71 research outputs found

    Besuchermonitoring als Grundlage des Besuchermanagements

    Get PDF

    Do avalanche airbags lead to riskier choices in the backcountry?

    Get PDF
    While the effectiveness of airbags for reducing mortality in avalanche involvements has been examined in various studies, the nagging question of whether the added safety benefit might actually lead to increased risk-taking – a phenomenon referred to as risk compensation or risk homeostasis – has only been tackled by a few. Building on the existing research on airbags, risk compensation and stated terrain preferences in winter backcountry recreation, we developed an extensive online survey to approach the topic of avalanche airbags and risk compensation from multiple directions. In the spring of 2017, 155 airbag owners and 237 non-owners mainly from Switzerland, Germany and Austria participated in our study. While our analysis of the survey responses indicates that risk compensation behavior in response to airbags is likely among recreational backcountry travelers, the discrete choice experiment included in our survey failed to provide conclusive empirical evidence. To allow backcountry users to make informed choices about airbag use, we recommend the topic of risk compensation to be included in avalanche safety courses and airbag user manuals

    Do avalanche airbags lead to riskier choices among backcountry and out-of-bounds skiers?

    Get PDF
    While the effectiveness of airbags for reducing mortality in avalanche involvements has been examined in various studies, the question of whether the added safety benefit might lead to increased risk-taking – a phenomenon referred to as risk compensation or risk homeostasis – has only been tackled by a few researchers. Building on the existing research on airbags, risk compensation, and stated terrain preferences in winter backcountry recreation, we conducted an extensive online survey including a discrete choice experiment to approach the topic of avalanche airbags and risk compensation from multiple perspectives. Our study sample consists of 163 airbag owners and 243 non-owners mainly from Switzerland, Germany, and Austria. The analyses of the survey responses provide both indirect and direct evidence that risk compensation in response to avalanche airbags is likely within at least certain segments of the recreational backcountry and out-of-bounds skiing population. Initial indirect evidence on risk compensation is provided by examining participants’ responses to airbag attitude and use questions using the framework of Hedlund (2000). The stated terrain preferences in our discrete choice experiment with and without airbags indicate that non-owners of airbags might make more aggressive terrain choices when they are given an airbag, whereas the preference patterns of owners did not change when the airbag was taken away from them. Finally, our analysis of avalanche involvement rates with and without airbags offers the most direct evidence that more thrill-seeking backcountry users are taking higher risks when equipped with airbags. The paper concludes with a discussion that highlights that the potential for risk compensation is not a strong argument against the use of avalanche airbags

    Does perceived crowding cause winter backcountry recreationists to displace?

    Get PDF
    Winter backcountry sports such as skiing and snowshoeing have experienced a tremendous increase in popularity in recent decades in the European Alps. Recreationists commonly encounter other recreationists on their route. Because enjoying solitude and being close to nature are important motivations for pursing winter backcountry activities, crowding on back country routes is highly likely to diminish recreational experiences, with potential consequences for nature and recreationists. This study explored perceptions of and responses to crowding among Swiss backcountry skiers and snowshoers, using an online survey that asked about their motivations for pursing their activity and gauged their perception of crowding using the ‘‘people at one time’’ approach. Each of the 830 participants rated 4 scenarios on a 9-point Likert scale ranging from ‘‘far too few people’’ to ‘‘far too many people’’ and answered follow-up questions about potential displacement choices in response to perceived crowding. Participants rarely perceived backcountry routes as having too few people but often perceived them as crowded. We found only minor differences in perceptions of crowding among participants pursuing different activities or those with different motivations. The most common reaction to perceived crowding was to avoid the route in the future, and the next most common was to adjust a route to avoid the crowd on the day in question. This indicates that crowding is likely to lead to short- and long-term spatial displacement of winter backcountry sport activities. This is likely to have a negative impact on wildlife—as well as on backcountry recreationists’ safety, because they might inadvertently enter avalanche-prone areas

    Sommermonitoring: Val Mora, Lai da Rims und Alp da Munt 2020 - 2021 : Abschlussbericht zur Besuchererhebung und -befragung

