177 research outputs found

    Is resale anxiety an obstacle to electric vehicle adoption? Results from a survey experiment in Switzerland

    Get PDF
    Electrification of private motorised transport is one of the most effective pathways to net-zero carbon emissions in the road transport sector. However, adoption rates of battery-electric vehicles (BEVs) are still relatively low in most advanced industrialised countries. One of the most widely discussed but so far understudied potential obstacles to BEV adoption is resale anxiety. It refers to the fear of comparatively low expected resale values of BEVs, resulting, among other reasons, from expectations concerning rapid progress in battery technology. However, based on three survey-embedded vignette experiments in Switzerland (N = 3901 in total), we find the opposite of resale anxiety: a higher expected resale value of BEVs compared to conventional cars. Our findings suggest that regulatory policy and social norm signals in this area are gaining ground, boding well for consumer acceptance of BEVs in the coming years

    The role and limits of strategic framing for promoting sustainable consumption and policy

    Get PDF
    Strategic issue framing is widely regarded as an effective communication strategy to alter public opinion and citizens’ policy support. However, it is unclear to what extent strategic framing can increase support for ambitious demand-side actions and policies that make the cost of mitigation perceptible in citizens’ everyday lives. Taking an exploratory approach, we conducted qualitative interviews and a comparative framing experiment with 9,750 survey respondents from China, Germany, and the United States. We analyzed strategic issue framing effects in two areas known to be key for increasing the sustainability of consumption: meat/fish consumption, and fossil-fuel car usage. Employing both classical linear regressions and advanced Bayesian sparse estimations, we show that in all three countries widespread arguments in favor of reduced meat/fish consumption and car use are unlikely to substantially alter citizens’ concern, willingness to pay, behavioral intentions and policy support for demand-side action. Our findings suggest that in the absence of a broader behavioral change campaign, strategic issue framing alone is unlikely to be effective in changing entrenched attitudes and behaviors. On its own, it is also unlikely to substantially increase public support for demand-side policies to reduce consumption. More careful research is needed to help policymakers understand the role and limits of different strategic framing techniques

    Systematic mapping of climate and environmental framing experiments and re-analysis with computational methods points to omitted interaction bias

    Get PDF
    Ambitious climate policy requires acceptance by millions of people whose daily lives would be affected in costly ways. In turn, this requires an understanding of how to get the mass public on board and prevent a political backlash against costly climate policies. Many scholars regard ‘framing’, specially tailored messages emphasizing specific subsets of political arguments to certain population subgroups, as an effective communication strategy for changing climate beliefs, attitudes, and behaviors. In contrast, other scholars argue that people hold relatively stable opinions and doubt that framing can alter public opinion on salient issues like climate change. We contribute to this debate in two ways: First, we conduct a systematic mapping of 121 experimental studies on climate and environmental policy framing, published in 46 peer-reviewed journals and present results of a survey with authors of these studies. Second, we illustrate the use of novel computational methods to check for the robustness of subgroup effects and identify omitted interaction bias. We find that most experiments report significant main and subgroup effects but rarely use advanced methods to account for potential omitted interaction bias. Moreover, only a few studies make their data publicly available to easily replicate them. Our survey of framing researchers suggests that when scholars successfully publish non-significant effects, these were typically bundled together with other, significant effects to increase publication chances. Finally, using a Bayesian computational sparse regression technique, we offer an illustrative re-analysis of 10 studies focusing on subgroup framing differences by partisanship (a key driver of climate change attitudes) and show that these effects are often not robust when accounting for omitted interaction bias

