43 research outputs found

    Technology and the Promise of Decentralization: Origins, Development, Patterns of Arguments

    Get PDF
    Digitalization has long been associated with the promise of a technology-enabled decentralization of social conditions. Although such expectations have regularly fallen short, their underlying generic vision has proven to be astonishingly stable. This paper strives to trace the origin of the notion of decentralizing socio-economic forms of coordination through technological means—from the do-it-yourself scene of the late 1960s, the computer counterculture of the 1970s and the 1980s, and the debates on cyberspace and Web 2.0 in the 1990s and 2000s to present day ideas of decentralized and distributed forms of production and economic systems. An elaboration of the basic patterns of arguments behind technology-based promises of decentralization and their communicative functions then follows

    Platformization, Pluralization, Synthetization: Public Communication in the Digital Age

    Full text link
    The platformization of communication architectures is accompanied by a diversification of individual media use and an erosion of clear structural boundaries between different streams of public exchange. Nevertheless, it is by now evident that the digital transfor-mation does not lead to a general loss of relevance of journalistic services or mass-received content per se and that selection thresholds remain in public communication despite increased connectivity. Against this backdrop, this paper argues that it is still instructive to describe the negotiation of public visibility as a multi-level process, which is now essentially shaped by the peculiarities of digital platforms: First, it examines the increasing platform orientation in media diffusion. Second, it discusses the associated diversification of individual media repertoires and the pluralization of public exchange. Then, the paper elaborates on three basic levels of public communication characterized by a heterogenous interplay of social and technical structuring services.Die Plattformisierung der gesellschaftlichen Kommunikationsstrukturen geht mit einer Diversifizierung der Mediennutzung und einer Erosion medientechnischer Grenzziehungen zwischen den vielfältigen Sphären des öffentlichen Austauschs einher. Gleichwohl ist es inzwischen empirisch evident, dass die digitale Transformation nicht zu einem allgemeinen Relevanzverlust journalistischer Leistungen oder massenhaft rezipierter Inhalte an sich führt und trotz aller Konnektivität soziale Selektionsschwellen in der öffentlichen Kommunikation bestehen bleiben. Vor diesem Hintergrund argumentiert dieses Diskussionspapier, dass es nach wie vor analytisch instruktiv erscheint, die Aushandlung öffentlicher Sichtbarkeit als einen Mehrebenenprozess zu beschreiben, der nun allerdings erheblich durch die Eigenheiten digitaler Plattformen mitgeprägt wird. Zunächst nimmt das Papier die zunehmende Plattformorientierung in der Mediendiffusion in den Blick. Anschließend werden die damit verknüpfte Diversifizierung individueller Medienrepertoires und die Pluralisierung des öffentlichen Austauschs diskutiert. Danach werden drei grundlegende Ebenen öffentlicher Kommunikation herausgearbeitet, die durch ein heterogenes Zusammenspiel sozialer und technischer Strukturierungsleistungen gekennzeichnet sind

    Distributed Innovation Processes: Key Concepts, Case Studies, Current Developments

    Get PDF
    This paper provides a brief overview of the concepts of collective invention, user innovation, and open innovation. All three terms describe variants of distributed innovation processes and can be linked to further ideas of socio-economic decentralization. First, the conceptual differences between collective invention, user innovation, and open innovation are elaborated. Second, exemplary case studies from the past decades are presented before more recent forms of distributed innovation in the development of infor-mation technologies are discussed. In this context, it becomes evident that distributed innovation processes and internal research and development activities in public and private sector organizations are not in competition with each other but rather in a complementary relationship.Das vorliegende Diskussionspapier bietet einen kompakten Überblick über die Konzepte der Collective Invention, User Innovation und Open Innovation, die unterschiedliche Ausprägungen verteilter Innovationsprozesse beschreiben. Nach einer Aufarbeitung ihrer jeweiligen konzeptuellen Schwerpunkte wird ihr praktisches Zusammenspiel anhand exemplarischer Fallstudien aus den letzten Jahrzehnten illustriert. Daran anknüpfend erfolgt die Diskussion neuerer Entwicklungen auf dem Feld der Informationstechnologien sowie eine kritische Würdigung. Dabei wird ersichtlich, dass verteilte Innovationsprozesse und interne Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in öffentlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen in der Regel nicht in einem konkurrierenden, sondern in einem komplementären Verhältnis zueinander stehen