    Get PDF
    Der Naturpark Biosfera Val MĂŒstair umfasst weite Teile des Val MĂŒstairs und ist bekannt fĂŒr die wilde Natur und seineregionalen Produkte. Insbesondere die landschaftlich ansprechenden TĂ€ler und Berge in der subalpinen Höhenstufe locken jedes Jahr viele Erholungssuchende aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland an. Nebst gut ausgebautem Wanderwegnetz bietet das Val MĂŒstair auch beliebte Mountainbiketrails, welche durch die steigende PopularitĂ€t der Sportart immer hĂ€ufiger befahren werden. Die erhöhte Nutzung der Weginfrastruktur trĂ€gt vermehrt zu Konflikten zwischen den verschiedene FreizeitaktivitĂ€ten bei. Das Konfliktpotential und die möglicherweise daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die AttraktivitĂ€t des Gebiets wurden vom Naturpark Biosfera Val MĂŒstair und der Gemeinde Val MĂŒstair frĂŒhzeitig erkannt. Um adĂ€quat und zielgerichtet auf diese Sachlage reagieren zu können, wurde das vorliegende Besuchermonitoring als Entscheidungsgrundlage fĂŒr mögliche Massnahmen in Auftrag gegeben. Zur Ermittlung der aktuellen Besuchszahlen wurden an ausgewĂ€hlten Standorten im Gebiet des Val Mora, Lai da Rims und der Alp da Munt wĂ€hrend zwei Sommer in den Jahren 2020 und 2021 mit automatischen Kameras und ZĂ€hlstellen die Nutzungsfrequenzen und Nutzungstypen erhoben. Nach Bereinigung der Daten und Anwendung eines zuvor ermittelten Korrekturfaktors wurden pro Standort die Nutzungszahlen pro AktivitĂ€tstyp (Saison und Tag) berechnet sowie Saison- und TagesverlĂ€ufe visualisiert. Am Standort Val Vau wurde zudem die Wochentags-Nutzung analysiert und aus einer Stichprobe die Bewegungsrichtung (bergauf oder -ab) ausgewertet. Weiter wurden die Daten mit denjenigen des Sporttracking-App «STRAVA» und eines Besuchermonitorings aus dem Jahre 2010 verglichen. Zur soziologischen Ermittlung des Konfliktpotentials wurden Besucherbefragungen vor Ort mittels eines Fragebogens auf Deutsch durchgefĂŒhrt. Nebst demografischen Fragen und solchen zur Charakteristik des Aufenthaltes im Val MĂŒstair wurden Fragen zu positiven und negativen Erlebnissen gestellt. ZusĂ€tzlich wurden Meinungen zu spezifischen Wegvarianten in den drei Gebieten sowie die Kenntnisse ĂŒber die bereits bestehenden tageszeitlichen Nutzungsempfehlung fĂŒr Mountainbikende im Gebiet Lai da Rims abgefragt. Mit den aus obigen Methoden resultierenden Ergebnissen, wurde im partizipativen Prozess (Gemeinde Val MĂŒstair, Naturpark Biosfera Val MĂŒstair, Weitere) nach Möglichkeiten gesucht, die Koexistenz im Gebiet zu fördern und proaktiv auf eine mögliche Zunahme der Konflikte zu reagieren. Anhand einer Multikriterien-Analyse wurden verschiedene Varianten der Autorenschaft sowie eine aus den gemeinsamen Workshops erarbeitete Variante beurteilt und bewertet. Die Auswertung des Besuchermonitorings ergab stark wegabhĂ€ngige Nutzungsfrequenzen und Nutzungsanteile (Wandern und Mountainbiking). Flache, breite Wege (z. B. im Val Mora) wurden eher von Mountainbikenden frequentiert, wobei diese ca. 75 % der Besuchenden ausmachten. Umgekehrt liessen sich auf schmalen und steilen Wegen (z. B. Standort Val Vau) eher Wandernde feststellen (ebenfalls ca. 75 %). Insbesondere am untersuchten Weg im Val Vau im Gebiet Lai da Rims ĂŒberlagerten sich die verschiedenen AktivitĂ€ten zeitlich. Der Vergleich am Standort Alp Sprella mit den Daten aus dem Jahr 2010 ergab eine Verdopplung der Besuchenden in den letzten zehn Jahren. Der Vergleich der Daten mit denjenigen der App «STRAVA» zeigte, dass die Verwendung von «STRAVA» zur AbschĂ€tzung der Besucheraufkommens im Gebiet Val MĂŒstair nicht ohne ReferenzzĂ€hlungen pro Standort anwendbar bleibt und dass vor allem Mountainbikende die App verwendeten. Die Besucherbefragung wurde mit 261 Personen (56 % Wandernde, 41 % Mountainbikende) in der Sommersaison 2021 durchgefĂŒhrt. Die meisten negativen Ergebnisse wurden von Wandernden im Gebiet Lai da Rims im Zusammenhang mit Begegnungen mit Mountainbikenden gemeldet. Dabei wurden am hĂ€ufigsten die schmalen Wege als Grund genannt. FĂŒr eine Weiterentwicklung des Gebiets Lai da Rims (inkl. Piz Umbrail) erwies sich, die im Workshop gemeinsam erarbeite Variante der Vorrangregelung an verschiedenen Wochentagen, kombiniert mit einer verstĂ€rkten Kommunikation und einem schrittweisen Vorgehen, optimal fĂŒr die Region. Die vorliegende Untersuchung liefert fĂŒr die drei Gebiete aktuelle Nutzungszahlen ausgesuchter Standorte und gibt Einblicke in die raum-zeitliche Nutzung der Infrastruktur sowie der Motivation der Besuchenden Zudem konnten Wege mit Konfliktpotential identifiziert werden, fĂŒr welche verschiedene VorschlĂ€ge zu Lenkungsmassnahmen erarbeitet wurden. Ein schrittweises Vorgehen bei der Umsetzung der Massnahmen ermöglicht es dabei, angemessen auf weitere Entwicklungen zu reagieren. Mit den Resultaten aus dem Besuchermonitoring, der Besucherbefragung und der Variantenstudie im Gebiet Piz Umbrail – Lai da Rims trĂ€gt die vorliegende Studie zur Förderung der Koexistenz zwischen Wandernden und Mountainbikenden im Val MĂŒstair bei

