2 research outputs found

    Substratanalyse der Intramembranproteasen Signal Peptide Peptidase-like 2a und 2b

    Get PDF
    Ziel dieser Arbeit war die Identifizierung neuer Substrate der Intramembranproteasen SPPL 2 und 2b. Bei Tweak handelt es sich um ein Protein aus der Familie der Tumor Nekrose Faktoren. In dieser Arbeit konnte, nach initialer Prozessierung durch die Protease Furin sowie einer unbekannten Protease, eine weitere Proteolyse durch die beiden Intramembranproteasen nachgewiesen werden. Zudem wurde mithilfe einer Transkriptomanalyse die Wirkung der, durch die Prozessierung von SPPL2a und 2b freigesetzten, intrazellulären Domäne von Tweak auf eine veränderte Genexpression untersucht. Bei Mincle und Dectin 2 handelt es sich um zwei Proteine aus der Gruppe der CTLRs, welche eine zentrale Rolle bei der Immunantwort auf Pilze und Bakterien spielen. Hier wurde erstmals eine SPPL2a und 2b abhängige Degradierung beider Proteine nachgewiesen werden. Bei diesen Versuchen zeigte sich ferner, dass eine Oberflächenlokalisation in humanen Standardzelllinien epithelialen Ursprungs nicht gelingt. Die funktionelle Analyse wurde daher in einer stabil, viral-transduzierten murinen Makrophagenzelllinie durchgeführt. Als Liganden wurden unter anderem Zymosan und hitze-inaktiverter Candida albicans verwendet. Anders als beispielsweise bei Dectin-1 zeigte sich hier nach Ligandenbindung keine Internalisierung, sodass die Funktionen dieser beiden Rezeptoren in der Induktion einer Immunantwort, beispielsweise durch Zytokine, zu liegen scheint. Aus diesem Grund wurde in Immunzellen von SPPL2a/2b-defizienten Mäusen im Vergleich zu Wildtypzellen die Bildung von Zytokinen dieser Zellen in Abhängigkeit verschiedener Liganden untersucht und interpretiert. Im Rahmen dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass Tweak, Dectin-2 und Mincle Substrate der Intramembranproteasen SPPL2a und SPPL2b darstellen
    corecore