49 research outputs found

    Das forschende Lernen in der Biographieforschung - europäische Erfahrungen: Einführung in den Themenschwerpunkt

    Get PDF
    Der Prozess der Initiierung ist für die Initianten selber ein sehr persönlicher biografischer Prozess - auch wenn es in ihm um die Einsozialisation in Forschungsverfahren geht, die eine überindividuelle objektive Regelhaftigkeit und Gültigkeit aufweisen. Dabei handelt es sich um einen biografischen Prozess, der einerseits von innen erfahren und andererseits von außen beobachtet werden kann. Deshalb ist es durchaus sinnvoll, die aus der persönlichen Erinnerung geschöpften eigenen Erfahrungsdaten als studentische Forscherin (und eventuell auch Teilnehmerin einer Forschungswerkstatt) mit den Erfahrungsdaten von Informanten, die ebenfalls studentische Mitglieder von Forschungswerkstätten sind, analytisch in Beziehung zu setzen. Es ist zudem bekannt, dass die Forschungslehre auch für die Lehrenden als Meister der Forschung ein sehr persönlicher biografischer Prozess ist, der die Überbrückung der Unterschiede sehr unterschiedlicher Generationserfahrungen erforderlich macht und das emergente, offene Mitlernen an und in den Forschungsprozessen der zu betreuenden Studierenden erheischt. Deshalb ist es sinnvoll, auch die persönlichen Erfahrungen der Forschungslehrenden als Forschungsmeisterinnen sowohl bezüglich der Forschung als auch bezüglich der pädagogischen Forschungsvermittlung und Forschungsbetreuung zum Zuge kommen zu lassen und mit thematisch ähnlichen oder doch zumindest vergleichbaren Forschungs- und Forschungsinitiierungserfahrungen der Studierenden triangulierend in Beziehung zu setzen. (ICF2

    Personality and personality disorders: Introduction to the special issue

    No full text
    Ostendorf F, Riemann R. Personality and personality disorders: Introduction to the special issue. EUROPEAN JOURNAL OF PERSONALITY. 2005;19(4):249-256.The study of extreme variants of phenomena has always been a challenge for science. While the science of personality has roots in several traditions, historically numerous personality theories and constructs for the assessment and explanation of individual differences have strongly been influenced by the progress made in conceptualizing extreme states of psychological functioning. Yet, division of labour resulted in psychiatry and clinical psychology focusing on deviant or maladaptive and personality psychology specializing on the normal range of individual differences. This special issue of the European Journal of Personality is driven by the idea that linking the study of personality and psychopathology offers insights that neither discipline can achieve on its own. Copyright (c) 2005 John Wiley & Sons, Ltd

    Risikomanagement im Business Development

    No full text

    Measuring interpersonal behavior with the German Interpersonal Adjective Scales

    No full text
    Ostendorf F. Measuring interpersonal behavior with the German Interpersonal Adjective Scales. In: Riemann R, Spinath FM, Ostendorf F, eds. Personality and temperament: Genetics, evolution, and structure. Lengerich: Pabst Scientific Publishers; 2001: 232-260

    Substance and artifact in personality description

    No full text
    Riemann R, Ostendorf F, Doebrich C. Substance and artifact in personality description. INTERNATIONAL JOURNAL OF PSYCHOLOGY. 2008;43(3-4):371-371

    Personality and temperament: Genetics, evolution, and structure

    No full text
    Riemann R, Spinath F, Ostendorf F, eds. Personality and temperament: Genetics, evolution, and structure. Lengerich: Pabst Scientific Publishers; 2001
    corecore