35 research outputs found

    To calibrate or not to calibrate?:conditions and processes of metacognitive calibration during hypermedia learning

    Full text link
    Es wurde untersucht, ob sich Lerner systematisch an Komplexität anpassen und ob diese Adaptivität mit ihrem Vorwissen und ihren epistemologischen Überzeugungen zusammenhängt. Hierzu wurden sie mit Aufgaben bzw. Texten unterschiedlicher Komplexität konfrontiert und mussten ihren Lernprozess planen (Studie I, n = 102) oder in einem Hypertext zum Thema „genetischer Fingerabdruck“ ausführen (Studie II, n = 35, und III, n = 51). Ergebnisse zeigen gute Adaptivität: z.B. planen Lerner elaboriertere Lernstrategien für komplexere Aufgaben und führen diese auch aus. Inhaltliches Vorwissen hat kaum Effekte auf die Lernplanung, führt aber in der Durchführung zu weniger Elaboration und zu besseren Lernergebnissen. „Sophistiziertere“ Überzeugungen gehen einerseits einher mit elaborierterer Lernplanung, stärkerer Adaptivität in der Durchführung, und besserer Argumentation, andererseits auch mit weniger korrekten Antworten

    Trust into Collective Privacy? (Meta-)Cognitive Factors of Self-Disclosure in Online Social Networks

    Full text link
    In order to build and maintain social capital in their Online Social Networks, users need to disclose personal information, a behavior that at the same time leads to a lower level of privacy. In this conceptual paper, we offer a new theoretical perspective on the question of why people might regulate their privacy boundaries inadequately when communicating in Online Social Networks. We argue that people have developed a subjective theory about online privacy putting them into a processing mode of default trust. In this trusting mode people would (a) discount the risk of a self-disclosure directly; and (b) infer the risk from invalid cues which would then reinforce their trusting mode. As a consequence people might be more willing to self-disclose information than their actual privacy preferences would otherwise indicate. We exemplify the biasing potential of a trusting mode for memory and metacognitive accuracy and discuss the role of a default trust mode for the development of social capital
    corecore