53 research outputs found

    Teleconnections of Mediterranean precipitation variability to the circulation of the tropics

    Get PDF
    Die Bedeutung von tropischen Fernkopplungen fĂŒr die interannuelle NiederschlagsvariabilitĂ€t im Mittelmeerraum wurde untersucht. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf ZusammenhĂ€ngen mit der El Niño-Southern Oscillation und dem indischen und westafrikanischen Sommermonsunsystem. Mittels erweiterten multivariaten statistischen Verfahren (Telekonnektionsmuster-Hauptkomponentenanalyse, saisonal erweiterte Sequenz-Hauptkomponenten- und Clusteranalyse) wurden zum einen die mediterranen Niederschlagstelekonnektionen im Luftdruckfeld zwischen 1000 hPa und 100 hPa analysiert. Zum anderen wurden luftdruckinterne Sequenzen an Fernkopplungsmustern ermittelt, welche die rĂ€umliche und saisonale Variation der interannuellen Telekonnektionssignale im Jahresverlauf abbilden. Diese Telekonnektionsmuster-Sequenzen wurden sowohl mit dem mediterranen Niederschlag als auch mit den fokussierten tropischen EinflussgrĂ¶ĂŸen in Beziehung gesetzt. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit spiegeln deutliche ZusammenhĂ€nge zwischen den interannuellen mediterranen Niederschlagsschwankungen und der El Niño-Southern Oscillation- sowie der indischen Sommermonsun-VariabilitĂ€t wider. Auch im bodennahen Index der Mediterranen Oszillation manifestieren sich diese EinflĂŒsse. Hingegen zeigen sich keine bedeutsamen Telekonnektionen mit dem westafrikanischen Sommermonsunsystem. In AbhĂ€ngigkeit der gewĂ€hlten spezifischen Analysekonfigurationen tritt insbesondere die Bedeutung der El Niño-Southern Oscillation fĂŒr das mediterrane Niederschlagsgeschehen in den Vordergrund, wohingegen die außertropischen Fernkopplungen, wie z.B. die Arktische und Nordatlantische Oszillation, in einem sehr viel kleineren Territorium wirken und in ihrer Einflussnahme auf ein engeres Zeitfenster beschrĂ€nkt erscheinen.Mediterranean precipitation variability is assessed with particular regard to the impact of tropical circulation variability. Predominantly the relationships with the El Niño-Southern Oscillation (ENSO) and the Indian and Westafrican summer monsoons (ISM and WASM) are focused. On the one hand the most important teleconnections of Mediterranean precipitation to the geopotential heights (GPH) of 1000 hPa - 100 hPa pressure levels are identified and further analysed with respect to the above-mentioned tropical impacts. On the other hand sequences of geopotential height teleconnections are determined which are linked to the variability of ENSO and/or ISM and/or WASM and which are meaningful for the interannual precipitation variability in the Mediterranean area. The results of this study show that distinct teleconnections of the El Niño-Southern Oscillation and the Indian monsoon appear in the Mediterranean precipitation field mainly in summer and autumn. In 1000 hPa-pressure field these ENSO/ISM-signatures result in a modifying of the pressure gradient between western and eastern Mediterranean in late summer/early autumn – also obvious in significant correlations between NINO3.4- and All-India-Rainfall-Index and the ground-near Index of the Mediterranean Oscillation. In contrast the Westafrican monsoon teleconnections seems not to play a major role for Mediterranean precipitation variability. Furthermore, according to the particular configuration of these analyses, the impact of extratropical teleconnections like the Arctic and North Atlantic Oscillations on Mediterranean precipitation occurs in a more limited way concerning both spatial as well as temporal characteristics. A more detailed summary in English language one can find in the elaborated abstract positioned inside the text in front of the main chapters
    • 

    corecore