1 research outputs found

    Wissenschaftliches Reisen

    Get PDF
    Die Themenklasse 2020/21 möchte mit ihrer Studie einen Grundstein in Richtung nachhaltiger Reisen an der HU legen. Sie hat in ihrer Forschungsarbeit eine wichtige Quelle der CO2-Emissionen, wissenschaftliche (Dienst)-Reisen an der Humboldt-UniversitĂ€t zu Berlin (HU), analysiert. Drei Arbeitsgruppen gingen mit quantitativen sowie qualitativen Methoden zwei Semester lang mehreren Fragestellungen nach: Wie groß ist der CO2-Fußabdruck von wissenschaftlichen (Dienst)-Reisen? Aus welchen GrĂŒnden und in welchem Umfang werden Dienstreisen angetreten? Gibt es Einsparungspotenziale bzw. wie kann eine eventuelle Kompensation der CO2-Emissionen gestaltet werden? Mit der Beantwortung dieser Fragen stellt die Forschungsarbeit die Datengrundlage der Auswirkungen von wissenschaftlichem Reisen an der HU bereit und bildet ErklĂ€rungsmuster fĂŒr wissenschaftliche Reisen ab. Ebenso zeigt sie Handlungsoptionen zur Speicherung bzw. Einsparung von CO2-Emissionen durch Dienstreisen an der HU auf. Das Zusammenspiel dieser drei Teilbereiche soll als Basis fĂŒr einen Wandel hin zu klimabewussterem Reisen und der Implementierung eines CO2-Kompensationssystems an der HU fungieren. Die Themenklasse positioniert sich damit auch nachdrĂŒcklich zu den Möglichkeiten und der Verantwortung des Wissenschaftsbetriebes fĂŒr mehr Nachhaltigkeit
    corecore