242 research outputs found

    Focus on Open Science – eine Woche, drei Stationen (Wien, Budapest & Ljubljana, 20.–24. November 2017)

    Get PDF
    From November 20 until November 24, 2017, the Focus on Open Science Roadshow took place in Vienna, Budapest and Ljubljana. A series of lectures, structured into chapters, explored the upcoming challenges and changes for research libraries in the context of the Open Science movement

    Kriminalprävention in der Reflexiven Moderne

    Full text link
    'In dieser Arbeit wird das Problem der Kriminalität als spezieller Unsicherheitsfaktor neben der allgemeinen Zunahme sozialer, beruflicher, ökonomischer und technologischer Risiken in einen gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang gestellt und unter dem Aspekt des sozialen Wandels und der Modernisierung diskutiert. In der Risikogesellschaft, so die Hypothese, konkurrieren spirituelle Sicherheitspraktiken aus der Vormoderne mit rationalen Sicherheitsmodellen der Moderne und neuen kontextualistisch-situativen Praktiken der 'Reflexiven Moderne'. Mit Hilfe kommunaler, situativer und partizipativer Präventionsstrategien wird versucht, dem unaufhaltsam wachsenden Sicherheitsbedürfnis nach zu kommen, und der gestiegenen Sensibilität der Gesellschaft gegenüber Beeinträchtigungen der sozialen Ordnung gerecht zu werden. Das aktuelle Mosaik aus Kriminalpräventionspraktiken ist lediglich die Konsequenz aus gesellschaftlichen Transformationsvorgängen und der Dynamik der Enttraditionalisierung.' (Autorenreferat)'This paper intends to discuss the social context for the problem of crime as a particular riskfactor in the western society that is characterized by an experienced increase of social, occupational, economic and technological risks. With regard to social change and modernization, spiritual safety strategies of pre-modern times, rational approaches to security of the modernity and context-situational practices of the 'reflexive modernity' compete with each other in order to satisfy the ever-increasing social demand for public safety. Communal, situational and participatory strategies for crime prevention arise with the increased public sensitivity towards social disorder and a fundamental change in social cohesion. The present mosaic of crime prevention strategies is thus a consequence of the process of social transformation and the dynamic of de-traditionalization.' (author's abstract)

    Focus on Open Science – one week, three stations (Vienna, Budapest & Ljubljana, November 20–24, 2017)

    Get PDF
    Die 47. Kalenderwoche des Jahres 2017 wurde von den Organisatoren der Focus on Open Science-Roadshow dazu genutzt in Wien, Budapest und Ljubljana Halt zu machen, um eine Vortragsreihe der etwas anderen Art zu den Herausforderungen und Ă„nderungen, welche Bibliotheken im Rahmen der Open Science Bewegung zu erwarten haben, abzuhalten.From November 20 until November 24, 2017 the Focus on Open Science-Roadshow took place in Vienna, Budapest and Ljubljana. A series of lectures, structured into Chapters, processed the upcoming challenges and changes for research libraries in the context of the Open Science movement

    Focus on Open Science – eine Woche, drei Stationen (Wien, Budapest & Ljubljana, 20.–24. November 2017)

    Get PDF
    From November 20 until November 24, 2017, the Focus on Open Science Roadshow took place in Vienna, Budapest and Ljubljana. A series of lectures, structured into chapters, explored the upcoming challenges and changes for research libraries in the context of the Open Science movement

    Kriminalprävention in Wien: eine Fallstudie zur Kriminalpolitik in der Wiener Polizei

    Full text link
    'Kriminalpräventionspolitik meint die Steuerung sozialer Prozesse mit dem Ziel, das Ausmaß der Kriminalität zu kontrollieren und zu reduzieren. In vielen westlichen Demokratien geht der wissenschaftliche Diskurs zu Kriminalitätskontrolle und Verbrechensvorkehrung längst über generalpräventive Praktiken durch Abschreckung und Sanktionierung hinaus und befasst sich mit situativen Ansätzen der Stadtplanung ebenso wie mit kommunalen und partizipativen Ansätzen, die letztlich zu einer Kooperation von verschiedenen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in so genannten Sicherheitspartnerschaften führen. Auch in Österreich ist ein Wandel von einer Disziplinar- zu einer Kontroll- und Sicherheitsgesellschaft erkennbar. Haben sich damit aber die Strategien der Kriminalprävention weiterentwickelt? Hat die Polizei als traditioneller Garant für innere Sicherheit ihre Kontrollpolitik an die gesteigerten Sicherheitsbedürfnisse in der Bevölkerung angepasst? Diese Forschungsarbeit untersucht jene Arbeitsbereiche der Polizei, die jenseits der reaktiven Aufgaben der Tataufklärung und der Notfallfunktion liegen und fragt nach den pro-aktiven Dienstleistungsaufgaben der Polizei als Serviceeinrichtung im Rahmen der Sicherheitsarbeit. Dabei wird die Qualität der Präventionsarbeit der Wiener Polizei anhand der internationalen Diskussion über kriminalpräventive Konzepte beurteilt.' (Autorenreferat)'Politics of crime prevention refers to the steering of social processes in order to control and reduce the amount of crime. In many western democracies the academic discourse has exceeded beyond the conventional argumentation of 'general prevention' by deterrence and threat of sanctions, and now focuses on situational approaches to 'design out' crime and on communal and participatory crime prevention practices, which finally lead to a cooperation of various political and social organisations in so-called 'crime prevention partnerships'. This shift from a policy of punishment of offenders to the control of crime in societies with an increasing demand for security is also apparent in Austria. But has this shift entailed a change in crime prevention practices in the police? Has the police in Vienna as the traditional guarantor for public safety adapted its control-policy adequately to the public demand? This research project particularly focuses on police-work beyond the core strategies of rapid response to emergency calls and reactive investigation of crime, and looks at pro-active service delivery for public safety. The quality of practical crime prevention work of the Vienna police will be evaluated with regard to the prevalent international discussion of crime prevention strategies.' (author's abstract)
    • …
    corecore