63 research outputs found

    Re-thinking Information Literacy in a postgraduate Information Systems class at the University of Cape Town

    Get PDF
    Information Literacy is an integral part of university libraries. At the University of Cape Town (UCT) it has had varying levels of success, depending on the size of the class, the access to devices, the time provided, and the frequency of sessions. Unlikely other universities around the world, information literacy is not embedded in the curriculum. The standard practice in our context has been once-off sessions offered to students at the beginning of an academic year. This is targeted to different courses and disciplines. This study sought to understand the information (IL) and digital literacy (DL) skills of postgraduate students in an Information Systems (IS) course. Specifically it looked at how they undertake their academic writing tasks without formal exposure to IL or DL training. It examines the general IL and DL skills, the ineffectiveness of IL interventions provided and explores opportunites for curriculum integration of Il in postgraduate courses. This case study uses a case study approach to explore the perceptions of students and their lecturers of the IL presentations which the library offers. Using a mixture of interviews with lecturers and a student questionnaire and focus group discussions with students the study sought to provide a wholistic picture of the various perspectives and experiences. Findings showed that students and lecturers had a very narrow perception of IL, although IL is a skills set that helps students to acquire competencies for a lifelong learning journey in terms of information usage generally and digitally in particular. A framework for librarians is proposed based on SCONUL's Seven Pillars of Information Literacy. This would enable a more wholistic approach to IL as it develops student as self-directed learners rather than learners who just aim to comply with course regulations. Integration of IL into the curriculum is proposed as a necessary strategy and if librarians increased their teaching professionalisation working in partnership with their academic colleagues, they could raise the profile of IL in institutional priorities

    Possibilities of applying some knowledge management techniques within the higher education domain in South Africa : a literature survey

    Get PDF
    Includes bibliographical references (p. 86-98).This dissertation explores, by way of a literature survey, the concept of Knowledge Management (KM), and in particular, whether it would be a suitable tool in the Higher Education (HE) environment in South Africa (SA). Traditionally KM was used in the business world, for some institutions, with great success. This dissertation, however, argues that KM is only partially applicable to the HE field in general and in particular in SA. The dissertation will be introduced with the background of knowledge and management. Organizational knowledge, organizational learning and organizational memory are explored. KM and bureaucratic organizations are critically discussed. The HE sector in SA is defined in terms of lifelong learning and learning societies

    Stellenbesetzungen mit Hindernissen: Auf der Suche nach Bestimmungsfaktoren fĂŒr den Suchverlauf

    Full text link
    Dieser Beitrag begibt sich mittels multinomialer logistischer Regressionen auf die Suche nach Bestimmungsfaktoren fĂŒr den Suchverlauf bei erfolgreichen Stellenbesetzungen. Hierzu werden drei Verlaufstypen unterschieden und auf ZusammenhĂ€nge insbesondere mit Merkmalen der Stelle und des Betriebs hin untersucht. Es werden Daten aus den Erhebungen des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (2000 bis 2007) des Instituts fĂŒr Arbeitsmarkt- und Berufsforschung herangezogen. Besetzungsprobleme beobachten wir in Übereinstimmung mit Beobachtungen aus der betrieblichen Praxis verstĂ€rkt im Produzierenden Gewerbe und hĂ€ufig bei hohen qualifikatorischen Anforderungen, teils auch bei schwierigen Arbeitsbedingungen der Stelle. DarĂŒber hinaus weisen wir ZusammenhĂ€nge zwischen auftretenden Besetzungsverzögerungen und der betrieblichen Bereitschaft zu ZugestĂ€ndnissen nach. Offenbar wĂ€chst insbesondere, wenn der betrieblich gewĂŒnschte Einstellungstermin ohne Sucherfolg ĂŒberschritten ist, die Bereitschaft der Betriebe zu LohnzugestĂ€ndnissen und dazu, arbeitslose Bewerber zu akzeptieren.By using multinomial logistic regressions we try to chase up determinants of the course of recruitment processes. With the aid of a disjoint typology we analyse three types of successful hiring processes on predicting characteristics e. g. of the position to be filled and of the searching firm. We use data of the annual German Job Vacancy Survey (2000 to 2007) of the Institute for Employment Research. Recruitment problems arise more frequently in the manufacturing industry and are often caused by high requirements and difficult working conditions. We also show a relationship between recruitment problems and firms' willingness to reward concessions or to accept unemployed candidates

    Stellenbesetzungen mit Hindernissen : auf der Suche nach Bestimmungsfaktoren fĂŒr den Suchverlauf

