19 research outputs found

    Was verstehen Studierende unter Wissenschaftskompetenz?

    No full text

    Teaching at the University Medical Center Mainz in times of COVID-19 from the perspective of two medical educators of the Rudolf Frey Learning Clinic - an interview with Sandra Kurz and Holger Buggenhagen

    No full text
    In this interview, medical education experts Dr. Sandra Kurz and Dr. Holger Buggenhagen report on the teaching situation at Mainz University Medical Center during the SARS-CoV-2 pandemic. They describe how the different teaching formats lectures, seminars, practical training and bedside teaching were digitally replaced or supplemented and how teaching was perceived from the perspective of students and lecturers. They discuss various technical and institutional support services and the importance of on-site networking - especially with medical library staff. Finally, the interview describes how librarians can support digital teaching under pandemic conditions and how the collaboration in Mainz is shaping up with the development of future joint training offers.Im vorliegenden Interview berichten die Medizindidaktiker:innen Dr. Sandra Kurz und Dr. Holger Buggenhagen über die Lehrsituation an der Universitätsmedizin Mainz während der SARS-CoV-2-Pandemie. Sie beschreiben, wie die unterschiedlichen Lehrformate Vorlesungen, Seminare, Praktika und der Unterricht am Krankenbett digital ersetzt bzw. ergänzt wurden und wie die Lehre aus Sicht der Studierenden und Lehrenden wahrgenommen wurde. Sie gehen auf verschiedene technische und institutionelle Unterstützungsangebote ein und beschreiben, welchen Stellenwert Vernetzungen vor Ort spielen, insbesondere mit Mitarbeiter:innen der medizinischen Bibliothek. Zuletzt wird im Interview dargestellt, wie Bibliothekar:innen die digitale Lehre unter Pandemiebedingungen unterstützen können und wie sich die Zusammenarbeit in Mainz mit der Entwicklung zukünftiger gemeinsamer Schulungsangebote gestaltet

    Umgang mit Widerständen und negativen Haltungen als Barrieren bei der Implementierung eines longitudinalen Kommunikationscurriculums - ein Erfahrungsbericht

