1,029 research outputs found

    Tragfähigkeit der Finanzpolitik bei Lenkungsbesteuerung

    Get PDF
    Die langfristige Tragfähigkeit der Finanzpolitik wird in der Regel ohne Berücksichtung der Einnahmenseite betrachtet. Die vorliegende Arbeit führt die Diskussion zur langfristigen Tragfähigkeit der Finanzpolitik und die Debatte über den Konflikt zwischen Lenkungs und Fiskalzwecken der Besteuerung zusammen. Zentrale Frage ist, ob sich eine Steuerpolitik langfristig nicht selbst das Wasser abgräbt, wenn die Abgaben nicht allein zu fiskalischen, sondern auch zu lenkenden Zwecken genutzt werden. Für die wichtigsten deutschen Lenkungsteuern wird empirisch gezeigt, dass es einen Konflikt zwischen belastenden Lenkungszwecken und dem Fiskalzweck in der Regel nicht gibt. Mithilfe der Aufkommenselastizitäten und Bemessungsgrundlagenelastizitäten des ganzen deutschen Steuersystems wird demonstriert, dass in jüngerer Vergangenheit die einzigen Steuern, die sich durch gute und zunehmende Ergiebigkeit auszeichnen, gerade die aktiv genutzten Lenkungsteuern sind. Die empirischen Befunde werden durch eine dynamische Simulationsanalyse die Laffer-Problematik von Lenkungsteuern verallgemeinert. Auch hier sind die Ergebnisse unmissverständlich: Ein Konflikt zwischen Lenkung und Dauerergiebigkeit ergibt sich im Vergleich mit unveränderten Steuern nahezu niemals. Auch gegenüber einem "würdigeren Gegner", einer simulierten Politik der optimierten Pflege der Steuerquelle, bestehen Lenkungsteuern in aller Regel. Erst bei sehr hohen - und für die betrachteten Güter ehre untypischen - Preiselastizitäten und Einkommenselastizitäten tritt der Konflikt von Fiskal und Lenkungszweck zutage. Zur Analyse der Tragfähigkeit der Finanzpolitik bei Lenkungsbesteuerung wird der Blanchard-Indikator von Talvi/Vègh (1998) so weiterentwickelt, dass er für die Integration von Steuerprojektionen auf der Basis von differenzierten Szenarien der Aufkommenselastizität offen steht. Dazu wurde das Modell in ein in eine parametervariable Form überführt, die es zudem erlaubt, vielfältige Satellitenrechnungen in die intertemporale Budgetmechanik einzubringen und auf ihre Tragfähigkeitswirkungen zu überprüfen. Diese Offenheit wird genutzt, um die interessierenden Steuerfragen mit mehreren differenzierten, im Ergebnis nicht-linearen Elastizitätsszenarien zu simulieren. Außerdem werden endogen von demographischen Faktoren abhängige BIP-Wachstumsraten genutzt, welche in der kurzfristigen Betrachtung auch konjunkturelle Projektionen integrieren. Die Simulationen bestätigen zunächst noch einmal deutlich, dass dem staatlichen Gesamthaushalt Deutschlands wegen des demographischen Wandels erhebliche Tragfähigkeitslücken drohen. Die Simulationen illustrieren den Konsolidierungsdruck, der gerade aus den Ausgaben nach 2025 folgt. Zur Frage, ob aktive Lenkungsbesteuerung der fiskalischen Tragfähigkeit schaden kann, bestätigen die Rechnungen, dass die Konfliktlinie liegt weniger zwischen Lenkung und Lenkungsverzicht verläuft, sondern zwischen maßvoller und starker Lenkung mit dem Steuerinstrument. Der Generalverdacht, die Nutzung von Lenkungsteuern müsse notwendigerweise die Solidität der Finanzpolitik untergraben, kann auch in der Tragfähigkeitsanalyse widerlegt werden. Die übliche Annahme einer Aufkommenselastizität von 1 kann die Ergebnisse einer Tragfähigkeitsanalyse massiv verfälschen; unter Umständen kann der Tragfähigkeitsindikator sogar in die Gegenrichtung umschlagen: Es wird Tragfähigkeit der Finanzpolitik signalisiert, wohingegen eine Rechnung mit differenzierten Steuerprojektionen eine Tragfähigkeitslücke zeigt. Jenseits der konkreten Frage nach Lenkungsbesteuerung zeigt die Arbeit damit auch die Notwendigkeit, Tragfähigkeitsanalysen - trotz ihres traditionellen Schwerpunkts auf der Ausgabenseite - nicht durch simplifizierende Annahmen für die Einnahmenseite zu entwerten

