21 research outputs found

    Zementaugmentation bei Wirbelmetastasen (Vertebro- und Kyphoplastie)

    Get PDF
    Zusammenfassung: Pathologische Wirbelfrakturen bei Metastasen oder im Rahmen eines multiplen Myeloms können mittels einer Zementaugmentation (Vertebro- oder Kyphoplastie) effizient stabilisiert werden. Die Indikationsstellung beschränkt sich auf Läsionen im Wirbelkörper, sobald die posterioren Elemente involviert sind genügt eine Zementierung nicht mehr, ebenso wenn eine Spinalkanaleinengung/Neurokompression vorhanden ist. Technisch wird gleich verfahren wie bei der osteoporotischen Fraktur - das Extravasationsrisiko ist aber erheblich größer und die klinischen Ergebnisse sind nicht so uniform positiv wie bei Osteoporosefrakturen. Die Zementaugmentation per se ist keine Tumorbehandlung sondern eine Stabilisierung des Wirbels. Osteolysen ohne mechanische Kompromittierung brauchen keine Augmentation. Die Patientenbetreuung sollte interdisziplinär vernetzt erfolge

    Time-resolved charge detection with cross-correlation techniques

    Full text link
    We present time-resolved charge sensing measurements on a GaAs double quantum dot with two proximal quantum point contact (QPC) detectors. The QPC currents are analyzed with cross-correlation techniques, which enables us to measure dot charging and discharging rates for significantly smaller signal-to-noise ratios than required for charge detection with a single QPC. This allows to reduce the current level in the detector and therefore the invasiveness of the detection process and may help to increase the available measurement bandwidth in noise-limited setups.Comment: 6 pages, 4 figure

    Zementaugmentation bei Wirbelmetastasen (Vertebro- und Kyphoplasie) [Cement injection for spinal metastases (vertebroplasty and kyphoplasty)]

    Get PDF
    Osteolytic lesions of the spine (metastasis, myeloma) can be treated extremely efficiently by percutaneous cement injection. The treatment should be restricted to osteolytic lesions of the vertebral body, and only if a relevant mechanical deterioration is present. If the pedicles and/or the lamina are involved and if there is compression of the spinal canal, the treatment is no longer appropriate. The surgical technique is similar to the treatment of osteoporotic fractures; however, there is definitely a higher risk for cement leakage and the clinical outcome is not as predictable as in osteoporotic fracture treatment. It is important to realize that cement injection per se has no impact on the tumor itself, but provides stability to the vertebral body. An osteolytic lesion without mechanical compromise does not need a vertebroplasty. Patients with tumorous lesions of the spine should be followed by an interdisciplinary team of spine surgeon, oncologist and radio-oncologist

    Synthetic urine

    No full text
    Zur Manipulation von Immunoassays auf Suchtstoffe ist eine ganze Reihe von Techniken und Methoden bekannt. In entsprechenden Internetforen wird diesbezüglich die Verwendung von „künstlichem Urin“ diskutiert und als erfolgversprechend propagiert. In diesem Beitrag werden ein kommerziell erhältlicher synthetischer Urin auf seine Zusammensetzung und die Möglichkeiten zur Unterscheidung von Humanurin untersucht
    corecore