32 research outputs found

    InstationĂ€re PSP-Messungen durchgefĂŒhrt am DLR-PSP Modell im DNW-TWG

    No full text
    Der bisherige Einsatz von drucksensitiven Farben PSP=(Pressure Sensitive Paint) hat gezeigt, dass die flĂ€chenhafte, quantitative Druckinformation zum VerstĂ€ndnis aerodynamischer Prozesse von erheblicher Bedeutung ist. Sie liefert nicht nur eine umfangreiche Druckverteilung in Form von Absolutwerten, sondern lĂ€sst sich auch zur Bestimmung von KrĂ€ften und Momenten ganzer Windkanalmodelle, aber auch einzelner Modellbauteile wie Ruder, Klappen usw. heranziehen, sofern die gesamte ModelloberflĂ€che mittels PSP erfasst ist. Diese, auf optischem Wege erfasste, flĂ€chenhafte Druckverteilung mittels PSP liefert somit auch eine wesentliche Grundlage zur theoretischen Modellierung von Strömungen um Körper (CFD). Aufgrund der bisher prĂ€sentierten Messergebnisse wĂ€chst die Nachfrage des PSP-Einsatzes fĂŒr instationĂ€re Strömungsprozesse, insbesondere bei transsonischen Geschwindigkeiten, in zunehmenden Maße. Dieses gilt nicht nur fĂŒr den Bereich der Aeroelastik, sondern auch fĂŒr Anwendungen an Turbomaschinen und Hubschrauberrotoren
    corecore