19 research outputs found

    Funktionelle Ergebnisse und Outcome operativ stabilisierter distaler Radiusfrakturen : die besondere Relevanz der Begleitverletzung

    Get PDF
    Meeting Abstract (DGU 2003) 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie 89. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie 44. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie Fragestellung Ziel dieser prospektiven Untersuchung ist die Analyse der Funktion und des Outcomes nach distaler Radiusfraktur in Abhängigkeit von Frakturtyp, Therapieform und Begeleitverletzungen. Berücksichtigt wurden diesbezüglich insbesondere auch neuere Implantate wie die volaren winkelstabilen Titanplatten und dorsale low profile Implantate. Methodik Innerhalb von 2 Jahren (01/01 bis 12/02) wurden insgesamt 150 Radiusfrakturen bei 145 Patienten (82 Frauen; 63 Männer) mit einem Durchschnittsalter von 51,8 (17-93) Jahren operativ versorgt. Die operative Versorgung erfolgte in 56,7 % der Fälle mittels volarer Plattenosteosynthese, davon wurde bei 60 % eine winkelstabile Platte eingesetzt. Die übrigen Frakturen wurden durch eine dorsale Platte (8%) bzw. durch Materialkombination Spickdraht/Schrauben und/oder Fixateur externe stabilisiert. Die radiologische und klinische Nachuntersuchung erfolgt frühestens 1 Jahr nach operativer Versorgung. Zusätzlich wird anhand eines Fragebogens der DASH - Score bestimmt. Ergebnisse Nach der AO-Klassifikation fanden sich in 47,7 % Typ A-, 8,6% Typ B- und 55,6% Typ C-Frakturen. Dabei fand sich bei 53,1 % eine relevante Begleitverletzung (Bandverletzungen 14,3 %; Handwurzelfrakturen 3,9 %; distale Ulnafrakturen 10,4%; TFC/Proc. styloideus ulnae 70,1%). Von den 25 bisher untersuchten Patienten (15 Frauen, 10 Männer; Durchschnittsalter: 55,3 Jahre; NU nach: 14 Monaten) waren 32% Typ A-, 20% Typ B- u. 48% Typ C-Frakturen. Die Greifkraft betrug 87,7 % und das Bewegungsausmaß 83,6 % im Vergleich zur Gegenseite. Der durchschnittliche standardisierte DASH-Score betrug 22,6 Punkte (0: optimale Funktion). Bei den mit volarer Platte stabilisierten C-Frakturen (9 der nachuntersuchten Patienten) fand sich ein DASH-Score von 41 Punkten. Die Greifkraft betrug 67,5% und das Bewegungsausmaß 79,6% im Vergleich zur Gegenseite. Bisher konnte weder bei der konventionellen, noch der winkelstabilen Plattenosteosynthese ein radiologischer Korrekturverlust nachgewiesen werden. Bei den Frakturen ohne lokale Begleitverletzungen waren Greifkraft (91% vs. 79,8%), Bewegungsausmaß (89,5% vs. 83,4%) und DASH-Score (16,8 vs. 26,1) besser als bei den Frakturen mit Begleitverletzungen. Schlussfolgerung Bei korrekter Reposition und Stabilisierung, wird der Outcome nach distaler Radiusfraktur neben dem Frakturtyp wesentlich durch die Begleitverletzung mitbestimmt. Daraus resultiert dass eine Verbesserung nur durch eine Optimierung der Therapie der Begleitverletzungen erreichbar ist