    No full text
    Background: The aim of the project "Communicative Competences of Physicians" (BMG) was the pilot implementation of a longitudinal model communication curriculum. For the Mainz project location, the task was to integrate courses offered in the clinical subjects into a communication curriculum and to expand it longitudinally. In this process, which was both content-related and social, resistance and negative attitudes regarding the continued development of the communication curriculum became apparent at an early stage. How these manifested and which measures were taken to overcome them is laid out in this reflective field report.Method/approach: At the beginning of the project, a SWOT analysis was used to identify the strengths and weaknesses that the faculty presented for the continued development of the communication curriculum. This assessment by the project staff included, among other things, an evaluation of the motivation levels of the faculty's lecturers and senior teaching staff. The subsequent specific, strategic and content-related planning of the further implementation steps in accordance with change-management concepts made it possible to take this aspect into account. For a more reliable assessment of the situation, the project was first presented to the faculty's teaching committee. In this situation it was possible to identify individuals with favourable and unfavourable attitudes. With the insight that was gained, the following course of action was decided upon: Contact advocates to gain their support. Contact the individuals with negative attitudes with the aim of building a relationship and arranging a personal meeting. Identify resistances and negative attitudes in one-on-one meetings and employ targeted countermeasures. Develop an action plan with a particular focus on gaining the cooperation of those who are essential to the success of integrating communication-related content into the major clinical disciplines. Results/experiences: In one-on-one meetings, it was possible to first clarify which learning objectives of communication training are already covered in the respective subject and which expertise is therefore available. Furthermore, it was possible to clarify which areas that were still absent in the overall communication curriculum should be taught in this clinical subject in particular. It became possible to involve the lecturers in the development in the spirit of participatory design.In accordance with the action plan, offers to support the development and organisation of as-yet absent portions of the curriculum were presented to the affected departments.Discussion/conclusion: Resistance and negative attitudes often do not represent a rejection of communicative competences - they rather express that teachers fear they do not have the expertise and resources to teach them. With the selected approach of outreach, personal conversation, and action plan, it was possible to provide the individuals in question with goal-oriented support.Hintergrund: Das Projekt "Kommunikative Kompetenzen von Ärztinnen und Ärzten" (BMG) hatte die Pilotimplementierung des longitudinalen Mustercurriculums Kommunikation zum Ziel. Für den Projektstandort Mainz stellte sich hierbei die Aufgabe, Lehrveranstaltungen aus den klinischen Fächern in ein Kommunikationscurriculum zu integrieren und dieses longitudinal auszuweiten. Bei diesem sowohl inhaltlichen als auch sozialen Prozess zeigten sich bereits früh Widerstände und negative Haltungen bezüglich der Weiterentwicklung des Kommunikationscurriculums. Die Erscheinungsformen und die zu ihrer Überwindung ergriffenen Maßnahmen sind Gegenstand des vorliegenden reflektierenden Erfahrungsberichts.Methode/Vorgehen: Zu Beginn des Projekts wurden anhand einer SWOT-Analyse die Stärken und Schwächen identifiziert, welche die Fakultät für die Weiterentwicklung des Kommunikationscurriculums bietet. Diese Einschätzung der Projektmitarbeiter enthielt u.a. eine Beurteilung der Motivationslage der Dozierenden und Lehrverantwortlichen an der Fakultät. Die anschließende spezifische, strategische und inhaltliche Planung der weiteren Implementierungsschritte entlang von Change-Management-Konzepten gab die Möglichkeit, diesen Aspekt zu berücksichtigten. Für eine zuverlässigere Einschätzung der Situation wurde das Vorhaben zunächst im Fakultätsgremium Lehre vorgestellt. In dieser Situation war es möglich, Personen mit befürwortender und Personen mit ablehnender Haltung zu identifizieren. Mit der gewonnenen Erkenntnis wurde das folgende Vorgehen entschieden: Kontakt zu Befürworterinnen und Befürwortern aufnehmen, um ihre Unterstützung zu gewinnen. Kontakt zu den Personen mit ablehnender Haltung aufnehmen, mit dem Ziel des Beziehungsaufbaus und eines persönlichen Gesprächstermins. Widerstände und ablehnende Haltungen in Einzelgesprächen identifizieren und gezielte Gegenmaßnahmen anwenden. Aktionsplan erstellen, um insbesondere jene zur Zusammenarbeit zu gewinnen, die für das Gelingen der Integration kommunikationsbezogener Inhalte in die großen klinischen Fächer maßgeblich sind. Ergebnisse/Erfahrungen: In Einzelgesprächen konnte zunächst geklärt werden, welche Lernziele der Kommunikationslehre im jeweiligen Fach bereits abgedeckt werden und welche Expertisen somit vorzufinden sind. Im Weiteren konnte erläutert werden, welche im Gesamtkommunikationscurriculum noch fehlenden Bereiche besonders in diesem klinischen Fach zu unterrichten wären. Die Dozierenden konnten im Sinne eines partizipatorischen Designs in die Entwicklungen eingebunden werden.Dem Aktionsplan entsprechend konnten den betreffenden Fächern Unterstützungsangebote für die Entwicklung noch fehlender Lehreinheiten und deren Organisation vorgestellt werden.Diskussion/Fazit: Widerstand und negative Haltungen stehen häufig nicht für die Ablehnung kommunikativer Kompetenzen, eher bringen sie zum Ausdruck, dass Lehrende fürchten, nicht über die Expertise und Ressourcen zu verfügen, diese zu vermitteln. Mit der entschiedenen Vorgehensweise: Kontaktaufnahme, persönliches Gespräch und Aktionsplan, konnten die betroffenen Personen zielführende Unterstützung erhalten

    Patientengespräche im interprofessionellen und interkulturellen Kontext (PinKo) - Projektbericht zur fachübergreifenden Kompetenzentwicklung bei Studierenden der Medizin, der Pharmazie und des Fachdolmetschens

