10 research outputs found

    Auf dem Weg zur vernetzten Produktion: Blechbearbeitung: Industrie-4.0-Anwendungen sorgen für immense Zeiteinsparungen

    No full text
    Auftrag abholen, Materialien zusammensuchen, ans Band bringen und schließlich die fertigen Teile abtransportieren: Auf eine Stunde Bearbeitungszeit entfallen in der Blechbearbeitungsbranche bis zu vier Stunden unproduktiver Tätigkeiten - völlig unverhältnismäßig. Die Firma Trumpf und Forscher vom Fraunhofer IPA ergründen des­halb gemeinsam, welches Optimierungspotenzial in modernen ln­dustrie-4.0-Anwendungen schlummert

    Software spürt Gefahrenquellen auf

    No full text
    Die Teilautomatisierung von Montagearbeitsplätzen würde es der Industrie erleichtern, individualisierte Produkte zu Preisen von Massenware zu fertigen. Eine neu entwickelte Software des Fraunhofer-IPA ermöglicht es Systemintegratoren nun, MRK-Arbeitsplätze einzurichten, die sicher und wirtschaftlich zugleich sind

    Cloudbasierte Navigation. Dynamische Routenplanung für FTS

    No full text
    Fahrerlose Transportsysteme sind in den meisten Werkshallen noch immer starre Installationen: Die einzelnen Fahrzeuge folgen fest vorgegebenen Routen. Ändert sich die Umgebung, so ist eine Anpassung sehr aufwendig. Allerdings gibt es eine Lösung, mit der mobile Roboter & Co. zuverlässig, sicher und flexibel in dynamischen Umgebungen navigieren

    Automatisiert zerkleinertes Gewebe führt zur schnelleren Diagnose

    No full text
    Laborautomatisierung I Ein neu entwickeltes Gerät zerlegt Gewebeproben im Labor- auf Knopfdruck und mit wiederholbaren Parametern. Das erspart Handarbeit und beschleunigt die Aufarbeitung der Zellen

    Die Blackbox durchschauen

    No full text
    Künstliche Intelligenz kommt immer häufiger in sicherheitskritischen Anwendungen zum Einsatz. Deshalb ist das Wissen über ihre Entscheidungsfindung essenziell. Forschung und Industrie arbeiten dementsprechend daran, die Blackbox-Algorithmen nachvollziehbar zu machen

    Apps für die Produktion: Digitale Helfer optimieren Produktionsabläufe und unterstützen Werker

    No full text
    Apps assistieren im privaten Alltag auf vielfältige Weise. Auch für das Produktionsumfeld entwickeln Forscher am Fraunhofer IPA digitale Helfer, um Produktionsabläufe zu verbessern

    5G für KMU im Test

    No full text
    Um zu schauen, welche Möglichkeiten der neue 5G-Mobilfunkstandard kleinen und mittelständischen Unternehmen eröffnet, richten Forscher in Baden-Württemberg vier Testumgebungen ein. Beteiligte Institutionen: Fraunhofer IPA, Fraunhofer IAO, Hochschule Reutlingen, Centrum für Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit Schwarzwald gGmbH (Campus Schwarzwald)

    Hochgenaue Roboter: Roboterungenauigkeiten aufspüren und minimieren

    No full text
    Genaue Robotersysteme ermöglichen einen effizienten Robotereinsatz insbesondere bei der Offlineprogrammierung. Das Fraunhofer IPA bietet deshalb Verfahren, mit denen die Genauigkeit auch komplexer Robotersysteme vermessen und verbessert werden kann
    corecore