26 research outputs found

    Ergebnisse der Evaluierung der Betrieblichen Eingliederungsbeihilfe (BEB) 1993 in Wien und Niederösterreich

    Full text link
    Der vorliegende Kurzbericht dokumentiert die Ergebnisse der Evaluierung der Betrieblichen Eingliederungsbeihilfe (BEB) 1993 in Wien und Niederösterreich; die Untersuchung wurde im Auftrag der beiden Landesgeschäftsstellen des Arbeitsmarktservice von L&R Sozialforschung durchgeführt und erscheint 1998 im Wissenschaftsverlag. Das Instrument wurde zu diesem Zeitpunkt in Wien unter der Bezeichnung 'Einstellungsförderung 1993' eingesetzt; in Niederösterreich nannte man die Maßnahme bereits damals 'Betriebliche Eingliederungsbeihilfe'

    Aktive Arbeitsmarktpolitik im Brennpunkt VII: Evaluierung von Kursen im EDV- und kaufmännischen Bereich

    Full text link
    Gegenstand vorliegender Evaluation sind 17 Qualifizierungsmaßnahmen im Büro- und EDV-Bereich, die in den Jahren 1997 und 1998 im Burgenland stattgefunden haben. Jene Maßnahmen, die sich weder durch Titel noch durch Ort und Träger voneinander unterschieden, sondern lediglich durch den Maßnahmenzeitraum und somit auch die SDG-Nummer, wurden zusammengefaßt, sodaß die Analyse letztlich elf Maßnahmen typisiert

    Anforderungen von Unternehmen im Zusammenhang mit der Personalsuche: Ausgewählte Ergebnisse einer aktuellen Studie des AMS Österreich

    Full text link
    Im Zentrum dieser im Auftrag des AMS Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, von Lechner, Reiter & Riesenfelder Sozialforschung im Jahr 2008 durchgeführten und mit Jahresbeginn 2009 abgeschlossenen Studie stehen Erfahrungen von Unternehmen bei der Personalsuche. Die Befragung basiert auf einem vermittlungsfallzentrierten Ansatz, d.h., anhand einer konkreten Suchannonce wurden sämtliche Phasen des Besetzungsprozesses analysiert. Beginnend von der Meldung der offenen Stelle, der Aufnahme des Jobprofils und der Anforderungen an BewerberInnen bis hin zur inhaltlichen Gestaltung von BewerberInnenprofilen und zur Vorauswahl von BewerberInnen durch das AMS wurde der Frage nachgegangen, welche Erfahrungen die Betriebe im Rahmen der konkreten Stellensuche gemacht haben und welche Anforderungen und Erwartungen - insbesondere bei der Beschreibung der Jobs und der vermittelten Personen - hier bestehen. Um ein möglichst differenziertes Bild an wahrgenommenen Vor- und Nachteilen verschiedener Suchstrategien zu generieren, wurden in die Erhebung sowohl AMS-KundInnen als auch Betriebe, die bei der Stellenbesetzung auf alternative Suchkanäle zurückgegriffen haben, einbezogen. Die Basis stellen konkrete Suchinserate aus Tageszeitungen, aus Internet-Jobbörsen und aus dem eJob-Room des AMS (www.ams.at/jobroom) dar, die im Frühsommer 2008 geschaltet waren. Im Folgenden findet sich eine zusammenfassende Übersicht der zentralen Studienergebnisse

    Aktive Arbeitsmarktpolitik im Brennpunkt I: Evaluierung sozialökonomischer Betriebe

    Full text link
    Die im Auftrag der Bundesgeschäftsstelle des Arbeitsmarktservice Österreich von Lechner, Reiter und Riesenfelder Sozialforschung (L&R) in Wien durchgeführte Evaluierung untersucht anhand der Befragungsdaten und der Sekundärdaten aus den Unterlagen die SÖB im Lichte ihrer betrieblichen Strukturen, Handlungsorientierungen und Besonderheiten (auch im Vergleich zu privaten Betrieben) sowie der institutionellen Rahmenbedingungen

    Beschäftigungssituation von Personen mit Migrationshintergrund in Wien

    Get PDF
    BESCHÄFTIGUNGSSITUATION VON PERSONEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND IN WIEN Beschäftigungssituation von Personen mit Migrationshintergrund in Wien / Riesenfelder, Andreas (Rights reserved) ( -

    Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - Auswirkungen auf Beschäftigungsformen und auf Lohndumping

    Get PDF
    Veränderungen am österreichischen Arbeitsmarkt im Zuge der Arbeitsmarktliberalisierung – Qualitative Einschätzungen aus Expertinnensicht. Die Veränderungen im Zuge der Arbeitsmarktöffnung werden als moderat beurteilt, so der allgemeine Tenor verschiedenster ExpertInnen. Eine besondere Dynamisierung am österreichischen Arbeitsmarkt beispielsweise durch eine Verdrängung inländischer Arbeitskräfte durch Neuzugewanderte aus dem EU-8 Raum wird seitens der ExpertInnen nicht im größeren Maße beobachtet. Österreich stellt im europäischen Vergleich ein wichtiges ‚Empfängerland‘ für Entsendungen von ArbeitnehmerInnen dar. Laut einer europaweiten Studie werden deutlich mehr ArbeitnehmerInnen nach Österreich entsandt, als von Österreich aus in andere Arbeitsmärkte. Die Nettobilanz der Entsendungen ist für Österreich negativ und lag im Jahr 2009 bei etwa -26.000. Die Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping in Österreich erhielt mit Mai 2011 mit dem Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz (LSDB-G) eine neue gesetzliche Grundlage. Im Zentrum dieser Neuregelung steht der Verwaltungsstraftatbestand der Unterschreitung des Grundlohns

