576 research outputs found

    Noncommutative Independence from the Braid Group B∞

    Get PDF
    We introduce `braidability' as a new symmetry for (infinite) sequences of noncommutative random variables related to representations of the braid group B∞B_\infty. It provides an extension of exchangeability which is tied to the symmetric group S∞S_\infty. Our key result is that braidability implies spreadability and thus conditional independence, according to the noncommutative extended de Finetti theorem (of C. K\"{o}stler). This endows the braid groups BnB_n with a new intrinsic (quantum) probabilistic interpretation. We underline this interpretation by a braided extension of the Hewitt-Savage Zero-One Law. Furthermore we use the concept of product representations of endomorphisms (of R. Gohm) with respect to certain Galois type towers of fixed point algebras to show that braidability produces triangular towers of commuting squares and noncommutative Bernoulli shifts. As a specific case we study the left regular representation of B∞B_\infty and the irreducible subfactor with infinite Jones index in the non-hyperfinite II1II_1-factor L(B∞)L(B_\infty) related to it. Our investigations reveal a new presentation of the braid group B∞B_\infty, the `square root of free generator presentation' F∞1/2F_\infty^{1/2}. These new generators give rise to braidability while the squares of them yield a free family. Hence our results provide another facet of the strong connection between subfactors and free probability theory and we speculate about braidability as an extension of (amalgamated) freeness on the combinatorial level.Comment: minor changes, added 3.3-3.6, version to be published in Comm.Math.Phys. (47 pages

    Molecular methods for genomic analyses of variant PML-RARA or other RARA-related chromosomal translocations in acute promyelocytic leukemia

    Get PDF
    TO THE EDITOR: We read an interesting paper by Palta et al. in a recent issue of the Korean Journal of Hematology titled, "ZBTB16-RARA variant of acute promyelocytic leukemia with tuberculosis: a case report and review of literature" [1]. We would like to add some comments to their article and suggest additional molecular methods to confirm variant translocations in acute promyelocytic leukemia (APL)...

    Hierarchy and Dynamics of Neural Networks

    Get PDF
    Contains fulltext : 88364.pdf (publisher's version ) (Open Access

    Molecular monitoring of minimal residual disease in two patients with MLL-rearranged acute myeloid leukemia and haploidentical transplantation after relapse

    Get PDF
    This report describes the clinical courses of two acute myeloid leukemia patients. Both had MLL translocations, the first a t(10;11)(p11.2;q23) with MLL-AF10 and the second a t(11;19)(q23;p13.1) with MLL-ELL fusion. They achieved a clinical remission under conventional chemotherapy but relapsed shortly after end of therapy. Both had a history of invasive mycoses (one had possible pulmonary mycosis, one systemic candidiasis). Because no HLA-identical donor was available, a haploidentical transplantation was performed in both cases. Using a specially designed PCR method for the assessment of minimal residual disease (MRD), based on the quantitative detection of the individual chromosomal breakpoint in the MLL gene, all patients achieved complete and persistent molecular remission after transplantation. The immune reconstitution after transplantation is described in terms of total CD3+/CD4+, CD3+/CD8+, CD19+, and CD16+/CD56+ cell numbers over time. The KIR and HLA genotypes of donors and recipients are reported and the possibility of a KIR-mediated alloreactivity is discussed. This report illustrates that haploidentical transplantation may offer a chance of cure without chronic graft-versus-host disease in situations where no suitable HLA-identical donor is available even in a high-risk setting and shows the value of MRD monitoring in the pre- and posttransplant setting

    Arbeitszeitflexibilisierung als BeschÀftigungspolitisches Instrument - Wirkungen und Grenzen Neuer Arbeitszeitpolitik

