27 research outputs found

    Uplilifting forces in the classroom, quality in education and professionalism of teachers

    No full text
    The Speech ‘Uplifting forces in the classroom, quality in education and professionalism of teachers’ delivered by Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann refers to the PISA Report and Martin Buber’s principle of ‘uplifting forces’ in a dialogue-based structured class. The capability of dialogue strengthens the component of relationship between student and teacher. Martin Buber aims to strengthen and develop the personality of both teacher and student. The pivotal argument for a good relationship between student and teacher is, additional to the capability of dialogue the trust, which improves the self-efficacy and the self-worth of a person. This is formed mainly by the authenticity of the other person. Through measuring the quality of education in a class, the individual learning process should be made possible, be maintained, be improved and be assessed. Beneficial, by looking at the relation between didactics and methods, are mainly the tactics that are focused on the proces and the impact it has on the students. The quality of the education is then looked at, with a list of the broad expectations towards a teacher. Ultimately the deciding factor for a better quality and professionalism in the class or learning environment is the quality of the relationships, like Martin Buber’s principle on the ‘ability of dialogue’ says.Der Vortrag ‚Aufbauende Kräfte im Unterricht, Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität‘ von Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann bezieht sich auf die PISA-Studie und Martin Bubers Prinzip der ‚aufbauenden Kräfte‘ im dialogischen Unterricht. Martin Buber geht es um die Dialogfähigkeit, welche die Beziehungskomponente im Unterricht zwischen Schüler innen und Lehrkraft stärkt. Dabei zielt er auf die Stärkung und Entfaltung der Persönlichkeit bei Lernenden, sowie auch Lehrenden. Ausschlaggebend für eine gute Lehrer/Lehrerinnen-Schüler/Schülerinnen-Beziehung ist zusätzlich zurDialogfähigkeit das Vertrauen, was die Selbstwirksamkeit und den Selbstwert stärkt. Dieses entsteht hauptsächlich durch die Authentizität der Lehrperson. Durch das Messen der Qualität eines Unterrichts sollen individuelle Lernprozesse bei Lernenden ermöglicht, aufrechterhalten, verbessert und bewertet werden. Förderlich, beim genaueren Betrachten des Verhältnisses von Didaktikund Methodik, sind Prozess- und Wirkungsorientiertheit. Die Güte von Lehre wird mit einer Aufzählung der umfangreichen Erwartungen an eine Lehrkraft thematisiert. Letztendlich ist jedoch die Beziehungsqualität im dialogischen Unterricht das Ausschlaggebende, um Qualität und Professionalität zu erhöhen

    Sola Scriptura – a Request to Martin Luther’s Understanding of the Bible

    No full text
    Für Martin Luther ist allein die Heilige Schrift Grundlage des christlichen Glaubens – „Sola scripura“ – nicht die Tradition der Kirche, der er sehr kritisch gegenüberstand. Grundlegend war für ihn dabei „sein Verständnis von Christus und sein Verständnis paulinischer Rechtfertigungsbotschaft “. Das Lesen und Hören der biblischen Texte hatte auf ihn eine befreiende Wirkung. Die Gefahr dabei ist, dass dies exklusiv verstanden werden könnte, und die Bedeutung der Glaubensgeschichte Israels für die christliche Bibelauslegung ausgeblendet wird, wie es bei Martin Luther der Fall war. Er stellte sich sehr scharf gegen die jüdische Auslegung, da deren Sichtweise auf die Texte des Ersten Testaments, seiner Meinung nach das Verständnis der Heilsbotschaft bzw. die Christusbotschaft des Ersten Testaments verdunkeln würden. Die Befreiungserfahrung in der Verkündigung des Evangeliums ist zuerst die Fokussierung des Heilshandels Gottes, das weder exklusiv noch inklusiv zu verstehen ist, sondern kommunikativ-dialogisch. Hier ist nicht entscheidend, welche Religionszugehörigkeit letztlich mitgebracht wird, sondern allein das auf Gott Vertrauenkönnen wie Abraham.Martin Luther was pretty much in opposition to traditions of the church. Th is is because he took the Scripture as sole foundation and basis for (his) Christian faith – “sola scriptura”. “His understanding of Christ as well as his understanding of Paul’s doctrine of justifi cation” was of central importance for Luther. Reading the Bible and listening to biblical texts had releasing and liberating effects on him. Yet, people have to be aware of the danger that these scriptural texts can be interpreted exclusively in a way that one forgets about the meaning of Israel’s history and faith for Christianity. Th at was one of Martin Luther’s great misunderstandings. He was in opposition to the Jewish exegesis because he thought that this could have clouded the believer’s perspective on the Jesus’ message of salvation as well as on the message of Christ as revealed in the First Testament. Experiencing liberation through the proclamation of the Gospel fi rst of all implies the focus on God’s saving work. Th is again should neither be understood exclusively nor inclusively but in a communicative and dialogic form. It is not important which religious denomination people belong to, but rather that they can trust God like Abraham did