    Geringfügige Beschäftigung in Österreich

    Get PDF
    L&R Sozialforschung führte im Jahr 2002 in Kooperation mit dem Institut für Staatswissenschaften der Universität Wien und im Auftrag des BMASK eine umfassende Grundlagenstudie zur Beschäftigungssituation und sozialen und materiellen Absicherung von geringfügig Beschäftigten in Österreich durch. Die Erkenntnisse aus der Studie sollen u. a. dazu beitragen, das Informationsangebot für geringfügig Beschäftigte bedarfsorientierter zu gestalten. In der Studie finden sich detaillierte Erhebungen zur Frage der Arbeitszufriedenheit und zur Arbeitsbelastung. Zusätzlich wurde auch auf eine Darstellung der Branchen und Wirtschaftsbereiche der Arbeitsplätze geringfügig Beschäftigter im Jahresvergleich geachtet. Des Weiteren ist auch eine Erhebung zu arbeitsrechtlichen Problemen im Zusammenhang mit geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen und zum Stand der Information der geringfügig Beschäftigten über ihre rechtlichen Ansprüche enthalten

    Das Operationelle Programm "Beschäftigung Österreich 2014 bis 2020" des Europäischen Sozialfonds. Endbericht der begleitenden Evaluierung

    Get PDF
    Die begleitende Evaluierung des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Österreich umfasst alle thematischen Prioritäten des Programmes mit Ausnahme der neuen Prioritätsachse REACT-EU: Beschäftigung, Armutsreduktion und Bildung. Eigenes Augenmerk gilt der Übergangsregion Burgenland. Untersucht werden auch die bereichsübergreifenden Ziele Gender Mainstreaming und Gleichstellung sowie Disability Mainstreaming und Barrierefreiheit. Der vorliegende Bericht enthält die aktualisierten Analysen und Einschätzungen zu Konzeption und Umsetzung des Programmes. Der Hauptfokus wird jedoch auf Wirkungsaspekte gelegt, wobei das Untersuchungsspektrum von qualitativen Ansätzen bis zu kontrafaktischen Wirkungsanalysen reicht. Insgesamt zeigen die Befunde auf vielfältige Weise die positiven Wirkungen des ESF auf, etwa die Effekte auf die Bildungsbeteiligung oder Beschäftigungsintegration der Geförderten oder die Entwicklung und Implementierung innovativer Ansätze. Gleichzeitig werden auch Hinweise auf Herausforderungen und Verbesserungspotential gegeben, um die Leistungskraft des ESF in Zukunft noch weiter zu stärken

    Evaluierung der Beschäftigungsmaßnahmen des AMS Kärnten: Zentrale Ergebnisse einer Studie im Auftrag des AMS Kärnten

    Full text link
    Das vorliegende AMS info resümiert die zentralen Ergebnisse und Handlungsoptionen der Evaluation der Beschäftigungsmaßnahmen des AMS Kärnten für die Jahre 2007 bis 2011. Der erste Arbeitsschwerpunkt - die Strukturanalyse - fokussierte auf einer Untersuchung der maßnahmen- und personenbezogenen Strukturen sowie der Strukturen der geförderten Betriebe. Im Bereich der Strukturen von Maßnahmen standen Angebotsformen, regionale Schwerpunkte und Förderdauern im Fokus des Interesses. Der Bereich der Personenstrukturen konzentrierte sich auf eine Reihe von Sozial- und Erwerbscharakteristika, und aus dem Bereich der Betriebe wurden Branchen, Betriebsgrößen und Förderkonzentrationen untersucht. Im Rahmen der Wirkungsanalyse wurde eine Vielzahl von Indikatoren aufbereitet, zusätzlich konnten Förderkosten als Basis für die Effizienzanalyse berechnet werden. Daran anschließend folgten eine Kontrollgruppenanalyse und eine Untersuchung der Mitnahmeeffekte bei Eingliederungsbeihilfen und Kombilohnförderungen. Die Vielzahl der gewonnenen Ergebnisse war Gegenstand einer qualitativ-inhaltlichen Interpretation mit Schlussfolgerungen, Handlungsempfehlungen und Good-Practice-Ansätzen. [...

    Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Förderungsmaßnahmen des AMS Kärnten

    Full text link
    Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wurde eine umfassende Wirkungsanalyse der Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen des AMS Kärnten der Jahre 2003 bis 2007 vorgenommen. Den Schwerpunkt der von der Landesgeschäftsstelle des AMS Kärnten an L&R Sozialforschung beauftragten Studie bildeten die quantitativen Arbeitsmarkteffekte inklusive eines Kontrollgruppenvergleiches. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde eine qualitative Analyse und Interpretation der Wirksamkeit der Maßnahmetypen vorgenommen. Als Datengrundlage dienten dabei Förderdaten des AMS gemeinsam mit Tageskalenderdaten, Einkommens- und Dienstgeberdaten des Hauptverbandes der Österreichischen Sozialversicherungsträger. Das vorliegende AMS info resümiert die zentralen Ergebnisse dieser Evaluierung
    corecore