    Get PDF
    "Konzepte einer 'Neuen Arbeitszeitpolitik' treten mit dem doppelten Anspruch auf, durch eine Individualisierung von Arbeitszeitregelungen arbeitsmarktpolitische Probleme lösen und darĂŒber hinaus zur Humanisierung der Arbeit beitragen zu können. SelektivitĂ€t und Realisierungschancen flexibler Arbeitszeitregelungen wurden bislang hauptsĂ€chlich unter technologischen Gesichtspunkten diskutiert. DemgegenĂŒber verfolgt dieser Beitrag die Absicht, den sozialen und institutionellen VerhĂ€ltnissen Rechnung zu tragen, die im Zuge einer Arbeitszeitflexibilisierung wirksam sind. Zu diesem Zweck wird zunĂ€chst eine qualifikations- und organisationssoziologische Perspektive gewĂ€hlt, die es erlaubt, zu begrĂŒnden, in welchem VerhĂ€ltnis Einsatz und Nutzung von ArbeitskrĂ€ften mit den betrieblichen Organisationserfordernissen stehen. Daran anknĂŒpfend wird gezeigt, wie sich die betriebliche Nutzung von ArbeitskrĂ€ften auf die Arbeitszeitstruktur auswirkt. Es lassen sich zwei Typen herauskristallisieren, die in einem EntsprechungsverhĂ€ltnis zur betrieblichen Hierarchie stehen: Im unteren Statusbereich dominieren starre Zeitnormierungen, die einen kontorllierenden Zugriff auf die ArbeitsvorgĂ€nge ermöglichen. Vornehmlich im oberen Bereich der Betriebshierarchie sind flexible, selbstbestimmte Muster der Zeitverwendung verbreitet, die mit der LoyalitĂ€t und Identifikation der hier BeschĂ€ftigten mit dem Organisationsziel korrespondieren. Wir interpretieren diesen Befund als betrieblich-organisatorische Formen der Lösung arbeitswirtschaftlicher Probleme, nĂ€mlich als Strategien der Externalisierung des Nutzungsrisikos von Arbeitsvermögen im unteren Statusbereich und dessen Internalisierung im oberen Bereich. Im darauffolgenden Schritt diskutieren wir einige Varianten der Arbeitszeitflexibilisierung auf ihre Ausformung hin, die sie aufgrund dieser arbeitswirtschaftlicher Strategien erfahren. Ergebnis dieser Diskussion ist die Wahrscheinlichkeit einer stark selektiven Wirkung der Arbeitszeitflexibilisierung. Diesen kontraintentionalen Effekt erwarten wir primĂ€r aufgrund der Zuordnung vornehmlich chronologisch flexibler Arbeitszeitvarianten zu höheren Statuspositionen und chronometrische Varianten zum Bereich restriktiver, konjunkturempfindlicher ArbeitsplĂ€tze. Daraus folgt ferner eine in der zeitlichen Dimension stĂ€rker als bisher wirksame Zuordnung bestimmter ArbeitskrĂ€ftegruppen zu den betriebsinternen bzw. zu den ĂŒberbetrieblichen ArbeitsmĂ€rkten. DarĂŒber hinaus erwarten wir primĂ€r in den unteren Statusgruppen neben einem Schutzverlust eine Verdichtung der Arbeit. Diese negativen Folgelasten lassen sich um so schwieriger abbauen, als mit der Verbreitung der Arbeitszeitflexibilisierung auch die Individualisierung von Arbeitszeitvereinbarungen verbunden ist. Die Verlagerung von Arbeitszeitregelungen von der tariflichen auf die betriebliche Ebene macht eine staatliche und/oder gewerkschaftliche Schutzpolitik unter den gegebenen institutionellen Voraussetzungen der Interessenvertretung abhĂ€ngig BeschĂ€ftigter nahezu unmöglich. Sollen die VorzĂŒge von flexiblen Arbeitszeitregelungen daher nicht vollstĂ€ndig preisgegeben werden, bedarf es neuer Formen der staatlichen, tariflichen und innerbetrieblichen Konfliktregelung in diesem Betrieb."Arbeitszeitpolitik, ArbeitszeitflexibilitĂ€t, BeschĂ€ftigung, Betrieb - Organisation
    • 

    corecore