuchsweise bedarfsbezogen mit Ansaetzen aus der Literatur berechnet. Zusaetzliche Emissionen aus Industrie, Gewerbe, Haushalten und Verkehr wurden mit konservativen Annahmen abgeschaetzt. (orig./SR)Ammonia, beside nitrogen oxides, plays a major role in the pervasive high nitrogen depositions which are increasingly altering our near-natural landscapes. The aims of the present project were to establish the current international state of knowledge on the causes of these emissions; to study and valuate the current emission and deposition situation in Baden Wuerttemberg; and to draw up a rough concept for planning emission abatement measures in Baden-Wuerttemberg. The first-named task was accomplished by a comprehensive inquiry which provided the necessary basis for determining emissions in Baden-Wuerttemberg. Annual emissions through agriculture as one of the principal sources of ammonia were calculated on the basis of district statistics on animal husbandry for 1991 and internationally used emission factors adapted to conditions in Baden-Wuerttemberg. Use of mineral fetiliser as a further major emission source was tentatively calculated on the basis of demand in accordance with methods given in the literature. Additional emissions from industry, trade, households, and traffic were estimated on the basis of conservative assumptions. (orig./SR)SIGLEAvailable from TIB Hannover: F96B1977 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    Minderung der Emissionen von Ammoniak, Fluorwasserstoff und Chlorwasserstoff in Baden-Wuerttemberg. Konzeptstudie Themenbereich Fluorwasserstoff und Chlorwasserstoff

    No full text
    Compared with the well-studied emissions of SO_x and NO_x we still lack accurate information on how HF and HCl emissions are distributed regionally and by emitter group. Our data study has confirmed that in Baden-Wuerttemberg, too, coal combustion and waste incineration are the principal emission sources. The emitter groups waste incineration, public large-scale firing plants, industrial firing plants, and industrial production together account for 90% of HF and 97% of HCl emissions. The remaining fractions are attributable to coal combustion in households and trade, thermal sludge treatment, and landfill gas utilisation. Unfortunately it was not possible to obtain full information on production processes and landfill gas utilisation. (orig./SR)Im Vergleich zu den gut untersuchten Emissionen von SO_x und NO_x fehlte im Bereich der HF- und HCl-Emissionen bisher eine genaue Kenntnis darueber, wie sich regional die Emissionen auf die einzelnen Verursachergruppen verteilen. Unsere Datenrecherche hat bestaetigt, dass die Verbrennung von Kohle und Muell auch in Baden-Wuerttemberg die hauptsaechliche Emissionsquelle ist. Mit den Emittentengruppen: - Muellverbrennung - oeffentliche Grossfeuerungsanlagen -industrielle Feuerungsanlagen - industrielle Produktion sind bei HF und HCl nahezu 90% bzw. 97% der Emissionen erfasst. Der Rest verteilt sich auf Kohleverbrennung in Haushalt und Gewerbe, thermische Schlammbehandlung sowie Deponiegasnutzung. Produktionsprozesse und Deponiegasnutzung konnten leider nur unvollstaendig erfasst werden. (orig./SR)SIGLEAvailable from TIB Hannover: F96B1975 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    DV-gestuetzter Boden- und Gewaesserschutzplan Kreis Offenbach (Entwurfsfassung) Schlussbericht

    No full text
    Available from TIB Hannover: F96B591+a / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEBundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Bonn (Germany)DEGerman
    corecore