6 research outputs found

    Würde und Autonomie im Kontext geriatrischer Langzeitpflege

    Get PDF
    In dieser Dissertation wird das Vorhaben verfolgt, die abstrakten Begriffe der Menschenwürde und der Autonomie auf der Grundlage einer philosophischen Analyse und der Erfahrungen professionell gepflegter alter Menschen mit real erfahrbaren Inhalten zu füllen. Damit sollen diese Begriffe für die ethische Reflexion und zur Entwicklung von Strategien in der geriatrischen Langzeitpflege zugänglich gemacht werden. Zwar sind in der Sphäre der Philosophie, des Rechts und in der gesamt-gesellschaftlichen Diskussion zentrale Fragen zur Menschenwürde und Autonomie schon vielseitig abgehandelt worden, doch wie ein selbstbestimmtes Altern in Würde konkret realisiert werden kann, ist nach wie vor ein Desiderat der Forschung geblieben. Dies kann auf zwei Gründe zurückgeführt werden: zum einen darauf, dass Status und Bedeutung dieser Begriffe innerhalb der Moralphilosophie kontrovers diskutiert werden, zum andern darauf, dass das Alter trotz der langen Tradition in der heutigen Philosophie kein wichtiges Thema mehr zu sein scheint. Andererseits sind die AkteuerInnen in der Pflegepraxis damit konfrontiert, dass in Pflegetheorien und -konzepten, in für diesen Bereich relevanten Gesetzen und auch in Leitbildern der Organisationen die Achtung der Selbstbestimmung und Würde immer wieder eingemahnt wird, welche Forderungen mit diesen Prinzipien jedoch verbunden sind, bleibt weitgehend unklar. Lässt man die Idee der menschlichen Würde undefiniert, bleibt nur das Vertrauen darauf, dass alle AkteurInnen in der geriatrischen Langzeitpflege auch ohne Definition den gleichen Vorstellungen mit diesem Begriff verbinden. Um die Begriffe stärker zu konturieren, werden im ersten Schritt dieser Arbeit einflussreiche Konzeptionen von Menschenwürde und Autonomie kritisch beleuchtet und auf ihre Anwendbarkeit im Kontext der geriatrischen Langzeit-pflege geprüft. Gezeigt wird, inwiefern Würdekonzeptionen, die auf bestimmten Eigenschaften wie Gottesebenbildlichkeit oder Vernunftbegabung gründen, mehr Fragen aufwerfen als sie beantworten können. Die in dieser Arbeit vorge-schlagene Bedürfniskonzeption der Menschenwürde nimmt ihren Ausgang bei einem Moralverständnis, das auf die Bedürftigkeit und Verletzlichkeit der Menschen fokussiert. Die Verletzlichkeit liegt nicht nur in der leiblichen Bedingtheit des Menschen, sondern auch darin, dass das Ausbilden und Aufrecht-erhalten personaler Identität als anthropologische Grundaufgabe des Menschen stets auf die Rückversicherung durch andere angewiesen ist. Dem grundlegenden menschlichen Bedürfnis, sich selbst als achtenswerte und wertgeschätzte Person wahrnehmen zu können, wird in dieser Konzeption eine zentrale Rolle zugeschrieben. Denn wie gezeigt werden soll, stellt Selbstachtung eine allgemeine und basale Voraussetzung für personale Identität und damit für ein selbstbestimmtes Gestalten des eigenen Lebensentwurfs dar. Im Gegensatz zu Kant, der davon ausgeht, dass es sich bei der Selbstachtung um eine von sozialen und leiblichen Bedingtheiten unabhängige Verfasstheit des Menschen handelt, wird Selbstachtung hier als eine sozial vermittelte Haltung konzipiert, die eng mit unserem Körperselbst verquickt ist. Deshalb ist das ethische Prinzip der Menschenwürde nur dann für wirklichkeitsnahe, problembezogene Überlegungen geeignet, wenn es in den Sachverhalten der sozialen Welt fundiert wird. Im Anschluss an die theoretische Untersuchung soll eine in der wissenschaftlichen und öffentlichen Debatte gleichsam vernachlässigte Perspektive aufgenommen werden – die des betroffenen Menschen. Anhand leitfadengestützter Interviews wird dargestellt, wie pflegebedürftige alte Menschen und betroffene Angehörige die Möglichkeiten der Selbstbestimmung im Kontext der Langzeitpflege erleben und was nach ihrem Empfinden zur Bewahrung der Würde beiträgt. Dabei soll der Begriff der Würde weiter ausdifferenziert und Autonomie in jenen Aspekten sichtbar gemacht werden, welche aus der Sicht der Betroffenen elementare Bedeutung für die Identitätsbewahrung und -bewährung haben. Die in der Dissertation gewonnenen mehrschichtigen Perspektiven bilden eine Grundlage für konkrete Fragen der Pflegepraxis: Welchen Verhaltens und welcher Haltungen bedarf es seitens der Pflege- und Betreuungspersonen? Und welche institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen sind notwendig, um die Würde und Selbstbestimmung alter pflegebedürftiger Menschen zu schützen und zu sichern?This dissertation aims to charge the abstract terms of human dignity and autonomy with contents experienced in real life and based on the experience of elderly people which are professionally cared for. More over, these terms shall be made approachable to ethical reflection and the development of strategies in geriatric long term care. Central questions on human dignity and autonomy have been subject to a lot of research in the sphere of philosophy, law and sociology, but the question remains how an autonomous and dignified life for the elderly can be practically realised. There are two reasons for this: One is, that the status and importance of these terms has been discussed controversially within moral philosophies and second that the focus on age, aging and death, which are important themes of philosophical traditions, have vanished in modern times. Professional care takers however, are faced with a constant claim for respect regarding autonomy and dignity of the care receivers. Care theories and care concepts, relevant jurisdiction and mission statements of organisations emphasise the importance of autonomy and dignity, while not explaining their respective understanding of these terms. It remains unclear even now, what the resulting claims from these principles are. If the idea of human dignity