    Clinical epidemiology of vaccines and vaccine-preventable diseases using administrative healthcare data

    Get PDF
    For centuries, infectious diseases have been among the top 10 leading causes of death. In 2015, they accounted for about 11% of 56.4 million deaths worldwide indicating a global public health relevance. Vaccines provide an opportunity to eliminate or even eradicate infectious diseases. In order to maximize the benefit of vaccines while minimizing their risks, it is important to investigate infectious disease etiology as well as to continuously monitor and evaluate direct vaccination effects as well as indirect vaccination effects through herd immunity. Since vaccines are usually administered to healthy people to prevent infectious diseases, the monitoring of the safety of vaccines is of high importance. For their evaluation, there is usually no trade-off between risk of disease and risk of its treatment as is usually the case for the treatment of severe diseases. Vaccine safety is also essential for the acceptance of vaccines in the population and thus for high vaccine uptake to enable herd immunity. Epidemiological observational studies are a powerful tool to investigate the burden of vaccine-preventable diseases, direct and indirect vaccination effects as well as the safety of vaccines in a real-world setting, meaning they provide important data as they includea often in contrast to randomized controlled trialsa older or immunocompromised people as well as children or pregnant women, which are most often the target population groups for vaccinations. Administrative data are a valuable data source for epidemiological observational studies and are increasingly used for studies on vaccines and vaccine-preventable diseases. However, a comprehensive knowledge of the healthcare system itself, including reimbursement policies, but also of the data source and the containing information depth is required. This thesis investigates different aspects of vaccines and vaccine-preventable diseases. Thus, in a first study, the burden of the vaccine-preventable disease of herpes zoster (HZ) and its complications is investigated and in a separate study, the risk of stroke complication after HZ infection. Vaccine uptake of the human papillomavirus (HPV) vaccine at the population level as well as its indirect impact after vaccine recommendation is assessed. Furthermore, this thesis discusses the nested case-control design with respect to its potential use for direct effectiveness and safety studies of vaccines. Relevant methodological challenges when using different observational study designs based on administrative healthcare data as well as methods to control confounding or to reduce bias are elucidated and discussed. Finally, this thesis gives outlook on potential challenges of future studies on vaccines and vaccine-preventable diseases, especially with regard to newly developed therapeutic vaccines for chronic diseases

    Quality of public finances and growth

    Get PDF
    In this paper we review the linkages between the quality of public finances, that is, the level and composition of public expenditure and its financing via revenue and deficits, and economic growth. We review the various channels through which public finances affect growth and its underlying determinants (institutional framework, employment, savings and investment, innovation). The paper addresses the approaches used to assess the performance and efficiency of public spending, and surveys the empirical findings on the impact of fiscal variables on sustained economic growth. JEL Classification: H50, O40Efficiency, Growth, quality of public finances

