817 research outputs found

    Die offene Therapie des femoroazetabulären Impingements

    Get PDF
    Zusammenfassung: Operationsziel: Aufhebung eines femoroazetabulären Impingementkonflikts und Herstellung eines schmerzfreien, normalen Bewegungsumfangs. Indikationen: Femoroazetabuläres Impingement jeglicher Art (Cam/Pincer) und Lokalisation (anterior/posterior). Kontraindikationen: Absolut: Fortgeschrittene Koxarthrose, Infektionen im Bereich des Operationssitus. Relativ: Massive Retroversion des Azetabulums mit defizitärer Hinterwand. Operationstechnik: Chirurgische Hüftluxation: Seitenlage. Gerade laterale Inzision über dem Trochanter major und Eingehen in das Gibson-Intervall. Digastrische Trochanterosteotomie unter Schonung des tiefen Astes der Arteria circumflexa femoris medialis. Eröffnung des Intervalls zwischen Musculus piriformis und Musculus gluteus minimus. Z-förmige Kapsulotomie. Luxation des Femurkopfes. Ablösen des Labrums. Trimmen des azetabulären Überstands. Refixation des Labrums. Herstellung eines suffizienten femoralen Kopf-Hals-Übergangs. Kapselnaht. Refixation des Trochanters. Weiterbehandlung: Während der Hopitalisierung regelmäßige Behandlung auf der passiven Bewegungsschiene mit maximal 90° Flexion. Keine aktive Abduktion, keine passive Adduktion über die Mittellinie, kein Heben des gestreckten Beins, 10-15 kg Teilbelastung an zwei Unterarmgehstöcken während 6 Wochen. Anschließend erste klinische und radiologische Nachkontrolle und je nach Befund schrittweiser Übergang zur Vollbelastung. Thromboseprophylaxe bis zur Vollbelastung. Ergebnisse: Kurz- und mittelfristig fand sich eine Verbesserung des postoperativen klinischen Scores (Merle-d'Aubigné-Score) bei 95% aller Patienten, je nach vorbestehendem Arthrosegrad. Gute bis exzellente Ergebnisse wurden in 91% der Fälle erzielt. Die kumulative 5-Jahres-Überlebensrate betrug 91% (Endpunkt Hüfttotalprothese oder schwacher Merle-d'Aubigné-Score). Langzeitergebnisse stehen noch au

    Die operative Behandlung der Azetabulum-T-Fraktur über eine chirurgische Hüftluxation oder einen Stoppa-Zugang