    Get PDF
    "By using multinomial logistic regressions we try to chase up determinants of the course of recruitment processes. With the aid of a disjoint typology we analyse three types of successful hiring processes on predicting characteristics e. g. of the position to be filled and of the searching firm. We use data of the annual German Job Vacancy Survey (2000 to 2007) of the Institute for Employment Research. Recruitment problems arise more frequent in the manufacturing industry and are often caused by high requirements and difficult working conditions. We also show a relationship between recruitment problems and firms' willingness to reward concessions or to accept unemployed candidates." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))Personalbeschaffung, Stellenangebot, produzierendes Gewerbe, Hochqualifizierte, Arbeitsbedingungen

    Förderung mit dem Einstiegsgeld nach § 29 SGB II : erste Befunde zur Implementation und Deskription

    Get PDF
    "Mit der EinfĂŒhrung des Sozialgesetzbuches (SGB) II wurde das Einstiegsgeld (§ 29 SGB II) geschaffen. Durch dieses Instrument können arbeitslose erwerbsfĂ€hige HilfebedĂŒrftige bei der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen BeschĂ€ftigung oder selbstĂ€ndigen TĂ€tigkeit zum Vollerwerb finanziell unterstĂŒtzt werden. Der Bericht befasst sich mit der institutionellen Ausgestaltung und Umsetzung der Förderung sowie den Teilnehmerstrukturen. Durch Einstiegsgeld werden im Vergleich zu anderen aktiven arbeitsmarktpolitischen Instrumenten bislang nur wenige bedĂŒrftige Personen gefördert (rund 20.000 Eintritte in 2005). In Westdeutschland ĂŒberwiegt dabei die GrĂŒndungsförderung. In Ostdeutschland spielt auch die 'Kombilohnvariante' eine Rolle. Es gibt viele mögliche ErklĂ€rungen fĂŒr die geringe Zahl der FörderfĂ€lle: Arbeitslosengeld II-EmpfĂ€nger mĂŒssen womöglich zum Teil erst durch andere Maßnahmen an den Arbeitsmarkt herangefĂŒhrt werden, bevor eine Einstiegsgeldförderung effektiv wĂ€re. Die FörderbetrĂ€ge könnten zu niedrig sein, damit sie das Risiko eines Start-Ups wagen. Ein geringes Angebot an Vollzeitstellen im Niedriglohnbereich mag die niedrige Anzahl der Kombilohnförderungen (weniger als 15 Prozent der Eintritte in 2005) erklĂ€ren. Viele weitere Ursachen sind denkbar. Die Teilnehmerstrukturen zeigen, dass einige Gruppen mit besonderen Vermittlungshemmnissen (wie Ältere ab 50 Jahre und Geringqualifizierte) in beiden Fördervarianten unterproportional vertreten sind. Dies mag fĂŒr die GrĂŒndungsförderung daran liegen, dass GrĂŒndungsvorhaben bei arbeitsmarktnahen Personen mehr Aussicht auf Erfolg haben. Dennoch hat beispielsweise die Hartz-Evaluation gezeigt, dass einige arbeitsmarktferne Gruppen durch die GrĂŒndungsförderung des SGB III ihre Arbeitsmarktchancen stĂ€rker verbessern als arbeitsmarktnahe Personen." (Autorenreferat, IAB-Doku)Einstiegsgeld - Erfolgskontrolle, Hartz-Reform, Sozialgesetzbuch II, Kombilohn, berufliche SelbstĂ€ndigkeit - Förderung, Westdeutschland, Ostdeutschland, Bundesrepublik Deutschland

    Stellenbesetzungen mit Hindernissen: auf der Suche nach Bestimmungsfaktoren fĂŒr den Suchverlauf