remains undefined, we necessarily presuppose that all acting individuals in long term care share a common understanding even without definition. In analysing the terms, the first part of the analysis critically reviews important concepts of human dignity and autonomy and their application in the context of geriatric long term care. This raises the point of whether specific concepts of dignity that rely on characteristics such as “Imago dei” or the human capacity for self determination, eventually raise more questions than they answer. This study proposes a concept of dignity which is based on specific basic needs of human beings. It starts with an understanding of morality which is focussing on the vulnerability of human beings. Vulnerability is not created by the physical conditions alone but is also based on the nexus between image of the self and the approval of others. The very human need to perceive itself as respected and valued is of central importance for this concept. The study shows that self respect is a common and basic prerequisite for personal identity and creating an autonomous conception of the good. By way of contrast to Kant who assumes that self respect is not dependent on social and physical conditions, self respect is understood here as a socially transferred approach, which is closely connected to our body image. According to this concept of dignity, problems of daily life can be tackled in an adequate way and be brought to practical solutions for care takers. This study places the emphasis on care receivers and their families while at the same time not forgetting the difficulties of care takers. Based on structured interviews the study demonstrates how people in geriatric long term care and their relatives experience the options of autonomy and what they consider to be necessary to pursue dignity. In so doing, the term dignity is to be further evaluated and autonomy is going to be made visible in aspects that are of elementary importance for the preservation and defence of identity. The study presents a multi-layered-perspective that presents three main questions: one concerning specific individual questions, one concerning institutional presuppositions and the last regarding social conditions of the society. This dissertation aims to charge the abstract terms of human dignity and autonomy with contents experienced in real life and based on the experience of elderly people which are professionally cared for. More over, these terms shall be made approachable to ethical reflection and the development of strategies in geriatric long term care. Central questions on human dignity and autonomy have been subject to a lot of research in the sphere of philosophy, law and sociology, but the question remains how an autonomous and dignified life for the elderly can be practically realised. There are two reasons for this: One is, that the status and importance of these terms has been discussed controversially within moral philosophies and second that the focus on age, aging and death, which are important themes of philosophical traditions, have vanished in modern times. Professional care takers however, are faced with a constant claim for respect regarding autonomy and dignity of the care receivers. Care theories and care concepts, relevant jurisdiction and mission statements of organisations emphasise the importance of autonomy and dignity, while not explaining their respective understanding of these terms. It remains unclear even now, what the resulting claims from these principles are. If the idea of human dignity remains undefined, we necessarily presuppose that all acting individuals in long term care share a common understanding even without definition. In analysing the terms, the first part of the analysis critically reviews important concepts of human dignity and autonomy and their application in the context of geriatric long term care. This raises the point of whether specific concepts of dignity that rely on characteristics such as “Imago dei” or the human capacity for self determination, eventually raise more questions than they answer. This study proposes a concept of dignity which is based on specific basic needs of human beings. It starts with an understanding of morality which is focussing on the vulnerability of human beings. Vulnerability is not created by the physical conditions alone but is also based on the nexus between image of the self and the approval of others. The very human need to perceive itself as respected and valued is of central importance for this concept. The study shows that self respect is a common and basic prerequisite for personal identity and creating an autonomous conception of the good. By way of contrast to Kant who assumes that self respect is not dependent on social and physical conditions, self respect is understood here as a socially transferred approach, which is closely connected to our body image. According to this concept of dignity, problems of daily life can be tackled in an adequate way and be brought to practical solutions for care takers. This study places the emphasis on care receivers and their families while at the same time not forgetting the difficulties of care takers. Based on structured interviews the study demonstrates how people in geriatric long term care and their relatives experience the options of autonomy and what they consider to be necessary to pursue dignity. In so doing, the term dignity is to be further evaluated and autonomy is going to be made visible in aspects that are of elementary importance for the preservation and defence of identity. The study presents a multi-layered-perspective that presents three main questions: one concerning specific individual questions, one concerning institutional presuppositions and the last regarding social conditions of the society

