711 research outputs found

    Informationssuchverhalten als Grundlage fĂŒr die Gestaltung von Veranstaltungen zum Erwerb von Informationskompetenz

    Get PDF
    FĂŒr die Gestaltung bibliothekarischer Veranstaltungen zum Erwerb von Informationskompetenz stellen die bisherigen Ergebnisse und Befunde der Forschung zum Informationssuchverhalten eine wertvolle Grundlage dar, indem bestimmte und v.a. typische Verhaltensmuster, Routinen und PrĂ€ferenzen im Umgang mit Informationsressourcen und Informationen in konzeptionelle und inhaltliche Anpassungen von IK- Veranstaltungen eingebracht und eingesetzt werden. Das Informationssuchverhalten untersucht sowohl individuelle als auch kollektive Informationsprozesse und Faktoren, die diese maßgeblich beeinflussen. Hierzu werden der gesamte Informationsprozess oder einzelne Abschnitte untersucht, die den Information Need, Seeking und Using (INSU)-Prozess bilden. Die Befunde der einzelnen INSU-Prozesses-Einheiten zeigen, dass Faktoren wie Informationsbedarf, Informationsart und -form sowie die Einbindung in ĂŒbergeordnete Arbeitsprozesse wesentlichen Einfluss auf das Informationssuchverhalten haben. Des Weiteren konnte die ISB-Forschung eine Klassifizierung von Benutzergruppen entwickeln und z.B. Fast Surfers, Broad Scanners und Deep Divers charakterisieren bzw. auch das Bouncing oder Flicking Behavior beschreiben. Hinzu kommen mehrere Modelle, die Informationssuchverhalten und Informationsverhalten in bestimmten Situationen nachbilden und darstellen können

    Tandem Mass Spectrometric and Ion Mobility Studies of Supramolecular Complexes

    Get PDF
    Synthetic supramolecular systems share many similarities with natural biological assemblies, especially when considering that the structure and guest binding are typically governed by non-covalent interactions. As such, the defining characteristic is that only comparably weak forces define the shape of a synthetic supramolecule or the tertiary structure of a protein, so that the resulting dynamic binding mode makes structure elucidation challenging. One of the major advances in recent analytical chemistry has been the development of ion mobility-mass spectrometry (IM-MS) to tackle the challenging problems faced in proteomics, glycomics, metabolomics, and lipidomics. By analogy, the prospects of applying IM-MS to supramolecules are bright and it is to be expected that unprecedented analytical insights into diverse systems such as host-guest complexes, molecular devices, self-assemblies and metallosupramolecular complexes will be obtained. The recurrent theme throughout this dissertation is that both structure (differentiation of diastereomers, photoisomers, mechanoisomers) and non-covalent interactions (hydrogen bonding, TTFn+/TTFn+TTF^{n+}/TTF^{n+}-charge repulsion, dispersive interactions) can be investigated by a combination of the three methods of ion-mobility mass spectrometry (IM-MS), collision-induced dissociation (CID) and gas-phase H/D-exchange (GP-HDX). In the study of the gas-phase chiral recognition of crown-ether ammonium complexes, the importance of a single hydrogen bond for the enantiodifferentiation was revealed. Similarly, in an azobenzene model a hydrogen bonding interaction led to an increased stability of the (Z)-photoisomer. This surprising observation illustrates an important aspect, namely that there can be significant differences between the gas-phase and the solution environment. In the absence of solvent, both the stabilization of charged sites and the Coulomb repulsion of nearby charges are accentuated. In a way, the conundrum of supramolecular mass spectrometry revolves around the problem that ions are easily manipulated in the gas-phase where a high analytic resolution power is available, to then face the question if the obtained results still reflect the solution environment. Therefore, it is very convincing to see that in three of the five presented studies, the solution environment is reflected in a quantitative fashion: In the quantification of the enantiomeric excess (first study), the quantification of photoisomer content (second study), and the quantitative determination of equilibrium constants for redox-controlled dethreading (third study). Together with these five studies, and the detailed description in the subsequent chapters, I expect the treatment to be useful also from the practitioner's point of view. It is my hope that the performance, speed, and reliability with which measurements can be performed with modern instrumentation will make IM-MS a routine analytical tool in the repertoire of the working supramolecular chemist