    Social media, mass media and the 'public sphere': differentiation, complementarity and co-existence

    Get PDF
    In modern society, ‘the public’ is inevitably a mediated sphere as only media can bridge its spatial, temporal and topical diversity. While this media has traditionally been mass media (one-to-many), the arrival of the Internet has popularised meso media (many-to-many). In that context, the mediated public sphere has undergone significant changes. On the one hand, media theorists emphasise the enabling characteristics of digital media, hoping for an egalitarian public sphere and an empowerment of media users. On the other hand, critics discuss the regulatory attributes of social media platforms, which allow to preformat and to sanction communication more efficiently than ever before. This overview paper discusses the generic relationship between social media and mass media from a systems-theoretical point of view. Further, it addresses the question of whether the social web is in fact on the path to democratising the ‘public sphere’.Die 'Öffentlichkeit' in der modernen Gesellschaft ist zwangsläufig eine mediatisierte Sphäre, da allenfalls Verbreitungsmedien - traditionellerweise Massenmedien - ihre sachliche, räumliche und soziale Diversität überbrücken können. Seit den 1990er-Jahren bietet indes das Internet als Universalmedium eine ideale Projektionsfläche für Hoffnungen auf liberalere Öffentlichkeitsstrukturen, die mit einem Empowerment der Mediennutzer und einem Bedeutungsverlust klassischer massenmedialer Anbieter einhergehen sollen. Von den kommunikationserleichternden Effekten der Onlinetechnologien unmittelbare Veränderungen in den grundsätzlichen Strukturen gesellschaftlicher Öffentlichkeit abzuleiten, wäre allerdings ein technikdeterministischer Fehlschluss, der zuletzt immer wieder zu übersteigerten Erwartungen geführt hat. Vor diesem Hintergrund stellt das vorliegende Übersichtspapier auf der Basis systemtheoretischer Einsichten zunächst ein Einordnungsmodell für Social Media und Massenmedien vor, das ihre unterschiedlichen Wirkungsbereiche in der gesellschaftlichen Wirklichkeitskonstruktion herausarbeitet, und diskutiert daran anknüpfend, inwieweit sich bis dato tatsächlich von einer Demokratisierung der Öffentlichkeitsstrukturen durch das Social Web sprechen lässt

    Open Source Projects as Incubators of Innovation: From Niche Phenomenon to Integral Part of the Software Industry

    Get PDF
    Over the last 20 years, open source development has become an integral part of the software industry and a key component of the innovation strategies of all major IT providers. Against this backdrop, this paper seeks to develop a systematic overview of open source communities and their socio-economic contexts. I begin with a reconstruction of the genesis of open source software projects and their changing relation- ships to established IT companies. This is followed by the identification of four ideal-typical variants of current open source projects that differ significantly in their modes of coordination and the degree of corporate involvement. Further, I examine why open source projects have mainly lost their subversive potential while, in contrast to former cases of collective invention, remaining viable beyond the emergence of predominant solutions and their commercial exploitation: In an industry that is characterized by very short innovation cycles, open source projects have proven to be important incubators for new product lines and branch-defining infrastructures. They do not compete against classical forms of production but instead complement and expand these.In den letzten 20 Jahren ist die Open-Source-Entwicklung zu einem integralen Bestand der Softwareindustrie und zu einem zentralen Baustein der Innovationsstrategien aller großen IT-Anbieter geworden. Vor diesem Hintergrund entfaltet dieses Papier einen systematisierenden Überblick über Open-Source-Communities und ihre sozioökonomischen Kontexte. Nach einer historischen Rekonstruktion zur Ausdifferenzierung quelloffener Softwareprojekte und ihren sich wandelnden Relationen zu etablierten Unternehmen werden vier Varianten derzeitiger Open-Source-Projekte voneinander abgegrenzt, die sich in ihren Koordinationsweisen und dem Grad ihrer Unternehmensnähe signifikant voneinander unterscheiden. Daran anknüpfend wird herausgearbeitet, aus welchen Gründen Open-Source-Projekte inzwischen ihre subversive Formatierung weitgehend verloren haben, aber im Gegensatz zu früheren Ausprägungen kollektiver Invention überlebensfähig geblieben sind: In einer durch sehr kurze Innovationszyklen geprägten Softwareindustrie haben sich quelloffene Entwicklungsvorhaben als zentrale Inkubatoren für neue Produktlinien und branchenfundamentale Infrastrukturen erwiesen. Projektförmige Arbeitsweisen in Open-Source-Gemeinschaften und eingespielte Formen ökonomischer Koordination stehen nicht in einem konkurrierenden, sondern in einem komplementären Verhältnis zueinander

