39 research outputs found

    Spatial Implications of Minimum Wages

    Get PDF
    This paper addresses possible consequences of a minimum wage in a spatial context. An empirical analysis utilizing German data shows that a signifcant spatial wage structure exists and that, as a consequence, the share of workers earning wages below a minimum wage will be particularly high in rural counties even if we control for educational and occupational differences. A theoretical analysis discusses the implications for the spatial structure of the economy and shows that while the wages in the countryside will be affected positively, wages will decline in the city, where employment and population rise. Workers in the city will further suffer from an increase in housing costs. This supports concerns that urban poverty might increase as a result of the introduction of a minimum wage.Minimum Wages; Urban Poverty; Spatial Wage Structure; Mobility; Economies of Agglomeration

    Quality of Life in the Regions - Results for German Counties

    Get PDF
    In order to assess differences in living conditions across German regions we apply the hedonic approach of Rosen (1979) and Roback (1982) to land-price and wage differences across Germany’s counties. Employing a recent survey of more than half a million Germans on a wide range of social and political issues we confirm that differences in amenities give rise to substantial differences in land prices. With regard to wages, however, we find only little effects of amenities. Relying on the land-price effects we assess the quality of life in each of the German counties and provide a comprehensive ranking.Land prices; regional income differentials; hedonic regression; quality of life; compensating wage differentials

    Competing magnetic anisotropies in atomic-scale junctions

    Get PDF
    Using first-principles calculations, we study the magnetism of 5d transition-metal atomic junctions including structural relaxations and spin-orbit coupling. Upon stretching monatomic chains of W, Ir, and Pt suspended between two leads, we find the development of strong magnetism and large values of the magnetocrystalline anisotropy energy (MAE) of up to 30 meV per chain atom. We predict that switches of the easy magnetization axis of the nanocontacts upon elongation should be observable by ballistic anisotropic magnetoresistance measurements. Due to the different local symmetry, the contributions to the MAE of the central chain atoms and chain atoms in the vicinity of the leads can have opposite signs which reduces the total MAE. We demonstrate that this effect occurs independent of the chain length or geometry of the electrodes.Comment: accepted for publication in Phys. Rev.

    Magnetically hindered chain formation in transition-metal break junctions

    Get PDF
    Based on first-principles calculations, we demonstrate that magnetism impedes the formation of long chains in break junctions. We find a distinct softening of the binding energy of atomic chains due to the creation of magnetic moments that crucially reduces the probability of successful chain formation. Thereby, we are able to explain the long standing puzzle why most of the transition-metals do not assemble as long chains in break junctions and provide thus an indirect evidence that in general suspended atomic chains in transition-metal break junctions are magnetic.Comment: 5 pages, 3 figure

    Quality of Life in the Regions - Results for German Counties

    Full text link
    In order to assess differences in living conditions across German regions we apply the hedonic approach of Rosen (1979) and Roback (1982) to land-price and wage differences across Germanys counties. Employing a recent survey of more than half a million Germans on a wide range of social and political issues we confirm that differences in amenities give rise to substantial differences in land prices. With regard to wages, however, we find only little effects of amenities. Relying on the land-price effects we assess the quality of life in each of the German counties and provide a comprehensive ranking

    Structurally-driven magnetic state transition of biatomic Fe chains on Ir(001)

    Get PDF
    Using first-principles calculations, we demonstrate that the magnetic exchange interaction and the magnetocrystalline anisotropy of biatomic Fe chains grown in the trenches of the 5x1 reconstructed Ir(001) surface depend sensitively on the atomic arrangement of the Fe atoms. Two structural configurations have been considered which are suggested from recent experiments. They differ by the local symmetry and the spacing between the two strands of the biatomic Fe chain. Since both configurations are very close in total energy they may coexist in experiment. We have investigated collinear ferro- and antiferromagnetic solutions as well as a collinear state with two moments in one direction and one in the opposite direction (up-down-up-state). For the structure with a small interchain spacing, there is a strong exchange interaction between the strands and the ferromagnetic state is energetically favorable. In the structure with larger spacing, the two strands are magnetically nearly decoupled and exhibit antiferromagnetic order along the chain. In both cases, due to hybridization with the Ir substrate the exchange interaction along the chain axis is relatively small compared to freestanding biatomic iron chains. The easy magnetization axis of the Fe chains also switches with the structural configuration and is out-of-plane for the ferromagnetic chains with small spacing and along the chain axis for the antiferromagnetic chains with large spacing between the two strands. Calculated scanning tunneling microscopy images and spectra suggest the possibility to experimentally distinguish between the two structural and magnetic configurations.Comment: Accepted for publication in Physical Review

    Magnetism- and impurity-assisted chain creation in Ir and Pt break junctions

    Full text link
    Applying the generalization of the model for chain formation in break-junctions [JPCM 24, 135501 (2012)], we study the effect of light impurities on the energetics and elongation properties of Pt and Ir chains. Our model enables us with a tool ideal for detailed analysis of impurity assisted chain formation, where zigzag bonds play an important role. In particular we focus on H (s-like) and O (p-like) impurities and assume, for simplicity, that the presence of impurity atoms in experiments results in ..M-X-M-X-... (M: metal, X: impurity) chain structure in between the metallic leads. Feeding our model with material-specific parameters from systematic full-potential first-principles calculations, we find that the presence of such impurities strongly affects the binding properties of the chains. We find that while both types of impurities enhance the probability of chains to be elongated, the s-like impurities lower the chain's stability. We also analyze the effect of magnetism and spin-orbit interaction on the growth properties of the chains