    WHO global code of practice on the international recruitment of health personnel

    No full text
    Der Verhaltenskodex der WHO (2010) für die internationale Anwerbung von Gesundheitsfachkräften (WHO Global Code of Practice on the International Recruitment of Health Personnel) enthält umfangreiche Empfehlungen für eine faire, transparente und nachhaltige internationale Rekrutierung von Gesundheitsfachkräften. Die GÖG erhebt im BMG-Auftrag Daten zu aus dem Ausland stammenden Personen in Gesundheitsberufen. Österreich übermittelt - wie die anderen Mitgliedstaaten der WHO - seit dem Jahr 2012 alle drei Jahre einen Bericht zum Umsetzungsstand des Kodex. Ziel ist, sowohl in der nationalen Gesetzgebung, als auch in europaweiten politischen Entscheidungsprozessen, den ethischen Umgang in der Anwerbung von Gesundheitspersonal zu verankern

    Inhalte der Ausbildung für Pflegeassistenzberufe

    No full text
    Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) wurde im Jänner 2017 vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (BMGF) beauftragt, in einem Zeitraum von fünf Jahren Curricula für die Ausbildungen der Pflegeassistenzberufe auf Basis der neuen Rechtsgrundlagen zu erarbeiten (GuKG-Novelle 2016 und PA-PFA-AV 2016). Als ersten Meilenstein stellt die GÖG eine Handreichung als Orientierungshilfe bis zur Fertigstellung der Curricula zur Verfügung. Darin werden die in der PA-PFA-AV (2016) festgelegten Themenfelder inhaltlich aufgeschlüsselt und erläutert. Die Inhalte der Handreichung werden entsprechend dem jeweiligen Stand der Curriculumentwicklung etappenweise angepasst. Erst mit der Formulierung von detaillierten Lernergebnissen (Kenntnissen, Fertigkeiten, Kompetenzen) wird es möglich sein, den Lehrstoff (Inhalt) definitiv zu entscheiden