    Platform Architectures: The Structuration of Platform Companies on the Internet

    Full text link
    Today's internet is shaped largely by privately operated platforms of various kinds. This paper asks how the various commercially operated communication, market, consumption and service platforms can be grasped as a distinct organizational form of enterprise. To this end, we make a basic distinction between (1) the platform-operating companies as organizing and structuring cores whose goal is to run a profitable business, and (2) the platforms belonging to these companies as more or less extensive, rule-based and strongly technically mediated social action spaces. While platform companies are essentially organizations in an almost archetypical sense, the internet platforms they operate constitute socio-technically structured social, market, consumption or service spaces in which social actors interact on the basis of detailed and technically framed rules, albeit, at the same time, in a varied and idiosyncratic manner. The thesis of this paper is that the coordination, control and exploitation mechanisms characteristic of the platform architectures are characterized by a strong hierarchical orientation in which elements of co-optation and the orchestrated participation of users are embedded. In this hybrid constellation, the platform companies have a high degree of structure-giving, rule-setting and controlling power - in addition to exclusive access to the raw data material generated there. While this power may manifest, at times, as rigid control, direct coercion or en-forceable accountability, for the majority of rule-obeying users it unfolds nearly imperceptibly and largely silently beneath the surface of a (supposed) openness that likewise characterizes the platforms as technically mediated spaces for social and economic exchange

    Masses, crowds, communities, movements: collective formations in the digital age

    Get PDF
    From prosumers to swarms, crowds, e-movements and e-communities, the Internet allows for new forms of collective behavior and action anywhere on the spectrum between individ- uals and organizations. In all of these cases, online technologies function as connectivity- enhancing tools and have prompted the search for novel or inherently different collective formations and actors on the web. However, research to date on these new collective formations on the web lacks a sociologi- cally informed and theoretical focus. Instead, loosely defined terms such as “swarm”, “crowd” or “network” are readily used as a catch-all for any formation that cannot be characterized as a stable corporate actor. Such terms contribute little to an understanding of the vast range of collective activities on the Internet, namely because the various collective formations differ significantly from each other with regard to their size, internal structure, interaction, institutional dynamics, stability and strategic capability. In order to bridge this gap, this study investigates two questions: One, how might the very differently structured collectives on the Internet be classified and distinguished along actor- or action-centered theory? And two, what influence do the technological infrastructures in which they operate have on their formation, structure and activities? For this we distinguish between two main types of collectives: non-organized collectives, which exhibit loosely-coupled col- lective behavior, and collective actors with a separate identity and strategic capability. Further, we examine the newness, or distinctive traits, of online-based collectives, which we identify as being the strong and hitherto non-existent interplay between the technological infrastruc- tures that these collectives are embedded in and the social processes of coordination and institutionalization they must engage in in order to maintain their viability over time. Conventional patterns of social dynamics in the development and stabilization of collective action are now systematically intertwined with technology-induced processes of structuration.Dieses Discussion Paper geht den beiden Fragen nach, wie sich die sehr unterschiedlich strukturierten kollektiven Gebilde im Internet - beispielsweise Swarms, Crowds, Social Networks, E-Communities, E-Movements - akteur- bzw. handlungstheoretisch einordnen und voneinander abgrenzen lassen und welchen Einfluss die technologischen Infrastrukturen, in denen sie sich bewegen, auf ihre Entstehung, Strukturierung und Aktivität haben. Dazu wird zunächst zwischen zwei wesentlichen Varianten kollektiver Formationen unterschieden, die als nicht-organisierte Kollektive und als strategiefähige kollektive Akteure charakterisiert werden. Daran anknüpfend wird herausgearbeitet, was das Neue ist, das kollektive Formationen im Internet auszeichnet: Es besteht in einer so zuvor nicht gekannten Verschränkung nach wie vor unverzichtbarer sozialer Konstitutions-, Koordinations- und Institutionalisierungsprozesse mit den technischen Infrastrukturen, die das Netz bietet. Klassische soziale Entstehungs- und Organisierungsmuster kollektiven Verhaltens bzw. Handelns mischen sich im Online-Kontext systematisch mit eigenständigen technischen Strukturierungsleistungen

