17 research outputs found

    Demokratiebaustein: Selbstevaluation mittels Beobachtungen

    Full text link
    Nach einem Überblick über die Grundstrukturen von Beobachtungen sowie methodischen Hinweisen finden Sie in diesem Baustein Anregungen zur Durchführung kollegialer Unterrichtsbeobachtungen. Darauf folgen eine Fülle von Links zu praxistauglichen, die als Anregung für eigene Beobachtungen gedacht sind

    Demokratiebaustein: Selbstevaluation mittels Großgruppenverfahren

    Full text link
    Sogenannte Großgruppenverfahren können eine Unterstützung der schulischen Selbstevaluation sein – dieser Demokratie-Baustein stellt Ihnen den Hintergrund solcher Verfahren vor, bietet zu ausgewählten Verfahren detaillierte Informationen und beleuchtet sowohl Vor- und Nachbereitung von Großgruppenveranstaltungen als auch die Möglichkeit, sich dabei durch Externe unterstützen zu lassen

    Forms of school-internal control by means of central surveys on student achievement

    Full text link
    Zentrale Lernstandserhebungen sind Teil eines neuen, mit dem Schlagwort der "neuen Steuerung" versehenen Steuerungsparadigmas. Anders als andere dem Paradigma zuordnende Instrumente wie internationale Schulleistungsvergleichsstudien oder nationale Bildungsberichterstattung tragen zentrale Lernstandserhebungen das neue Steuerungsparadigma direkt an Schulen und Lehrerinnen und Lehrer heran. Der Artikel geht auf der Grundlage einer qualitativen Interviewstudie der Frage nach, in welcher Weise im Zusammenhang der Rückmeldungen aus Lernstandserhebungen Steuerungsprozesse in Schulen stattfinden. Im Ergebnis zeigen sich dabei erhebliche Variationen von Steuerungslogiken, die sich nicht auf die paradigmatische Erwartung outputorientierter Steuerung reduzieren. (DIPF/Orig.)Central surveys on student achievement are part of a new paradigm of controlling labeled "new control". Unlike other instruments associated with this paradigm, such as international comparisons on school achievement or national education reports, central surveys on student achievement bring the new paradigm directly to the schools and teachers. On the basis of a qualitative interview study, the authors examine in how far control processes take place within schools in connection with the feedback from achievement surveys. The results reveal considerable variation in the logics of controlling which are not reduced to the paradigmatic expectation of output-oriented control. (DIPF/Orig.

    Selbstevaluation mittels Dokumentenanalyse

    Full text link
    Nicht alle Fragestellungen benötigen eine Erhebung neuer Informationen. Für eine Reihe von Fragestellungen kann es sehr sinnvoll sein, bereits verfügbare Dokumente auszuwerten, die in jeder Schule ohnehin erstellt werden. Hilfreiche Hinweise darauf, welche Dokumente dies sein können und wie Sie bei einer Dokumentenanalyse vorgehen, finden Sie hier

    Demokratiebaustein: Schüler/-innenvertretung

    Full text link
    Klassiker sind eine eigentümliche Spezies: von einer Mehrheit öffentlich anerkannt, aber meist nur von einer Minderheit wirklich geschätzt. Das gilt auch für den Klassiker unter den Formen demokratischer Mitbestimmung von Schüler/-innen in deutschen Schulen: die Schüler/-innenvertretung (SV). So ist die SV auf der einen Seite eine seit langem etablierte und gesetzlich verankerte Form demokratischer Beteiligung von Schüler/-innen, die an allen Schulen Deutschlands vorhanden ist und deren Bestand kaum jemand grundlegend in Frage stellt. Auf der anderen Seite jedoch werden die demokratischen Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten, die sie bietet, in nur wenigen Fällen tatsächlich umfassend realisiert

    Schule als Polis

    Full text link
    Die viel beachtete und ursprünglich von Hartmut von Hentig in den 1990er-Jahren geprägte Formel der "Schule als Polis" bezeichnet einen pädagogischen Entwurf schulischer Demokratie, in der alle Schüler/-innen (ähnlich wie einst die freien Bürger der antiken attischen Polis zu deren demokratischer Blütezeit) möglichst vielfältige Gelegenheiten erhalten sollen, ihr Leben und Lernen als gemeinsam und selbstbestimmt gestaltbare Sache zu erfahren. Der Ansatz des Konzepts stellt einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung einer demokratischen Schulkultur dar

    Selbstevaluation mittels Befragungen

    Full text link
    Befragungen sind immer dann das richtige Evaluationsverfahren, wenn Sie auf umfassende und genaue Art in Erfahrung bringen wollen, wie Stand und Entwicklung bestimmter Bereiche Ihrer Schule von den Schüler/-innen, Lehrer/-innen oder auch Eltern erfahren und eingeschätzt werden

    Selbstevaluation von und für Schüler/-innen

    Full text link
    Selbstevaluation ist nicht nur etwas für Erwachsene! Auch Kinder und Jugendliche wollen und sollten ihre Lern- und Arbeitsprozesse sowie ihre Lebensverhältnisse in der Schule mitgestalten können. Im Baustein "Selbstevaluation von und für Schüler/-innen" finden Sie eine kompakte Einführung sowie eine Fülle von kommentierten, mit deren Hilfe Schüler/-innen Evaluationen durchführen können

    Ferdinand Eder / Angela Gastager / Franz Hofmann (Hrsg.): Qualität durch Standards? Beiträge zum Schwerpunktthema der 67. Tagung der AEPF. Münster: Waxmann 2006 (283 S.) [Rezension]

    Full text link
    Rezension von: Ferdinand Eder / Angela Gastager / Franz Hofmann (Hrsg.): Qualität durch Standards? Beiträge zum Schwerpunktthema der 67. Tagung der AEPF. Münster: Waxmann 2006 (283 S.; ISBN 3-8309-1679-5; 29,90 EUR)
    corecore