    Schulversuch Spitalacker: Fünf Lektionen am Vormittag

    Get PDF
    Schweizweit wurden die allgemeinen Blockzeiten im Rahmen des HarmoS-Konkordats vereinheitlicht. Der Kanton Bern hat sie zusätzlich im Volksschulgesetz verankert. Die kantonale Gesetzgebung bein-haltet den Vormittagsunterricht von vier Lektionen und je nach Alter der Schüler*innen unterschiedlich viel Nachmittagsunterricht. Im Rahmen des «Schulversuchs Spitalacker – 5-Lektionen am Vormittag» wurden per Schuljahr 2020 die Unterrichtszeiten von 08.00 bis 12.15 Uhr am Vormittag für alle Schul-stufen vereinheitlicht. Diese Veränderung führte dazu, dass sich der Vormittag insbesondere für die Kinder des Zyklus 1 (Kindergarten-2.Klasse) um eine Lektion verlängert und der Nachmittagsunterricht wegfällt. Aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive ist zu erwarten, dass solche strukturellen An-passungen intendierte und nicht-intendierte Folgen auf unterschiedlichen Ebenen haben (Strategie, Struktur & Kultur). Zum Beispiel könnten vor allem die jüngsten Schüler*innen unter Müdigkeit, Kon-zentrationsschwäche und Erschöpfung leiden. Gleichzeitig müssen die Gestaltung des Unterrichts, die eingesetzten Sozialformen und Pausenzeiten an die neuen Blockzeiten angepasst werden. Das Forschungsteam der PHBern begleitete im Auftrag der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern (BKD) dieses schulstandort-spezifische Reformvorhaben über den Zeitraum von zwei Jahren. Mit einer Fragebogenerhebung bei Schüler*innen, Eltern und Lehrpersonen (3 Erhebungszeitpunkte) und deren quantitativen Auswertung, wurde Grundlagenwissen geschaffen, um beurteilen zu können, in-wiefern sich Aspekte des Erlebens des Schulalltags – zum Beispiel hinsichtlich Lernfreude und Wohl-befinden – verändern. Zudem wurden in strukturierten Gruppeninterviews mit Vertreter*innen des El-ternrats und der Lehrpersonen die Chancen und Herausforderungen jährlich (2 Erhebungszeitpunkte) vertieft diskutiert. Die Ergebnisse der Evaluation zeigen, dass die Anpassung der Blockzeiten in der Schule ein strategi-scher Entscheid von Schulleitung und Elternrat war, um die schon laufenden Entwicklungen der Schule zu unterstützen. Dazu gehören die Einführung der Basisstufe mit Ankommenszeit für die Schüler*innen des Zyklus 1, Aufhebung der 5-Minuten-Pausen, die Einführung des Churer-Modells sowie die Eröff-nung von Ganztagesschulklassen am Standort. Die Lehrpersonen stellen in den ersten zwei Jahren nach der Anpassung der Blockzeiten positive Veränderungen des Unterrichts und des Lernens der Schüler*innen fest. Sie begrüssen, dass sich die strikte Aufteilung in 45-Minuten Lektionen durch die neue Strukturierung des Stundenplanes aufweicht und die Schüler*innen länger an einem Thema ar-beiten können. Für die Eltern wurde vor allem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert. Je-doch beklagen einige, dass neu die Nachmittagsbetreuung zusätzlichen Kosten für die Familie verur-sacht. Die befragten Schüler*innen schliesslich sind mit den angepassten Blockzeiten grundsätzlich zufrieden: Sie gehen gerne in die Schule und vor allem die Älteren freuen sich über den späteren Unterrichtsstart. Zu bedenken ist, dass die Müdigkeit der Kinder im Zyklus 1 vor dem Mittag über die drei Erhebungszeitpunkte zunimmt. Die Daten weisen auch daraufhin, dass sich in der Zeit von 2020 bis 2022 die Kinder mit diesen Unterrichtszeiten von Messzeitpunkt zu Messzeitpunt zunehmend weni-ger gut am Mittag erholen können. Insgesamt zeigen die Ergebnisse der Evaluation des Schulversuchs «5-Lektionen am Vormittag» auf, dass die Veränderung aus Sicht aller Akteur*innen nach den beiden Einführungsjahren gut verankert ist und für viele Anfangsschwierigkeiten bereits Lösungen gefunden wurden. Diese Anpassung der Blockzeiten ist als ein umfassendes Schulentwicklungsvorhaben zu verstehen, das im Kontext der hier beschriebenen Schule durchaus als erfolgreich bezeichnet werden kann. Herausforderungen hinsicht-lich Kosten, Angebot und Erholungsmöglichkeiten der Kinder müssen weiter beobachtet und entspre-chende Massnahmen ergriffen werden

    Ohmic heating - a novel approach for gluten-free bread baking

    Get PDF
    Gluten-free (GF) batters usually present several technological challenges that limit the performance during conventional baking and the resulting product quality. Due to the volumetric heating principle and faster heating rates, ohmic heating (OH) may be advantageous compared with conventional baking. Therefore, the potential of using ohmic heating as a novel approach for gluten-free bread baking was explored. In detail, the effect of different OH process parameters (power input, holding time) on the chemical and functional properties (specific volume, crumb firmness and relative elasticity, pore properties, color, starch gelatinization) and digestibility of breads was investigated. Results showed that GF breads could benefit from the uniform rapid heating during processing, as these breads showed superior functional properties (specific volume, 2.86-3.44 cm3/g; relative elasticity, 45.05-56.83%; porosity, 35.17-40.92%) compared with conventional oven-baked GF bread (specific volume, 2.60 cm3/g; relative elasticity, 44.23%; porosity, 37.63%). In order to maximize bread expansion and the OH performance, it was found that the OH process could be improved by applying the electrical energy in three descending power steps: first step with high power input (in this study, 2–6 kW for 15 s), followed by 1 kW for 10 s, and 0.3 kW for 1–30 min. In total, ohmic baking only needed a few minutes to obtain a fully expanded GF bread. The determination of pasting properties and starch digestibility demonstrated that these breads were comparable or even superior to GF breads baked in a conventional baking oven

    BH3 mimetics efficiently induce apoptosis in mouse basophils and mast cells.