    Wechselseitige Irritationen: Social Media, Massenmedien, ‚Öffentlichkeit‘

    Get PDF
    Die ‚Öffentlichkeit‘ in der modernen Gesellschaft ist zwangsläufig eine mediatisierte Sphäre, da allenfalls Verbreitungsmedien – traditionellerweise Massen­medien – ihre sachliche, räumliche und soziale Diversität überbrücken können. Seit den 1990er-Jahren bietet indes das Internet als Universalmedium eine ideale Projektionsfläche für Hoffnungen auf liberalere Öffentlichkeitsstrukturen, die mit einem Empowerment der Mediennutzer/-innen und einem Bedeutungsverlust klassischer massenmedialer Anbieter einhergehen sollen. Von den kommunikationserleichternden Effekten der Onlinetechnologien unmittelbare Veränderungen in den grundsätzlichen Strukturen gesellschaftlicher Öffentlichkeit abzuleiten, wäre allerdings ein technikdeterministischer Fehlschluss, der zuletzt immer wieder zu übersteigerten Erwartungen geführt hat. Vor diesem Hintergrund stellt das vorliegende Übersichtspapier auf der Basis systemtheoretischer Einsichten zunächst ein Einordnungsmodell für Social Media und Massenmedien vor, das ihre unterschiedlichen Wirkungsbereiche in der gesellschaftlichen Wirklichkeitskonstruktion herausarbeitet, und diskutiert daran anknüpfend, inwieweit sich bis dato tatsächlich von einer Demokratisierung der Öffentlichkeitsstrukturen durch das Social Web sprechen lässt

    Wiederkehrende Erwartungen an interaktive Medien

    Full text link
    Der Text gibt einen Überblick zu verbreiteten Veränderungserwartungen, die seit den 1970er Jahren an interaktive Medien geknüpft werden, und kontrastiert diese mit den bislang beobachtbaren Nutzungspräferenzen der deutschen Bevölkerung. Anschließend werden Regelmäßigkeiten und mögliche Gründe für ihr Auftreten diskutiert

    Protest in der Plattformöffentlichkeit

    Get PDF
    In meinem Beitrag möchte ich aus medien- und techniksoziologisch informierter Sicht einige Verdachtsmomente zu dem fortschreitenden Wandel der gesellschaftlichen Öffentlichkeitsstrukturen sowie zu den Folgen und Konsequenzen entwickeln, die damit für soziale Bewegungen mit Blick auf ihre Aktivitäten und die Generierung öffentlicher Sichtbarkeit einhergehen. In einem ersten Schritt nehme ich die weitreichenden Rekonfigurationen in den Infrastrukturen der öffentlichen Kommunikation in den Blick, die durch die Digitalisierung angestoßen worden sind. In einem zweiten Schritt diskutiere ich am Beispiel der jugendzentrierten Bewegung Fridays for Future, wie sich diese Neuordnungen für zivilgesellschaftliche Protestkollektive mit Blick auf ihre Koordination und die Herstellung von Aufmerksamkeit ausspielen. In einem dritten Schritt stelle ich daran anknüpfend die These zur Diskussion, dass Mehr­ebenenmodelle von Öffentlichkeit trotz der Pluralisierung der Kommunikationsarenen und der veränderten Balance zwischen technischen und sozialen Strukturierungsleistungen nach wie vor eine instruktive Orientierungsgrundlage in der Untersuchung zivilgesellschaftlicher Protestdynamiken bieten
    corecore