    Eine neue Grundsteuer - nur Anhängsel der Gemeindesteuerreform

    Get PDF
    Die letzte kleine Reform der deutschen Grundsteuer liegt über dreißig Jahre zurück. Spätestens mit der deutschen Einheit sind die systematischen und administrativen Schwächen dieser Gemeindesteuer derart in den Vordergrund getreten, dass ihre grundlegende Reform überfällig geworden ist. Allerdings hat sich die Grundsteuer in der jüngeren Vergangenheit als überraschend ergibig erwiesen. Erfahrungsgemäß fällt die Reform von gut sprudelnden Steuerquellen besonders schwer. Der Beitrag argumentiert, das ein erfolgversprechendes Reformkonzept vor diesem Hintergrund einen substantiellen "Mehrwert" gegenüber der hergebrachten Steuer bieten muss. Stellvertretend für die bisherige Reformdebatte werden drei zentrale Vorschläge aus Wissenschaft und Politik hinsichtlich dieser Anforderung geprüft. Keines der vorliegende Konzepte genügt der Mindestanforderung, den Kommunen eine nachhaltig ergiebige Grundsteuer-Bemessungsgrundlage zu bieten, von der zugleich die korrekten finanziellen Anreize im Sinne des allgemeinen Flächjenschutzzieles (der Bundesregierung) ausgehen. Darauf folgt die Empfehlung, das bislang wenig beachtete Kombinationsmodell von Rodi (2002) bzv. eine ergänzende Neuversiegelungssteuer vertiefend zu prüfen. Der Beitrag schließt mit dem Plädoyer, die von den Bayern und Hessen 2001 vorgeschlagene fakulative Rückhohlung der Gesetzgebungskompetenz für die Grundsteuer in die Länder umzusetzen, um eine Fortsetzung der langjährigen Reformblockaden in die Zukunft zu unterbinden. --Gemeindesteuerreform,Grundsteuer

    Ein Selbstbehalt im Länderfinanzausgleich?

    Get PDF
    Eine erste Fassung des vorliegenden Papiers ist parallel zu der FiFo-Studie entstanden, die 1998/99 im Auftrag des nordrhein-westfälischen Finanzministeriums eine finanzwissenschaftliche Überprüfung und Bewertung des Länderfinanzausgleichs lieferte. In dieser Untersuchung werden (u. a.) zur Verbesserung der Anreize zur Pflege der eigenen Steuerquellen drei Reformklassen vorgestellt, die – wenn auch in verschiedenen Abstufungen – jeweils tief greifende Änderungen des geltenden Finanzausgleichssystem erforderlich machen. In den Diskussionen mit dem Finanzministerium während der Ausarbeitung des Studie wurde auch zu überprüfen angeregt, ob und wie ein einfacher Selbstbehalt für zusätzliche Einnahmen der Zweck der Anreizverbesserung dienen könnte. Dieser hätte vor allem – so die ursprüngliche Annahme – den großen politischen Vorteil, dass eine Anreizverbesserung herbeigeführt werden könnte, ohne dass der Länderfinanzausgleich von Grund auf hätte reformiert werden müssen. Ein Selbstbehalt hätte damit nicht die Preisgabe mühsam gefundener (Verteilungs-) Kompromisse erforderlich gemacht. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht abzusehen, dass das Bundesverfassungsgericht mit seinem LFA-Urteil von 1.11.1999 ohnehin eine Finanzausgleichsreform fordern würde. Unabhängig von politischen Überlegungen stellt sich natürlich auch grundsätzlich die Frage, ob ein Selbstbehalt eine sinnvolle technische Alternative zu Neugestaltungen des Tarifs und der Mindestauffüllung bei einer LFA-Reform bieten kann. Der Selbstbehalt wird aber auch jetzt noch als "kleine" Reformoption diskutiert, da die Vorgaben des Verfassungsgerichts eine kaum veränderte Beibehaltung der für die Anreizfeindlichkeit des Finanzausgleichs primär verantwortlichen Umverteilungsstufen (Umsatzsteuerausgleich und zentraler LFA-Tarifmechanismus) durchaus ermöglicht. Somit ist auch die Frage noch offen, ob der Selbstbehalt im Rahmen einer konfliktmindernden Strategie zur Herstellung einer (gewissen) Anreizfreundlichkeit des Finanzausgleichs dienen kann, wenn es zur "großen" Reform politisch nicht reichen sollte. In der vorliegenden, überarbeiteten und erweiterten Fassung skizziert das Diskussionspapier eine (vorläufige) Antwort auf diese Fragen. Das Papier ist als Gedankenskizze und als Ergänzung zur o. g. Studie zu verstehen. Letzteres auch, weil streckenweise auf die dort entwickelten Argumentationen und Reformmodelle verwiesen wird, ohne dass diese hier noch einmal dargestellt werden. --