    Lebensqualität in den Regionen: Erste Ergebnisse für Deutschland

    Get PDF
    Die Lebensqualität zeigt auf regionaler Ebene deutliche Unterschiede. In Westdeutschland weist vor allem der süddeutsche Raum eine Vielzahl von Annehmlichkeiten auf, für die auf dem Immobilienmarkt eine hohe Zahlungsbereitschaft besteht. In Ostdeutschland zeigt sich ein stärker differenziertes Bild. Dies folgt aus einer Studie des ifo Instituts zur Lebensqualität, die die in Immobilienpreisen enthaltenen Informationen über die Zahlungsbereitschaft nutzt, um Wertgrößen für die Annehmlichkeiten und Unannehmlichkeiten der Regionen zu ermitteln. Eine bestimmende Komponente der Lebensqualität ist vor allem die Situation am Arbeitsmarkt. Auch die natürlichen Gegebenheiten, die Bedingungen für Freizeit und Erholung und die besonderen Annehmlichkeiten der touristisch geprägten Regionen erklären einen großen Teil der Unterschiede. Darüber hinaus ergeben sich Differenzen in der Lebensqualität aus der örtlichen Kriminalität und der Verkehrsanbindung.Lebensqualität, Regionalforschung, Infrastruktur, Arbeitsmarkt, Immobilienpreis, Deutschland

    Der Mindestlohn und die räumliche Lohnstruktur in Deutschland

    Full text link
    Bei vielen Politikern und in der Öffentlichkeit erfreut sich der Mindestlohn als ein einfaches Mittel für eine Änderung der Lohnverteilung großer Beliebtheit. Kritiker hingegen befürchten Verluste von Arbeitsplätzen. In der Debatte wird aber oft übersehen, dass sich der Mindestlohn sehr unterschiedlich auf verschiedene Arbeitnehmer auswirken würde. So kann der Mindestlohn, auch wenn er gesamtwirtschaftlich überhaupt keine negativen Beschäftigungseffekte hat, die Arbeitsbedingungen für benachteiligte Gruppen verschlechtern und möglicherweise sogar soziale Probleme verschärfen. Dies zeigt sich am Beispiel der räumlichen Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt. In Städten und dicht besiedelten Regionen liegt das Lohnniveau deutlich höher als auf dem Land: So ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Lohn einer ungelernten Arbeitskraft unter dem Mindestlohn liegt, auf dem Land nach den Schätzungen des ifo Instituts um rund 17 Prozentpunkte höher als in der Stadt. Eine flächendeckende gesetzliche Lohnuntergrenze würde daher in ländlichen Regionen sehr viel stärker greifen als im städtischen Umfeld. Es kommt aber in der Stadt zu indirekten Effekten des Mindestlohns. Diese Effekte sind für die Arbeiterschaft in den Städten ungünstig, da die Löhne tendenziell fallen, die Lebenshaltungskosten aber steigen. D.h., der Mindestlohn kann dazu führen, dass sich die Arbeits- und Lebensbedingungen gerade für die sozial Schwachen in den Städten verschlechtern. Anhand der räumlichen Dimension der Lohnstruktur zeigt sich hier, dass sich der Mindestlohn, selbst wenn er keine gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungseffekte nach sich zieht, unter Umständen überhaupt nicht dazu eignet, die Lohnstruktur in die politisch gewünschte Richtung zu verändern, ja er kann sogar im Gegenteil die Lohnstruktur zu Ungunsten derer verändern, deren Entlohnung nun eigentlich verbessert werden sollte

    Der Mindestlohn und die räumliche Lohnstruktur in Deutschland

    Get PDF
    Bei vielen Politikern und in der Öffentlichkeit erfreut sich der Mindestlohn als ein einfaches Mittel für eine Änderung der Lohnverteilung großer Beliebtheit. Kritiker hingegen befürchten Verluste von Arbeitsplätzen. In der Debatte wird aber oft übersehen, dass sich der Mindestlohn sehr unterschiedlich auf verschiedene Arbeitnehmer auswirken würde. So kann der Mindestlohn, auch wenn er gesamtwirtschaftlich überhaupt keine negativen Beschäftigungseffekte hat, die Arbeitsbedingungen für benachteiligte Gruppen verschlechtern und möglicherweise sogar soziale Probleme verschärfen. Dies zeigt sich am Beispiel der räumlichen Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt. In Städten und dicht besiedelten Regionen liegt das Lohnniveau deutlich höher als auf dem Land: So ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Lohn einer ungelernten Arbeitskraft unter dem Mindestlohn liegt, auf dem Land nach den Schätzungen des ifo Instituts um rund 17 Prozentpunkte höher als in der Stadt. Eine flächendeckende gesetzliche Lohnuntergrenze würde daher in ländlichen Regionen sehr viel stärker greifen als im städtischen Umfeld. Es kommt aber in der Stadt zu indirekten Effekten des Mindestlohns. Diese Effekte sind für die Arbeiterschaft in den Städten ungünstig, da die Löhne tendenziell fallen, die Lebenshaltungskosten aber steigen. D.h., der Mindestlohn kann dazu führen, dass sich die Arbeits- und Lebensbedingungen gerade für die sozial Schwachen in den Städten verschlechtern. Anhand der räumlichen Dimension der Lohnstruktur zeigt sich hier, dass sich der Mindestlohn, selbst wenn er keine gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungseffekte nach sich zieht, unter Umständen überhaupt nicht dazu eignet, die Lohnstruktur in die politisch gewünschte Richtung zu verändern, ja er kann sogar im Gegenteil die Lohnstruktur zu Ungunsten derer verändern, deren Entlohnung nun eigentlich verbessert werden sollte.Mindestlohn, Regionale Lohnstruktur, Deutschland
    corecore