77 research outputs found

    Untersuchung des Stoffwechsels bei Clonorchiasis sinensis. (Distomiasis spalthulata od. Distomiasis hepatica.) I. Mitteilung. Experimentelle Untersuchung uber den Stickstoff-Stoffwrechsel bei der Kaninchenclonorchiasis.

    Get PDF
    1. Im leichten Stadium der Clonorchiasis sinensis bei Kaninchen zeigt der Harn kaum irgendeine Veranderung ; man darf also aus dem Harnbefunde schliessen, dass im leichten Stadium keine Stoffwechselstorung eintritt. 2. Beim schweren Stadium kommen folgende Stoffwechselanomalien zum Vorschein : a) Das Korpergewicht und die Harnmenge nehmen ab, der Harn wird sauer, sein spezifisches Gewicht steigert sich und der Gallenfarbstoff tritt in ihm zu Tage. b) Das Harnammoniak, das wesentlich zur Neutralisation der im Organismus gebildeten Sauren dient, vermehrt, sich stark. c) Der Purinstoffwechsel, d. h. die Urikolyse, wird stark gehemmt. d) Der Zerfall des Korpereiweisses wird gefordert. e) Die Harnstoffbildung und der Kreatininstoffwechsel, die bekanntlich in der Leber vor sich gehen, werden kaum gestort. 3. Es konnte gleichzeitig konstatiert werden, dass die Sektions- und histologischen Leberbefunde des schwer erkrankten Organismus mit den schon von mehreren Autoren erzielten grut ubereinstimmen. </p

    Untersuchung des Stoffwechsels bei Clonorchiasis sinensis. (Distomiasis spalthulata od. Distomiasis hepatica.) 3. Mlitteilung. Experimentelle Untersuchung uber den Purinstoffwechsel bei der Kaninchenclonorchiasis.

    Get PDF
    Der Purinstoffwechsel eines Kaninchens im spateren Stadium der Clonorchiasis sinensis wird hochgradig gestort. denn nach Einfuhrung der Hefenukleinsaure wird bei der Ausscheidung der Spaltungsprodukte im Harne eine geringere Verrnehrung des Allantoins und eine starkere Vermehrung der Purinbasen als beim gesunden Tiere sowie eine deutliche Verzogeruntg beobachtet. </p

    Über den Alkohol im Leichenblute

    Get PDF
    Der Alkoholgehalt des Leichenblutes, der sich beim Rinde gleich nach dem Tod durchschnittlich mit 0.0280‰ zeigt, erhöht sich mit dem postmortalen Zeitverlauf; er beträgt nämlich nach 24 Stunden 0.0614‰, nach 48 Stunden 0.0709‰, nach 240 Stunden 0.1714‰ bei Zimmertemperatur. Wenn das Blut mit Toluol überschichtet wird, wird die Vermehrung des Alkohols stark und die Verminderung des Blutzuckers schwach herabgedrückt. Bei einem betrunkenen Menschen, dessen normaler Alkoholgehalt im Blut etwa 0.03‰ ist, kann er häufig etwa 2‰ oder darüber erreichen: Infolgedessen kann die Alkoholbestimmung des Leichenblutes im gerichtlichen Falle unter Umständen empfehlenswert sein, da die postmortale Alkoholvermehrung im normalen Leichenblut im Verhältnis zu der Alkoholmenge des Blutes bei der Leiche desjenigen, der zu Lebzeiten kurz vor dem Tod betrunken war, meistens unverhältnismässig geringer ist