    Mountainbikeverletzungen bei Leistungs- und Breitensportlern

    No full text
    Ziel der vorliegenden Retrospektivbefragung ist die disziplinspezifische Analyse von Verletzungsarten und -häufigkeiten bei Leistungs- und Breitensportlern im Mountainbikesport. Methodik: In einer retrospektiven Erhebung wurden in zwei aufeinander folgenden Jahren aktive Mountainbikesportler mittels standardisierter Fragebogeninstrumente interviewt. Die Verwendung des Begriffs Verletzung bzw. Sportverletzung war definiert als eine während der Sportausübung im Wettkampf oder Training aufgetretene Körperschädigung durch kurzfristige äußere Gewalteinwirkung oder akute Überlastung des Bewegungsapparates mit daraus resultierendem Fahrausfall. Die Auswertung der Verletzungsraten erfolgte unter Berücksichtigung der Faktoren Professionalisierungsgrad (Breitensport vs. Welt-Cup) und Wettkampfdisziplin (Abfahrtsdisziplinen vs. Cross-Country) in Bezug auf die Expositionszeit. Ergebnisse: Bei einer Gesamtrücklaufquote von 75 % ergibt sich eine Datenbasis von 107 Welt-Cup- (39&#9792;; 67&#9794;, 23.1J.) und 134 Breitensportlern (17&#9792;; 117&#9794;, 27.4J.). Vom Erleiden mindestens einer „schweren“ Verletzung berichten 78.5% der Weltcup-Fahrer und die Hälfte aller Breitensportler. Welt-Cup-Abfahrer (1.08/1000h) charakterisiert im Vergleich zu Cross- Country Athleten (0.39/1000h) eine relativ betrachtet mehr als doppelte Verletzungsrate. Welt-Cup-Abfahrer berichten 5.5 Verletzungen/verletztem Fahrer, Cross-Country-Fahrer 4.1. Verletzungen der unteren (47 vs. 35%) und oberen Extremität (40 vs. 41%) zeigen für Leistungs- und Breitensportler vergleichbare Prävalenzraten. Bei Breitensportlern dominieren offene Wunden gefolgt von Prellungen und Frakturen, bei Leistungssportlern eine signifikant (p<0.01) höhere Frakturrate. Zudem exponieren unter den Welt-Cup Athleten die Angaben von Schädel-Hirn-Traumata (n=40). Schlussfolgerung: Mountainbikesportler weisen im Vergleich mit Sportlern anderer Sportarten eine durchschnittliche Verletzungsgefährdung auf. Wenngleich eine Welt-Cup-Teilnahme per se keine wesentliche Erhöhung des Verletzungsrisikos darstellt, zeigt sich eine höhere Gefährdung für die Abfahrtsdisziplin. Das disziplinbezogenen Gefahrenpotenzial einer schnellen Bergabfahrt mit Kurven und Sprüngen führt trotz fahrerischer Qualität und obligatorischem Tragen von vollständiger Schutzausrüstung bei den Abfahrtsdisziplinen zu einer hohen Zahl erlittener knöcherner Verletzungen und Schädel-Hirn-Traumata.Goal of the present retrospective survey is the discipline-specific analysis of injury types and frequencies in competitive and recreational athletes in mountain bike sport. Method: In a retrospective survey in two successive years active mountain bike athletes were interviewed using a standardized questionnaire. The usage of the term injury or sports injury was defined as a damage caused by external forces or acute overload of the musculoskeletal system during competition or training and resulting in inability to continue driving the bicycle. The appraisal of the injury rates took place under consideration of the factors “level of professionalism” (recreational vs. World Cup) and “competitive discipline” (Downhill vs. Cross-Country) in relation to the exposition time. Results: The overall response rates of 75% yield a data pool of 107 World Cup (39&#9792;; 67&#9794;, 23.1J.) and 134 recreational athletes (17&#9792;; 117&#9794;, 27.4J.). Half of the recreational and 78.5% of the World Cup athletes reported suffering at least one “serious” injury. World Cup downhill riders (1.08/1000h) show in comparison to the Cross-Country athletes (0.39/1000h) more than double the injury rate. World Cup downhill riders report 5.5 injuries/injured rider, Cross- Country riders 4.1. Injuries of the lower (47 vs. 35%) and upper extremities (40 vs. 41%) present similar prevalence rates for competitive and recreational riders. With the recreational riders open wounds predominate, followed by contusions and fractures; the competitive riders display a significantly higher (p<0.01) fracture rate. In addition the World-Cup athletes reported noticeably more craniocerebral traumata (n=40). Conclusion: Mountain biking on the whole exhibits an average risk of injury in comparison to other sports. Though the participation in a World Cup in itself results in no substantial increase in the risk of injury, there is a higher threat for the downhill discipline. The discipline-related risk potential of a fast mountain descent with curves and jumps leads to a high number of bone injuries and craniocerebral traumata despite riders’ skill and the obligatory complete protection equipment

    Plasmazelleinschl�sse bei Morbus Pompe (Glycogenose Typ II)

    No full text

    Measurement of plant-available P, K and Mg contents as well as pH values of soils on farmers’ fields and in long-term fertilization trials using the Stenon FarmLab (Poster)

    No full text
    To derive fertiliser recommendations for agricultural crops, soil samples should be taken regularly and analysed for important soil characteristics in specialized laboratories. Recently, devices for so-called "in-situ" soil analysis have been used for this purpose. Stenon offers the FarmLab for this purpose, which is equipped with sensors for recording impedance and absorption spectra (NIR to UV spectral range) of soils, the GPS position, some weather data as well as soil temperature and soil moisture. All measurement data sets are stored in a cloud, analysed using appropriate algorithms and then made available via a web application. According to Stenon, this "laboratory-independent soil analysis in real time" eliminates the need to do soil sampling for lab analysis. The FarmLab was used as part of a survey study in western Lower Saxony on 71 farmers fields and on 3 P/K long-term fertilisation experiments. In each case, measurements were carried out in accordance with the FarmLab specifications and soil samples were taken from the topsoil at each of the measuring points for laboratory analysis. After air-drying and sieving to 2 mm, the soil samples were analysed in the laboratory for CAL-P and -K, CaCl2-Mg and the pH value. Due to missing values in the FarmLab measurement, finally only 64 fields could be analysed in this survey. The agreement between the FarmLab and laboratory data sets can all be described as unsatisfactory for the 4 parameters analysed (r2 values: P=0.28, K=0.06, Mg=0.02 and pH=0.04). No reliable relationships between the FarmLab data and the corresponding laboratory data could be determined for either CAL-P or CAL-K on the long-term test plots. The coefficients of determination were very low (all R2 values < 0.2) both for the individual trial and for the total data pool of the 3 trials. While the differentiation of the long-term different P and K fertilizer supply was well represented in almost all cases using the laboratory data, the FarmLab data generally showed almost no differentiation for the 4 fertilisation treatments at the respective location. Obviously, further evaluations are necessary before more concrete statements can be made about the practical suitability of the Stenon FarmLab

    Comparison of variable liming strategies in organic farming systems using online pH-measurements

    No full text
    In organic farming, soil pH is one of the most important soil characteristics affecting nutrient availability, soil microbial activity and plant growth. Using the soil pH mapping sensor system Veris MSP, detailed information on in-field variability of soil pH can be obtained enabling spatial variable lime application. Scenario calculations for an organically managed field in Germany reveal that compared with the standard farm practice (i.e. uniform liming rate) variable lime application does not lead to higher costs while soil pH is optimized in different field zones resulting in increased crop productivity. Using two different lime qualities increases liming costs moderately but gives farmers the chance to increase pH quickly in extreme low pH areas
    corecore