    Diffraction from disordered vicinal surfaces with alternating terraces

    Get PDF
    Vicinal surfaces with terraces of alternating stress develop inhomogeneous distributions of terrace sizes which sometimes leads even to the formation of double steps. Both vicinal Si(001) and vicinal Ge(001) are typical examples for this behavior. However, vicinal surfaces of some alloys show this effect, too. It is well established that average terrace sizes can be evaluated from the splitting of peaks in surface sensitive diffraction experiments. More parameters, however, are necessary to obtain an improved characterization of the morphology of the vicinal surface. Therefore, we present a detailed analysis of diffraction patterns from alternating vicinal surfaces to extract more statistical data, e.g., standard deviations of the terrace size distributions, step rms widths, step correlation lengths, and kink densities. This analysis considers both profiles of (split) diffraction peaks and the profile of the diffuse scattering. In addition, the diffraction analysis is applied to vicinal Ge(001) to characterize the morphology in full detail. © 2007 The American Physical Society

    The 2N-ary Choice Tree Model for N-Alternative Preferential Choice

    Get PDF
    The 2N-ary choice tree model accounts for response times and choice probabilities in multi-alternative preferential choice. It implements pairwise comparison of alternatives on weighted attributes into an information sampling process which, in turn, results in a preference process. The model provides expected choice probabilities and response time distributions in closed form for optional and fixed stopping times. The theoretical background of the 2N-ary choice tree model is explained in detail with focus on the transition probabilities that take into account constituents of human preferences such as expectations, emotions, or socially influenced attention. Then it is shown how the model accounts for several context-effects observed in human preferential choice like similarity, attraction, and compromise effects and how long it takes, on average, for the decision. The model is extended to deal with more than three choice alternatives. A short discussion on how the 2N-ary choice tree model differs from the multi-alternative decision field theory and the leaky competing accumulator model is provided

    Static magnetic proximity effect in Pt/Ni1−x_{1-x}Fex_x bilayers investigated by x-ray resonant magnetic reflectivity

    Full text link
    We present x-ray resonant magnetic reflectivity (XRMR) as a very sensitive tool to detect proximity induced interface spin polarization in Pt/Fe, Pt/Ni33_{33}Fe67_{67}, Pt/Ni81_{81}Fe19_{19} (permalloy), and Pt/Ni bilayers. We demonstrate that a detailed analysis of the reflected x-ray intensity gives insight in the spatial distribution of the spin polarization of a non-magnetic metal across the interface to a ferromagnetic layer. The evaluation of the experimental results with simulations based on optical data from ab initio calculations provides the induced magnetic moment per Pt atom in the spin polarized volume adjacent to the ferromagnet. We find the largest spin polarization in Pt/Fe and a much smaller magnetic proximity effect in Pt/Ni. Additional XRMR experiments with varying photon energy are in good agreement with the theoretical predictions for the energy dependence of the magnetooptic parameters and allow identifying the optical dispersion ÎŽ\delta and absorption ÎČ\beta across the Pt L3-absorption edge

    Kopplung zwischen OberflÀchengewÀsser und Grundwasser: Modellierung und Analyse von Umwelttracern

