138 research outputs found

    Statistikbericht der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2018

    Get PDF

    Frauenzentrierte Betreuung in Zürcher Geburtenabteilungen

    Get PDF
    Poster publiziert online: https://drive.switch.ch/index.php/s/64x32YJkb1T0Xna?path=%2F04_PostersEinleitung: Hebammengeleitete Versorgungsmodelle sind frauenzentriert und stellen die Bedürfnisse der Gebärenden in den Mittelpunkt. Zudem sind gebärende Frauen zufriedener mit der Betreuung, wenn diese individualisiert und frauenzentriert ist. Inwieweit eine solche Betreuung in Schweizer Geburtenabteilung angeboten wird, ist jedoch unklar. Ziel dieses Beitrags war deshalb zu untersuchen, ob die Bedürfnisse der gebärenden Frauen im Leitbild von Zürcher Geburtenabteilungen verankert sind und ob die Gebärenden in Entscheidungsfindungen einbezogen werden. Methode: Bestandsaufnahme der hebammengeleiteten Geburtshilfe und der Berufssituation der Hebammen in allen 17 Institutionen des Kantons Zürich, die über eine Geburtenabteilungen verfügen. Im Juni 2017 wurde eine Online-Umfrage verschickt. Die deskriptiven Analysen wurden mit Stata 13 durchgeführt. Ergebnisse: Insgesamt 16 von 17 Institutionen (94%) nahmen an der Umfrage teil: zwölf öffentliche Spitäler, zwei Privatkliniken und zwei Geburtshäuser mit Geburtenraten in 2016 zwischen 203 bis 2‘962. In 12 (75.0%) der Geburtenabteilungen ist ein Leitbild vorhanden, indem die Bedürfnisse der Gebärenden thematisiert sind, wobei das Leitbild in drei Institutionen (25%) den Mitarbeiterinnen nur teilweise bekannt ist. Spezielle Angebote für Migrantinnen gibt es in drei Institutionen (18.8%). Die Übergabe von Hebamme zu Hebamme beim Schichtwechsel findet in acht Institutionen (50.0%) unter Einbeziehung der Gebärenden statt. Normalerweise in die Entscheidungsfindung einbezogen ist die Gebärende bei der Verabreichung von Opioiden in 76.9%, beim Beginn einer Wehenstimulation mit Oxytocin in 37.5% und bei der Wahl der Gebärposition in 81.2% der Institutionen. In vier Geburtenabteilungen (25.0%) kannten die Gebärenden die Hebamme schon vor dem Eintritt zur Geburt, in 12 (75.0%) war dies nur selten oder nie der Fall. Fazit: Eine frauenzentrierte Betreuung ist in der Mehrheit der Institutionen im Leitbild verankert. Die Verantwortlichen einiger Geburtenabteilungen beurteilen den Einbezug der Frauen in wichtige Entscheidungsfindungen jedoch nicht in jeder Situation als gegeben. Bezüglich der gemeinsamen Entscheidungsfindung, des Einbezugs der Frauen bei der Übergabe von Hebamme zu Hebamme und bezüglich Kontinuität in der Bereuung besteht grosses Potential, die frauenzentrierte Versorgung in Zürcher Geburtenabteilungen zu verbessern

    Evaluation Familystart Zürich : Zugang zu psychosozial belasteten Familien

    Get PDF

    Structured organisation of postpartum care : benefits for families and midwives

    Get PDF
    Rational: The necessity of outpatient postpartum care has increased due to shorter hospital stays after childbirth. Arranging postpartum midwifery care however can be stressful for families, if systemic factors leave the responsibility to the parents and multiple telephone calls are needed to find a midwife. This is especially challenging for social disadvantaged families. Method: We evaluated the services of the midwifery network Familystart Zurich in Switzerland using a mixed method study design. Descriptive statistics, logistic regression modelling and qualitative content analysis were applied. Result/Conclusion: Familystart users were more often of foreign nationalities (68.4% vs. 41.3%, p<0.001), had no professional education (25.7% vs. 9.3%, p<0.001), gave birth more frequently by caesarean section (42.4% vs. 34.2%, p<0.001) and recorded more cumulative risk factors (three or more risk factors: 4.2% vs. 1.5%, p<0.001) compared to women organising their midwifery care themselves. It seemed that vulnerable families could be reached and their postpartum care could be arranged through the midwifery network. Women appreciated the support and estimated the help being disburdening and time-saving. Additionally, the collaboration of midwives in the network enabled to improve their work organisation and to make better use of limited resources. Thus both, families and midwives seem to benefit from the services of Familystart Zurich. Implication of findings: Families with their newborns, which return at home shortly after birth, are in need of a low-threshold and guaranteed postpartum care. The services provided by a midwifery network can lead to a win-win situation for the families, especially social disadvantaged ones, and the midwives