    Get PDF
    Zusammenfassung : Operationsziel : Anatomische Reposition und stabile Osteosynthese mit weichteilschonenden Zugängen. Indikationen : Dislozierte Azetabulum-T-Frakturen. Chirurgische Hüftluxation: Bei größerer Dislokation des hinteren Pfeilers im Vergleich zum vorderen Pfeiler, transtektalen Frakturen, zusätzlichen intraartikulären Fragmenten, Gelenkimpaktion. Stoppa-Zugang: Bei größerer Dislokation des vorderen Pfeilers im Vergleich zum hinteren Pfeiler. Bei schwieriger Reposition sind u.U. zwei Zugänge notwendig. Kontraindikationen : Alter der Frakturen > 15 Tage (dann eher klassischer ilio inguinaler oder erweiterter iliofemoraler Zugang). Stoppa-Zugang: Suprapubischer Blasenkatheter und abdominale Problematik, z.B. nach Laparotomie aufgrund viszeraler Verletzungen (dann eher klassischer ilioinguinaler Zugang). Operationstechnik : Chirurgische Hüftluxation: Seitenlage. Gerade laterale Inzision über Trochanter major und Spalten des Gibson-Intervalls. Digastrische Trochanterosteotomie unter Schonung der Arteria circumflexa femoris medialis. Eröffnung des Intervalls zwischen Musculus piriformis und Musculus gluteus minimus. Z-förmige Kapsulotomie. Luxation des Femurkopfes. Reposition des hinteren Pfeilers und Osteosynthese mit einer Rekonstruktionsplatte über dem dorsalen Pfeiler. Reposition des vorderen Pfeilers und Fixation mit Zugschraube in Richtung des oberen Schambeinasts. Stoppa-Zugang: Rückenlage. Pfannenstiel-Inzision, Längsspalten der Rektusscheide. Spalten des Musculus rectus abdominis. Stumpfe Eröffnung des Retzius-Raums. Ligatur einer allfälligen Corona mortis. Stumpfe Präparation der quadrilateralen Fläche und des vorderen Pfeilers. Reposition des vorderen Pfeilers und Fixation mit einer Rekonstruktionsplatte. Fixation des hinteren Pfeilers über Schrauben. Falls notwendig, zusätzliche Eröffnung des ersten Fensters des klassischen ilioinguinalen Zugangs. Weiterbehandlung : Während der Hospitalisation regelmäßige Behandlung auf der passiven Bewegungsschiene mit maximal 90° Flexion. Nach chirurgischer Hüftluxation keine aktive Abduktion, keine passive Adduktion über die Mittellinie mit Überkreuzen der Beine, kein Heben des gestreckten Beins. 10-15 kg Teilbelastung an zwei Unterarmgehstöcken während 8 Wochen. Anschließend erste klinische und radiologische Nachkontrolle und je nach Befund schrittweiser Übergang zur Vollbelastung. Thromboseprophylaxe bis zur Vollbelastung. Ergebnisse : 17 Patienten mit einem mittleren Nachuntersuchungszeitraum von 3,2 Jahren. Zehn Patienten wurden via chirurgische Hüftluxation, zwei über Stoppa-Zugang und fünf über einen kombinierten oder alternativen Zugang operiert. Anatomische Reposition gemäß Matta-Kriterien bei zehn der zwölf Patienten (83%) ohne primäre endoprothetische Versorgung. Mittlere Operationszeit 3,3 h für chirurgische Hüftluxation und 4,2 h für Stoppa-Zugang. Komplikationen umfassten eine verzögerte Trochanterheilung, heterotope Ossifikationen Grad II-III nach Brooker bei einem Patienten sowie einen sekundären Repositionsverlust. Es wurden keine Hüftkopfnekrosen beobachtet. Bei zwei Patienten musste im Verlauf trotz anatomischer Rekonstruktion des Gelenks aufgrund einer sekundären Koxarthrose eine Hüfttotalprothese implantiert werde

    Second-generation uncemented stems: excellent 5-13-year results

    Get PDF
    Introduction: The purpose of this study was to prospectively evaluate the 5-13-year results of a cementless total hip arthroplasty with a special focus on the survivorship, occurrence of osteolysis, incidence of intraoperative femoral fractures, thigh pain, and cortical hypertrophy of the femoral stem. The femoral component used in this study was titanium fluted, slotted, symmetrical component that was prepared with intraoperative machining. The proximal third of the stem had hydroxyl-apatite coating and horizontal steps. Methods: The clinical and radiographical results of a consecutive series of 157 total hip arthroplasties (124 patients) with this stem were investigated. Minimum follow-up was 5years. The average age of the patients at the time of surgery was 47years. Three patients died and ten patients were lost to follow-up, leaving 142 hips for evaluation. The clinical result was evaluated on the basis of the Merle d'Aubigné score, complications and thigh pain. A detailed radiographic analysis was performed at each follow-up visit. Kaplan-Meier survivorship analysis was performed to evaluate stem, cup, and bearing survivorship. Results: The mean follow-up was 8.5years (range 5-13years). The average Merle d'Aubigné score improved from 10.5 points preoperatively to 17.4 points postoperatively. The cumulative 10-year survival rate was 99% for the femoral component, 99% for the acetabular component, and 69% for the bearing. Thigh pain was identified in three patients (2%). There was no distal femoral osteolysis. Seventy-nine percent of all the hips had endosteal spot welds around the coated, proximal one-third of the prosthesis. 51% had radiodense lines around the distal tip of the prosthesis, and 3% had cortical hypertrophy. One undersized stem and one cup were revised for aseptic loosening, and 25 bearings were exchanged. Conclusions: Uncemented, machined, fluted titanium canal-filling femoral components achieve reliable fixation in this young patient population. They have a decreased incidence of activity-related thigh pain, lower rate of intraoperative femur fractures and cortical hypertrophy with comparable bone-ingrowth in comparison to other second-generation uncemented femoral components described in literature. Bearing wear and the need for bearing exchange was the only limitation of these construct