    Get PDF
    Ziel dieser Arbeit war es, die Kopplung zwischen Grund- und OberflĂ€chenwasser am Willersinnweiher bei Ludwigshafen zu untersuchen. Dazu wurde die regionale Grundwasserströmung im Großraum Ludwigshafen mit Hilfe eines Grundwasserströmungsmodells simuliert und die daraus fĂŒr den Nahbereich des Willersinnweihers ermittelten Strömungsrichtungen anhand von Messungen der stabilen Isotope Sauerstoff-18 und Deuterium aus der WassersĂ€ule des Willersinnweihers und Grundwassermessstellen in der Umgebung des Sees verifiziert. Die Unsicherheit in der Höhe des berechneten Grundwasserzustroms zum Willersinnweiher wurde anschließend in einer SensitivitĂ€tsstudie ermittelt. Die hohe Grundwasserentnahme aus dem Mittleren Grundwasserleiter Ludwigshafens von ca. 32 Mio m^3/a wirkt sich maßgeblich auf die Grundwasserströmung im Oberen Grundwasserleiter des Untersuchungsgebietes aus. Daher wurde zur Modellierung der regionalen Grundwasserströmung ein vierschichtiges Grundwassermodell fĂŒr das Stadtgebiet Ludwigshafen konstruiert, welches neben dem Oberen Grundwasserleiter mit dem dort situierten Willersinnweiher auch den Mittleren Grundwasserleiter und den dazwischen liegenden Oberen Zwischenhorizont als Grundwassergeringleiter umfasst. Die regionale Grundwasserströmung im Stadtgebiet Ludwigshafens konnte gut durch das kalibrierte Grundwassermodell reproduziert werden. Der Willersinnweiher wird dabei aus sĂŒdwestlicher Richtung vom Grundwasser angeströmt, wobei ein Großteil dieses Wassers zuvor einen von drei im Anstrom liegenden Baggerseen passiert hat. Das Hauptabstromgebiet des Willersinnweihers liegt am nordöstlichen Seeufer. Die berechneten Grundwasserströmungsgeschwindigkeiten im Uferbereich des Willersinnweihers sind mit Fließgeschwindigkeiten zwischen 10^-3 und 0,45 m/d sehr gering. Mit Hilfe der stabilen Isotope Deuterium und Sauerstoff-18 aus Grund- und OberflĂ€chenwasser konnte die lokale Grundwasserströmung in der nĂ€heren Umgebung des Willersinnweihers unabhĂ€ngig vom Strömungsmodell ĂŒberprĂŒft werden. Der Vergleich der Ergebnisse des Strömungsmodells und der Isotopenuntersuchungen zeigte eine gute Übereinstimmung in der Lage der Zu- und Abstromgebiete, wobei anhand der stabilen Isotope eine mehr sĂŒdliche Zustromrichtung zum Willersinnweiher festgestellt werden konnte. Zur Bestimmung der Unsicherheit der mit dem regionalen Modell ermittelten Grundwasserströmungsrichtung und -zuflussmenge zum Willersinnweiher wurde eine SensitivitĂ€tsstudie durchgefĂŒhrt. Dabei wurde sowohl der Einfluss einzelner, im Modell stark vereinfachter oder vernachlĂ€ssigter Parameter sowie die Wirkung zufallsgenerierter rĂ€umlicher HeterogenitĂ€ten im k_f-Wert des Oberen Grundwasserleiters auf die Höhe und Richtung des Grundwasserzustroms zum Willersinnweiher untersucht. Die Studie ergab, dass die VernachlĂ€ssigung des Zwischenhorizontes ZH1, die Sickerung von Grundwasser durch den Unteren Zwischenhorizont UZH und die Sickerung von OberflĂ€chenwasser durch die Rheinsedimente keinen nennenswerten Einfluss auf die GrundwasserstĂ€nde im Modellgebiet sowie die Zuflussmenge und den Wasserstand des Willersinnweihers haben. Ein maßgeblicher Einfluss auf die Höhe des Grundwasserzustroms konnte hingegen fĂŒr die hydraulische LeitfĂ€higkeit der Seesedimente sowie fĂŒr rĂ€umliche HeterogenitĂ€ten im k_f-Wert des Grundwasserleitermaterials festgestellt werden. Die Simulationen mit heterogenem DurchlĂ€ssigkeitsbeiwert ergaben einen in seiner Höhe stark variablen Grundwasserzustrom zum Willersinnweiher in Höhe von 681 bis 1726 m^3/d, welcher zu einer theoretischen Austauschzeit des Seewassers zwischen 2,1 und 5,2 Jahren fĂŒhrt. Die simulierten Hauptgebiete des Grundwasserzustroms und -abstroms bleiben dabei weitgehend erhalten. Der berechnete Grundwasserzustrom kann unter BerĂŒcksichtigung der Seesedimente allerdings mehr als halbiert werden. Insgesamt sind die aus dem regionalen Strömungsmodell bestimmten Grundwasserzuflussraten zum Willersinnweiher und Transportrichtungen in der nahen Umgebung des Sees trotz einer vergleichsweise hohen Datendichte und prĂ€zisen Kalibrierung des Strömungsmodells noch mit einer sehr großen Unsicherheit behaftet. FĂŒr die auf dieser Skala interessanten Fragestellungen des Stofftransports und lokaler Prozesse ist eine deutlich feinere Auflösung der VariabilitĂ€t der hydraulischen Parameter notwendig, um im Nahbereich des Sees stattfindende Prozesse prĂ€ziser vorhersagen zu können. Die Modellierung dieser Prozesse könnte ĂŒber ein geschachteltes Modell mit kontinuierlich zunehmender Auflösung erfolgen, wobei die erforderliche hohe Informationsdichte z.B. aus geophysikalischen Messungen erhalten werden könnte
    • 

    corecore