4 research outputs found

    (De-)Zentralisierung von Entscheidungen in globalen Produktionsnetzwerken - Strategie- und komplexitätsorientierte Gestaltung der Entscheidungsautonomie

    Get PDF
    Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche dezentralisieren ihre Produktion geografisch in globalen Produktionsnetzwerken. Globale Produktionsnetzwerke bieten verschiedene Möglichkeiten Wettbewerbsvorteile auszuschöpfen. Den Produktionsstandorten in diesen Netzwerken kann eine hohe oder niedrige Entscheidungsautonomie bzgl. produktionsrelevanter Entscheidungen eingeräumt werden. Eine hohe Entscheidungsautonomie von Produktionsstandorten kann zu einer besseren Anpassung an lokale Markterfordernisse führen, während eine geringe Entscheidungsautonomie Kosten- und Standardisierungsvorteile für das Produktionsnetzwerk fördern kann. Der ideale Grad an Entscheidungsautonomie hängt von verschiedenen Einflussfaktoren wie dem Umfeld des Produktionsnetzwerks, der internen Struktur und der Strategie ab. Die Digitalisierung und die Organisationsstruktur des Produktionsnetzwerks können als Enabler fungieren, um die (De-)Zentralisierung von Entscheidungen zu unterstützen. Im aktuellen Stand der Forschung liegen vielfältige Ansätze zur (De-)Zentralisierung von Entscheidungen aus Standortperspektive vor. Vernachlässigt wird eine Analyse auf Netzwerkebene. Ebenso sind der Einfluss der Strategie und der Komplexität auf die (De-)Zentralisierung von Entscheidungen nicht umfänglich erforscht. Es fehlt zudem eine Methodik, die Unternehmen dabei unterstützt, die ideale (De-)Zentralisierung von Entscheidungen für ihr Produktionsnetzwerk zu identifizieren und zu erreichen. Ausgehend von der Motivation und dem Literaturdefizit leistet diese Arbeit einen Beitrag zum Themenfeld der (De-)Zentralisierung von Entscheidungen in globalen Produktionsnetzwerken. Auf der Grundlage einer quantitativen Benchmarkingstudie werden mittels einer Clusteranalyse unterschiedliche Formen der (De-)Zentralisierung von Entscheidungen in globalen Produktionsnetzwerken identifiziert. Darauf aufbauend werden Wirkzusammenhänge zwischen den Dimensionen der Strategie, der Komplexität, der (De-)Zentralisierung von Entscheidungen und der Leistungsfähigkeit bzw. den Netzwerkfähigkeiten mittels Regressionsanalysen untersucht. Diese Erkenntnisse werden in eine Methodik zur strategie- und komplexitätsorientierten Gestaltung der Entscheidungsautonomie bzw. der (De-)Zentralisierung von Entscheidungen implementiert. Die entwickelte Methodik wird exemplarisch auf zwei Anwendungsfälle aus der Elektronik- und Automobilzuliefererindustrie angewandt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Methodik den strategischen Fit in globalen Produktionsnetzwerken verbessert und das Management von globalen Produktionsnetzwerken unterstützt

    Methodology for the strategy-oriented distribution of decision autonomy in global production networks

    Get PDF
    Multinational companies deal with production processes in various countries by operating global production networks. These production processes are allocated to production plants with different levels of autonomy regarding strategic and operative decisions. Typically, each plant and the whole network are managed by one or more network managers who have to deal with a decision overload in their daily business. 50% of their decisions are made in less than 9 minutes and only a small amount of decision tasks are dealt with for more than one hour. To reduce this dilemma, it was found that the distribution of decision autonomy can be enhanced. It depends on the company’s strategy and complexity dimensions in global production networks. However, so far there is little evidence on how to better distribute decision autonomy in global production networks in detail. Furthermore, it is not transparent at what level of cetralism a global production network should be managed without cutting the capabilities of production plants. This paper presents a methodology, which examines relevant strategy dimensions and derives guidance on how to distribute decisions in global production networks. First, the network and production strategies of global production networks are classified. Second, relevant complexity dimensions and decisions are introduced. Third, the influence of the distribution of decision autonomy on strategy dimensions is quantified by an impact model. Furthermore, the effect of complexity on the distribution of decision autonomy is quantified by an impact model. Here, the integration of empirical data was used to validate the different influences. Finally, the ideal distribution of decision autonomy for specific production plants in the global production network is derived. The methodology is applied in an industrial use case to prove its practical impact

    Decision-making autonomy of production plants in global production networks – Analysis of the interplay between strategy and decisions [in press]

    No full text
    An increasing number of companies operate multiple production plants in global production networks (GPN). These production plants operate with different levels of autonomy regarding strategic, tactical and operative decision-making. So far, there is small evidence on different patterns of decision-making autonomy in GPN and their inherent strategy. We conducted a survey to close this gap and obtained data from 88 GPN operating with headquarters mainly in Europe. This research identifies two different decision-making autonomy patterns. Furthermore, the impact of strategy on decision-making autonomy patterns is analysed. To conclude, the impact of decision-making autonomy patterns on performance is elaborated
    corecore