7 research outputs found

    Geographische Kenntnisse und ihre konkreten Ausformungen

    Get PDF
    Der Tagungsband untersucht anhand der drei für das Internationale Kolleg Morphomata programmatischen Schwerpunkte »Genese«, »Dynamik« und »Medialität« die Frage, wie sich epistemische Konzepte von geographischem Wissen in verschiedenen Kulturen und Epochen, in unterschiedlichen Medien und Materialitäten konkretisieren. Das Spektrum der Beiträge reicht von der jungsteinzeitlichen Wandmalerei (Çatal Höyük, Türkei) über Homers berühmten Schiffskatalog und antike Straßenverzeichnisse bis zu Allegorien der vier Erdteile in der Kunst der Neuzeit – schließt aber auch den neuentdeckten »Grazer Paravent« mit der Darstellung Ôsakas vom Anfang des 17. Jahrhunderts ein

    Die Borgia zwischen Wissenschaft und Kunst : ein Kongreß in Schwäbisch Hall

    No full text
    Inhalt: Hering, Jürgen: Zum Geleit; Grußworte von Klaus von Trotha, Karl Friedrich Binder und Jürgen Giesecke; Hermann-Röttgen, Marion: Ein Kongreßbericht; Beiprogramme der Universität Stuttgart, der Volkshochschule Schwäbisch Hall, der Haller Akademie der Künste, Voraufführungen des Kabaretts und Exkursionen; Empfänge; Battlori, P. Miquel: Die Renaissance-Politik Alexanders VI.: Rom - Italien - Spanien - Europa (Vortrag); Hermann-Röttgen, Marion: Das Cesare-Borgia-Bild in Niccolò Machiavellis 'Principe' (Vortrag); Hoffmann, Gabriele: Der Machtmensch Cesare Borgia bei Friedrich Nietzsche (Vortrag); Schüller-Piroli, Susanne: Lucrezia Borgia in der dämonistischen Papstlegende (Vortrag); Röttgen, Herwarth: Savonarola und Alexnader VI. Borgia (Vortrag); Poeschel, Sabine: Bildnisse und Pseudo-Bildnisse im Appartamento Borgia (Vortrag); Tacconelli, Luigi: Faust und Borgia: Die Borgia-Figur in der Faustsage (Vortrag); Hermann-Röttgen, Marion: Vanozza im 17. Jahrhundert: Die Geliebte Alexanders VI. als barocke Mätresse (Vortrag); Schüppert, Helga: Lucrezia Borgia - Ein Frauenideal der Renaissance? (Vortrag); Kienzle, Michael; Mende, Dirk: Theater um die Borgia. Anatomie eines literarischen Skandals am Beispiel Oskar Panizzas 'Liebeskonzil' (Vortrag); Seeber, Hans Ulrich: Algernon Charles Swinburnes Borgia-Drama 'The Duke of Gandia' und das Frauenbild im 19. Jahrhundert (Vortrag); Die Podiumsdiskussion: Geschichte versus Legende (Leitung: Herwarth Röttgen); Die Ausstellung im Hällisch-Fränkischen Museum: Die Renaissance-Familie Borgia - Bildnisgraphik, Medaillen und Dokumente; Foto-Ausstellung: Das Appartamento Borgia im Vatikan im Goethe-Institut Schwäbisch Hall; Ausstellung in der Haller Akademie der Künste: Die Borgia aus der Sicht zeitgenössischer Künstler; Buchausstellungen; Theater in der alten Löwenbrauerei: Victor Hugo: Lukrezia Borgia (Regie: Freia Fischer); Kabarett im Theater-Keller: Christian Duda: 'Lukrezia Borgia'; Textheft: Christian Duda: 'Lukrezia Borgia'; Das interdisziplinäre Projekt 'Swinburne' - Theateraufführung: Algernon Charles Swinburne: Der Herzog von Gandia (Regie: Juri Wassiliew); Textheft: Algernon Charles Swinburne: Der Herzog von Gandia. Erste deutsche Übersetzung; Rezitation: Eine Collage von Texten aus 500 Jahren (Gesprochen von Birgit Kindler); Performance: Die Borgia (Deko-Trio, Haller Akademie der Künste und Kunst- und Kulturforum); Renaissance-Konzert: Gesang, Musik und Tanz aus Rom um 1500 (Leitung: Ursel Fischer-Bernlöhr); Duo Favori; Konzert-Matinee in der Hospitalkirche: Lukrezia Borgia und andere Frauengestalten in der italienischen Oper des 19. Jahrhunderts (Leitung: Klaus Nagora); Gruppo di Musica Popolare; Das Kommunale Kino: Kino im Schafstall (Film); Richard Oswald - Abel Gance - Christian Jaque - Werner Schröter (Film); Renaissance-Fest: Installation und Rauminszenierung - Das Festprogramm - Das Organisations-Team: Kunst- und Kulturforum; Stadtführung: 'Schwäbisch Hall um 1500'; Die Wirkung: Das Ergebnis - Pressespiegel - Leserbriefe - Anzeige

    Caravaggio’s ‘Seven Works of Mercy’ in Naples. The relevance of art history to cultural journalism

    No full text
    corecore