2,481 research outputs found

    Bald so wie überall? Strukturwandel der ostdeutschen Wirtschaft 1992-2006

    Get PDF
    Ullrich Heilemann und Stefan Wappler, Universität Leipzig, untersuchen die strukturelle - vor allem die sektorale - Dimension des Anpassungs- und Aufholprozesses der ostdeutschen Wirtschaft.Strukturwandel, Regionale Entwicklung, Shift-Share-Analyse, Neue Bundesländer

    The insects of the Winterswijk Muschelkalk

    Get PDF
    This article describes the insect fossils found in the Muschelkalk of Winterswijk. Amongst these finds is a beetle elytron, which constitutes the oldest known beetle fossil from the Netherlands. The other insect fossils from the Muschelkalk of Winterswijk that are also briefly discussed, include a dragonfly wing fragment and a complete cockroach wing. These finds make Winterswijk unique amongst Muschelkalk outcrops, no other Muschelkalk site has yielded so many insect fossils. These insect fossils also help us to better reconstruct the depositional environment at Winterswijk: these fi nds indicate more terrestrial influx in the top section of the Winterswijk quarry

    Plant-insect interactions from Middle Triassic (late Ladinian) of Monte Agnello (Dolomites, N-Italy)-initial pattern and response to abiotic environmental pertubations

    Get PDF
    The Paleozoic-Mesozoic transition is characterized by the most massive extinction of the Phanerozoic. Nevertheless, an impressive adaptive radiation of herbivorous insects occurred on gymnosperm-dominated floras not earlier than during the Middle to Late Triassic, penecontemporaneous with similar events worldwide, all which exhibit parallel expansions of generalized and mostly specialized insect herbivory on plants, expressed as insect damage on a various plant organs and tissues. The flora from Monte Agnello is distinctive, due to its preservation in subaerially deposited pyroclastic layers with exceptionally preserved details. Thus, the para-autochthonous assemblage provides insights into environmental disturbances, caused by volcanic activity, and how they profoundly affected the structure and composition of herbivory patterns. These diverse Middle Triassic biota supply extensive evidence for insect herbivore colonization, resulting in specific and complex herbivory patterns involving the frequency and diversity of 20 distinctive damage types (DTs). These DT patterns show that external foliage feeders, piercer-and-suckers, leaf miners, gallers, and oviposition culprits were intricately using almost all tissue types from the dominant host plants of voltzialean conifers (e.g., Voltzia),horsetails, ferns (e.g., Neuropteridium, Phlebopteris, Cladophlebis and Thaumatopteris), seed ferns (e.g., Scytophyllum), and cycadophytes (e.g., Bjuvia and Nilssonia)

    Miocene honey bees from the Randeck Maar of southwestern Germany (Hymenoptera, Apidae)

    Get PDF
    This is the publisher's version, also available electronically from http://www.pensoft.net.The Miocene Randeck Maar (southwestern Germany) is one of the only sites with abundant material of fossil honey bees. The fauna has been the focus of much scrutiny by early authors who recognized multiple species or subspecies within the fauna. The history of work on the Randeck Maar is briefly reviewed and these fossils placed into context with other Tertiary and living species of the genus Apis Linnaeus (Apinae: Apini). Previously unrecorded specimens from Randeck Maar were compared with earlier series in an attempt to evaluate the observed variation. A morphometric analysis of forewing venation angles across representative Recent and Tertiary species of Apis as well as various non-Apini controls was undertaken to evaluate the distribution of variation in fossil honey bees. The resulting dendrogram shows considerable variation concerning the wing venation of Miocene Apini, but intergradation of other morphological characters reveals no clear pattern of separate species. This suggests that a single, highly variable species was present in Europe during the Miocene. The pattern also supports the notion that the multiple species and subspecies proposed by earlier authors for the Randeck Maar honey bee fauna are not valid, and all are accordingly recognized as Apis armbrusteri Zeuner

    Damage spreading and dynamic stability of kinetic Ising models

    Full text link
    We investigate how the time evolution of different kinetic Ising models depends on the initial conditions of the dynamics. To this end we consider the simultaneous evolution of two identical systems subjected to the same thermal noise. We derive a master equation for the time evolution of a joint probability distribution of the two systems. This equation is then solved within an effective-field approach. By analyzing the fixed points of the master equation and their stability we identify regular and chaotic phases.Comment: 4 pages RevTeX, 2 Postscript figure

    The diversity of Odonata and their endophytic ovipositions from the Upper Oligocene Fossillagerstätte of Rott (Rhineland, Germany

