6 research outputs found

    Vergleich von Quantitativen Messmethoden zur Bestimmung von High-Density-Lipoprotein-Cholesterin und Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin im Serum

    No full text
    Der Zusammenhang zwischen LDL-C- bzw. HDL-C-Serumkonzentrationen und dem Auftreten einer koronaren Herzkrankheit ist gut belegt. Bei der Therapieüberwachung von Fettstoffwechselstörungen stellt das LDL-C sowohl in den europäischen als auch in den amerikanischen Richtlinien eine entscheidende Zielgröße dar. Die Ultrazentrifugation ist die Referenzmethode zur Bestimmung von LDL-C im Serum. Aufgrund des hohen technischen und zeitlichen Aufwands ist die Methode jedoch für die Routinediagnostik ungeeignet.Die homogenen Methoden, ohne die Notwendigkeit von Präzipitation und Auftrennung, sind komplett automatisierbar, schnell und benötigen nur ein kleines Probenvolumen. In dieser Arbeit wurden fünf homogene Tests, darunter ein neu zu evaluierender Test, zur Messung von HDL-C und LDL-C untersucht und mit der Referenzmethode Ultrazentrifugation, der Lipoproteinelektrophorese mit enzymatischen Cholesterinnachweis, einer konventionellen HDL-C-Bestimmung nach Präzipitation mit Phosphorwolframsäure und Magnesiumchlorid und der LDL-C-Abschätzung nach Friedewald verglichen.Die Studie umfasste die Untersuchung von 215 Serumproben von Normalstations- und Intensivpatienten des Universitätsklinikums Greifswald.LDL-cholesterol (LDL-C) is the primary lipoprotein risk factor recommended by the National Cholesterol Education Program (NCEP) to determine the need for and to assess the efficacy of medical intervention to lower cholesterol and risk for cardiovascular disease. The LDL fraction includes lipoproteins in the density range of 1.019 –1.063 kg/L, which, in addition to LDL, include intermediate-density lipoprotein [(IDL); density, 1.006 – 1.019 kg/L] and lipoprotein(a) {[Lp(a)]; density, 1.045– 1.080 kg/L}. LDL-C values for the epidemiologic basis for the NCEP clinical recommendations were validated by th

    Supraparticles with silica protection for redispersible, calcined nanoparticles

    No full text
    Calcination of nanoparticles is always accompanied by undesired sintering. A calcination route preventing hard-agglomeration to bulk lumps, which is transferable to almost any kind of metal oxide nanoparticle, is developed by surrounding targeted nanoparticles by silica nanoparticles within a nanostructured microparticle. After calcination, the desired nanoparticles are regained as a monodisperse sol via silica dissolution

    Faustzahlen fĂĽr den Ă–kologischen Landbau

    No full text
    Die Faustzahlen bieten einen kompakten Überblick über den Ökologischen Landbau. Ob pflanzliche oder tierische Erzeugung, Lagerung und Vermarktung, Betriebsfüh-rung oder Biodiversität – die Faustzahlen liefern auf fast alle Fragen der Praxis eine Antwort. Dieses Buch gewährt Einblick in die besonderen Bedingungen des Ökolandbaus, vor allem in seine Kosten- und Leistungsstrukturen, aber auch in seine Möglichkeiten mit Herausforderungen umzugehen, wie z. B. Nährstoffversorgung oder Unkrautdruck. Ob es um Überschlagsrechnungen oder Vorplanungen geht, dieses Nachschlage-werk schließt Lücken, wenn eigene Daten und Erfahrungen fehlen. Die Inhalte sind in Tabellen strukturiert, in Grafiken veranschaulicht und in kurzen Texten erläutert. Die „Faustzahlen für den Ökologischen Landbau“ sind unentbehrlich für alle, die es genau wissen wollen. Die 760-seitige Schrift ist als Printversion für 30 € und als digitale Version für 27 € beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. er-hältlich. In der digitalen Version lassen sich Zahlen und Fakten online recherchieren und Verlinkungen direkt aufrufen

    Identification of six new susceptibility loci for invasive epithelial ovarian cancer.

    No full text
    corecore