2 research outputs found

    Biotopverbundsysteme und Tagebaufolgelandschaft

    Get PDF
    In Sachsen-Anhalt ist im Laufe eines mehr als 100jährigen intensiven Abbaus von Braunkohle im Tagebaubetrieb eine Fläche von ca. 27.000 ha in Anspruch genommen worden. Damit waren extreme Auswirkungen auf den Naturhaushalt und die gewachsenen Kulturlandschaften verbunden. Mit der politischen Wende sank die Bedeutung der Braunkohle als Energiequelle, so dass in den meisten noch aktiven Tagebauregionen die Förderung eingestellt und mit der abschließenden Sanierung begonnen wurde

    Die Tierwelt der Bergbaufolgelandschaften

    Get PDF
    Bei den im Rahmen des Forschungsverbundes erfolgten faunistischen Untersuchungen stand die Charakterisierung der unterschiedlichen, vor allem aber der wertvollen Biotoptypen der Braunkohlenfolgelandschaft mit Hilfe der dort lebenden Tierarten bzw. Artengemeinschaften im Vordergrund. Es wurden Tiergruppen bearbeitet, die zum einen ein hohes indikatorisches Potential besitzen, zum anderen unterschiedliche ökologische Hierachieebenen repräsentieren. Eine Auswertung der Ergebnisse erfolgte zumeist auf der Ebene der Biotoptypengruppen (siehe Heyde; Jakob; Köck; Reuter im gleichen Heft)
    corecore