    How much recreational exposure to avalanche terrain is there?

    Get PDF
    Winter backcountry mountain sport operators, outdoor mountain recreation industry experts, and researchers in Europe and North America commonly report that participation in winter backcountry recreation in mountainous terrain has increased tremendously in recent decades. While increasing numbers of backcountry skiers, mountain snowmobile riders, snowshoers, ice climbers, and mountaineers venture into the backcountry, these activities are not without risks. The primary hazard faced by winter backcountry recreationists is snow avalanches. Every winter over the last decade, between 125 and 150 backcountry recreationists have died in avalanches in the mountainous regions of central Europe, Scandinavia, and North America. To be most effective, avalanche-warning services must be based on an in-depth understanding of the size and the characteristics of the winter backcountry recreation community. Meaningful estimates of the size of the community are important for estimating overall and activity-specific accident and fatality rates. An evidence-based understanding of temporal trends of these rates is critical for assessing the effectiveness of existing avalanche awareness initiatives and identifying particularly-at-risk backcountry user segments for new campaigns. Furthermore, an in-depth understanding of recreationists’ needs, strengths, and weaknesses in information seeking, decision-making, and risk management is essential for the development of avalanche warning products and services that resonate with recreationists and allow them to make meaningful decisions about backcountry travel. While there has been considerable growth in human dimensions research in the avalanche safety community, not all the needs listed above have been addressed adequately. Hence, a coordinated effort is required to develop a comprehensive understanding of the winter backcountry user community. However, there is currently no country implementing a comprehensive system to effectively monitor and characterize winter backcountry users as a whole. Fortunately, there are several research fields that have well-established methods for estimating participation rates and population sizes. These research fields include the management of protected areas and wildlife protection, public health research measuring participation rates in sports and recreation activities, and tourism- and recreation-related economic impact studies. Many of the monitoring methods developed in these fields have the potential to be applicable to winter backcountry recreation contexts and provide useful insights for avalanche-warning services

    Climbing ropes : environmental hotspots in their life cycle and potentials for optimization

