29 research outputs found

    Wissenschaftliche Auswertung der Hamburger Dioxin Kohorte: Abschlussbericht

    Full text link
    Das Forschungsprojekt ist ein Follow-up einer Studienkohorte von rd. 1.600 ehemaligen Mitarbeitern der Firma Boehringer in Hamburg, die 1952 bis 1984 bei der Produktion von Pflanzenschutzmitteln hohen Konzentrationen von Dioxin sowie weiteren Substanzen wie Furanen und Benzol ausgesetzt waren. Ziel des Projekts war die Untersuchung von Langzeitwirkungen im Hinblick auf die Mortalität der Betroffenen. Im Ergebnis zeigten sich geschlechtsspezifisch differenziert statistisch erhöhte Risiken der Gesamtmortalität sowie für bestimmte Tumorerkrankungen. Allerdings bestehen für die Studie verschiedene Limitationen wie der nicht bekannte Raucherstatus, die z. T. geringe Fallzahl bei einzelnen Tumorerkrankungen sowie fehlende Messungen am Arbeitsplatz. Insgesamt erbrachte die Studie neue Hinweise auf Ursachenzusammenhänge zwischen Dioxin und bestimmten Erkrankungen

    Lungenkrebsrisiko durch Quarzstaub im Steinkohlebergbau

    Full text link

    Comparison of hospitalization among German coastal and deep sea fishermen

    Full text link

    Mortalitätsstudie (Follow-up) über ehemalige Dioxin-belastete Beschäftigte einer Chemiefabrik

    No full text

    Entwicklung der Inzidenzraten an Typ 1 Diabetes vor und nach der Wende bei Kindern in Sachsen

    No full text
    corecore