    Curricula für die Ausbildungen Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz

    No full text
    Im Rahmen der GuKG-Novelle 2016 wurde die Pflegefachassistenz als neuer Gesundheits- und Krankenpflegeberuf eingeführt sowie die Pflegehilfe in Pflegeassistenz umbenannt und aktualisiert. Zur Sicherung einer österreichweit einheitlichen Ausbildungsqualität wurde die GÖG vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz im Jahr 2017 beauftragt, Curricula für die Ausbildungen in Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz auf Basis der neuen Ausbildungsverordnung zu erarbeiten. Im Sinne der Qualitätssicherung und der Akzeptanz der Curricula erfolgte der Entwicklungsprozess unter Einbeziehung der Perspektivenvielfalt von Expertinnen und Experten sowie relevanten Stakeholdern. Mit den nun zur Erprobung vorliegenden Curricula wurde versucht, eine zeitgemäße, den beruflichen Anforderungen entsprechende, innovative Ausbildung in Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz zu schaffen. Die Curricula sind ergebnis- bzw. kompetenzorientiert, handlungsorientiert und fächerintegriert gestaltet sowie spiralig, praxisintegriert und gestuft aufgebaut. Mithilfe der Lernfeldstrukturierung soll exemplarisches und praxisnahes Lernen ermöglicht werden. Geplant ist, nach einer Erprobungsphase von circa zwei Jahren Umsetzungserfahrungen und neue Erkenntnisse systematisch, im Rahmen der Evaluierung, einzuholen und in die endgültige Fassung der Curricula einfließen zu lassen

    Curricula für Medizinische Masseurinnen/ Medizinische Masseure und Heilmasseurinnen/Heilmasseure sowie Spezialqualifikationsausbildungen

    No full text
    Das Medizinischer Masseur‐ und Heilmasseurgesetz trat mit 1. April 2003 in Kraft, die Medizinischer Masseur‐ und Heilmasseur‐Ausbildungsverordnung mit 21. Mai 2003. Zur Sicherung einer österreichweit einheitlichen Ausbildungsqualität erteilte das Gesundheitsressort der GÖG im Jahr 2014 den Auftrag, Curricula zur Sicherung der Ausbildungsqualität von Medizinischen Masseurinnen und Medizinischen Masseuren (MM), von Heilmasseurinnen und Heilmasseuren (HM) sowie Spezialqualifikationsausbildungen zu entwickeln. Im Sinne der Qualitätssicherung und der Akzeptanz der Curricula erfolgte der Entwicklungsprozess unter Einbeziehung der Perspektivenvielfalt von Expertinnen und Experten sowie relevanten Stakeholdern. Mit den nun vorliegenden Curricula wurde versucht, eine zeitgemäße, den beruflichen Anforderungen entsprechende, innovative Ausbildung für MM und HM zu schaffen. Im Rahmen der Curriculum‐Entwicklung wurde die Möglichkeit aufgegriffen, den Aufbau der Curricula in Anlehnung an den aktuellen Erkenntnisstand der Lehr‐ und Lernforschung zu strukturieren und einen Kompromiss zwischen fachsystematischen Unterweisungen und handlungsorientierter Lösung berufsspezifischer Probleme umzusetzen. Lehr‐ und Lernstoff sind in lernfeldorientierter Weise aufgebaut. Die Grundlage für die Lernfelder sind Arbeitsprozesse, die das spezifische Handeln im Rahmen des jeweiligen Berufs in bestimmten beruflichen Handlungssituationen wiedergeben
    corecore