38 research outputs found

    Newsrooms and Social Media

    Get PDF
    The purpose of this research is to identify how local newspapers and newsrooms are converging to social media. An Ohio newspaper, The Post volunteered to have its Facebook Pages analytics studied over the course of two months, August through September. A constructed week was formed and four of the company’s Facebook Pages were analyzed. The study intends to examine the current social media position of The Post, assess the potential or areas of growth, and create a best practices manual to propel the selected newspaper’s social media accounts forward. Unlike traditional newspaper consumers, social media users tend to gather their news towards the weekend, more specifically on Fridays, the findings suggest. To further advance the credibility of the data analysis, social media editors Mark Smith from The Washington Post, Dan Kadar of The Akron Beacon Journal, and Amanda Harnocz from The Cleveland Plain Dealer, were interviewed to determine other companies’ social media practices. These interviews informed that content and post strategy directly impact success of a given social media post. In addition, the research looks toward the importance of teaching journalists to think about how the story would be crafted for social media while writing their given beats

    The Last Word

    No full text

    Abschied von der normierenden (Energie-)Regulierung in Deutschland - Verdikt der Unionsrechtswidrigkeit und Modelle einer Fortentwicklung

    No full text
    Am 2. September 2021 entschied der Europäische Gerichtshof (Rs. C-718/18), dass die in Deutschland praktizierte normierende Energieregulierung gegen das Unionsrecht verstößt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Entscheidung des EuGH und dessen Folgen für die Energieregulierung in Deutschland zu beleuchten sowie Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten für den deutschen Energiegesetzgeber aufzuzeigen. Dazu wird nach einer Einleitung und Begriffsbestimmung das Verdikt der Unionsrechtswidrigkeit näher erläutert. So werden zunächst der unionsrechtliche Regelungsrahmen und die Argumente der Parteien im Vertragsverletzungsverfahren dargestellt, bevor der Diskussionsstand in Literatur und Rechtsprechung präsentiert wird. Hieran schließt eine Darstellung der zentralen Aussagen des EuGH an, die sodann einer kritischen Würdigung sowie Interpretation unterzogen werden. Im zweiten Hauptteil werden die Konsequenzen der EuGH-Entscheidung für das deutsche Energierecht de lege lata und Optionen für eine Strukturreform de lege ferenda diskutiert. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

    Report of the Editor, Journal of Paleontology

    No full text

    Report of the Editor Journal of Paleontology

    No full text

    Index of Volume 68

    No full text

    Evaluation of methods for illustrating foraminifera

    No full text
    corecore