    No full text
    Background: Hospitals and other medical institutions must prepare for a further increase in patients who are either immigrants or Germans with a migration background. In spite of the unquestionable educational and socio-political relevance of this topic, most German universities do not offer a comprehensive curriculum aimed at increasing intercultural awareness and putting it into practice in the training of students in medicine and pharmacy. Against this background, this article presents the innovative teaching project "Die Triade", which was jointly implemented by the Departments of Medicine, Pharmacy and Translation Studies at the University of Mainz.Aim: The aim is to give an overview of the development, realisation, implementation and consolidation of the course "Patient interviews in interprofessional and intercultural contexts" (PinKo), which was designed in the project "Die Triade".Project description: A two-day course was developed, starting with a block session for all participating students to teach the basics of interprofessional and intercultural competence development. On the second practical training day, students learn and practice triadic conversation in different language groups using scripted roles. While the trainee doctors and pharmacists represent their respective professions in the prepared conversational situations, the interpreting students take on the roles of interpreters and patients. The event is jointly supervised by lecturers from the participating professions and language groups.Results: In the 2016 summer semester and the following winter semester, the course was organised for a total of 112 students. The event as a whole was evaluated by means of a questionnaire by the students of the participating departments (Medicine (M) N=8, Pharmacy (P) N=60; Translation (T) N=44). Overall, the event was rated as good (1=very good, 6=insufficient) ((M) 1.67/2.00; (P) 2.29/3.33; (T) 1.50/1.86). The course tended to be rated lower by pharmacy students; this also applies to the rating of the development of interprofessional competences ((M) 1.33/2.00, (P) 2.00/2.93, (T) 1.82/2.25). Discussion: The course is suitable for the acquisition of interprofessional as well as intercultural competences. However, in order to improve the course in a participant-centred way, train larger numbers of participants and include additional healthcare occupations such as nursing or assistant medical professions, adaptations of the concept would be necessary. In this context, the digitalisation of the learning content appears to be particularly useful for ensuring that the course can be adapted to heterogeneous groups of participants and to optimise in-person times for further opportunities for practice.Hintergrund: Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen müssen sich auf eine weitere Zunahme von Zugewanderten und Deutschen mit Migrationshintergrund als Patienten einstellen. Trotz der außer Frage stehenden bildungs- und gesellschaftspolitischen Relevanz gibt es an den meisten deutschen Universitäten jedoch kein übergreifendes curriculares Angebot in der Ausbildung von Medizin- und Pharmaziestudierenden für eine interkulturelle Sensibilisierung und deren Umsetzung in praktisches Handeln. Vor diesem Hintergrund stellt dieser Beitrag das innovative Lehrprojekt "Die Triade" vor, das gemeinsam von den Fachbereichen Medizin, Pharmazie und Translationswissenschaft der Universität Mainz realisiert wurde.Ziel: Das Ziel ist es, einen Überblick über die Entwicklung, Durchführung, Implementierung und Verstetigung der Lehrveranstaltung Patientengespräche im interprofessionellen und interkulturellen Kontext (PinKo) zu geben, die im Rahmen des Projekts "Die Triade" konzipiert wurde.Projektbeschreibung: Entwickelt wurde eine zweitägige Veranstaltung, beginnend mit einer Blockveranstaltung für alle teilnehmenden Studierenden zur Vermittlung von Grundlagen zur interprofessionellen und interkulturellen Kompetenzentwicklung. Am zweiten sogenannten Praxistag erlernen und üben die Studierenden anhand von vorbereiteten Rollenskripten die triadische Gesprächsführung in verschiedenen Sprachengruppen. Während die angehenden Ärzt*innen und Pharmazeut*innen ihre Professionen in den vorbereiteten Gesprächssituationen vertreten, übernehmen die Dolmetschstudierenden die Dolmetscher- und Patientenrollen. Die Veranstaltung wird gemeinschaftlich von Dozierenden der beteiligten Professionen und Sprachengruppen begleitet.Ergebnisse: Im Sommersemester 2016 und dem folgenden Wintersemester wurde die Veranstaltung für insgesamt 112 Studierende durchgeführt. Dabei wurde die Gesamtveranstaltung mittels Fragebogen von den Studierenden der beteiligten Fachbereiche (Medizin (M) n=8, Pharmazie (P) N=60; Translation (T) N=44) bewertet. Insgesamt wurde die Veranstaltung mit gut (1=sehr gut, 6=ungenügend) beurteilt ((M) 1.67/2.00; (P) 2.29/3.33; (T) 1.50/1.86). Die Veranstaltung wurde von den Pharmaziestudierenden tendenziell schlechter bewertet, was auch für die Bewertung der interprofessionellen Kompetenzentwicklung ((M) 1.33/2.00, (P) 2.00/2.93, (T) 1.82/2.25) gilt. Diskussion: Die Lehrveranstaltung ist als Lehrangebot sowohl für den Erwerb interprofessioneller als auch interkultureller Kompetenzen geeignet. Um die Veranstaltung teilnehmerzentriert zu verbessern, größere Teilnehmerzahlen zu schulen und weitere Gesundheitsberufe wie die Pflege oder medizinische Assistenzberufe miteinzubeziehen, wären allerdings Anpassungen des Konzepts notwendig. Hierbei erscheint insbesondere die Digitalisierung der Lerninhalte sinnvoll, um so eine Anpassung der Veranstaltung an heterogene Teilnehmergruppen zu gewährleisten sowie die Präsenzzeit für weitere Übungsmöglichkeiten zu optimieren

    Pilotimplementierung des Nationalen longitudinalen Mustercurriculums Kommunikation: Erfahrungen aus vier Fakultäten

