86 research outputs found

    Thermal stress FEM analysis of rock with microwave energy

    Get PDF
    This paper presents a study of a thermal breakage process used to analyse the thermal stress and crack development that occur when rock is exposed to short-pulse microwave energy. A two-dimensional circular plate, containing two-phase minerals, was used in finite element simulation to calculate thermal stress for the purpose of better understanding thermal fracture behaviour in comminution. It is found that the thermal mismatch between a microwave-absorbing inclusion and a low-absorbing matrix mineral can generate large localized thermal stresses around the inclusion. Fracture initially occurs, not around the grain boundaries between the two minerals, but some distance away, as a result of thermal expansion stress on the matrix mineral. The results also indicate that though grain size is one of the factors causing cracks during heating of granular materials, it is not the only reason. The size and the thermal properties of the matrix mineral can also affect the results of thermal stresses

    SelbstgefĂĽhl als lebendige Gegenwart. Husserl und Schelling ĂĽber die ursprĂĽngliche Zeitkonsitution

    Get PDF
    Das Problem der zeitlichen Konstitution ist für das Verständnis der genetischen Gründe der Subjektivität ganz wesentlich. Die zeitliche Konstitution selbst geht jedoch bereits über die Grenze des gegenständlichen Bewusstseins in das dunkle Vorbewusstsein hinaus. In den C-Manuskripten (1929-1934) lokalisiert Husserl die zeitliche Konstitution auf eine angemessene Weise im Bereich des Vorbewusstseins, aber seine Argumentation, sie als das anonyme Phänomen der „lebendigen Gegenwart“ zu interpretieren, ist nicht überzeugend genug. In dem vorliegenden Beitrag soll darauf hingewiesen werden, dass Schelling im System des transzendentalen Idealismus (1800) eine alternative Lösungsmöglichkeit – nämlich eine Theorie des Selbstgefühls – anbietet. Das Selbstgefühl wird sowohl als prä-reflexives als auch als nichtgegenständliches Phänomen dargestellt, das sich wesentlich von gewöhnlichen Gefühlen unterscheidet. Selbstgefühl zeigt einen spezifischen vorbewussten Prototyp des Selbstbewusstseins an, nämlich eine passive Synthesis, die in der Lage ist, die Verbindung zwischen dem vorzeitlich-transzendentalen Vorbewusstsein und dem zeitlich-empirischen Bewusstsein herzustellen und dadurch die zeitliche Konstitution zu ermöglichen. Es wirft auch ein neues Licht auf das Verständnis der Vorbewusstseinsstruktur, indem es die vorbewusste Ich-Tätigkeit als eine passive Genesis der transzendentalen Subjektivität erkennt

    A Novel UWB TEM Horn Antenna with a Microstrip-Type Feed

    Get PDF

    Cyclohexyl-Substituted Anthracene Derivatives for High Thermal Stability Organic Semiconductors

    Get PDF
    A novel p-type organic semiconductor with high thermal stability is developed by simply incorporating cyclohexyl substituted aryl groups into the 2,6-position of anthracene, namely 2,6-di(4-cyclohexylphenyl)anthracene (DcHPA), and a similar compound with linear alkyl chain, 2,6-di(4-n-hexylphenyl)anthracene (DnHPA), is also studied for comparison. DcHPA shows sublimation temperature around 360°C, and thin film field-effect transistors of DcHPA could maintain half of the original mobility value when heated up to 150°C. Corresponding DnHPA has sublimation temperature of 310°C and the performance of its thin film devices decreases by about 50% when heated to 80°C. The impressing thermal stability of the cyclohexyl substitution compounds might provide guidelines for developing organic electronic materials with high thermal stability
    • …
    corecore