3,280 research outputs found

    Der Krux mit dem Eiweiss

    Get PDF
    Jetzt im Herbst steigen die Harnstoffwerte in der Milch oft über die Normgrenze von 30 mg/dl Milch. Der Harnstoffwert in der Milch wird hauptsächlich vom Energie/Eiweissverhältnis in der Futterration beeinflusst

    Graslandbasierte Produktion fordert auch Biobauern

    Get PDF
    Das Jahr 2013 geht ins letzte Drittel, und die Neuerungen der Agrarpolitik 2014-2017 werden schon bald den bäuerlichen Alltag auch im Biolandbau bestimmen

    Gute Milch, guter Käse

    Get PDF
    Der viele Schnee verzögert in manchen Landesgegenden noch den Alpaufzug, aber spätestens Ende Juni werden die meisten Alpen bestossen sein. Diese Jahrhunderte alte Tradition in der alpinen Landwirtschaft verschafft neben dem zusätzlichen Futterertrag auch eine Melkpause für den Heimbetrieb

    Contre la faim dans le monde: Affourager de l’herbe aux bovins

    Get PDF
    Un tiers des céréales mondiales nourrissent des animaux, ce qui cause des famines. C’est une des raisons pour que les ruminants Bourgeon n’aient plus que 5 % de concentrés dès 2022

    Dichtung und Wahrheit zur Biomilch

    Get PDF
    Die Qualität von Biomilch sei nicht besser als diejenige von IP-Milch. Und Biotiere seien unterernährt. Mit diesen Aussagen wurde Professor Jürg Blum von der Universität Bern in den Medien zitiert. Seine Äusserungen gehen auf zwei Doktorarbeiten zurück. Das exakte Studium der Arbeit zeigt aber, dass diese Schlussfolgerungen nicht gezogen werden können

    Es geht auch mit weniger Kraftfutter!

    Get PDF
    Aus ethischen und ökologischen Gründen beschränken sich Biobauern bereits heute auf maximal zehn Prozent Kraftfutter in der Fütterung von Wiederkäuern. Aber ist Kraftfutter aus ökonomischen und tiergesundheitlichen Gründen unumgänglich? Das Projekt «Feed no Food» zeigt, dass der Kraftfutterverbrauch noch weiter sogar auf null reduziert werden kann, ohne dass Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit leiden

    Kühe, wollt ihr ewig leben?

    Get PDF
    Die schöne sechsjährige Braunviehkuh Delia ist schon wieder brünstig! Dabei ist sie schon zum dritten Mal besamt worden. Doch jedes Mal nach sechs Wochen bemerkte der Bauer, dass Delia wieder abgeblutet hatte. Das befruchtete Ei konnte sich nicht in der Gebärmutter einnisten

    Santé des onglons – Mieux vaut prévenir que guérir

    Get PDF
    Pour être en bonne santé et bien travailler, nous avons besoin de bonnes chaussures. Les bovins, eux, ont besoin de bons onglons. Leur état montre si les conditions d'élevage sont bonnes

    Nicht zu fett abkalben – Ketosegefahr

    Get PDF
    Warum die Stoffwechselkrankheit Ketose entsteht und was Landwirt und Landwirtin dagegen tun können

    Gras: Bewährt und gut

    Get PDF
    Die Winterfütterung ist in den letzten Zügen, die Futtervorräte gehen langsam zur Neige. Noch im Sommer letzten Jahres hatten viele Viehhalter Sorgenfalten, da sie nicht wussten, ob sie aufgrund der anhaltenden Trockenheit genügend Futtervorräte für den Winter einbringen können. Nun, die Hamsterkäufe sind ausgeblieben, es gibt immer noch Dürrfutter und Silage auf dem Markt zu kaufen und die Raufutterpreise sind auch nicht explodiert
    corecore