612 research outputs found

    Theory of Computation of Multidimensional Entropy with an Application to the Monomer-Dimer Problem

    Get PDF
    We outline the most recent theory for the computation of the exponential growth rate of the number of configurations on a multi-dimensional grid. As an application we compute the monomer-dimer constant for the 2-dimensional grid to 8 decimal digits, agreeing with the heuristic computations of Baxter, and for the 3-dimensional grid with an error smaller than 1.35%.Comment: 35 pages, one pstricks and two eps figures, submitte

    Constraints on Mirror Models of Dark Matter from Observable Neutron-Mirror Neutron Oscillation

    Full text link
    The process of neutron-mirror neutron oscillation, motivated by symmetric mirror dark matter models, is governed by two parameters: n−n′n-n' mixing parameter δ\delta and n−n′n-n' mass splitting Δ\Delta. For neutron mirror neutron oscillation to be observable, the splitting between their masses Δ\Delta must be small and current experiments lead to δ≤2×10−27\delta \leq 2\times 10^{-27} GeV andΔ≤10−24\Delta \leq 10^{-24} GeV. We show that in mirror universe models where this process is observable, this small mass splitting constrains the way that one must implement asymmetric inflation to satisfy the limits of Big Bang Nucleosynthesis on the number of effective light degrees of freedom. In particular we find that if asymmetric inflation is implemented by inflaton decay to color or electroweak charged particles, the oscillation is unobservable. Also if one uses SM singlet fields for this purpose, they must be weakly coupled to the SM fields.Comment: 10 pages and 2 figure

    The Protestant ethic and modernity - comparative analysis with and beyond Weber

    Full text link
    "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" erschien im November 1904 im "Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik", ein zweiter Aufsatz sollte im Juni-Heft des Jahres 1905 folgen. Diese Arbeiten begründeten den bis heute anhaltenden Weltruhm Max Webers, paradoxerweise durch erste Rezeptionen im englischsprachigen Raum. Die 100. Wiederkehr der Erstveröffentlichung dieser beiden Texte nimmt der Autor zum Anlass, seine Sicht dieser Schlüsseltexte der Soziologie vorzutragen. Die Ausführungen belegen das lebenslange Bemühen des Autors um die Weiterentwicklung einer komparativen Kultursoziologie in der Tradition Max Webers. Spätestens seit seinem Buch "The Protestant Ethic and Modernization: A Comparative View" (1968) setzt sich Eisenstadt mit der Analyse der Weltreligionen bei Weber und dem Beginn der Moderne auseinander. Mit seiner Weiterführung des Konzepts der "Achsenkulturen" (Axial Age civilizations), der Beschäftigung mit intellektuellen Eliten, der Institutionalisierung in sehr unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen (Multiple Modernities) und dem sich daraus ergebenden sozialen Wandel versucht der Autor, das Webersche Projekt sowohl weiterzuführen als auch dessen eurozentrische Verengungen zu überwinden. (ICA2

    Alternative ways of modernisation: comparison of individual societies as nation states in 19th and 20th century Western societies

    Full text link
    Ziel dieses Beitrags ist es, basierend auf einer vergleichenden Analyse der europäischen Erfahrungen der Modernisierung in der Mitte des 19. und im frühen 20. Jahrhundert die grundlegenden theoretischen Annahmen der Modernisierungstheorien und der Konvergenztheorien zu prüfen. Einleitend wird an die Erkenntnis erinnert, daß es nicht einen einzigartigen Weg der Modernisierung gibt. Im zweiten Abschnitt werden die historische Entwicklung der Modernisierungstheorie und die Bedeutung von T. Parsons für die Entwicklung skizziert. Die seit Anfang, aber hauptsächlich seit Mitte der 60er Jahre beginnende weitreichende Kritik an den Annahmen der frühen Modernisierungstheorien sind Gegenstand des folgenden Abschnitts: Die Hauptkritikpunkte waren Ahistorizität und Eurozentrismus. Die aus diesen Entwicklungen (sowohl der Theorie wie auch der Realität) hervorgehende Erkenntnis wird im vierten Abschnitt beschrieben: Es ist die Möglichkeit einer neuen Perspektive des historischen Prozesses im allgemeinen und des Modernisierungsprozesses im speziellen. Dabei wird ein Bereich besonders erörtert: das Wesen der Tradition und ihr Ort im sozialen Leben. Während diese neue Sichtweise bislang nur auf nicht-westliche Gesellschaften angewandt wurde, wird sie im fünften Abschnitt auf westliche Gesellschaften bezogen. Ansatzpunkt ist die Analyse der spezifischen Kombination von kulturellen Orientierungen und strukturellen Charakteristika der westeuropäischen Gesellschaften. Diese Analyse kommt zu dem Schluß: Im modernen Europa entwickelte sich der Versuch einer rationalen Kultur, effizienten Ökonomie, zivilen Klassengesellschaft und eines Nationalstaats. Im folgenden Abschnitt werden die Voraussetzungen dafür skizziert, um anschließend an diese für alle europäischen Gesellschaften gültigen Merkmale die Variationen zu nennen. Abschließend wird auf die Unterschiede zwischen den USA (und anderen ehemaligen Kolonien) und den westeuropäischen Ländern eingegangen, um sie in den Rahmen einer vergleichenden Analyse einzubinden. (RW

    Is transport in time-dependent random potentials universal ?

    Full text link
    The growth of the average kinetic energy of classical particles is studied for potentials that are random both in space and time. Such potentials are relevant for recent experiments in optics and in atom optics. It is found that for small velocities uniform acceleration takes place, and at a later stage fluctuations of the potential are encountered, resulting in a regime of anomalous diffusion. This regime was studied in the framework of the Fokker-Planck approximation. The diffusion coefficient in velocity was expressed in terms of the average power spectral density, which is the Fourier transform of the potential correlation function. This enabled to establish a scaling form for the Fokker-Planck equation and to compute the large and small velocity limits of the diffusion coefficient. A classification of the random potentials into universality classes, characterized by the form of the diffusion coefficient in the limit of large and small velocity, was performed. It was shown that one dimensional systems exhibit a large variety of novel universality classes, contrary to systems in higher dimensions, where only one universality class is possible. The relation to Chirikov resonances, that are central in the theory of Chaos, was demonstrated. The general theory was applied and numerically tested for specific physically relevant examples.Comment: 5 pages, 3 figure

    Supernova Bounds on the Dark Photon Using its Electromagnetic Decay

    Full text link
    The hypothetical massive dark photon (γ′\gamma') which has kinetic mixing with the SM photon can decay electromagnetically to e+e−e^+e^- pairs if its mass mm exceeds 2me2m_e and otherwise into three SM photons. These decays yield cosmological and supernovae associated signatures. We briefly discuss these signatures, particularly in connection with the supernova SN1987A and delineate the extra constraints that may then arise on the mass and mixing parameter of the dark photon. In particular, we find that for dark photon mass mγ′m_{\gamma'} in the 5-20 MeV range, arguments based on supernova 1987A observations lead to a bound on ϵ\epsilon which is about 300 times stronger than the presently existing bounds based on energy loss arguments.Comment: 10 pages, 6 figures, minor typos corrected, version to appear in NP
    • …
    corecore