    Categorical and dimensional concepts of externalizing disorders in children

    Get PDF
    One of the most difficult challenges faced by researchers and clinicians is how to best conceptualize the classification of mental disorders. Can we assume that there is a clear distinction in which an individual is either ‘normal’ (i.e., not meeting diagnostic criteria) or ‘abnormal’ (i.e., meeting diagnostic criteria)? And should we continue to endorse this black-and-white mindset, even though reality presents us with various shades of gray? Or should we not rather assume that the frequency and severity of psychological symptoms vary continuously across the full range of each dimension, without any distinct, meaningful binary threshold between 'having' or 'not having' a mental disorder? These questions have sparked an ongoing debate regarding whether it is more appropriate to conceptualize mental disorders using categorical or dimensional approaches– a debate that holds significant implications for scientific research and clinical practice. Building upon this debate, the main objective of this doctoral dissertation is to contribute to establishing a rigorous standard for diagnosing mental disorders in childhood and adolescence. Having developed the DISYPS-ILF, an extensive set of clinical parent interviews for diagnosing mental disorders, this dissertation provides a comprehensive psychometric evaluation of the Interview for Externalizing Disorders (ILF-EXTERNAL). The ILF-EXTERNAL covers diagnostic criteria for attention-deficit/hyperactivity disorder and disruptive behavior disorders. One major advantage of the ILF-EXTERNAL compared to existing clinical interviews is that it allows both a categorical assessment and a dimensional characterization, thereby integrating the strengths of both diagnostic approaches. Participant data (N = 474) for analyses of this dissertation were obtained from the ESCAschool (Evidence-based, Stepped Care of ADHD in school-aged children) multicenter trial. This doctoral dissertation is designed as a cumulative work and comprises three empirical studies. The first study (Thöne et al., 2020) assesses the psychometric properties of the ILF-EXTERNAL. Overall, the ILF-EXTERNAL displays sound psychometric properties in terms of validity and reliability. Furthermore, diagnostic agreement between clinicians is generally higher at the dimensional level compared to categorical diagnoses. The second study (Thöne et al., 2021) evaluates the factorial structure of the ILF-EXTERNAL and systematically tests the underlying latent dimensions of externalizing symptoms using confirmatory factor analyses and exploratory structural equation modeling. Specifically, results demonstrate that a novel bifactor S-1 factor model displays a statistically sound factor structure and allows for meaningful interpretation. Besides, results from measurement invariance analyses highlight meaningful cross-informant discrepancies, that is, different informants (i.e., clinicians, parents, teachers) provide unique perspectives how children’s behavior varies across settings, such as at school or at home. The third study (Thöne et al., 2023) zooms in on the symptom-level and enhances the understanding of how individual symptoms differentially relate to psychological distress and functional impairments. Overall, results from the multivariate regression analyses demonstrate significant variations in the associations between symptoms and global functional impairment. Furthermore, results from network analyses reveal a more nuanced yet multifaceted perspective on the associations between individual symptom-impairment relations compared to factor-analytic techniques. In conclusion, findings from this doctoral dissertation, especially the comparison of latent factor and network models, demonstrate that there is no simple or comprehensive solution to the categorical versus dimensional debate from an empirical perspective. Both categorical and dimensional approaches have their merits and combining both approaches may help to compensate for each other’s shortcomings. These findings, whilst intriguing, represent only the beginning of the journey and there is still a need to investigate categorical and dimensional concepts as well as recently proposed hybrid systems of psychopathology in greater detail. In the future, there needs to be further focus on the clinical utility of empirically identified dimensions, their clinical implications regarding the selection of appropriate treatments and adaptive interventions, and systematic research on patient outcomes when adopting dimensional instead of categorical measures of psychopathology

    Qualität der öffentlichen Finanzen. Anwendung des Ansatzes der EU-Kommission auf Deutschland