    Reseña: Arnulf Deppermann (2001). Gespräche analysieren. Eine Einführung [Análisis de conversaciones. Una introducción]

    No full text
    Das Buch von Arnulf DEPPERMANN bietet konkretes Anwendungswissen, Handlungsorientierung und hermeneutische Methoden für Sozialforscher und Sozialforscherinnen, um Texte verbaler Interaktionen und Kommunikation angemessen verstehen und interpretieren zu können. Rezipientinnen und Rezipienten werden Schritt für Schritt in die Gesprächsforschung als Teil der empirischen Sozialwissenschaft und in die Analyse von Gesprächen auf verschiedenen Anwendungsniveaus geführt. Das Buch eignet sich deshalb besonders für AnfängerInnen. URN: urn:nbn:de:0114-fqs040331Arnulf DEPPERMANN's book provides social researchers with concrete application knowledge, action orientation and hermeneutic methods. This knowledge and these tools enable researchers to appropriately understand and interpret texts regarding verbal interactions and communication. Readers are introduced in a step-by-step process into conversation and text analysis as a part of empirical social research. Conversation analysis is presented on different application levels. This book is especially suited for beginners in this area of research. URN: urn:nbn:de:0114-fqs040331El libro de Arnulf DEPPERMANN proporciona investigaciones sociales con conocimiento concreto aplicado, orientación a la acción y métodos hermenéuticos. Ese conocimiento y esas herramientas permiten a los investigadores comprender apropiadamente e interpretar los textos producidos en interacciones verbales y comunicativas. Se introduce a los lectores, paso a paso, en el análisis de textos y de conversaciones como una parte de la investigación social empírica. El análisis de conversación se presenta en distintos niveles de aplicación. El libro es especialmente adecuado para principiantes en esta área de investigación. URN: urn:nbn:de:0114-fqs04033

    Reseña: Harald Welzer (Ed.) (1999). Auf den Trümmern der Geschichte: Gespräche mit Raul Hilberg, Hans Mommsen und Zygmunt Bauman [Sobre las ruinas de la historia: charlas con Raul Hilberg, Hans Mommsen y Zygmunt Bauman]

    No full text
    Drei Wissenschaftler, die über den Holocaust forschen, geben Auskunft über ihr Leben, Werk und vor allem über ihre Motivation und ihr Erkenntnisinteresse, sich mit dem Holocaust zu beschäftigen. Lebens- und Forschungsthemen sind deswegen bei ihnen eng verknüpft und kreisen um die zentrale Frage, wie der Holocaust beschrieben und erklärt werden kann. Der Herausgeber Harald WELZER arbeitet den allen dreien gemeinsamen Kristallisationskern mittels erinnerungs- und biographietheoretisch angelegten Interviews heraus. Im Buch sind aber nur die Interviews wiedergegeben, so dass es vor allem auf die Rezeptions- und Rekonstruktionsleistung der Rezipierenden ankommt. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0302216Three (social) scientists who research the holocaust discuss their lives, their work and, especially, their motivation and personal interest in studying the holocaust in search of new insights. Their lives and work, therefore, are closely woven together. Both revolve around the central question: How can the holocaust best be described and understood and how we can account for its having happened? The editor, Harald WELZER, succeeds in crystallizing the issue using memory and biographically oriented interviews. Only the interviews are reported in this book, however, leaving it to the reader to reconstruct and interpret the events. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0302216En búsqueda de nuevo saber, tres científicos (sociales) que investigan el holocausto debaten sobre sus vidas, sus trabajos y, especialmente, sus motivaciones e intereses personales al estudiarlo. Sus vidas y trabajos están, por lo tanto, estrechamente entretejidos. Ambos aspectos giran en torno a la cuestión central: ¿Cómo puede describirse y comprenderse mejor el holocausto y cómo podemos dar cuenta de lo que ha ocurrido? El editor, Harald WELZER, logra cristalizar el tema utilizando la memoria y entrevistas biográficamente orientadas. En este libro sólo se reportan las entrevistas, si bien, éstas permiten al lector reconstruir e interpretar los eventos. URN: urn:nbn:de:0114-fqs030221