    Get PDF
    Basophil granulocytes and mast cells are recognized for their roles in immunity and are central effectors of diverse immunological disorders. Despite their similarities, there is emerging evidence for non-redundant roles of the circulating yet scarce basophils and tissue-resident mast cells, respectively. Because of their importance in allergic pathogenesis, specific induction of apoptosis in basophils and mast cells may represent an interesting novel treatment strategy. The pro-inflammatory cytokine interleukin-3 serves as a key factor for basophil and mouse mast cell survival. Interleukin-3 increases the expression of anti-apoptotic BCL-2 family members, such as BCL-2, BCL-XL or MCL-1; however, little is known how strongly these individual proteins contribute to basophil survival. Here, we were applying small molecule inhibitors called BH3 mimetics, some of which show remarkable success in cancer treatments, to neutralize the function of anti-apoptotic BCL-2 family members. We observed that expression levels of anti-apoptotic BCL-2 proteins do not necessarily correlate with their respective importance for basophil survival. Whereas naive in vitro-differentiated mouse basophils efficiently died upon BCL-2 or BCL-XL inhibition, interleukin-3 priming rendered the cells highly resistant toward apoptosis, and this could only be overcome upon combined targeting of BCL-2 and BCL-XL. Of note, human basophils differed from mouse basophils as they depended on BCL-2 and MCL-1, but not on BCL-XL, for their survival at steady state. On the other hand, and in contrast to mouse basophils, MCL-1 proved critical in mediating survival of interleukin-3 stimulated mouse mast cells, whereas BCL-XL seemed dispensable. Taken together, our results indicate that by choosing the right combination of BH3 mimetic compounds, basophils and mast cells can be efficiently killed, even after stimulation with potent pro-survival cytokines such as interleukin-3. Because of the tolerable side effects of BH3 mimetics, targeting basophils or mast cells for apoptosis opens interesting possibilities for novel treatment approaches.Cell Death and Differentiation advance online publication, 29 September 2017; doi:10.1038/cdd.2017.154

    Erfahrung Ganztagesschule in der Stadt Bern – Phase 2. Bericht zur Begleitforschung zu den drei neu eröffneten Ganztagesschulen in der Stadt Bern

    Get PDF
    Das Forschungsprojekt «Erfahrung Ganztagesschule in der Stadt Bern – Phase 2» dokumentiert die Eröffnung und Entwicklung von drei Ganztagesschulen in der Stadt Bern über den Zeitraum von zwei Jahren (2020-2022). Mit der Ganztagesschule verbunden ist die Erwartung, dass Unterricht und Betreuung eng miteinander verknüpft sind und ein reger Austausch zwischen Lehrpersonen und Betreuungspersonen stattfindet (Erziehungsdirektion des Kantons Bern [ERZ], 2009). Im Kanton Bern basiert die Umsetzung dieser innovativen Schulform auf einer langen Tradition der schulergänzenden Bildung und Betreuung in der Form von Tagesschulen, welche ab 2012 im Zuge des HarmoS-Konkordats fort-laufend ausgebaut wurden. Die Einführung einer Ganztagesschule und damit die strukturelle Neuorganisation des Zusammenspiels von Unterricht und Betreuung, bringt weitreichende Konsequenzen mit sich, wie sich dies schon im ersten Bericht «Erfahrung Ganztagesschule» zur ersten Phase des Auf-baus der Ganztagesschulen in der Stadt Bern 2018/2019 zeigte (Jutzi et al., 2020). So verändern sich beispielsweise die Organisation des Unterrichts und die Formen der Zusammenarbeit. Im Rahmen der aktuellen Begleitforschung zur zweiten Phase haben wir die Entwicklung der Ganztagesschulen während zwei Jahren untersucht und dabei Chancen und Herausforderungen bei der Ein-führung einer Ganztagesschule identifiziert. Das Forschungsprojekt wurde vom Schulamt der Stadt Bern und der PHBern finanziert. Uns interessierte, (1) welche strategischen Zielsetzungen im Rahmen der kantonalen und städtischen Vorgaben verfolgt werden, (2) welche strukturellen und pädagogischen Veränderungen im Schulalltag sich durch die Umsetzung ergeben und (3) inwiefern sich die pädagogische Kultur im Schulentwicklungsprozess verändert. Ausserdem (4) wollten wir untersuchen, wie die Mitarbeitenden und die Schüler*innen die Schule als Lern- und Lebensraum wahrnehmen und welche Erfahrungen ihr derzeitiges Wohlbefinden prägen. Die Begleitforschung fokussiert besonders auf die pädagogischen Aspekte der Organisations-, Angebots- und Personalentwicklung und ihre Entstehungsgeschichte und verfolgt einen fallorientierten und vergleichenden Ansatz. Wir gehen davon aus, dass der enge Praxisbezug (z. B. Austausch bei teilnehmenden Beobachtungen und Tagungen) gepaart mit der Erhebung und Auswertung qualitativer und quantitativer Daten zu den beschriebenen Themenbereichen eine umfassende und systematische Analyse der Entwicklung der Ganztagesschule ermöglicht. Mit den Befunden und Empfehlungen hinsichtlich der Entwicklungsschwerpunkte möchten wir der Stadt Bern empirisch fundierte Grundlagen für Entscheidungsprozesse hinsichtlich der Einführung weiterer Ganztagesschulen bieten, ganz allgemein einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Ver-besserung der Rahmenbedingungen in Ganztagesschulen leisten, und helfen, Wissen und Kompetenzen für die Aus- und Weiterbildung an der PHBern zu generieren
    • …
    corecore