    No full text
    Background: The German national longitudinal communication curriculum provides medical faculties with orientation for the content of their communication teaching. But its implementation also requires changes in the organization of teaching. However, due to a lack of reports and studies on experiences with the development and implementation of communication curricula, recommendations on the procedure and the use of suitable instruments cannot be provided. Consequently, as part of this exploratory study the implementation process of the communication curricula was observed at four faculties.Methods: A comparative case study was conducted against the background of a change management concept. The four participating faculties were selected in such a way that they differed significantly in their initial conditions, particularly the development stage of the communication curriculum. Group interviews were conducted with the project teams at each faculty concerning the conditions and experiences with the implementation process. The evaluation took the form of a qualitative content analysis with a focus on identifying supporting and inhibiting factors and useful activities. Results: Different faculty approaches, support structures, core skills, the scope of study and examination regulations, teaching organization and available resources can have a major impact on the implementation processes. It became clear that, depending on the status of the implementation process, other barriers and supporting conditions gain in importance. Strategically, it proved to be a particular success factor to implement the communication curriculum together with other innovations in the course of the conversion to a model study program. This enabled a particularly quick and efficient implementation. The implementation into an existing curriculum proved to be much more protracted. In addition, a change management concept was used to illustrate which measures were found to be effective for which task areas. This includes, for example, curricular mapping, the development of skills in communication teaching or the integration of communication into exams.Conclusions: Thus a concept with strategies and measures for the implementation of the National Longitudinal Communication Curriculum is available. It already contains numerous suggestions for planning one's own approach in line with the conditions and resources of other locations. However, it needs to be supplemented and further validated.Hintergrund: Das Nationale longitudinale Mustercurriculum Kommunikation gibt medizinischen Fakultäten Orientierung für die inhaltliche Gestaltung ihrer Kommunikationslehre. Zu seiner Umsetzung sind jedoch auch Veränderungen in der Organisation der Lehre erforderlich. Bisher fehlen allerdings Berichte und Untersuchungen zu den Erfahrungen mit der Entwicklung und Implementierung von Kommunikationscurricula, aus denen Empfehlungen zum Vorgehen abgeleitet werden können. Daher wurden im Rahmen dieser explorierenden Untersuchung vier Fakultäten bei der Implementierung ihrer Kommunikationscurricula begleitet.Methoden: Vor dem Hintergrund eines Change-Management-Konzepts wurde eine vergleichende Fallstudie durchgeführt. Die beteiligten vier Fakultäten wurden so ausgewählt, dass sie sich in ihren Ausgangsbedingungen, insbesondere im Entwicklungsstand des Kommunikationscurriculums, deutlich unterschieden. An jeder Fakultät wurden Gruppeninterviews mit den Projektteams zu den Voraussetzungen und den Erfahrungen mit dem Implementierungsprozess durchgeführt. Die Auswertung erfolgte in Form einer qualitativen Inhaltsanalyse zur Identifikation unterstützender und hemmender Einflussfaktoren und zielführender Aktivitäten. Ergebnisse: Einstellungen an der Fakultät, Unterstützung, Kompetenzen, der Spielraum der Studien- und Prüfungsordnungen, die Lehrorganisation und die verfügbaren Ressourcen können großen Einfluss auf Implementierungsprozesse nehmen. Deutlich wurde, dass je nach Stand im Implementierungsprozess andere Barrieren und unterstützende Bedingungen im Vordergrund stehen. Strategisch erwies es sich als ein besonderer Erfolgsfaktor, das Kommunikationscurriculum im Zuge der Umstellung auf einen Modellstudiengang gemeinsam mit anderen Innovationen umzusetzen. Dadurch war eine besonders rasche und effiziente Umsetzung möglich. Die Implementierung in ein bestehendes Curriculum erwies sich als deutlich langwieriger. Zusätzlich wurde anhand eines Change-Management-Konzepts abgebildet, für welche Aufgabenfelder welche Maßnahmen als zielführend befunden wurden. Dazu gehört etwa das Curricular Mapping, die Entwicklung von Kompetenzen zur Kommunikationslehre oder die Integration von Kommunikation in die Prüfungen. Schlussfolgerungen: Somit liegt ein Konzept mit Strategien und Maßnahmen zur Implementierung des Nationalen longitudinalen Kommunikationscurriculums vor. Es enthält bereits jetzt zahlreiche Anregungen zur Planung des eigenen Vorgehens passend zu den Gegebenheiten und Ressourcen anderer Standorte. Allerdings bedarf es der Ergänzung und weiteren Validierung

    PJ-Trauma-Team

    No full text

    Brueckenkurse im Transformationsprozess Ergebnisse und Erfahrungen

    No full text
    IAB-93-3120-00 BC 647,0 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman
    corecore