16 research outputs found

    Wörterbücher im muttersprachlichen Deutschunterricht der Sekundarstufe II – zur Nutzbarkeit der Bedeutungserläuterungen von "elexiko"

    Get PDF
    Seit Jahrzehnten fordern zahlreiche Metalexikografen und Lexikografen immer wieder eine umfangreichere Beschäftigung mit Wörterbüchern im muttersprachlichen Deutschunterricht, auch in der gymnasialen Oberstufe. Trotzdem spielen die Wortschatzarbeit und der Umgang mit Wörterbüchern in Lehrplänen, Didaktiken und Lehrwerken in den meisten Fällen allenfalls eine marginale Rolle. Im Anschluss an eine überblicksartige Bestandsaufnahme dazu untersucht der vorliegende Beitrag, inwieweit elexiko, ein Onlinewörterbuch zur deutschen Gegenwartssprache, sinnvoll in den muttersprachlichen Deutschunterricht der Sekundarstufe II integriert werden könnte. Am Beispiel des Angabebereichs der Bedeutungserläuterung wird überprüft, ob Schüler der gymnasialen Oberstufe als Zielgruppe für elexiko infrage kommen und für welche linguistischen Themen sich die Wortschatzarbeit mit den semantischen Paraphrasen für elexiko anbietet.For decades, numerous metalexicographers and lexicographers have repeatedly demanded a more extensive study of dictionaries in the teaching of German as a mother tongue in the upper classes at school. In spite of this, vocabulary work and the use of dictionaries generally play at best a marginal role in curricula, teaching methodology and textbooks. Following a survey of current practice, the present article examines the extent to which elexiko, an online dictionary of the contemporary German language, could be usefully integrated into secondary level teaching of German as a mother tongue. The range of meaning specified in dictionary definitions is used to test whether secondary school pupils could be a target group for elexiko and which linguistic topics offer scope for vocabulary work with the semantic paraphrases offered by this dictionary

    What makes a good online dictionary? Empirical insights from an interdisciplinary research project

    Get PDF
    This paper presents empirical fmdings from two online surveys on the use of online dictionaries, in which more than 1,000 participants took part. The aim of these studies was to clarify general questions of online dictionary use (e.g. which electronic devices are used for online dictionaries or different types of usage situations) and to identify different demands regarding the use of online dictionaries. We will present some important results ofthis ongoing research project by focusing on the latter. Our analyses show that neither knowledge of the participants’ (scientific or academic) background, nor the language Version of the online survey (German vs. English) allow any significant conclusions to be drawn about the participant’s individual user demands. Subgroup analyses only reveal noteworthy differences when the groups are clustered statistically. Taken together, our fmdings shed light on the general lexicographical request both for the development of a user-adaptive interface and the incorporation of multimedia elements to make online dictionaries more user-friendly and innovative

    Die Wortbildungsangaben im Online-Wörterbuch und wie Nutzer sie beurteilen – eine Umfrage zu elexiko

    Get PDF
    Der vorliegende Beitrag betrachtet das Thema der Wortbildung im Online-Wörterbuch aus der Perspektive der Wörterbuchbenutzer. Zunächst werden an einzelnen Beispielen die unterschiedlichen Angabebereiche im Internetwörterbuch und die verschiedenen Arten der Wortbildungsangaben aufgezeigt, auf die ein Wörterbuchbenutzer beim Nachschlagen stoßen kann (Kap. 2). Daran anschließend werden mit elexiko und BZVelexiko kurz die beiden Projekte vorgestellt, die an den Mannheimer Nutzerumfragen beteiligt waren. Schließlich werden die Ergebnisse zweier Online-Befragungen präsentiert, die Anfang 2011 am Institut für Deutsche Sprache durchgeführt wurden und an denen insgesamt über 1 100 Personen teilnahmen. In diesem Kontext stehen dabei allein die Teilergebnisse zum Thema Wortbildung im Mittelpunkt (Kap. 3). Ein Ausblick auf die weitere geplante Forschung rundet den Beitrag ab (Kap. 4)

    Methoden zur Erstellung von Bedeutungsparaphrasenangaben

    Get PDF
    Once a new word or a new meaning is added to a monolingual dictionary, the lexicographer is to provide a definition of this item. This paper focuses on the methodological challenges in writing such definitions. After a short discussion of the central terminology (method and definition), the article describes factors which inform this process: linguistic theories, linguistic and lexicographical methods, and types of definitions. Using the example of elexiko, a dictionary project of the Institute for the German language (IDS) in Mannheim, Germany, the paper finally showcases the compilation of definitions in a monolingual online dictionary of contemporary German