    Bildgebende Diagnostik der Hüftdysplasie

    Get PDF
    Zusammenfassung: Die detaillierte bildgebende Darstellung von Pathomorphologien des Hüftgelenks stellt einen wichtigen diagnostischen Baustein zur Bewertung und therapeutischen Entscheidungsfindung bei Hüftgelenkbeschwerden dar. Sowohl die konventionelle Röntgenbildgebung wie auch die Schnittbildgebung inklusive der Magnetresonanzarthrographie sind wertvolle Werkzeuge zur umfassenden diagnostischen Bewertung der Hüftgelenkmorphologie. Morphologische Abweichungen werden anhand der aktuell im Routinebetrieb zum Einsatz kommenden Techniken insbesondere im Hinblick auf die Ausprägung der Hüftgelenküberdachung im Spannungsfeld zwischen Dysplasie und femoroazetabulärem Impingement dargestellt und objektivierbare Parameter vorgestell

    Grundlagen der computerassistierten Chirurgie

    Get PDF
    Zusammenfassung: Der Einsatz von Navigationssystemen in der orthopädischen Chirurgie und speziell in der Knieendoprothetik findet immer weitere Verbreitung. Dieser Beitrag stellt die grundlegenden technologischen Konzepte vor, auf denen moderne Computerassistenzsysteme beruhen, zeigt ihre Ausprägungen in den aktuell verwendeten Systemen auf und reißt verschiedene Entwicklungen an, die einen Einfluss auf zukünftige Produkte haben könnten. Prinzipiell lassen sich in jedem Navigationssystem 3 Komponenten identifizieren. Das therapeutische Objekt ist diejenige anatomische Struktur, die das Ziel der navigierten Operation darstellt. Das virtuelle Objekt ist ein Abbild des therapeutischen Objekts. Hier können radiologische oder vom Rechner generierte Darstellungen zu Einsatz kommen. Der Navigator schließlich dient zur Erfassung von Position und Lage von Instrumenten und Anatomie und stellt sicher, dass chirurgische Aktionen im Operationsfeld am Navigationsmonitor wiedergegeben werden könne

    Femoral Morphology Differs Between Deficient and Excessive Acetabular Coverage

    Get PDF
    Structural deformities of the femoral head occurring during skeletal development (eg, Legg-Calvé-Perthes disease) are associated with individual shapes of the acetabulum but it is unclear whether differences in acetabular shape are associated with differences in proximal femoral shape. We questioned whether the amount of acetabular coverage influences femoral morphology. We retrospectively compared the proximal femoral anatomy of 50 selected patients (50 hips) with developmental dysplasia of the hip (lateral center-edge angle [LCE]≤25°; acetabular index≥14°) with 45 selected patients (50 hips) with a deep acetabulum (LCE≥39°). Using MRI arthrography we measured head sphericity, epiphyseal shape, epiphyseal extension, and femoral head-neck offset. A deep acetabulum was associated with a more spherical head shape, increased epiphyseal height with a pronounced extension of the epiphysis towards the femoral neck, and an increased offset. In contrast, dysplastic hips showed an elliptical femoral head, decreased epiphyseal height with a less pronounced extension of the epiphysis, and decreased head-neck offset. Hips with different acetabular coverage are associated with different proximal femoral anatomy. A nonspherical head in dysplastic hips could lead to joint incongruity after an acetabular reorientation procedure. Level of Evidence: Level IV, retrospective comparative study. See the Guidelines for Authors for a complete description of levels of evidenc

