87 research outputs found

    A mobile app for citizen participation

    Get PDF
    Mobile apps for urban participation are a rather new development. The literature provides certain potentials of mobile apps in this context, as well of mobile participation (m-participation) in general. While developing a mobile app for the specific purpose of geo-referenced, instant polling in urban development contexts, the question rose: is m-participation different from e-participation or face-to-face participation? As there is not much empirical data available yet on m-participation, initial research focused on who are the users and how do they use mobile apps. As the urban development context emphasises the interaction between (public) institutions and civil society, it was of additional interest to learn not who are the civil society users – but also who are the people in public institutions that would use a mobile app? From an urban planning and participation research perspective, the paper addresses potentials and challenges of introducing smart phones and tablets. The preliminary findings from an ongoing research project that are presented in this article also raise the question to what extent findings from research on face-to-face participation are related to e-participation and mobile participation

    Strategische Beteiligung an der Stadtteilentwicklung: Mittelfristige Wirkungen von Planungszellen im Bund-Länder-Programm Soziale Stadt

    Get PDF
    Planungszellen wurden in den 1970er Jahren konzipiert, als eine Methode, in der zufällig ausgewählte Anwohner/innen über ein zuvor festgelegtes Thema diskutieren, kurze Expertenbeiträge hören, diese mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft erneut diskutieren und ihre abgestimmten Diskussionsergebnisse in einem Gutachten veröffentlichen (Dienel 1978). Drei mal zwei Planungszellen wurden im Rahmen des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt in der Anfangsphase des Berliner Quartiersmanagements (1999/2000) durchgeführt. Im folgenden Text werden diese drei Anwendungsbeispiele in ihrem jeweiligen Kontext untersucht sowie Wirkungen dieser Anwendungen beschrieben und analysiert

    Evaluation von Beteiligung als Theorie-Praxis-Aufgabe

    Get PDF
    Beteiligung an stadtplanerischer Ideenfindung und Entscheidung soll Wirkungen erzielen, aber welche? Ein Blick in die umfangreiche Literatur zeigt, dass es ganz unterschiedliche sein können. Lange Zeit ging es vor allem um die gute Durchführung von Beteiligungsmethoden und -verfahren, seit den 1990er Jahren vermehrt auch um eine Standardisierung von Methoden, Verfahren und Kriterien. Wie können aber Wirkungen nachgewiesen werden, wie können sie gemessen werden? Darum geht es im folgenden Beitrag. Als Wirkungen werden hier messbare und nicht messbare, gewollte und ungewollte Effekte von Beteiligungsmethoden und -verfahren verstanden. Die quantitative bzw. qualitative Erfassung und Bewertung der Wirkungen von Beteiligungsmethoden und -verfahren (Evaluation), um die es im Folgenden gehen soll, beinhaltet in der Regel eine kausalorientierte Bewertung eines Objekts (Bussmann 1997: 3)

    Some Reflections on Possible Uses of E-Participation for the Local Level

    Get PDF
    This contribution reflects on assumptions that E-Participation is (1) Based on (political discussions), experiencese and research results from face-to-face participation, is (2) Influenced by technical & design development (online & mobile) and is (3) Influenced by specific patterns of communication in social networks and draws conclusion regarding the uses of E-Participations at the local level

    Through Space and Time: Using Mobile Apps for Urban Participation

    Get PDF
    With the introduction of ICT, new dimensions of participation have developed: eparticipation and m-participation. This contribution focuses on the latter and questions whether m-participation can be considered as a specific method of participation or as a separate concept. Special attention is given to the concept that m-participation challenges existing conceptions of space and time from an urban planning perspective

    Smartphone apps can be used to create a climate of local participation, but challenges remain

    Get PDF
    Smartphones are now ubiquitous, making it possible to connect with the internet permanently and without hindrance. But can they be used to create a climate of public participation? Dr Carolin Schröder and Anna Schuster used an app – Flashpoll – to test what does and doesn’t work, and found that various factors can influence how high participation is when it comes to their local home, work, and educative communities

    Co-operatives and climate protection: housing co-operatives in Germany

    Get PDF
    This chapter focuses on the role of the co-operative model in promoting environmental protection, focusing on the experience of German housing co-operatives. It offers case studies of three housing co-operatives: Spar-und Bauverein Hannover eG (Hanover); Weiberwirtschaft eG (Berlin) and Möckernkiez eG (Berlin). The chapter argues that co-operatives offer great potential for climate protection activities at the local level, because their democratic structures facilitate participation and solidarity, and should be viewed as potential partners in pursuing environmental change by political, economic, and civil society groups

    Warum Partizipation? : Einige Ăśberlegungen am Beispiel der Umweltdebatte

    Get PDF
    Theorie und Praxis der Partizipation stehen in sehr unterschiedlichen Traditionen und Diskussionszusammenhängen. Die Frage, was unter Partizipation zu verstehen ist, wird je nach historischer Phase, gesellschaftlichem Bereich, Politikfeld und Zielstellung unterschiedlich beantwortet; dabei spielen zeitgenössische gesellschaftspolitische Entwicklungen eine große Rolle. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich Inhalte und Formen von Partizipation auch im Kontext der Umweltdebatte über die Jahrzehnte verändert haben - und weiterhin verändern werden, sollen sie den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden
    • …
    corecore