    Reseña: Hanns-Fred Rathenow & Norbert H. Weber (Eds.) (2005). Nationalsozialismus und Holocaust. Historisch-politisches Lernen in der Lehrerbildung [El Nacional Socialismo y el Holocausto: Enseñanza histórica y política en la capacitación al maestro]

    No full text
    Das Buch vereint zahlreiche Aufsätze zu Themen, die sich mit der Bedeutung von Erinnerungslernen zu Nationalsozialismus und Holocaust im Rahmen der Bildungsarbeit in und außerhalb der Schule beschäftigen und ist in vier Themenbereiche eingeteilt: a) Erziehung nach Auschwitz – Annäherungen an das Thema, b) Lehrerausbildung an Universität und Schule – Konzepte und Erfahrungen, c) Lehrerfortbildung – Erfahrungen und Reflexionen, d) Internationale Ansätze. Die Aufsätze selbst umspannen die Bandbreite von theoretischen Erwägungen bis hin zur Reflexion praktischer Erfahrungen, empirisch-qualitativer Forschung und konkreter unterrichtlicher Umsetzungen. Die Beiträge im letzten Hauptkapitel geben ein umfangreiches Bild über die Bearbeitung des Themas Holocaust in Israel, Palästina, Polen und Tschechien wieder. Ebenso werden die so genannte "Holocaust Education" in England und den USA sowie ein kanadisch-deutsch-polnisches Universitätsprojekt vorgestellt. Insgesamt vermittelt dieser facettenreiche Sammelband damit unterschiedliche (empirische, hermeneutische und didaktische) Annäherungen an das Thema immer in Rückbindung an die Bearbeitung des Unterrichtsgegenstandes im Schulunterricht und in der Gedenkstättenpädagogik. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0801295The book includes a number of essays dealing with the importance of learning to remember National Socialism (Nazism) and the Holocaust, both inside and outside the classroom. It is divided into four areas: (a) education after Auschwitz—rapprochement; (b) teacher-training at university and at school—concepts and prior experience; (c) advanced teacher-training—prior experience and reflections; (d) rapprochement worldwide. The essays range from theoretical contemplations to reflections on actual experiences, from empirical-qualitative research to concrete implementation in the classroom. Those in the last section look at how the topic of the Holocaust is being treated in Israel, Palestine, Poland and the Czech Republic. "Holocaust education" in England and the USA is also introduced together with a trilateral university project in Canada, Germany and Poland. All in all, this multi-faceted volume presents the reader with various (i.e. empirical, hermeneutic and didactic) approaches to the topic and how it is being dealt with in the school curriculum and in the pedagogy of erecting memorials. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0801295Este libro incluye una colección de ensayos que abordan la importancia del aprender a recordar el Nacional Socialismo (Nazismo) y el Holocausto, tanto dentro como afuera del salón de clases. Se divide en cuatro partes: (a) educación luego de Auschwitz – reconciliación; (b) capacitación al maestro en la universidad y en la escuela – conceptos y experiencia previa; (c) capacitación avanzada al maestro – experiencia previa y reflexiones; (d) reconciliación mundial. Los ensayos abarcan desde contemplaciones teóricas hasta relexiones acerca de experiencias presentes. Los de la última sección observan como ha sido abordado el tema del Holocausto en Israel, Palestina, Polonia y la República Checa. También se presenta la "Educación del Holocausto" en Inglaterra y EU junto con el proyecto universitario trilateral de Canadá, Alemania y Polonia. En general, este multifacético volumen presenta al lector varios enfoques (empírico, hermenéutico y didáctico, por ejemplo) al tema y la forma en que ha sido tratado en los curricula escolares y en la pedagogía al construir memoriales. URN: urn:nbn:de:0114-fqs080129

    Review: Hanns-Fred Rathenow & Norbert H. Weber (Hrsg.) (2005). Nationalsozialismus und Holocaust. Historisch-politisches Lernen in der Lehrerbildung