    Get PDF
    A commented list of fossil Odonata from the Oligocene outcrop of Rott is given, together with descriptions of new traces of oviposition in plant tissues, very similar to ichnotaxa already known from the early Eocene Laguna del Hunco floras of Patagonia. The joint presences of odonatan larvae and traces of oviposition demonstrate the autochthony of these insects in the palaeolake of Rott, confirming the existence of a diverse and abundant aquatic entomofauna, a situation strikingly different to that in the contemporaneous Oligocene palaeolake of Céreste (France).Museo de La Plat

    Wasp mimicry among Palaeocene reduviid bug from Svalbard

    Get PDF
    This is the publisher's version, also available electronically from http://www.app.pan.pl/article/item/app20110202.htmlThe enigmatic Svalbard Palaeocene fossil taxon Hymenopterites deperditus is revised, and is neither a wasp nor a plant seed, but turns out to be a bug hemelytra corresponding to the oldest described reduviid bug. It can be attributable to the “emesine−saicine clade”. The presence in the Svalbard Palaeocene of this insectivorous bug, showing possible mimicry of a wasp model, confirms the presence of diverse entomofauna and of rather warm palaeoclimatic conditions

    Usefulness of broad-range PCR plus sequencing for the diagnosis of bacteremia due to a lung abscess

    Get PDF
    SummaryThe early detection and treatment of sepsis in patients is essential for a positive outcome. Microbiological analysis of blood cultures, as the gold standard for diagnosis, is rather slow. However, more rapid methods like PCR have become available recently and are being evaluated clinically. We present data from the monitoring of a patient with sepsis who was on anti-infective treatment. The patient was positive for Streptococcus pneumoniae by broad-range PCR and sequence analysis in a blood sample and resected lung tissue specimen, the latter embedded in paraffin, while blood culture diagnostics remained negative

    Atemkondensat - ein standardisierbares Messverfahren?: Vergleichende Untersuchungen zur Atemkondensatgewinnung mittels zweier unterschiedlicher Sammelsysteme

