228 research outputs found

    Inconsistent stimulation of plasma ACTH through corticotropin-releasing factor in a patient with central Cushing's disease due to pituitary adenoma

    Get PDF
    Three uncommon findings were observed in a case of Cushing's disease due to macroadenoma: no suppression of plasma ACTH during an 8-mg dexamethasone test, a negative corticotropin-releasing factor test, and a normal X-ray of the sella turcica. Despite these findings, the diagnosis of pituitary was confirmed Cushing's syndrome by computerized tomography and a transphenoidal operation

    The TMDICE Monte Carlo shower program and algorithm for jet-fragmentation via coherent medium induced radiations and scatterings

    Full text link
    Parton jets in the hot and dense medium of a Quark Gluon Plasma (QGP) can undergo multiple processes of scatterings off medium particles as well as processes of coherent medium induced radiations. A Monte-Carlo algorithm and resulting program is presented that allows to obtain jets that were formed by these two types of processes from an initial highly energetic quark or gluon. The program accounts for the increase in the momentum components of jet-particles transverse to the jet-axis due to processes of scattering as well as medium induced radiations in addition to energy-loss due to the medium induced radiations.Comment: 16 pages, 1 figures; author's email address: [email protected]

    Immunhistochemische Untersuchung des ß-APP an Gehirnen von Drogentoten

    Get PDF

    Erschließung neuer Formen der Konfliktbearbeitung in bäuerlichen Strukturfragen

    Full text link
    'Ziel dieser Analyse und Reflexion ist es, Möglichkeiten für eine Stärkung der Konfliktfähigkeit in der Landwirtschaft aufzuzeigen und die Beteiligten zu einer konstruktiven Konfliktbearbeitung zu ermuntern. Die Kernaussage der Analyse lautet: In der Landwirtschaft fehlen eine offene Diskussion und eine konstruktive Konfliktaustragung, das heißt, es fehlt damit der wichtige interne Interessenausgleich zwischen den Pflichtmitgliedern der Kammer als Interessenvertretung. Dieser fehlende Interessenausgleich in den Landwirtschaftskammern begünstigt das Entstehen einer asymmetrischen Konfliktsituation: Mächtigere Mitglieder verfügen über einen besseren Zugang zu den Schaltstellen und über mehr Machtmittel als schwächere Mitglieder. Dies bewirkt, dass eine mächtige Minderheit die Interessenvertretung zu ihren Gunsten manipuliert. Eine Auflösung dieser Missbrauchsituation ist nur durch eine mutige, öffentliche Diskussion und Konfliktbearbeitung möglich, für die hier einige Vorschläge und Überlegungen vorgestellt werden.' (Autorenreferat

    Analyse des PeBoW-Komplexes in der Ribosomenbiogenese

    Get PDF
    Während der Zellproliferation müssen Zellwachstum und Zellteilung koordiniert werden. Die Kopplung erfolgt in der Hefe durch einen Komplex aus Nop7p, Erb1p und Ytm1p, der sowohl an der Ribosomenbiogenese als auch an der Kontrolle der DNA-Replikation beteiligt ist. Die homologen Proteine Pes1, Bop1 und WDR12 werden in Säugern von Zielgenen des Transkriptionsfaktors c-Myc, einem zellulären Onkoprotein, kodiert. In dieser Arbeit wurde die Existenz eines evolutionär konservierten Komplexes aus Pes1, Bop1 und WDR12 (PeBoW-Komplex) in Säugern belegt. Dabei wurde gezeigt, dass Bop1 als zentrales Protein des Komplexes agiert und die Interaktion von Pes1 und WDR12 vermittelt. Die Integrität des Komplexes ist wesentlich für seine Funktion. Die Depletion einzelner Komponenten sowie die Überexpression des integrierenden Proteins Bop1 hemmen die Reifung der Vorläufer-rRNA der großen ribosomalen Untereinheit sowie die Proliferation der Zellen. Bop1-Überexpression führt zur Ausbildung von zwei Subkomplexen aus Bop1 und Pes1 bzw. Bop1 und WDR12. Während der Bop1/Pes1-Subkomplex als Teil der pre-Ribosomen im Nukleolus lokalisiert, wird WDR12 durch Bop1-Überexpression im Zytoplasma gehalten und fehlt im Nukleolus zur Ausbildung eines funktionellen PeBoW-Komplexes. Pes1 und WDR12 können unabhängig in den Nukleolus translozieren, während Bop1 dafür die Interaktion mit Pes1 benötigt. Untersuchungen zur Stabilität der einzelnen PeBoW-Komponenten zeigten, dass monomeres Bop1 extrem instabil ist, durch Inkorporation in den PeBoW-Komplex aber vor Abbau geschützt wird. Möglicherweise werden hierdurch interne PEST-Sequenzen in Bop1 maskiert. Die Menge an Bop1 ist somit abhängig von der Anwesenheit von Pes1 und WDR12. Die gegenseitige Abhängigkeit der Stabilität aller drei PeBoW-Komponenten konnte in weitergehenden Experimenten gezeigt werden. Schließlich wurde untersucht, ob der PeBoW-Komplex die Ribosomenbiogenese mit der DNA-Replikation über Interaktion mit dem ORC-Komplex, wie in der Hefe beschrieben, koordiniert. Mit Hilfe der BiFC-Methode konnte eine Interaktion von Pes1 mit Orc6, eines Faktors des ORC-Komplexes, gezeigt werden. Die koordinierende Funktion des PeBoW-Komplexes für Zellwachstum und Zellproliferation scheint von der Hefe bis zum Menschen stark konserviert zu sein

    Medium induced QCD cascades : broadening and rescattering during branching

    Get PDF
    We study evolution equations describing jet propagation through quark-gluon plasma (QGP). In particular we investigate the contribution of momentum transfer during branching and find that such a contribution is sizeable. Furthermore, we study various approximations, such as the Gaussian approximation and the diffusive approximation to the jet-broadening term. We notice that in order to reproduce the BDIM equation (without the momentum transfer in the branching) the diffusive approximation requires a very large value of the jet-quenching parameter q
    corecore