    No full text
    Das Buch vereint zahlreiche Aufsätze zu Themen, die sich mit der Bedeutung von Erinnerungslernen zu Nationalsozialismus und Holocaust im Rahmen der Bildungsarbeit in und außerhalb der Schule beschäftigen und ist in vier Themenbereiche eingeteilt: a) Erziehung nach Auschwitz – Annäherungen an das Thema, b) Lehrerausbildung an Universität und Schule – Konzepte und Erfahrungen, c) Lehrerfortbildung – Erfahrungen und Reflexionen, d) Internationale Ansätze. Die Aufsätze selbst umspannen die Bandbreite von theoretischen Erwägungen bis hin zur Reflexion praktischer Erfahrungen, empirisch-qualitativer Forschung und konkreter unterrichtlicher Umsetzungen. Die Beiträge im letzten Hauptkapitel geben ein umfangreiches Bild über die Bearbeitung des Themas Holocaust in Israel, Palästina, Polen und Tschechien wieder. Ebenso werden die so genannte "Holocaust Education" in England und den USA sowie ein kanadisch-deutsch-polnisches Universitätsprojekt vorgestellt. Insgesamt vermittelt dieser facettenreiche Sammelband damit unterschiedliche (empirische, hermeneutische und didaktische) Annäherungen an das Thema immer in Rückbindung an die Bearbeitung des Unterrichtsgegenstandes im Schulunterricht und in der Gedenkstättenpädagogik.The book includes a number of essays dealing with the importance of learning to remember National Socialism (Nazism) and the Holocaust, both inside and outside the classroom. It is divided into four areas: (a) education after Auschwitz—rapprochement; (b) teacher-training at university and at school—concepts and prior experience; (c) advanced teacher-training—prior experience and reflections; (d) rapprochement worldwide. The essays range from theoretical contemplations to reflections on actual experiences, from empirical-qualitative research to concrete implementation in the classroom. Those in the last section look at how the topic of the Holocaust is being treated in Israel, Palestine, Poland and the Czech Republic. "Holocaust education" in England and the USA is also introduced together with a trilateral university project in Canada, Germany and Poland. All in all, this multi-faceted volume presents the reader with various (i.e. empirical, hermeneutic and didactic) approaches to the topic and how it is being dealt with in the school curriculum and in the pedagogy of erecting memorials.Este libro incluye una colección de ensayos que abordan la importancia del aprender a recordar el Nacional Socialismo (Nazismo) y el Holocausto, tanto dentro como afuera del salón de clases. Se divide en cuatro partes: (a) educación luego de Auschwitz – reconciliación; (b) capacitación al maestro en la universidad y en la escuela – conceptos y experiencia previa; (c) capacitación avanzada al maestro – experiencia previa y reflexiones; (d) reconciliación mundial. Los ensayos abarcan desde contemplaciones teóricas hasta relexiones acerca de experiencias presentes. Los de la última sección observan como ha sido abordado el tema del Holocausto en Israel, Palestina, Polonia y la República Checa. También se presenta la "Educación del Holocausto" en Inglaterra y EU junto con el proyecto universitario trilateral de Canadá, Alemania y Polonia. En general, este multifacético volumen presenta al lector varios enfoques (empírico, hermenéutico y didáctico, por ejemplo) al tema y la forma en que ha sido tratado en los curricula escolares y en la pedagogía al construir memoriales

    Reformation – approaches to the essential. Reflections about the fundaments of Christian faith

    No full text
    Für Martin Luther war besonders wichtig, dass der sündige Mensch durch die Annahme und Gnade Gottes gerechtfertigt wird; dies mache den Menschen frei von Sünde, und gleichzeitig auch frei zum Dienst am Nächsten. Der Mensch werde befähigt, überhaupt Werke vollbringen zu können – sie sind die Folgen des christlichen Glaubens, aber nicht dessen Voraussetzung. Die christliche Freiheit soll in den sozialen Bezügen gelebt und gestaltet werden –aus einer inneren Haltung der beschenkten Freiheit heraus und nicht, um vor Gott oder Anderen gut dazustehen. Dieses befreiende Freiheitsverständnis der Reformatoren unterscheidet sich stark vom Freiheitsverständnis der heutigen Gesellschaft, „das Freiheit als Ausdruck menschlicher Leistungsfähigkeit interpretiert oder an Tätigkeiten wie Selbstverwirklichung rückbindet“. Dagegen ist Freiheit im Sinne Luthers an etwas gebunden, den Nächsten im Blick zu haben. Erst im Anderen verwirklicht sich meine persönliche Freiheit – erst gelingende Beziehung zum Anderen setzt persönliche Freiheit in Kraft.Martin Luther considered it to be of particular importance that the sinner is justified by God’s acceptance and grace. He supposed that this frees people from sin and also serve their neighbours. People are enabled to do deeds as a consequence of their Christian faith but not as a premise for their faith. Christian freedom should be lived and exercised in social and personal relationships based on an inner attitude of gifted freedom and not be motivated by the wish to placate God or other persons. This freeing concept of liberty of the Protestant Reformers contrasts strongly with the prevalent concept of today’s society, “which interprets freedom as a manifestation of human performance or activities toward self-realisation”. In contrast, freedom in Luther’s sense is closely related to caring for one’s neighbour. My personal freedom is only achieved with other people – uplifting relationships with others empower personal freedom

