50 research outputs found

    Mobile measurement techniques for local and micro-scale studies in urban and topo-climatology

    Get PDF
    Technical development during the last two decades has brought new potential and new applications for ­mobile measurements. In this paper, we present six case studies where mobile measurement devices were used to acquire data for meteorological and climatological research. Three case studies deal with ground-based mobile measurements – on buses for urban climate measurements and on a vessel on a lake – and three with airborne platforms – on a cable car and on an unmanned aerial vehicle for vertical soundings and on a tethered balloon sonde for cloud physics. For each study, we describe the measurement set-up and address the potential and drawbacks of these applications. At the end, we discuss general aspects related to mobile observations especially concerning the time and space dimension of measurements

    Schwarze Elster, Mulde und Saale Fischartenspektrum und Schadstoffbelastung von Brassen, Aal und Zander in den Unterlaeufen der Elbenebenfluesse

    No full text
    In dem vorliegenden Bericht wird das Fischartenspektrum und die Schadstoffbelastung von Brassen, Aal und Zander in den Unterlaeufen von Schwarzer Elster, Mulde und Saale im Jahr 1997 betrachtet. Die Wasserbeschaffenheit dieser drei Elbenebenfluesse war zu DDR-Zeiten durch massive industrielle Einleitungen gekennzeichnet, die in ihrer Folge teilweise zu einer biologischen Veroedung der aquatischen Lebensraeume fuehrten. Die nunmehr vorliegenden Ergebnisse belegen eine ausserordentlich erfolgreich ablaufenden Regeneration dieser drei Teilsysteme: 26 verschiedene Fischarten in der Schwarzen Elster und jeweils 20 verschiedene Fischarten in der Mulde und der Saale mit breit gefaecherten oekologischen Anspruechen zeugen derzeit von dem positiven Entwicklungsstand der Fischbiozoenose. Auch die Schadstoffbefunde in der Muskulatur der drei Zielfischarten zeigen insbesondere vor dem Hintergrund der fruehreren extremen Belastung der Fluesse mit toxischen Stoffen zum Teil erfreuliche Ergebnisse. Abschliessend wird im Bericht ein Vergleich mit zurueckliegenden Schadstoffbefunden an Fischen aus der Elbe vorgenommen und fuer ausgewaehlte Kontaminanten eine Rangfolge zwischen den Elbenebenfluessen und der Elbe aufgestellt. (orig.)The spectrum of fish species and the pollutant concentrations in bream, eels and pike-perch in the lower stretches of the Schwarze Elster, Mulde and Saale rivers were investigated in 1997. In GDR times, all three rivers were massively polluted by industrial effluents, leading to depopulation of the aquatic ecosystems. The results of this investigation indicate extremely successful regeneration of the three rivers, with 26 different species of fish with different ecological needs in the Schwarze Elster and 20 each in the Mulde and Saale. Further, pollutant levels in the muscle tissues of the three sampled fish species showed a significant reduction. The results are compared with recent studies of fish in the Elbe river, and a classification of pollutants according to their concentrations in the Elbe and its tributaries was establishedSIGLEAvailable from TIB Hannover: F99B350 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    Referenzmessverfahren fuer die Bestimmung von Schadstoffemissionen aus Abfallverbrennungsanlagen. Teilvorhaben 1 Bestimmung geringer Staubgehalte in wasserdampfgesaettigten Abgasen von Abfallverbrennungsanlagen

    No full text
    There didn't exist till now a suitable sampling system for the manual gravimetric determination of low dust loads in exhaust gases saturated with water vapour. An overview of existing measuring methods is given. Afterwards the results of the preliminary examinations are reported, which lead to the development of a new sampling system basing on well known measuring techniques. The sampling problem and the requirements to a manual standard measuring method could best be met by the dilution technique. Hereby hot and dry dilution air is mixed immediately after the sampling probe to the sampling gas stream, preventing a condensation of water on the particle filter. The suitability of the dilution technique was proved in lot of field tests. Its statistical performance characteristics were evaluated. The dilution technique can be combined with the proved sampling systems of the guidelines VDI 2066, part 4 and 7. Now a suitable device is available for quantitative sampling of low dust loads ranging from 0,5 mg/m"3 up to 500 mg/m"3 in water vapour saturated gases. (orig.)Bislang stand kein geeignetes Probenahmeverfahren fuer die manuelle gravimetrische Bestimmung niedriger Staubgehalte in wasserdampfgesaettigten Abgasen zur Verfuegung. Zunaechst wird ein Ueberblick ueber bisher eingesetzte Messverfahren gegeben. Anschliessend werden die Ergebnisse von Voruntersuchungen geschildert, die zur Entwicklung eines neuen Probenahmeverfahrens unter Verwendung bewaehrter Instrumentarien fuehrten. Die Probenahmeproblematik und die Anforderungen an ein manuelles Standardmessverfahren konnten am besten mit einer Probenahmeapparatur nach dem Verduennungsprinzip erfuellt werden. Heisse, trockene Verduennungsluft wird hierbei direkt nach der Entnahmesonde dem Teilgasstrom zugemischt und damit eine Kondensation des Gases am Messfilter verhindert. Das Verduennungsverfahren wurde an 6 Anlagen in der Praxis erprobt und seine statistischen Kenndaten wurden ermittelt. Das Verduennungsverfahren kann mit den bewaehrten Probenahmesystemen der Richtlinien VDI 2066, Blatt 2 und 7 kombiniert werden und ist damit in wasserdampfgesaettigten Abgasen in einem Staubgehaltsmessbereich von 0,5 bis groesser 500 mg/m"3 anwendbar. (orig.)SIGLEAvailable from TIB Hannover: RN 8908(93-131,1) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekBundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn (Germany)DEGerman