    Review of research into the use of electronic dictionaries

    Get PDF
    The chapter provides a review of research literature on the use of electronic dictionaries. Because the central terms electronic dictionary and research into dictionaiy use are sometimes used in different ways in the research, it is necessary first of all to examine these more closely, in Order to clarify their use in this research review. The main chapter presents several individual studies in chronological order

    Funktionswörter in elexiko – Problemfälle und Lösungsmöglichkeiten

    Get PDF
    Die Autorinnen stellen in ihrem Beitrag den Umgang mit Funktionswörtem in elexiko vor und zeigen an Beispielen, welche Probleme sich bei der Beschreibung von Synsemantika ergeben können. Ein Ausblick auf die erweiterten Suchmöglichkeiten und die Verlinkung mit grammatischen Informationssystemen in elexiko rundet den Beitrag ab

    Bibliographie “Funktionswörter im Wörterbuch”

    Get PDF
    Die Bibliographie umfasst knapp 300 Titel zum Thema Funktionswörter im Wörterbuch und soll allen Interessierten einen detaillierten wie systematischen Zugriff auf die bestehende Literatur zum Gegenstand ermöglichen

    The “Online Bibliography of Electronic Lexicography” (OBELEX)

    Get PDF
    Digital or electronic lexicography has gained in importance in the last few years. This can be seen in the increasing number of online dictionaries and publications focusing on this field. OBELEX (http://www.owid.de) - one of the bibliographic projects of the Institute for German Language in Mannheim - takes this development into account and makes both online dictionaries and research contribulions available in a bibliographical database searchable by different criteria. The idea for OBELEX originated in the context of the dictionary portal OWID, which incorporates several dictionaries from the Institute for German Language (http://www.owid.de). OBELEX has been available online free of Charge since December 2008. As of 2011, OBELEX includes two search options: a search for research literature and (as a completely new feature) a search for online dictionaries, a Service which is unique in the world

    Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen. Anspruch und Wirklichkeit

    No full text
    Der vorliegende Band beschäftigt sich im theoretisch orientierten ersten Teil mit der Geschichte des Ansatzes, in Lernerwörterbüchern einen kontrollierten Definitionswortschatz zu verwenden. Zudem wird die kontroverse Diskussion um den kontrollierten Definitionswortschatz in der Metalexikografie wiedergegeben. Den Hauptteil der Arbeit bildet die korpusbasierte Analyse des Definitionswortschatzes des Langenscheidt Taschenwörterbuchs Deutsch als Fremdsprache und des Duden/Hueber Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache. Zum einen werden sowohl quantitative als auch qualitative Merkmale des verwendeten Definitionswortschatzes untersucht, zum anderen geht es um die Frage, inwieweit die beiden Wörterbücher ihren Eigenanspruch eines computerkontrollierten Definitionswortschatzes einhalten. Die Untersuchung schließt damit einerseits eine metalexikografische Forschungslücke, andererseits enthält sie Empfehlungen an die praktische Lexikografie

    Benutzerwünsche und Meinungen zu einer optimierten Wörterbuchpräsentation : Ergebnisse einer Onlinebefragung zu elexiko

    Get PDF
    Im vorliegenden Beitrag werden Ergebnisse aus zwei Benutzungsstudien präsentiert, die zum Wörterbuch elexiko im Januar bzw. März 2011 realisiert wurden. Wörterbuchbenutzungsforschung für ein neu konzipiertes, noch im Aufbau befindliches, umfangreiches Onlinewörterbuch zur deutschen Gegenwartssprache wie elexiko ist bislang nur in geringem Umfang durchgeführt worden.Dabei ist der Bedarf an Klärung der Benutzerbedürfnisse und -meinungen insgesamt groß. Solch eine Klärung kann einerseits als Bestätigung von Entscheidungen, die für Inhalt und Präsentation des Wörterbuchs getroffen wurden, dienen. Sie dient andererseits aber auch als Anregung für deren Verbesserung auf der Grundlage nicht vermeintlicher, sondern tatsächlicher Bedürfnisse und Meinungen zur Wörterbuchbenutzung
    corecore