10 research outputs found

    Feedback-Kommunikation im Arbeitsalltag

    Get PDF
    Menschen streben danach, in dem, was sie sind und tun, von anderen wahrgenommen und anerkannt zu werden. Im Arbeitsalltag, wo ein gemeinsames Ziel angestrebt wird, erfolgt diese wechselseitige Anerkennung durch Kommunikation. Sie bildet die Grundlage für eine funktionierende Zusammenarbeit

    IAP Studie 2017 – Teil 2 : der Mensch in der Arbeitswelt 4.0: Ergebnisse der qualitativen Interviews

    Get PDF
    https://www.zhaw.ch/de/psychologie/institute/iap/iap-studie

    Auswirkungen von destruktivem Führungsverhalten

    No full text
    Führungsverhalten kann entweder für oder gegen die Mitarbeitenden oder die Organisation gerichtet sein. Dabei unterscheidet man zwischen kontruktivem und destruktivem Führungsverhalten. Woran man destruktives Führungsverhalten erkennt, welche wirtschaftlichen Folgen sie hat und weitere Formen von Führungsverhalten, zeigt dieser Beitrag

    Durch Einheitlichkeit Vielfalt handhabbar machen : nur gemeinsam entsteht ein langlebiges Haus

    No full text
    Der vorliegende Fall beschreibt eine noch andauernde Begleitung einer dreiköpfigen Geschäftsleitung eines Architekturbüros, wobei auf die abgeschlossenen Beratungsphasen fokussiert wird. In einer konstanten Phase des Wachstums ist die Organisation mit diversen Herausforderungen hinsichtlich Diversität auf sehr unterschiedlichen Ebenen konfrontiert. Einerseits braucht die Organisation ein einheitliches Vorgehen, um die Vielfalt ihrer Bauprojekte zu überblicken und führen zu können. Andererseits braucht die Organisation eine gezielte Nutzung der vielfältigen Stärken der Organisationsmitglieder, um die vielfältigen Bauprojekte erfolgreich um zu setzten. Konkret bedeutet dies, dass sie einheitliche Strukturen und Prozesse generieren muss, damit die Stärken, die in der Diversität innerhalb der Organisation vorhanden sind, gezielt genutzt werden können. Die in diesem Coaching-Pprozess leitenden Fragen sind: - Wieviel Einheitlichkeit braucht es, um Vielfalt überblicken und führen zu können? - Welche einheitlichen Strukturen sind nötig, damit Diversität gewinnbringend genutzt werden kann

    Macht und Mikropolitik

    No full text
    Macht ist ein fundamentaler Bestandteil des alltäglichen Zusammenlebens, denn Macht ermöglicht es, andere Menschen in ihrem Verhalten zu beeinflussen. Hierbei verwenden Menschen unterschiedliche Quellen der Macht, stoßen dadurch unterschiedliche Prozesse an und verfolgen durch diese Einflussnahme unterschiedliche Wirkungen bei anderen Menschen. Machtausübung und Einflussnahme erfolgt hierbei entweder auf der zwischenmenschlichen Ebene, der Ebene des sozialen Systems oder auf der Schnittebene, bei welcher eine Person im System eine Rolle und Position übernimmt. Zur Einflussnahme werden verschiedene Taktiken angewendet, um eine gewünschte Wirkung zu erzielen. Widerstand ist hierbei eine Wirkung, die sich dem Machteinfluss entgegenstellt. Auf der Ebene des sozialen Systems spielen aber noch weitere Aspekte eine Rolle wie die Art des „Spiels“, welches im System gespielt wird, oder Rationalitätslücken, welche durch Macht gefüllt werden

    Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte : Führungskompetenz und Führungswissen

    No full text
    Erscheinungstermin: 24. September 201

    Psychologische Grundlagen

    No full text
    5. Auflag
    corecore