6 research outputs found

    Indikatoren für das Monitoring sozialer Eingliederung in Österreich

    Get PDF
    Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben gemeinsame sozialpolitische Ziele. Damit die Verwirklichung dieser Ziele objektiv messbar ist, haben die europäischen Institutionen die regelmäßige Beobachtung anhand von statistischen Indikatoren beschlossen. Das Bundesministerium für Soziales, Arbeit und Konsumentenschutz (BMASK) hat Statistik Austria beauftragt, Indikatoren für soziale Eingliederung in Österreich zu entwickeln. Eine repräsentative Telefonumfrage sowie eine begleitende qualitative Studie des Instituts für Soziologie der Universität Wien gewährleistete die Einbeziehung möglichst breiter Bevölkerungsschichten sowie Personen, die selbst von Armut betroffen sind. Der Bevölkerungsanteil unter der Armutsgefährdungsschwelle liegt bei 25%, wenn soziale Transferleistungen nicht berücksichtigt werden und ist damit fast doppelt so hoch wie die aktuelle Armutsgefährdungsquote. Die hier vorgelegten Befunde bieten keinen Hinweis, dass Armut in Privathaushalten zwischen dem EU-Beitritt 1995 und dem Jahr 2007, also bis vor dem Beginn der Wirtschaftskrise, zugenommen hat. Eine erstmalig durchgeführte Analyse von Veränderungen der individuellen Armutspositionen zeigt, dass in den letzten Jahren mehr Personen eine Gefährdungslage überwinden konnten als in eine solche hineingeraten sind. Die prognostizierte Entwicklung der zentralen Kontextfaktoren wie Erwerbsquoten, Bildungsbeteiligung und Zuwanderung macht mittelfristig eine Vergrößerung des Kreises der armutsgefährdeten Personen wahrscheinlich

    Armutsgefährdung in Österreich

    No full text
    Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben sich im Rahmen der "Offenen Methode der Koordinierung" auf gemeinsame Kennzahlen für den Sozialbereich geeinigt. Damit sollen fundierteempirische Grundlagen für die nationalstaatlichen Politiken und Initiativen auf EU-Ebene geschaffen werden. Die jährlich in allen EU-Mitgliedsstaaten durchgeführten EU-SILC-Erhebungen (Statistics on Income and Living Conditions) zu Einkommen, Armut und Lebensbedingungen privater Haushalte in Europa sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die österreichische Sozial- und Arbeitsmarktpolitik. Band 2 der Sozialpolitischen Studienreihe fasst zwei Studien der Statistik Austria zur sozialen Lage in Österreich zusammen: In der EU-SILC-Studie wird in Anlehnung an die EU-Armutsdefinition, die einigen der gemeinsamen EU-Kennzahlen zugrunde liegt, im stärkeren Ausmaß der Blickwinkel auf die Verteilung der Einkommen und der finanziellen Teilhabemöglichkeiten gelegt. In der Studie "Eingliederungsindikatoren" wurde der Schwerpunkt auf nicht monetäre Teilhabemöglichkeiten gelegt

    COVID-19 Prevalence May 2020 (SUF edition)

    No full text
    Full edition for scientific use. The main purpose of the study was to identify the number of people infected with coronavirus in Austria as well as to report how people are feeling during this crisis. A representative random sample of 3720 people was drawn based on the Central Population Register of Austria (people living in Austria, excluding those currently in hospital and those aged younger than 16 years). 1528 people answered the questionnaire and from 1279 people PCR testing was analysed to detect an actual coronavirus infection. Nobody was positively tested

    COVID-19 Prevalence April 2020 (SUF edition)

    No full text
    Full edition for scientific use. The main purpose of the study was to identify the number of people infected with coronavirus in Austria as well as to report how people are feeling during this crisis. A representative random sample of 2800 people was drawn based on the Central Population Register of Austria (people living in Austria, excluding those currently in hospital and those aged younger than 16 years). 1577 people answered the questionnaire and from 1432 people PCR testing was analyzed to detect an actual coronavirus infection. 1 person was positively tested

    COVID-19 Prevalence November 2020 (SUF edition)

    No full text
    Full edition for scientific use. The main purpose of the study was to identify the number of people actually infected with coronavirus in Austria, as well as the number of people who have formed antibodies against SARS-CoV-2 and thus have been infected and further to report how people are feeling during this crisis. A representative random sample of 7.823 people was drawn based on the population register of Austria (people living in Austria, exluding those currently in hospital and those aged younger than 16 years). The estimated percentage of SARS-CoV-2 infected persons in the Austrian resident population aged 16 and older was 3.1% on average in mid-November [95% confidence interval: 2.6-3.5%]. From the beginning of the coronavirus pandemic until mid/end of October 2020, 4.7% of Austrian residents (people aged 16 and over living in private households) had formed antibodies against SARS-CoV-2 and thus have been infected with SARS-CoV-2 [95% confidence interval: 3.8-5.6%]

    WEBDATANET: Innovation and Quality in Web-Based Data Collection

    No full text
    In light of the growing importance of web-based data in the social and behavioral sciences, WEBDATANET was established in 2011 as a COST Action (IS 1004) to create a multidisciplinary network of web-based data collection experts: (web) survey methodologists, psychologists, sociologists, linguists, economists, Internet scientists, media and public opinion researchers. The aim was to accumulate and synthesize knowledge regarding methodological issues of web-based data collection (surveys, experiments, tests, non-reactive data, and mobile Internet research), and foster its scientific usage in a broader community
    corecore