    Alkohol in der Schwangerschaft : „to drink a little or not to drink a little, that’s the new question“

    Get PDF
    Verschiedene Erhebungen zeigen, dass Frauen in der Schweiz Alkohol während der Schwangerschaft konsumieren. Bislang ist nicht eindeutig, ab wann ein kleiner bis moderater Alkoholkonsum während der Schwangerschaft einen schädlichen Einfluss auf die Entwicklung des Kindes haben könnte. Evidenzbasierte Empfehlungen von Gesundheitsfachpersonen sowie qualitätsgesicherte Information im Netz tragen können dazu beitragen, Frauen zu informieren und zu unterstützen

    Pelvic floor muscles after birth : do unstable shoes have an effect on pelvic floor activity and can this be measured reliably? – a feasibility study

    Get PDF
    Background: Women often suffer from urinary incontinence after childbirth. Pelvic floor muscle training is an evidenced-based intervention to prevent urinary incontinence and improve its symptoms Aim: The primary purpose of this study was to determine if there is a change in the activation of the pelvic floor muscles with different extrinsic parameters (barefoot versus unstable shoe). Second, we wanted to define variables that can be measured reliably and correlated with pelvic floor activity. Methods: Data of 15 women who were 8 weeks to 6 months postpartum were analyzed. Two conditions (“barefoot” and “kyBoot”) were tested, with each participant performing three different tasks: walking, standing with an active pelvic floor, and standing with a passive pelvic floor. Three-dimensional kinematics of the body were recorded. Activity of the abdominal, back, and gluteal muscles was measured using surface electromyography (EMG). The activity of the pelvic floor was recorded using a vaginal electrode. Maximum pelvic floor activity was compared for each condition, and correlations among pelvic floor activity, kinematic variables, and skeletal muscle activity were determined. Results: The maximum activity of the pelvic floor while walking was significantly higher when participants were barefoot than when they were wearing kyBoot shoes. For the standing trials, no significant differences between the conditions were detected. No surrogate marker was found to measure the pelvic floor activity. Conclusion: With regard to the pelvic floor musculature, no recommendation is possible in favor of or against wearing unstable shoes. Technical developments are necessary to provide solutions to reliably measure the pelvic floor activity

    Hebammenbetreuung im Wochenbett und familiäre psychosoziale Risikofaktoren in der Schweiz : eine Sekundäranalyse

    Get PDF
    Introduction: Psychosocial resources of parents are vital for the health and development of their children. Families in stressful circumstances should receive early seamless care to strengthen their parental resources. Independent midwives provide ambulant postpartum care in most families in Switzerland, and hence could play an important role in the early assessment and care of families at risk. Methods: Comprehensive routine data of Swiss independent midwives were used for secondary analysis. Frequencies of known psychosocial risk factors were derived and compared to other data sources. Group comparisons were made with respect to Family characteristics and midwifery care. Results: Only some of the considered risk factors are representable in the midwives‘ data. 18.6% of all families have one and 6.25% have multiple such representable risk factors. Immigrant mothers from developing and emerging countries, very young or older mothers and large families are thereby particularly often affected. Burdened families receive more home visits, but have a later onset of ambulant postpartum care. They suffer more often from breast-feeding problems and are more frequently referred to other disciplines. Discussion: Independent midwives in Switzerland document some of the known psychosocial risk factors and adapt their care in routine practice. The collection of data with a better coverage of the known psychosocial risk factors, ideally using validated assessment instruments, is recommended, and further research is required for a more in-depth understanding of the current interdisciplinary collaboration and the needs of families and care providers