    Get PDF
    This paper examines the environmental impacts of climbing ropes using life cycle assessment (LCA). An online survey was conducted to evaluate users’ behaviour and the potential of an open loop recycling project for old ropes. The results of the LCA study show that the production of the base material, polyamide 6, has, at 50%, the highest impact on the total global warming potential of 46.6 kg CO2-eq. per climbing rope and on most of the other environmental issues. At present, there is no practical alternative for a base material. However, the survey indicated a high willingness of climbers to return their ropes for the purpose of recycling. If all old ropes stored at home or being used for non-climbing purposes in Switzerland were to be recycled, 1170 t CO2-eq. could be saved by substituting primary material and avoiding waste incineration

    Besuchermonitoring Aletschwald : Schlussbericht

    Get PDF
    Der Aletschwald im Kanton Wallis ist einer der Ă€ltesten WĂ€lder der Schweiz. Im Jahr 2001 wurde er in die Liste der UNESCO-Weltnaturerben aufgenommen. Als Erholungsraum steht dieser Wald im Spannungsfeld zwischen Schutz und touristischer Nutzung. Pro Natura, PĂ€chterin des Waldes, fördert seine ungehinderte natĂŒrliche Entfaltung. Dennoch soll eine sanfte touristische Nutzung und Entwicklung möglich sein. Um die Ziele des Schutzes und der Nutzung miteinander zu vereinbaren, bedarf es eines Gebietsmanagements, welches auch auf den Erkenntnissen von Besuchermonitorings aufbaut. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, den Stand und die Entwicklung der Besucherzahlen seit vorhergegangenen Untersuchungen zu beschreiben, die Besuchenden zu charakterisieren, TrittschĂ€den an der Vegetation zu diskutieren und VorschlĂ€ge fĂŒr ein neues Schutzkonzept zu unterbreiten. Mittels vier automatischen ZĂ€hlstellen im Perimeter des Schutzgebietes Aletschwald wurden die BesuchergĂ€nge wĂ€hrend der Untersuchungsperiode stĂŒndlich und richtungsgetrennt erfasst. Damit wurden die absoluten Besucherzahlen sowie TagesgĂ€nge pro Standort berechnet. Die Daten der vier ZĂ€hler wurden aggregiert und der durchschnittliche Wochengang sowie der Saisongang bestimmt. Zudem wurde ein Modell entwickelt, dass die Besucherzahlen in AbhĂ€ngigkeit zu verschiedenen Wetterparametern erklĂ€rt. Neben der Erfassung der Besucherzahlen wurde auch eine Besucherbefragung bei 431 Personen durchgefĂŒhrt. Damit wurden Kennzahlen zu den Besuchenden erhoben, deren Motivation und ihren Kenntnissen der geltenden Regeln untersucht, sowie die rĂ€umliche Verteilung der Besuchenden im Aletschwald ergrĂŒndet. Schliesslich wurden Vergleiche zu bestehenden Daten gezogen, um VerĂ€nderungen der Besuchernutzung abzuschĂ€tzen. Die Besuchernutzung im Aletschwald war sehr heterogen. Insgesamt wurden in der Untersuchungsperiode 44'000 Passagen und etwa 30’000 Besuche erfasst. Im Vergleich zu frĂŒheren Untersuchungen haben die Besucherzahlen deutlich abgenommen. Die grundlegende Verteilung der Besuchenden ĂŒber die Tagesstunden, Wochentage und in der Saison sowie die Charakteristik der Besuchenden sind aber Ă€hnlich geblieben. Der ZĂ€hler Brandschneise unterhalb der Riederfurka registrierte mit 15'000 Passagen am meisten Bewegungen, der ZĂ€hler