5 research outputs found

    Die geballte Faust in der Hosentasche

    Get PDF
    Demokratische Dezentralisierung wird als Instrument verstanden um Good Governance voranzutreiben. Dies soll durch die Förderung der Demokratisierung, und der Rechenschaftspflicht der politischen RepräsentantInnen gegenüber ihrer Wählerschaft, sowie der Teilhabe der BürgerInnen am politischen Entscheidungsprozess ermöglicht werden. Uganda ist im Dezentralisierungsprozess weit fortgeschritten und hat darin Strukturen für politische Partizipation geschaffen. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung und die Strukturen des dezentralen Verwaltungsapparates in Uganda. Es zeigt die institutionell festgeschriebenen Möglichkeiten der BürgerInnen auf, in dem System am politischen Willens- und Entscheidungsbildungsprozesses teilzunehmen. Darüber hinaus wird aus Perspektive der politischen RepräsentantInnen und technischen MitarbeiterInnen der lokalen Verwaltungseinheiten, sowie aus Sicht der NGO MitarbeiterInnen und der ortsansässigen BürgerInnen die Wahrnehmung dieser Möglichkeiten untersucht. Dabei wurden drei Bereiche identifiziert, in denen die BürgerInnen aktiv am politischen Geschehen teilhaben können. Erstens, rund um den Wahlkampf, inklusive der Teilnahme an den Wahlen. Zweitens durch die Teilnahme an Ratsversammlungen sowie drittens, im Budgetplanungsprozess. Die Feldstudie in Luwero Town Council zeigt, dass die BürgerInnen die Möglichkeiten der institutionell verankerten Partizipationsformen nur eingeschränkt wahrnehmen. Die Ergebnisse der Analyse der soziostrukturellen Voraussetzungen und der individuellen Motivation bieten folgende Erklärungen: Unzureichende finanzielle Ausstattung der Local Governments verhindert das Ausschöpfen ihres partizipatorischen und gestalterischen Potentials. Die geringen Finanzmittel bedingen mangelhafte Informationsweitergabe und selektive Mobilisierungsprozesse der Bevölkerung. Diese wiederum, bezweifeln das Verantwortungsgefühl der PolitikerInnen – Korruption und Manipulation in allen verwaltungseigenen Prozessen wird befürchtet. Diese Eindrücke entmutigen die Bevölkerung: Sie sehen keinen Grund an den Ratsversammlungen oder Budgetplanungstreffen teilzunehmen und ihre Anliegen zu artikulieren, wenn – in ihrer Wahrnehmung – darauf kaum Rücksicht genommen wird und keine Unterstützung erwartet werden kann. Als Folge entscheiden sich viele BürgerInnen gegen die politische Teilhabe.Democratic decentralisation is considered a means to achieve good governance in terms of accountability, democratisation and a high level of participation in political decision-making. Political participation aims at influencing the formation of opinions of political issues. Uganda is far advanced in its decentralisation process and has established structures for political participation within its local administration. The present article focuses describing the evolvement and structures of the decentralised government system in Uganda and subsequently illustrates the possibilities of taking part in the decision-making process as determined in the legal framework. Furthermore, this paper examines the views of political representatives and administrative staff of lower local councils, as well as NGO workers and ordinary citizens on perceived opportunities to participate actively in public affairs. Three different processes were identified in which citizens can take part: first, the electoral process, which is composed of campaigning and voting; second, the attendance of local council meetings; and third, the participatory planning and budgeting process. Finally structure- and actor-related determinants motivating or hindering political participation were analysed. The field study in Luwero Town Council showed that the citizens do not exhaust their options of participation as provided by the institutional framework. Different and interrelated reasons for that were found: Inadequate funding handicaps local governments to fulfil their participatory and productive potential. The narrow financial means lead to selective information and mobilisation of the people. Those in turn suspect corruption in governmental accounting and manipulation of governmental processes. These impressions discourage the population. They see no reason in participating in council meetings or budget planning meetings, if – in their perception – their concerns are not considered and no benefits can be gained. As a result many citizens decide against taking part in the political decision-making process