    Bestandsaufnahme zur Berufssituation der Hebammen in einem Schweizer Kanton

    Get PDF
    Hintergrund: Hebammen sind befähigt, Frauen und Kinder während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett eigenständig zu betreuen, haben jedoch häufig eingeschränkte Möglichkeiten ihre erworbenen Qualifikationen und Kompetenzen im Klinikalltag umzusetzen. Diese Situation kann die Berufszufriedenheit der Hebammen beeinträchtigen [1]. Hebammengeleitete Betreuungsmodelle gehen mit vergleichbar guten geburtshilflichen Outcomes, niedrigeren Interventionsraten, niedrigeren Kosten, einer erhöhten Zufriedenheit der betreuten Frauen und einer erhöhten Berufszufriedenheit der Hebammen einher [2, 3]. Die Berufssituation der Hebammen in Schweizer Geburtenabteilungen wurde bisher wenig erforscht. Ziel: Ziel dieser Erhebung, die Teil einer Studie zur Erforschung der Berufszufriedenheit im Zusammenhang mit einem innovativen, hebammengeleiteten Betreuungsmodell ist, war eine Übersicht über die Berufssituation der Hebammen in den Geburtenabteilungen eines Schweizer Kantons zu erlangen. Methodik: Es wurde eine Online-Umfrage durchgeführt, die basierend auf einer Literatursuche, der Definition der hebammengeleiteten Geburtshilfe, der IST-Analyse des Handbuchs Hebammenkreisssaal und dem Expertinnenstandard zur Förderung der physiologischen Geburt entwickelt wurde [2,4,5]. Teilnahmeberechtigt waren alle 17 Institutionen des Kantons Zürich in der Schweiz, die über eine Geburtenabteilungen verfügen. Die deskriptiven Analysen wurden mit Stata 13 durchgeführt. Ergebnisse: 16 von 17 Geburtenabteilungen (94.1%) nahmen an der Umfrage teil: eine Universitätsklinik, elf öffentliche Kliniken, zwei Privatkliniken und zwei Geburtshäuser. Die Geburtenabteilungen hatten in 2016 zwischen 203 und 2.962 Geburten und die Sectioraten lagen bei 0% bis 56.9%. Insgesamt 25.0% (n=4) der Geburtenabteilungen führen einen Hebammenkreisssaal oder sind Geburtshäuser mit 46 bis 302 hebammengeleiteten Geburten und in n=1 (6.3%) Klinik ist dieser in Planung. Eine räumliche oder personelle Trennung zum herkömmlichen Kreisssaal, falls vorhanden, gab es in keiner Klinik. In n=3 Institutionen (18.8%) bieten Hebammen eine Poolbetreuung an, in der gebärende Frauen von einer Hebamme aus einem ihr bekannten Team betreut werden und in n=4 (25.0%) der Institutionen trifft es grösstenteils zu, dass gebärenden Frauen das betreuende Hebammenteam schon vor der Aufnahme zur Geburt kennen. In den anderen Geburtenabteilungen (n=12, 75.0%) war dies nur selten oder nie der Fall. Folgende Tätigkeiten werden von den Hebammen immer oder meistens eigenverantwortlich und selbständig durchgeführt: Anamnese bei der Aufnahme zur Geburt in 81.3% (n=13), klinisches Assessment bei Eintritt in 81.3% (n=13), Verabreichung von Alternativmedizin in 100% (n=16), Amniotomie in 87.5% (n=14), Dammschutz in 93.8% (n=15), Episiotomie in 43.8% (n=7), Dammnaht in 6.3% (n=1), Apgar-Score erheben in 100% (n=16) und Status des Neugeborenen in 56.3% (n=9) der Institutionen. Relevanz: Diese Studie bietet erstmals einen Überblick über die Berufssituation der Hebammen in einem Schweizer Kanton und damit eine gute Grundlage für die zukünftige Entwicklung von hebammengeleiteten Projekten. Diskussion: Hebammenkreisssäle und Betreuungsmodelle, welche die Kontinuität in der Betreuung durch die Hebammen fördern, sind im Kanton Zürich wenig verbreitet. Es werden grosse Unterschiede zwischen den einzelnen Geburtenabteilungen in den Tätigkeiten, welche die Hebammen eigenverantwortlich und selbständig durchführen, beobachtet. Es gibt einen Bedarf für die Entwicklung von hebammengeleiteten Betreuungsmodellen, was sich positiv auf die Berufssituation und die Berufszufriedenheit der Hebammen auswirken könnte. Ethische Kriterien: Die Studie wurde von der Ethikkommission Zürich als unbedenklich erklärt (Req-2017-00133). Finanzierung: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation, Schwei
    corecore