15 research outputs found

    Synthesis and Characterization of New Polymers from Adenopus breviflorus benth oil, Styrene and Divinyl benzene by Cationic Polymerization

    Get PDF
    A variety of new polymers ranging from soft to hard plastics were prepared by cationic polymerization of Adenopus breviflorus oil with styrene and divinyl benzene initiated by modified boron trifluoride etherate. The fully cured thermosets were found to contain between 78- 92% cross linked materials possessing crosslink densities of between 2.39 x 103 to 2.09 x 104 mol/m3 and glass transition temperatures of 12 – 800C. The tensile moduli of the materials ranged from 1.47 to 404MPa, the ultimate tensile stress varied from 0.18 to 7.78MPa and the elongation at break varied between 2 and 34%. Depending on composition, some of the materials possessed good damping and shape memory properties. Overall the newly prepared materials from Adenopus breviflorus oil hold a lot of promise as new polymeric materials

    Naturfaserverstärkte Kunststoffe - Auswirkung von Spritzgussparametern und Haftvermittler-Einsatz auf die mechanischen Eigenschaften

    Get PDF
    Der Anteil faserverstärkter Kunststoffe in den entsprechenden industriellen Endanwendungen ist seit Jahren kontinuierlich gewachsen. Hierbei spielt das Leichtbaupotential der Kunststoffe, verbunden mit den aufgrund der Faserverstärkung erhöhten mechanischen Eigenschaften, eine entscheidende Rolle. Besonders durch die Verwendung von Naturfasern in Standardapplikationen wird hierbei ein großes Potential eröffnet, da die Naturfasern im Vergleich zu den, industriell in hohem Maße verwendeten Glasfasern eine geringere Dichte haben und vergleichbare spezifischen mechanischen Fasereigenschaften erhalten werden können. Dennoch beschränken sich aktuelle Anwendungen der naturfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffe bislang hauptsächlich auf Strukturen mit geringem Leistungspotential. Diesem Umstand liegt die Tatsache zugrunde, dass bislang nur niedrige mechanische Verbundeigenschaften erzielt werden können. Bei Verwendung von Naturfasern in thermoplastischer Matrix muss die Kompatibilisierung zwischen der polaren Faser und den verwendeten, überwiegend unpolaren Matrices hergestellt werden. Dies wird durch Zugabe von Haftvermittler-Systemen realisiert, die mittels chemischer Reaktion die Faseroberfläche modifizieren und so die Kompatibilität der Materialien untereinander positiv beeinflussen. So wird beispielsweise im Polypropylen das Maleinsäureanhydrid–gepfropfte Polypropylen (MAPP) verwendet, welches einerseits eine chemische Bindung zwischen Faser und Haftvermittler generiert. Andererseits dient der Polypropylenstrang des MAPPs zur physikalischen Wechselwirkung mit der umgebenden Matrix. Allerdings beeinflussen Prozesse, beispielweise die Verarbeitung durch eine Düse, die Faser, da es aufgrund des Naturfaseraufbaus hierbei zu einem Aufspleißen der Fasern kommen kann. Durch den geringeren Faserdurchmesser kann somit ein höheres Aspektverhältnis erhalten werden, was wiederum zu besseren mechanischen Eigenschaften im Compound führen sollte. Allerdings wird durch den Auspleißvorgang gleichzeitig die Gesamtoberfläche der Faser erhöht, wobei ein Großteil dieser Oberfläche unmodifiziert vorliegt und somit keine Kraftübertragung gewährleisten kann. Innerhalb dieses Beitrages wird die Auswirkung des Spritzgussprozesses auf das Aspektverhältnis der Verstärkungsfasern vor und nach einem Injektionsprozesses, der Effekt des Düsendurchmessers und die Verwendung einer neuen Prozessdüse beleuchtet. Ebenso werden die resultierenden mechanischen Eigenschaften der erhaltenen Verbundwerkstoffe betrachtet. Weiterhin wird ein Ausblick auf die Verwendung neuer Haftvermittlungssysteme gegeben, deren Wirkweise im Gegensatz zum MAPP auf physikalischen bzw. reversiblen Wechselwirkungen zwischen den Fasern und der umgebenden Matrix beruht und die Effekte werden direkt mit einem MAPP–Haftvermittlungssystem verglichen. Es wird gezeigt, dass mit einem entsprechenden System mechanische Werte erhalten werden können, die diejenigen des MAPP-Systems um 20 % übersteigen

    Recycling of natural fibre thermoplastic compounds

    Get PDF
    Plastics and polymer industry have gained a bad reputation regarding the environmental issues as being responsible of several problems especially climate, energy resources and landfills. That is why focus is switched to natural fibres as an alternative to synthetic fibres. This research studies the influence of recycling on injected moulded thermoplastic natural fibre reinforced parts regarding the thermal, thermo-mechanical behaviour and change in fibre content and shape. Two polypropylene compounds are investigated namely PP – sisal and PP – hemp compounds, where the two polypropylene matrices are modified with MAPP. Processing cycles proved to decrease the fibre content of both compounds where PP-sisal (PP-S) suffers a reduction of fibre content by 26.5% whereas the PP-hemp (PP-H) compound decreased by only 10.2% of the initial value. An increase of 7.2°C and 11.6°C in the Tg (Glass transition temperature) is recorded for the compound PP-S and PP-H respectively. This research has proved the high potential in recycling natural fibres compound since they show improvement in flow and thermal properties after recycling for at least 5 cycles
    corecore