38 research outputs found

    Evidence from Austria: why tackling long-term unemployment should be a key priority during the pandemic

    Get PDF
    Covid-19 has led to a spike in unemployment across Europe. Dennis Tamesberger and Johann Bacher write that while some job losses may be temporary, policymakers should be concerned about the rise in long-term unemployment during the pandemic. Drawing on the case of Austria, they highlight the lasting impact long periods of unemployment can have on individuals

    "Magisches Vieleck" der Arbeitsmarktpolitik: ein Vorschlag für eine humane und ökonomisch vernünftige Perspektive

    Full text link
    Aktive Arbeitsmarktpolitik als ein bedeutendes sozial- und wirtschaftspolitisches Handlungsfeld hat mehrere Ziele und Interessengruppen zu vereinen. In der alltäglichen Debatte sowie auch offiziell im Arbeitsmarktservicegesetz werden meist die Wiedereingliederung von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt und die Senkung von Arbeitslosigkeit als Ziele angegeben. Der Artikel schlägt einen erweiterten Zielkanon im Sinne eines magischen Vieleckes für aktive Arbeitsmarktpolitik vor. Hierbei charakterisiert sich eine humane und ökonomisch vernünftige Arbeitsmarktpolitik durch eine ausgewogene Berücksichtigung der Interessen von ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen. Vor diesem Hintergrund werden zentrale Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Österreich (Eingliederungsbeihilfe, Qualifizierungsmaßnahmen, sozialökonomische Betriebe und gemeinnützige Beschäftigungsprojekte, Beratungs- und Betreuungseinrichtungen) auf Mikro- und auf Makroebene evaluiert. Es wird gezeigt, dass Qualifizierungsmaßnahmen in der Lage sind, die meisten Ziele zu vereinen.For active labour market policy to succeed as a central social and economic policy field, it must address a diverse array of interest groups. However, the current public debate and the official law of public employment services focuse only on reintegrating unemployed and on reducing the overall unemployment. This article offers a broader target catalog for active labour market policy in the sense of a "magic polygon": A human and economically prudent active labour market policy is characterized by a fair balance between the interests of workers and employers. Through the lens of this target catalogue, this article aims to evaluate central instruments of an active labour market policy (wage subsidies, qualification measures, socioeconomic businesses, non-profit employment projects, consultants and care institutions) on a micro-level and a macro-level. Finally, the article shows that qualification measures are able to combine most of the aims

    Unterstützung der arbeitsmarktpolitischen Zielgruppe "NEET"

    Get PDF
    Die Studie geht den Fragen nach, wie viele Jugendliche in Österreich von einem NEET-Status betroffen sind, welche sozialstrukturellen Merkmale sie aufweisen und was die Ursachen für ein erhöhtes NEET-Risiko sind. Weiterhin wird untersucht, von welchen Faktoren ein (erfolgreicher) Ausstieg aus der NEET-Situation abhängt. Zur Beantwortung dieser Fragestellungen wird ein Mehr-Methoden-Zugang gewählt, der sich auf quantitative und qualitative Elemente stützt. Es wird gezeigt, dass in Österreich im Zeitraum von 2006 bis 2011 im Durchschnitt rund 78.000 junge Menschen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren von Desintegration, im Sinne eines NEET-Status betroffen sind. Die Anzahl an NEET-Jugendliche ist jedoch stark von der Konjunktur abhängig, und stieg beispielsweise in den Krisenjahren 2009 und 2010 deutlich an. Ein erhöhtes NEET-Risiko haben frühe SchulabgängerInnen, (weibliche) Jugendliche mit Betreuungspflichten, Jugendliche mit Migrationshintergrund der 1. Generation, Jugendliche, deren Eltern eine geringere Bildung haben, und Jugendliche, die in Städten leben. Allerdings wirken viele der genannten sozialstrukturellen Merkmale nicht direkt auf den NEET-Status ein, sondern nur indirekt. Die NEET-Gruppe ist sehr heterogen und entsprechend vielfältig sind die Ursachen, Bedürfnis- und Problemlagen. Als eine zentrale Hauptursache mit direkter Wirkung auf den NEET-Status konnte ein früher Schulabgang identifiziert werden. Zur Senkung der NEET-Rate plädiert der Beitrag für Strategien gegen frühen Schulabbruch und für Maßnahmen, die an den individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen ansetzen und niederschwellig sind. Weiters werden Maßnahmen für (neue) Zielgruppen, Maßnahmen zur Vernetzung und Koordinierung relevanter AkteurInnen und Maßnahmen auf regionaler Ebene sowie eine Weiterentwicklung der aktiven Arbeitsmarktpolitik vorgeschlagen. Darüberhinaus werden konjunkturbelebende Maßnahme empfohlen, insbesondere durch öffentliche Investitionen in den Ausbau der Bildungs- und Kinderbetreuungsinfrastruktur

    Small differences matter : How regional distinctions in educational and labour market policy account for heterogeneity in NEET rates

    No full text
    Labour market and education policy makers and researchers are increasingly focusing on the NEET indicator as a supplement to the youth unemployment rate. Analyses of factors influencing NEET have concentrated primarily on individual characteristics such as gender and migration background on one hand, and on macro-level factors of nations such as economic growth and minimum wage regulations on the other. However, nations are not homogenous, especially when a country is divided into several federal states, as is the case with Austria. This article aims to analyse regional differences within Austria. In order to explain the differences, we define a multilevel model that contains four contextual factors: the importance of upper secondary education; the importance of dual education; vacant jobs; and expenditures for active labour market policy. Because the institutional level addresses different age groups, the analysis was split into two age groups: 15–19 and 20–24 years. The results have shown that, besides the social structure of the population, contextual factors like the upper secondary education, the dual education, vacant jobs, and expenditures for active labour market policy are also relevant for explaining regional differences in the NEET rates. But one main insight was that the impact of the contextual factors varies between different social groups

    Replication Data for: Trade Models in the European Union

    No full text
    All data needed to replicate the results from the paper "Trade Models in the European Union" by Claudius Gräbner, Dennis Tamesberger, Timo Kapelari, Philipp Heimberger and Jakob Kapeller
    corecore