    Experimenting new forms of urban governance in Vienna

    Get PDF
    This paper aims to synthesise the research findings from the implementation of an Urban Living Lab in Liesing, a fast growing suburban-type area in the City of Vienna. The aim of this paper is to contribute to an understanding of the Urban Living Lab approach in the negotiation of conflicting local development goals and citizen inclusion in the area of transport and mobility. To this end, the analysis intends to illustrate how the different elements of the ULL approach are addressed in existing strategies and projects in the area. This will be exemplified by a comparison of 5 different strategies, policies or research projects. The results of this analysis will be compared to local, interactive methods developed by the researchers in view of setting up a local example for inclusive governance in the area of mobility and transport. By summarizing the activities and experiences of the Urban Living Lab, we will be able to better understand the theoretical implications/ potentials of the Urban Living Lab concept as applied in this context

    Mobility Patterns and Lifestyles in Vienna – Case Study Liesing

    Get PDF
    The aim of the study is to understand the linkages between housing form, mobility patterns and lifestyle with focus on leisure activities, using the example of Vienna/Liesing. We analyse how mobility behaviour of daily and leisure activities is linked to mobility and leisure orientations as well as the availability of local recreational facilities, private or semi-private green spaces in the neighbourhood. The study shows that the general mobility orientations of residents in the district of Liesing to some degree contradict the reality of their daily transportation. It seems that in the case of trips to work and training the factors location, accessibility and travel time have more influence on mode choice than the factor lifestyle or mobility orientation. For leisure trips the correlation of lifestyle or housing form with mode choice becomes more important and overlays and stratifies the influence of locational factors