    Über die Gerinnungszeit des Blutes bei der Kaninchenclonorchiasis

    Get PDF
    Unter den bisher von Klinikern schon beobachteten verschiedenen Symptomen der Clonorchiasis sinensis sind 1. Magendarmblutung, 2. Anämie, 3. Netzhautblutung und 4. Nasenblutung als die in hämatologischer Hinsicht in Betracht kommenden hervorzuheben. Mehrere Autoren erklären diese Symptome damit, dass einerseits Magendarmblutung bei dieser Krankheit auf eine Stauung des Pfortadersystems zurückzuführen sei und andererseits das Hinzukommen der hämorrhagischen Diathese die Entwicklung dieser 4 Symptome fördern könnte. Jedoch konnte bisher niemand diese Behauptung in experimenteller Weise nachweisen, abgesehen nur davon, dass einige Mitteilungen über die Verminderung der Blutplättchen erschienen, die im Koagulationsvorgange des Blutes eine Rolle spielt. Um das Wesen dieser Symptome klarzustellen, habe ich Untersuchungen über die Gerinnungszeit des Blutes bei Kaninchenclonorchiasis angestellt. Es scheinen mir folgende Schlüsse gezogen werden zu können. 1. Im schweren Stadium der Clonorchiasis sinensis beobachtet man mit Sicherheit eine Verlängerung der Blutgerinnungszeit. 2. In der hämorrhagischen Diathese bei Clonorchiasis sinensis scheint die Verlängerung der Blutgerinnungszeit eine wesentliche Rolle zu spielen. 3. Es scheint mir, dass diese Verlängerung einerseits auf der Wirkung der im Blut zirkulierenden Gallenbestandteile, andererseits auf der Verminderung des Fibrinogens, des Blutplättchens und der Thrombokinase, welche durch die Schädigung und die Funktionsstörung der Leber zustande kommen, beruht. Ausserdem ist noch hinzuzufügen, dass die Verminderung des Kalziums im Blut im späteren Stadium dieser Krankheit hinsichtlich der Verlängerung der Gerinnungszeit in Betracht gezogen werden könnte

    DESIGN AND DEVELOPMENT OF NANO-ARTIFICIAL-CELL MEMBRANE BASED NOVEL BIOSENSOR : APPLICATION FOR MONITORING OF AQUEOUS STRESSES

    Full text link
    Joint Research on Environmental Science and Technology for the Eart

    Can Narrow-band Imaging Be Used to Determine the Surgical Margin of Superficial Hypopharyngeal Cancer?

    Get PDF
    Narrow-band imaging (NBI) is a novel optical technique that uses narrow bandwidth filters in a video endoscope system to improve the diagnostic capability of endoscopes in characterizing tissues. It is well known that early identification of neoplasia in the gastrointestinal tract using this technique might make it possible to reduce the suffering of patients caused by loss of function or severe complications after radical surgery. Several reports have introduced this system as a preoperative examination to evaluate the lateral spread of the neoplastic lesions in the oropharynx or hypopharynx. We experienced a case with hypopharyngeal cancer in which we were able to avoid underestimating cancer lesions following insufficient resection using the NBI system. A 62-year-old female underwent partial hypopharyngectomy with the margin estimated by an NBI view coupled with reconstruction of the hypopharynx while preserving the larynx. The resected specimen was cut into serial sections for a detailed pathology examination. The surgical margin seemed to be wide enough and it could be assumed that if possible we should observe these cancers with conventional electroendoscopy and NBI before treatment.</p

    TNP-470 Suppresses the Tumorigenicity of HT1080 Fibrosarcoma Tumor Through the Inhibition of VEGF Secretion From the Tumor Cells

    Get PDF
    Angiogenesis inhibitors are a novel class of promising therapeutic agents for treating cancer. TNP-470, a systemic analogue of fumagillin, is an angiogenesis inhibitor capable of suppressing the tumorigenicity in several animal models even though the mechanisms of action have not been completely clarified. In the current study, we investigated the effects of TNP-470 on human fibrosarcoma cells in vivo and in vitro. The administration of TNP-470 could suppress the tumorigenicity of HT1080 fibrosarcoma tumor. The conditioned medium from HT1080 fibrosarcoma cells treated with TNP-470 inhibited the proliferation and migration of human endothelial cell line, HUVEC and ECV304. The concentration of VEGF in the conditioned medium from HT1080 cells treated with TNP-470 was lower than that of the cells without TNP-470 treatment, indicating that TNP-470 downregulates the secretion of VEGF from HT1080 cells. These findings strongly suggest that the direct action of TNP-470 on sarcoma cells inhibits angiogenesis through the downregulation of VEGF secretion and this angiogenesis suppression resulted in the inhibition of tumorigenicity of HT1080 fibrosarcoma tumo
    corecore