    Mean 20-year Followup of Bernese Periacetabular Osteotomy

    Get PDF
    The goal of the Bernese periacetabular osteotomy is to correct the deficient acetabular coverage in hips with developmental dysplasia to prevent secondary osteoarthrosis. We determined the 20-year survivorship of symptomatic patients treated with this procedure, determined the clinical and radiographic outcomes of the surviving hips, and identified factors predicting poor outcome. We retrospectively evaluated the first 63 patients (75 hips) who underwent periacetabular osteotomy at the institution where this technique was developed. The mean age of the patients at surgery was 29years (range, 13-56years), and preoperatively 24% presented with advanced grades of osteoarthritis. Four patients (five hips) were lost to followup and one patient (two hips) died. The remaining 58 patients (68 hips) were followed for a minimum of 19years (mean, 20.4years; range, 19-23years) and 41 hips (60%) were preserved at last followup. The overall mean Merle d'Aubigné and Postel score decreased in comparison to the 10-year value and was similar to the preoperative score. We observed no major changes in any of the radiographic parameters during the 20-year postoperative period except the osteoarthritis score. We identified six factors predicting poor outcome: age at surgery, preoperative Merle d'Aubigné and Postel score, positive anterior impingement test, limp, osteoarthrosis grade, and the postoperative extrusion index. Periacetabular osteotomy is an effective technique for treating symptomatic developmental dysplasia of the hip and can maintain the natural hip at least 19years in selected patients. Level of Evidence: Level III, prognostic study. See the Guidelines for Authors for a complete description of levels of evidenc

    Posteriore Zugänge zum Acetabulum

    Get PDF
    Zusammenfassung: Die posterioren Zugänge zum Hüftgelenk waren im 19. Jahrhundert von Langenbeck und Kocher beschrieben worden. Letournel schuf die Bezeichnung des Kocher-Langenbeck-Zugangs und beschrieb damit einen der wichtigsten Zugänge zum Hüftgelenk. Die Weiterentwicklung durch eine digastrische Trochanterosteotomie und zusätzliche chirurgische Hüftluxation ermöglicht die vollständige Gelenkeinsicht mit visueller Kontrolle des Schadens, der Güte der Reposition und der extraartikulären Implantatlage. Mit der Zunahme von Acetabulumfrakturen bei alten Menschen mehrt sich auch die Zahl komplizierender Faktoren wie multifragmentäre Hinterwandausbrüche, Domimpressionen, marginale Impaktionen und Femurkopfschäden. Diese Faktoren sind für schlechte Ergebnisse bei Acetabulumfrakturen verantwortlich. Nur bei direkter Gelenkeinsicht können diese Faktoren zuverlässig erkannt und soweit wie möglich anatomisch korrigiert werden. Die chirurgische Hüftluxation bietet deshalb bei komplexen Hinterwand-, Quer- und T-förmigen Frakturen mit und ohne Hinterwandbeteiligung große Vorteile. Sie stellt deshalb bei diesen Frakturformen in unseren Händen einen Standardzugang da

    The Acetabular Wall Index for Assessing Anteroposterior Femoral Head Coverage in Symptomatic Patients

    Get PDF
    Background: Understanding acetabular pathomorphology is necessary to correctly treat patients with hip complaints. Existing radiographic parameters classify acetabular coverage as deficient, normal, or excessive but fail to quantify contributions of anterior and posterior wall coverage. A simple, reproducible, and valid measurement of anterior and posterior wall coverage in patients with hip pain would be a clinically useful tool. Questions/Purposes: We (1) introduce the anterior wall index (AWI) and posterior wall index (PWI), (2) report the intra- and interobserver reliability of these measurements, and (3) validate these measurements against an established computer model. Methods: We retrospectively reviewed 87 hips (63 patients) with symptomatic hip disease. A validated computer model was used to determine total anterior and posterior acetabular coverage (TAC and TPC) on an AP pelvis radiograph. Two independent observers measured the AWI and PWI on each film, and the intraclass correlation coefficient (ICC) was calculated. Pearson correlation was used to determine the strength of linear dependence between our measurements and the computer model. Results: Intra- and interobserver ICCs were 0.94 and 0.99 for the AWI and 0.81 and 0.97 for the PWI. For validation against the computer model, Pearson r values were 0.837 (AWI versus TAC) and 0.895 (PWI versus TPC). Mean AWI and PWI were 0.28 and 0.81 for dysplastic hips, 0.41 and 0.91 for normal hips, 0.61 and 1.15 for hips with a deep acetabulum. Conclusions: Our data suggest these measures will be helpful in evaluating anterior and posterior coverage before and after surgery but need to be evaluated in asymptomatic individuals without hip abnormalities to establish normal ranges. Level of Evidence: Level III, diagnostic study. See Instructions for Authors for a complete description of levels of evidenc
    corecore