    Get PDF
    Die Methode der Atemkondensatmessung kann als nicht-invasive Methode die Situation der tiefen Atemwege widerspiegeln und vermag Entzündungen, Exazerbationen aber auch maligne Prozesse zu identifizieren. Auch wenn sich anhand der bisherigen Untersuchungen diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Atemkondensat ergeben haben, muss diese wie jede Methode einen gewissen Standard erfüllen und vor allem reproduzierbare Ergebnisse liefern, um sich im Praxisalltag durchzusetzen. Doch zwischen den zur Verfügung stehenden Systemen bestehen zum Teil erhebliche Unterschiede. Inwieweit Ergebnisse von verschiedenen Sammelsystemen vergleichbar sind, ist dabei noch nicht vollständig geklärt. Ziel der Arbeit war es daher zwei unterschiedliche Systeme (EcoScreen und TURBO DECCS) zur Atemkondensatgewinnung anhand bereits untersuchter Parameter bei gleichen Bedingungen und Probanden zu vergleichen und daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen. Bei unseren Untersuchungen zeigte sich eine starke Abhängigkeit der Atemkondensatbildung und der Konzentration der Bestandteile vom verwendeten Atemkondensatsystem. Allein die Kondensatmenge unterschied sich signifikant mit höheren Volumina bei den EcoScreen-Proben. Dies erlaubt im Alltag eine kürzere Untersuchungsdauer bei gleicher Ausbeute. Der Proben-pH gilt als robuster Parameter und konnte in verschiedenen Studien mit Verlauf und der Stärke entzündlichen Atemwegserkrankungen korreliert werden. In unseren Untersuchungen zeigte sich, dass die pH-Werte der Kondensatproben vom DECCS-System deutlich azidotischer im Vergleich zum EcoScreen-System waren. Eine Abgrenzung von Lungenkranken zu Lungengesunden gelang nur in den EcoScreen-Proben. Die Atemkondensatproben des DECCS-Systems lagen bezüglich des pH-Wertes für alle untersuchten Gruppen auf einem ähnlichen Niveau. Ebenso wie bei der pH-Messung konnte bei der Bestimmung von Nitrit eine signifikante Differenzierung zwischen COPD und Lungengesunden nur bei den Proben des EcoScreens beobachten werden. In allen untersuchten Gruppen wiesen die Proben des DECCS-Systems signifikant niedrigere Nitritkonzentrationen auf. Um die Entdeckung und Analyse von Biomarkern verschiedener entzündlicher und tumoröser Atemwegserkrankungen zu ermöglichen, ist eine ausreichende Proteinkonzentration in den Atemkondensatproben notwendig. Fast die Hälfte aller Proben, welche mit dem DECCS-System gesammelt wurden, enthielten kein messbares Protein, während dies beim EcoScreen nur 1 Probe betraf. Auch die Proteinkonzentration in den Protein-positiven Proben war am EcoScreen signifikant höher. Die Nutzung von DNA-Analysen ist ein wichtiger Faktor zur Früherkennung oder Nachsorge von Lungenkrebserkrankungen. In den 30 untersuchten Proben gelang in 13 EcoScreen-Proben der Nachweis von DNA-Material, während dies nur auf 2 der Proben zutraf, welche mittels DECCS-System gewonnen wurden. Diese Differenzen in den Kondensatergebnissen zwischen den Systemen scheinen ihre Ursache im unterschiedlichen Aufbau der verwendeten Systeme haben. Die in dieser Studie verwendeten Systeme unterschieden sich in ihrer Arbeitstemperatur erheblich (EcoScreen-System: -30°C und DECCS-System: -5,5°C), sodass hier ein Einfluss auf das Ergebnis zu vermuten war. Entsprechende eigene Untersuchungen zeigten eine Zunahme der Kondensatmenge in Abhängigkeit von der verwendeten Temperatur beim DECCS-System. Einen Einfluss auf die Proteinkonzentration konnte nicht nachgewiesen werden. Als weiterer wichtiger Faktor, der die Eigenschaften eines Sammelsystems bestimmt, rückt auch das verwendete Material des Sammelbehälters in den Vordergrund. Obwohl dieser Faktor in unseren Untersuchungen nicht getestet wurde, scheint das beim EcoSystem verwendete Teflon Vorteile gegen über dem Kunststoff-Tube aus Polyethylen/Polypropylen, welches beim DECCS-System genutzt wird, zu besitzen. Dieser Parameter wird auch in der Literatur entsprechend breit diskutiert. Zusammenfassend kann man sagen, dass aktuell eine Vielzahl kommerzieller Atemkondensatsysteme existieren, welche sich zum Teil erheblich in ihrem Aufbau unterscheiden. Unsere Untersuchungen legen dar, welchen entscheidenden Einfluss das verwendete Sammelsystem auf die Ergebnisse hat und warum deshalb keine einheitlichen Ergebnisse erzielt werden konnten. Diesem Aspekt muss in der Zukunft mehr Bedeutung zugemessen werden, da sonst ein Einsatz der Atemkondensatmessung im klinischen Alltag schwer möglich ist. Insgesamt ist deshalb eine Standardisierung beim Sammeln von Atemkondensat notwendig, um so den Einzug dieser nicht-invasiven Messmethode mit vielfältigem Einsatzgebiet in die klinische Praxis zu ebnen.:Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Übersicht über Erkrankungen und Diagnostik in der Pneumologie 1.2 Ausgewählte Atemwegserkrankungen 1.2.1 Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) 1.2.1.1 Pathophysiologie 1.2.1.2 Epidemiologie 1.2.1.3 Therapie- und Diagnostikansätze in der Forschung 1.2.2 Lungenkarzinom 1.2.2.1 Epidemiologie 1.2.2.2 Pathophysiologie 1.2.2.3 Prognose und Screeningmöglichkeiten 1.3 Diagnostik von Atemwegsmaterialien 1.3.1 Bronchoalveoläre Lavage (BAL) 1.3.2 Sputumdiagnostik 1.3.3 Messung des fraktionierten exhalierten Stickstoffmonoxids (FeNO-Messung) 1.3.4 Atemkondensat 1.3.4.1 Entstehung und Zusammensetzung des Atemkondensats 1.3.4.2 Einflussfaktoren bei der Atemkondensatgewinnung 1.3.4.3 EBC-Bestandteile und ihre Einsatzfähigkeit 2 Fragestellung 3 Material und Methoden 3.1 Probanden/Patienten 3.2 Atemkondensat-Systeme 3.2.1 EcoScreen 3.2.2 TURBO DECCS 3.3 Parameterbestimmung 3.3.1 Materialien 3.3.1.1 Geräte 3.3.1.2 Computersoftware 3.3.1.3 Reagenzien und Chemikalien 3.3.2 pH-Messung 3.3.3 Atemkondensatmenge und Atemminutenvolumen 3.3.4 Proteinmessung 3.3.5 Amylaseaktivität 3.3.6 Nitrit-Messung 3.3.7 Nachweis von DNA mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) 3.4 Statistik 4 Ergebnisse 4.1 Amylaseaktivität 4.2 Atemkondensatmenge 4.3 pH-Messung 4.4 Proteinnachweisbarkeit 4.5 Proteinkonzentration 4.6 Nitrit-Messung 4.7 Nachweisbarkeit von DNA mittels PCR 4.8 Volumen und Proteinkonzentration bei Veränderung des DECCS-Testaufbaus 4.9 Atemminutenvolumen 5 Diskussion Zusammenfassung Literaturverzeichnis Anhan
    corecore