Gerstwald am nordöstlichen Ende des Untersuchungsgebiet erfasste mit 5'500 am wenigsten. Die Nutzung fand hauptsĂ€chlich zwischen 11 und 15 Uhr statt und erreichte den Höhepunkt bei den ZĂ€hlern Brandschneise und GrĂŒnsee, jeweils kurz nach der Mittagszeit. WĂ€hrend den Ferienzeiten hatten die Wochentage keinen Einfluss auf das Besucheraufkommen. Das Wetter beeinflusste die Besuchszahlen erheblich - je wĂ€rmer und sonniger es war, desto mehr Menschen wanderten im Aletschwald. Der Aufenthalt darin wurde von den Besuchenden als sehr positiv beschrieben. Sie suchten mit dem Wandern im Aletschwald vor allem Erholung und schöne Landschaften, wollten Ruhe geniessen und die Natur erleben. Sobald aber mehr als 7 Personen im Blickfeld waren, wurde das Erlebnis beeintrĂ€chtigt. Weiter sind die Besuchenden sehr ökologisch eingestellt und gut gebildet. Die geltenden Regeln waren im Allgemeinen gut bekannt. Die Vegetationsanalyse am GrĂŒnsee wurde in 3 Teilen ausgefĂŒhrt. Dabei wurde I) der Zustand der Vegetation an 20 Gridpunkten aufgenommen und mit einer vorangegangenen Untersuchung (Corrodi 2011) verglichen, II) eine flĂ€chige Kartierung mit vordefinierten Vegetationsklassen durchgefĂŒhrt und fĂŒr die einzelnen FlĂ€chen der Anteil des offenen Bodens (Trittschaden) eruiert sowie III) auf einer Insel im GrĂŒnsee eine floristische Gesamterhebung durchgefĂŒhrt. Die TrittschĂ€den rund um den GrĂŒnsee konzentrieren sich grösstenteils auf den Bereich des Rastplatzes. Im Mittel weisen die FlĂ€chen der Kartierung im Rastplatz einen Wert von 41 % offenen Bodens auf, im Bereich mit Betretungsverbot dagegen 10 %. Innerhalb des Rastplatzes fanden wir demnach 4 Mal mehr TrittschĂ€den (pflanzenfĂ€higer offener Boden in Prozent) als im Bereich mit Betretungsverbot. Im Vergleich mit der Untersuchung von vor 8 Jahren regenerierten sich insbesondere die FlĂ€chen im Bereich mit Betretungsverbot deutlich. So ergab die Auswertung der Kartierung eine Zunahme der besonders trittempfindlichen Moosschicht um 21 % und auch die Auswertung der Gridpunkte ergab eine Abnahme des offenen Bodens im Bereich mit Betretungsverbot um 14 %. Mit der Ausscheidung des Rastplatzes haben sich die TrittschĂ€den innerhalb dieses leicht intensiviert. Ausserhalb regenerierte sich die Vegetation leicht. Ferner stellt die floristische Gesamterhebung der Insel im GrĂŒnsee eine Momentaufnahme des geschĂŒtzten Bereiches dar und liefert eine vergleichbare Grundlage fĂŒr weiterfĂŒhrende Untersuchungen. Die Kommunikation der geltenden Regeln könnte in einem aktuellen Schutzkonzept ĂŒberdacht werden. Weiter könnten Indikatoren zum Messen der akzeptablen VerĂ€nderung im Aletschwald definiert werden. Die soziale KapazitĂ€t scheint an Hotspots, wie dem GrĂŒnsee, zeitweise ĂŒberschritten und Naturressourcen laufen punktuell Gefahr ĂŒbernutzt zu werden. Mit Lenkungsmassnahmen, wie z. B. «Boardwalks», könnte die sensible Vegetation zusĂ€tzlich geschĂŒtzt werden. KĂŒnftige Besuchermonitorings sollten mit vergleichbaren Methoden die Besucherzahlen sowie die Vegetation um den GrĂŒnsee erfassen. Falls formulierte Grenzen der akzeptablen VerĂ€nderung ĂŒberschritten werden sollten, mĂŒssten konkrete Massnahmen zum Schutz des Aletschwaldes und seiner Vegetation eingeleitet werden