    The development process of joint building ventures - seeing behind the curtains

    No full text
    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des VerfassersDas Bedürfnis nach alternativen, städtischen Wohnformen ließ Baugemeinschaften in Wien in den letzten Jahren populärer werden. Der Wunsch, gemeinschaftlich das eigene Wohnumfeld zu gestalten, konnte jedoch nur in wenigen Fällen umgesetzt werden; der Großteil der angedachten Projekte wurde niemals realisiert. Im Zentrum dieser Arbeit steht daher die Frage, wie den organisatorischen und sozialen Herausforderungen im Entstehungsprozesse von Baugemeinschaften begegnet werden kann. Zu diesem Zweck wurden zuerst die Rahmenbedingungen von Baugemeinschaften in Wien beleuchtet und anschließend die Anfänge dreier erfolgreicher gemeinschaftlicher Bau- und Wohnprojekte untersucht.Methodisch fußt diese Arbeit auf der Auswertung von Literatur und der Analyse von teilstandardisierten Interviews, die mit neun Beteiligten der Baugemeinschaften B.R.O.T., Sargfabrik und Wohnprojekt Wien geführt wurden.Die Rahmenbedingungen sind für Baugemeinschaften suboptimal: Rechtslage, Förderstrukturen und die Rahmenbedingungen beim Grundstückskauf erschweren die Verwirklichung der Idee vom gemeinschaftlichen Bauen und Wohnen. Jene Initiativen, die ihre Sehnsuchtsziele umgesetzt haben, sind diese als Verein angegangen. Als Verein haben sie das Projekt vorangetrieben und ein Wohnheim errichtet. Mit der Vereinslösung wurde eine Organisationsform gefunden, die nach Außen Rechtsgeschäfte zwischen der Gruppe und ihren Umwelten erleichtert und die nach Innen nach den Bedürfnissen der Gemeinschaft ausgestaltet werden konnte. Die Heimlösung hat sich in zumindest zweierlei Hinsicht bewährt: Zum einen ermöglicht sie, dass der Verein gemeinschaftlich die Liegenschaft besitzt und Einfluss auf die Auswahl der MitbewohnerInnen hat. Zum anderen sichert das Wohnheim die Förderung von großzügigen Gemeinschaftsflächen. Eine weitere Herausforderung für Baugemeinschaften besteht darin, aus den unterschiedlichen Gruppenmitgliedern eine Gemeinschaft zu formen, die sich über ihre zentralen Anliegen, Werte und daraus abgeleiteten Vorgehensweisen einig ist. Dieser Einigungsprozess umfasst so unterschiedliche Bereiche wie Ziele, Rechtsform, Aufbau- und Ablauforganisation, Entscheidungsquoren, Aufnahmekriterien und dergleichen mehr. Selbstverständlich muss auch eine Einigung über die Wahl des Grundstücks und über die Vergabe der Wohnungen erzielt werden. In der vorliegenden Arbeit wurden sowohl den unterschiedlichsten Aspekten der Rahmenbedingungen als auch jenen, die sich aus der Gruppendynamik ergeben, breiter Raum gewidmet. Dabei wurden die jeweils hilfreichen Strategien herausgearbeitet. Ohne jetzt auf die Details eingehen zu können, kann generalisierend gesagt werden:Baugemeinschaften profitieren von einer stabilen Kerngruppe, die im optimalen Fall die ersten Grundsatzentscheidungen bereits getroffen hat.Schaffen es die Baugemeinschaften darüber hinaus, ihren Aushandlungsprozessen genügend Raum und Struktur zu geben, so sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen des Gruppenprozesses gegeben.Professionelle Begleitung von Außen kann diese Prozesse unterstützen.In recent years a growing desire for alternative urban housing types led to a rise in popularity of joint building ventures in Vienna.However, the dream of collectively designing its own living environment hardly ever comes true. The majority of the envisaged projects has never been realised. Therefore this paper focuses on possibilities to overcome the social and organisational challenges joint building ventures pose in their development.For that purpose this paper examines the general conditions those projects find in Vienna and subsequently studies the developing process of three successful joint building ventures. Methodologically this work is based on the analysis of literature and semi-standardised interviews that were conducted with nine participants of the joint building ventures B.R.O.T., Sargfabrik and Wohnprojekt Wien. The general conditions for these ventures in Vienna are suboptimal: the legislative framework, the housing policy and its conditions for grants as well as the unavailability of adequate building sites hamper the implementation of the project. Those initiatives that did realise their visions did that by the means of a registered association (Verein), which runs a residential hostel (Wohnheim). The "Verein" as organisational and legal form enables its members on the one side to deal with other legal parties and on the other side to create an adequate internal structure for the group. The combination with a residential hostel allows to strengthen the community by joint ownership and the ability to choose its members. In addition residential hostels can receive a higher share of subsidies for its common areas from the city's housing fund.Challenging is also the formation process of the group, in which the individuals must agree on shared issues and values and subsequently on a joint approach. This negotiation process covers among others, aspects like shared goals, the legal form, operational and organisational structure, the decision-making process and selection criteria for new members. Furthermore, the group has to come to an agreement regarding the building site and the allocation of apartments. The present paper devotes considerable attention to both, the general conditions in Vienna as well as aspects arising form group dynamics, and identifies helpful strategies to the emerging challenges. Without going into detail, it can be concluded that joint building ventures profit from a stable core group, which at best has already agreed on fundamentals. If furthermore, the group manages to give the negotiation processes sufficient room and structure, important prerequisites for the success for the venture will be met. Professional guidance can support these processes.10

    Guidelines for the dissemination of ESPON results in different spatial contexts

    Get PDF
    From 2010 to 2013, the ESPON Contact Points (ECPs) from Austria, Germany, Hungary, Luxembourg and Switzerland/Liechtenstein worked together on the project “Breakdown and capitalisation of ESPON results on different scales/SCALES”. This report presents different sets of strategies to facilitate the transferability of ESPON results on various territorial levels
    corecore