9 research outputs found

    Islam Karimow - Der ewige Präsident? Perspektiven eines Führungswechsels in Usbekistan

    Get PDF
    Der usbekische Präsident Islam Karimow hat in einer vielbeachteten Rede im November 2010 mehrere Verfassungsänderungen vorgeschlagen, die u.a. auch Regelungen seiner Nachfolge im Falle der Amtsunfähigkeit betreffen. Unser Autor nimmt dies zum Anlass für kritische Überlegungen zu (über)langen Regierungszeiten und den widersprüchlichen Interessen des usbekischen, wie auch anderer zentralasiatischer Präsidenten, sich einerseits möglichst lange selber die Herrschaft zu sichern, andererseits im eigenen Interesse einen geordneten Personalwechsel für den Fall der Amtsunfähigkeit vorzubereiten. In Usbekistan sieht er im derzeitigen Vorsitzenden des Senats, Ilgisar Sobirow, den durch die vorgeschlagenen Veränderungen für die Nachfolge bevorzugten Kandidaten

    "Akromiya": Islamic Extremism or the Islamic Brand of Social Democracy?

    No full text

    Riforme agrarie e mutamenti sociali nell’Uzbekistan dell’era dell’Indipendenza

    No full text
    Cotton farming in Uzbekistan has been thoroughly reshaped by protracted decollectivization aimed at recovering agriculture from the post-Soviet crisis years. Based on a review of extant literature and on data collected over a socio-anthropological research in cotton-growing Khorezm region, this paper offers an overview over the Soviet-era cotton kolkhoz, post-Soviet agricultural reforms and agropolicies, and the transformations in rural society over the second post-Soviet decade. Agriculture in Uzbekistan is now resurfacing from difficult years, but old problems are perduring and prospects and burdens are more unequally distributed among stakeholders
    corecore