    Besuchermonitoring Tektonikarena Sardona

    Get PDF
    Im Jahr 2008 wurde die Tektonikarena Sardona in die Liste der UNESCO-Weltnaturerben aufgenommen. Um die einzigartigen Werte dieser Landschaft zu erhalten, muss die touristische Nutzung angepasst sein und nachhaltig erfolgen. Ebenfalls soll durch den Tourismus Wertschöpfung in der Region generiert werden. Besucherzahlen gelten dafĂŒr als wirtschaftlicher Indikator. Die Infrastruktur und die Nutzung durch Besuchende darf aber die TragfĂ€higkeit des Gebiets nicht ĂŒberschreiten. Um dies zu gewĂ€hrleisten, muss das Management auf verlĂ€ssliche und objektiv erfasste Besucherzahlen zurĂŒckgreifen können. Wie hoch sind die Besucherzahlen wĂ€hrend der Sommersaison auf ausgewĂ€hlten Wanderwegen? Wie gross sind die Anteile von Wandernden und Mountainbikern? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, wurde wĂ€hrend der Sommersaison 2018 auf dem Gebiet der Tektonikarena Sardona ein Besuchermonitoring mithilfe von automatischen ZĂ€hlstellen durchgefĂŒhrt. Dieses Monitoring liefert Zahlen, welche dem Management dabei helfen können, die soziale und ökologische TragfĂ€higkeit zu definieren sowie akzeptable VerĂ€nderungen und deren Grenzen zu bestimmen. Insgesamt wurden sechs ZĂ€hlgerĂ€te an wichtigen, reprĂ€sentativen Standorten eingesetzt. Die GerĂ€te erfassten die Bewegungen von Wandernden und Mountainbikern zwischen Juni und Oktober stĂŒndlich sowie richtungsgetrennt und unterschieden zum Teil zwischen den AktivitĂ€ten. Mittels den erhobenen Daten wurde die absolute Besucherzahl, die prozentuale Verteilung auf Wandernde und Mountainbiker, durchschnittliche Tages- und WochengĂ€nge inklusive Vergleiche zwischen Werk- und Wochenendtagen sowie SaisongĂ€nge berechnet. ErgĂ€nzend wurde pro Standort ein Modell entwickelt, das die Besucherzahlen in AbhĂ€ngigkeit zu ausgewĂ€hlten Wetterparametern berechnet. Abschliessend wurden Vergleiche zwischen den Standorten und zu bereits bestehenden Daten gezogen. Die untersuchten Wege unterschieden sich voneinander bezĂŒglich der Nutzung durch Besuchende sehr stark. Bei der Wildseeluggen im Gebiet Pizol wurden rund 48'000 Bewegungen registriert wĂ€hrend oberhalb von Weisstannen kaum 2'000 Bewegungen erfasst wurden. In Segnas Sut und im Spitzmeilengebiet machten Mountainbiker mit bis zu 12% der Nutzenden eine Gruppe aus, die beim Management beachtet werden sollte. In touristisch erschlossenen Gebieten, wie z.B. in Segnas Sut, Spitzmeilen oder bei der Wildseeluggen, konnte ein starker Tagesgang mit einem Höhepunkt um 11 Uhr beobachtet werden. Dort spielte sich die touristische Nutzung hauptsĂ€chlich zwischen 9 Uhr und 15 Uhr ab. An Orten, die weder ĂŒber Bergbahnen noch ĂŒber Restaurationsbetriebe verfĂŒgen, verteilte sich die Nutzung lĂ€nger ĂŒber den Tag (5 bis 20 Uhr). Wochenendtage zeigten saisonbereinigt je nach Standort ein Besucheraufkommen zwischen 145% und 306% eines durchschnittlichen Werktages. Oftmals waren am Sonntag die meisten Wandernden zu verzeichnen, wĂ€hrend samstags die meisten Biker unterwegs waren. Touristisch starke Gebiete wiesen einen charakteristischen Nutzungsverlauf ĂŒber die Saison auf; die Sommer- und die Herbstferien wurden durch Besuchende sehr stark frequentiert, wĂ€hrend die Besucherzahlen im September deutlich abnahmen. Schliesslich konnte gezeigt werden, dass die Besucherzahlen mit zunehmender Temperatur, mehr Sonnenstunden und abnehmenden Niederschlag in der Regel steigen. Das vorliegende Monitoring ist in einem grösseren raumzeitlichen Zusammenhang zu betrachten. Verschiedene Projekte zum Besuchermonitoring- oder management auf dem Gebiet der Tektonikarena Sardona wurden bereits umge-setzt oder sind aktuell in Bearbeitung. Zum Besuchermanagement bei der AeugstenhĂŒtte oberhalb Ennenda wurden Synergien aufgezeigt, die es fĂŒr ein effektives Management zu nutzen gilt. So könnte z.B. im Bereich Umweltbildung oder bei der Angebotsplanung fĂŒr spezifische Zielgruppen kooperativ vorgegangen werden. Bei kĂŒnftigen Besuchermonitorings sollten zu neuen Standorten teilweise auch Standorte der vorliegenden Untersuchung miteinbezogen werden, um die Entwicklung der Besucherzahlen abschĂ€tzen zu können
    • 

    corecore