    Get PDF
    Gegenstand der vorliegenden Studie ist eine Überprüfung des von der EU-Kommission vorgeschlagenen Ansatzes zur indikatorbasierten Messung der Qualität öffentlicher Finanzen am Fallbeispiel Deutschland. Auf Basis grundlegender Anforderungen an ein solches Instrument wird die Darstellung der Ausgaben-, der Einnahmendimension sowie der Dimension "Fiscal Governance" einer näheren Analyse unterzogen. Es zeigt sich, dass der Versuch einer indikatorbasierten, qualitativen Bewertung öffentlicher Finanzen zwar wünschenswert und in einzelnen Teilbereichen machbar, im Gesamtkontext � auch vor dem Hintergrund einer geplanten Synthese unterschiedlicher Teilindikatoren zu �synthetischen Indikatoren� � jedoch mit Problemen verbunden ist. Während die indikatorbasierte Abbildung einzelner Teilbereiche durchaus belastbare Ergebnisse erzielen kann, könnte die mangelnde Berücksichtigung vielschichtiger und z. T. endogener Wirkungszusammenhänge � etwa in der Einnahmendimension � zu Verfälschungen in der Länderbewertung führen. In Anbetracht struktureller Schwächen synthetischer Indikatoren könnte eine Weiterentwicklung darin liegen, einzelne und zentrale Indikatoren in den Vordergrund zu rücken � nicht allerdings, um sie an die Stelle eines unverzichtbaren umfassenden und disaggregierten Ansatzes zu stellen

    New Models for Europe’s Future Scoping of Tasks and Approaches. Bertelsmann Stiftung Vision Europe Paper 2 May 2020.

    Get PDF
    "Europe as we know it is too weak, too slow, too inefficient." Emmanuel Macron's succinct verdict of 2017 is still valid at the beginning of the new Twenties – and it is particularly relevant in the context of the slow joint EU response to the current corona crisis. The corona crisis exemplifies a general lack of capacity to act of the European Union – both internally and externally. In terms of foreign policy, the European Union finds itself in a world in which it must be stronger and more sovereign if it wants to maintain a place in the global order that reflects its economic and cultural self-understanding as well as its ethical stand- ards. Moreover, Europe is also in a weaker position internally. The formula of the "ever closer union" has always been more idealistic than the heterogeneous European reality. However, where in the past there was primarily resistance to further integration, today we observe real dissociation moves away from European unity. Europe needs to change in order to persist in a changing world. Europe must become stronger internally in order to be strong externally. The premise of this paper and the underlying project "A strong Europe in a globalised world" is that this calls for a broad and honest discussion on future models for Europe. The current global public health crisis is one of several policy areas where the EU needs to become more effective. In the face of a crisis, however, the EU's other challenges should not be neglected, but should be approached with greater energy: Even though much attention is being paid to acute crisis manage- ment, the other problems have not diminished. On the contrary, a new and major problem has emerged. All future tasks for Europe - Corona in advance - must now be tackled without delay. The scoping paper is intended as a first step on this path. It illustrates the internal and external challenges, problems and crises that the common Europe must face. The European Union in its present form is ill equipped to take on this task book. From an analysis of the past integration process, the common Europe emerges as a federal idea without a federal plan. Since the ideal has always been more popular than the practical ways to achieve it, actual European integration often proceeds very pragmatically and out of the situation, without following a "grand plan”. This situa- tional integration model has reached its limits. A new model for Europe's future must be able to strengthen the Union both internally and externally and deal more constructively with the existing dispar- ities between Member States. We formulate a number of test questions so as to gear the discussion of future models from the outset to the practical requirements of the coming Europe and outline a solution space. On this basis, we offer then a brief overview of the most important models currently under debate. The scoping paper paves the way for upcoming discussion. It does not claim to present already answers or a completely new model. This will be the task of the ongoing process. However, the focus of the latter cannot be limited to structural issues. At the same time, the policies of the European Union need to be re-examined. The joint consideration of "European public goods" and of future models corresponds to the duality of function and form. In the solution space for European future models, form and function must always be viewed together. The paper concludes with a plea to consider not only "full" future models. It will be at least as important to reflect on individual and partial proposals (e.g. Eurozone budget, EU army, European climate bank). The debate on the future of Europe will be stronger and closer to the reality of reform if it takes a prag- matic approach whenever opportunities arise and the need is greatest. Whether giant leaps or small steps, all that matters is that it goes ahead. What matters is that more and more people come together and move forward for a Europe renewed in its traditional strengths and for its new challenges. This is the path taken by the project "A strong Europe in a globalised world.
    corecore