15 research outputs found

    Kollateralschäden der Gerechtigkeit : das Krimigenre inszeniert Gerechtigkeit als Rechtsverstoß und personalisierte Gewalt als legitim ; eine konsequente Entwicklung

    No full text
    Wenn dem Vater die Tochter abhanden kommt und das Rechtssystem weder helfen kann noch helfen will, dann ist zweifelsohne der Vater im Recht, wenn er sich - angefeuert von seiner geschiedenen Frau - selbstdazu ermächtigt, die Entführer zu verfolgen und die Tochter zu befreien. Pierre Moreis Thriller '96 Stunden' (96 Hours, Frankreich 2008), der mit Liam Neeson in Sachen Gerechtigkeit prominent besetzt ist, inszeniert die väterliche Rettungsaktion aber nicht allein als legitime Selbsthilfeaktion, sondern als Gewaltorgie und Serienmord. Der vormalige Darsteller eines "Gerechten" (Schindler's List, USA 1993) zehrt offensichtlich in der öffentlichen Wahrnehmung von seiner großen Rolle und überträgt deren Auszeichnung anscheinend immer noch auf neue Rollen, wenngleich verstärkt in Umkehrungen. So war er bereits in 'Batman begins' (USA 2005) als selbstgerechter Kämpfer gegen das Böse in der Welt besetzt worden, der sich freilich gegen den nicht minder eigengesteuerten fledermausähnlichen Superhelden nicht nachhaltig durchzusetzen vermochte. Während sich der von Neeson vorgestellte Kämpfer für die Gerechtigkeit in 'Batman' aber offensichtlich verrannt hatte und mit seinen diabolischen Plänen knapp scheiterte, ist der Vater in '96 Stunden' sehr, sehr erfolgreich

    Liebe als Metapher : eine Studie in elf Teilen

    No full text
    International audienc

    Thomas Mann (1875-1955)

    No full text

    Fräuleinwunder : zum literarischen Nachleben eines Labels

    No full text
    International audienceDie Beiträge dieses Bandes untersuchen, was aus Judith Hermann, Karen Duve, Juli Zeh und den vielen anderen Autorinnen geworden ist, die um die Jahrtausendwende unter dem Markenzeichen «Fräuleinwunder» Furore machten. Wer schrieb weiter und welche Formen haben die Autorinnen benutzt, welche literarischen Profile und Karrieren haben sich ergeben, nachdem der Hype vorbei war? Der Band verbindet iterative Bestandsaufnahmen und Beschreibungen des Status quo – 15 Jahre später

    Aus des Fremde. Reflexe barocker Opernkunst in Ernst Jandls Sprechoper

    No full text

    Diese Zeit braucht Geister wie ihn: Thomas Mann und Menno ter Braak

    No full text

    Mittelalterliche Literatur in der Frühen Neuzeit

    No full text
    Seelbach U. Mittelalterliche Literatur in der Frühen Neuzeit. In: Caemmerer C, Delabar W, Jungmayr J, Kiesant K, eds. Das Berliner Modell der mittleren deutschen Literatur : Beiträge zur Tagung Kloster Zinna 29.9. - 01.10.1997. Chloe. Vol 33. Amsterdam: Ed. Rodopi; 2000: 89-115
    corecore