    Weimar's Volkslied

    No full text
    WEIMAR'S VOLKSLIED Weimar's Volkslied (1) Titelseite (1) Weimar's Volkslied. (Text) (2) Weimar's Volkslied. (Noten) (3

    Weimar's Volkslied

    No full text
    WEIMAR'S VOLKSLIED Weimar's Volkslied (1) Titelseite (1) Weimar's Volkslied. (Text) (2) Weimar's Volkslied. (Noten) (3

    Schadstoffueberwachung der Elbe mit der Dreikantmuschel Ein Klassifizierungssystem - 1990-1997

    No full text
    Die Schadstoffbelastung der Elbe kann mit Hilfe eines neuen und hier erstmalig vorgestellten Klassifizierungssystems besser als bisher bewertet werden. Die Auswertung angereicherter Schadstoffgehalte im Weichkoerper der in den Elbe-Messstationen gehaelterten Dreikantmuschel Dreissena polymorpha fuehrte zur Entwicklung einer siebenstufigen Belastungs-Skala fuer einzelne Substanzen. Mit diesem Verfahren kann somit ein offener Bereich bei der Bewertung der Schadstoffbelastung der Elbe geschlossen und die Gewaesserueberwachung mit einer hoeheren Aussagekraft betrieben werden. (orig.)The pollutant burden of the Elbe river can now be assessed more accurately with the aid of a new classification system based on pollutant accumulation in the soft tissue of the zebra mussel (Dreissena polymorpha), which provided the basis for a 7-stage pollution scale for individual substances. This closes a gap in pollution analysis of the Elbe river and makes statements on pollutant levels more efficientSIGLEAvailable from TIB Hannover: F99B348 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    Freilandexperimente zur Entwicklung eines in situ-Verfahrens zur nachhaltigen Fixierung von Mangan, Eisen und Phosphat im Sediment stehender Gewaesser durch elektrochemisch initiierte Prozesse Abschlussbericht

    No full text
    SIGLEAvailable from TIB Hannover: F02B1587+a / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekBundesministerium fuer Bildung und Forschung, Berlin (Germany); Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Technik und Umwelt, Dresden (Germany). Projekttraeger Wassertechnologie und EntsorgungDEGerman

    Schadstoffemissionen von leichten Nutzfahrzeugen Abschlussbericht

    No full text
    Es wurden 35 leichte Nutzfahrzeuge mit Ottomotor (ohne und mit G-Kat) oder Dieselmotor (direkte oder indirekte Einspritzung) ueberwiegend den Modelljahren 1991 und 1992 zugehoerig, im Zeitraum Juli 1992 bis April 1993 vermessen, um einen Ueberblick ueber den Stand der Technik des betrachteten Fahrzeugspektrums zu erhalten. Fuer die Auswahl von Fahrzeugtypen wurde auf die Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes vom 1. Halbjahr 1992 und fuer die Verteilung auf definierte Klassen auf Erfahrungen des Umweltbundesamtes aus fruehreren Vorhaben zurueckgegriffen, wobei u.a. Unterscheidungen nach Pkw- und Nfz-Technik und Motorenkonzepten erfolgten. Es wurden Abgasmessungen nach dem neuen europaeischen Fahrzyklus, dem US-Stadt- und Highway-Zyklus und einem weiteren Autobahnzyklus sowie eine Abgasuntersuchung (AU) bei Fahrzeugen mit Otto-Motor, eine Messung der Rauchgastruebung und ein Lasttest bei Fahrzeugen mit Diesel-Motor durchgefuehrt und der Kraftstoffverbrauch aus der Kohlenstoffbilanz der Abgasmessungen errechnet. Viele Fahrzeuge haben die Grenzwerte der RREG 93/59/EWG eingehalten bzw. teilweise erheblich unterschritten. Bei CO und der Summe aus HC_c und NO_x haben sich die typischen Unterschiede zwischen Ottomotoren mit G-KAT und Dieselmotoren ergeben, die den Vorschlag von unterschiedlichen Grenzwerten fuer diese Fahrzeuge rechtfertigen. Hoehere Grenzwerte fuer direkteinspritzende Dieselmotoren sind nicht notwendig. Einer Gleichbehandlung von leichten Nfz ueber 1,15 t Leergewicht bei den Grenzwerten steht zukuenftig nichts im Wege. (orig.)35 light motor trucks with Otto engine (without and with catalyst) or Diesel engine (direct or indirect injection), primarily belonging to the model years 1991 and 1992 were measured during the period from July 1992 until April 1993 in order to get a survey on the state of technology of the vehicle range assessed. As far as the selection of the vehicle types is concerned, the registration figures of the Kraftfahrt-Bundesamt during the first 6 months 1992 were referred to, and regarding the distribution to defined classes the experiences of the Federal Environmental Agency from early projects in which case among other differentiations to passenger car and truck engineering and engine concepts were made. Exhaust emission measurements according to the new European driving cycle, the US urban and highway cycle and a further highway cycle as well as an exhaust emission test (AU) at vehicles with Otto engine, a measurement of the flue gas opacity and a load test at vehicles with Diesel engine were carried out, and the fuel consumption from the carbon balance of the exhaust measurements was calculated. Many vehicles maintained the limit values of the RREG 93/59/EEC or fell below considerably in part. With CO and the sum from HC_c and NO_x the typical differences between Otto engines with G-catalyst and Diesel engines turned out justifying the proposal of different limit values for these vehicles. Higher limit values for directly injected Diesel engines are not necessary. In future there are no objections against an equal treatment of light motor trucks above 1,15 t unladen weight regarding the limit values. (orig.)Available from TIB Hannover: RN 8908(98-077) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEUmweltbundesamt, Berlin (Germany); Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn (Germany)DEGerman
    corecore