    Erinnerungslernen an die Shoah – Menschenrechtsbildung und Prävention gegen Antisemitismus

    No full text
    Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit untergraben das Zu-sammenleben in einer demokratischen Zivilgesellschaft. Deswegen gehört die Prävention gegen Antisemitismus, Islam- und Fremdenfeindlichkeit zu den Bildungsaufgaben der Schu-le aber auch speziell des Religionsunterrichts. Im Religionsunterricht muss deswegen die Konzeption des Erinnerungslernens nach und über Auschwitz mit einem stringenten Modell der Menschenrechtsbildung verbunden werden, was neue didaktische Herausforderungen mit sich bringt

    Review: Cornelia Schweppe (Hrsg.) (2003). Qualitative Forschung in der Sozialpädagogik

    No full text
    Der von Cornelia SCHWEPPE vorgelegte Sammelband gibt Orientierung über die Pluralität der verschiedenen Forschungsansätze und Forschungsmethoden im Bereich der Sozialpädagogik, wobei dieser Sprachgebrauch auf den Graben zwischen universitärem Verständnis von Sozialpädagogik und dem Verständnis von Sozialarbeitswissenschaft an Fachhochschulen aufmerksam macht. Das Buch ist keine systematische Dokumentation, sondern ist in theoretische und in methodologische Fragestellungen unterteilt und fragt im Wesentlichen nach dem Selbstverständnis sozialpädagogischer bzw. sozialarbeitswissenschaftlicher Forschung in den ausdifferenzierten Handlungsfeldern der Profession. Die Pluralität der Forschungszugänge ist zugleich auch ein wissenschaftstheoretisches Problem, denn viele Zugänge verweisen auf den Mangel interdisziplinärer Verständigung im Bereich der Sozialarbeitswissenschaft. Der Herausgeberin ist zu danken, dass sie den Diskurs zwischen den verschiedenen professionellen Disziplinen innerhalb der qualitativen Forschung angestoßen und damit auch gezeigt hat, dass Verständigung über das, was sozialpädagogische Forschung sein kann, möglich ist.Cornelia SCHWEPPE's anthology provides us with a map for finding a way through the various discussions and methods of research concerning social pedagogy, keeping in mind the chasm that exists between the actual conception of social pedagogy that exists in higher education, i.e., at universities and universities of applied sciences (formerly known as polytechnics). The book is by no means a systematic documentation of the subject but, rather, is divided up between topics concerning theory and those regarding methodology. The central question is: How do social researchers in all of their different areas of specialization view the essence of their work? The wide spectrum of approaches to social pedagogy is, likewise, a theoretical issue since this plethora is an indicator of the lack of interdisciplinary understanding of the subject. We can thank the author for triggering discussions amongst the various professionals and researchers in the field of social pedagogy and for demonstrating that communication is possible between the various parties concerned.La antología de Cornelia SCHWEPPE nos proporciona un mapa para encontrar un camino a través de las diversas discusiones y métodos de investigación vinculados a la pedagogía social, teniendo en mente el abismo que existe entre la concepción actual de pedagogía social en la educación superior, esto es, en las universidades y universidades de ciencias aplicadas (formalmente conocidas como politécnicos). El libro no es una documentación sistemática de la materia, pero está dividido en temas vinculados a teoría y en temas vinculados a metodología. La pregunta central es: ¿Cómo ven los investigadores sociales en sus áreas de especialización la esencia de su trabajo? El amplio espectro de enfoques de la pedagogía social es, similarmente, un tema teórico ya que esta plétora es un indicador de la falta de comprensión interdisciplinaria en la materia. Podemos agradecer al autor por iniciar discusiones entre diversos profesionales e investigadores en el campo de la pedagogía social y demostrar que la comunicación es posible entre las diversas partes involucradas

    Religious education – a bridge for interreligious dialogue. Reflections on the 50th anniversary of the death of Martin Buber

    No full text
    What connections are there between education and religion as complementary dimensions of personality development in the postmodern era? Wilhelm Schwendemann takes the 50th anniversary of the death of the philosopher of religion Martin Buber as an occasion to define the relationship between education and religion against the background of Buber’s philosophy of dialogue. In interreligious dialogue, in particular, it seems to become increasingly important in future not to focus on the otherness of others but to tolerate it and to admit an encounter with them without neglecting one’s own religious identity
    corecore