    Full text link
    "Dieser Beitrag begibt sich mittels multinomialer logistischer Regressionen auf die Suche nach Bestimmungsfaktoren fĂŒr den Suchverlauf bei erfolgreichen Stellenbesetzungen. Hierzu werden drei Verlaufstypen unterschieden und auf ZusammenhĂ€nge insbesondere mit Merkmalen der Stelle und des Betriebs hin untersucht. Es werden Daten aus den Erhebungen des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (2000 bis 2007) des Instituts fĂŒr Arbeitsmarkt- und Berufsforschung herangezogen. Besetzungsprobleme beobachten wir in Übereinstimmung mit Beobachtungen aus der betrieblichen Praxis verstĂ€rkt im Produzierenden Gewerbe und hĂ€ufig bei hohen qualifikatorischen Anforderungen, teils auch bei schwierigen Arbeitsbedingungen der Stelle. DarĂŒber hinaus weisen wir ZusammenhĂ€nge zwischen auftretenden Be- setzungsverzögerungen und der betrieblichen Bereitschaft zu ZugestĂ€ndnissen nach. Offenbar wĂ€chst, insbesondere wenn der betrieblich gewĂŒnschte Einstellungstermin ohne Sucherfolg ĂŒberschritten ist, die Bereitschaft der Betriebe zu LohnzugestĂ€ndnissen und dazu, arbeitslose Bewerber zu akzeptieren." (Autorenreferat)"By using multinomial logistic regressions we try to chase up determinants of the course of recruitment processes. With the aid of a disjoint typology we analyse three types of successful hiring processes on predicting characteristics e. g. of the position to be filled and of the searching firm. We use data of the annual German Job Vacancy Survey (2000 to 2007) of the Institute for Employment Research. Recruitment problems arise more frequently in the manufacturing industry and are often caused by high requirements and difficult working conditions. We also show a relationship between recruitment problems and firms' willingness to reward concessions or to accept unemployed candidates." (author's abstract

    Förderung mit dem Einstiegsgeld nach Paragraph 29 SGB II: erste Befunde zur Implementation und Deskription

    Full text link
    "Mit der EinfĂŒhrung des Sozialgesetzbuches (SGB) II wurde das Einstiegsgeld (Paragraph 29 SGB II) geschaffen. Durch dieses Instrument können arbeitslose erwerbsfĂ€hige HilfebedĂŒrftige bei der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen BeschĂ€ftigung oder selbstĂ€ndigen TĂ€tigkeit zum Vollerwerb finanziell unterstĂŒtzt werden. Der Bericht befasst sich mit der institutionellen Ausgestaltung und Umsetzung der Förderung sowie den Teilnehmerstrukturen. Durch Einstiegsgeld werden im Vergleich zu anderen aktiven arbeitsmarktpolitischen Instrumenten bislang nur wenige bedĂŒrftige Personen gefördert (rund 20.000 Eintritte in 2005). In Westdeutschland ĂŒberwiegt dabei die GrĂŒndungsförderung. In Ostdeutschland spielt auch die 'Kombilohnvariante' eine Rolle. Es gibt viele mögliche ErklĂ€rungen fĂŒr die geringe Zahl der FörderfĂ€lle: Arbeitslosengeld II-EmpfĂ€nger mĂŒssen womöglich zum Teil erst durch andere Maßnahmen an den Arbeitsmarkt herangefĂŒhrt werden, bevor eine Einstiegsgeldförderung effektiv wĂ€re. Die FörderbetrĂ€ge könnten zu niedrig sein, damit sie das Risiko eines Start-Ups wagen. Ein geringes Angebot an Vollzeitstellen im Niedriglohnbereich mag die niedrige Anzahl der Kombilohnförderungen (weniger als 15 Prozent der Eintritte in 2005) erklĂ€ren. Viele weitere Ursachen sind denkbar. Die Teilnehmerstrukturen zeigen, dass einige Gruppen mit besonderen Vermittlungshemmnissen (wie Ältere ab 50 Jahre und Geringqualifizierte) in beiden Fördervarianten unterproportional vertreten sind. Dies mag fĂŒr die GrĂŒndungsförderung daran liegen, dass GrĂŒndungsvorhaben bei arbeitsmarktnahen Personen mehr Aussicht auf Erfolg haben. Dennoch hat beispielsweise die Hartz-Evaluation gezeigt, dass einige arbeitsmarktferne Gruppen durch die GrĂŒndungsförderung des SGB III ihre Arbeitsmarktchancen stĂ€rker verbessern als arbeitsmarktnahe Personen." (Autorenreferat

    Erscheinungsformen und Ausmaß ungedeckter ArbeitskrĂ€ftenachfrage in der Verlaufsperspektive

    Full text link
    "Stellenbesetzungsprozesse am Arbeitsmarkt können völlig unterschiedlich verlaufen und sich als mehr oder weniger zeitintensiv herausstellen. Oft verstreichen geplante Einstellungstermine, ohne dass die betreffende Stelle besetzt ist. Stellen werden dann verzögert besetzt, manchmal wird die Suche nach einem geeigneten Kandidaten auch abgebrochen. Unbesetzte Stellen verkörpern ungedeckte ArbeitskrĂ€ftenachfrage und damit letztlich verschwendetes MehrbeschĂ€ftigungspotenzial. Dieser Beitrag analysiert Erscheinungsformen und Ausmaß ungedeckter ArbeitskrĂ€ftenachfrage in der Verlaufsperspektive: Stellenbesetzungsvorhaben werden zunĂ€chst mit einer trennscharfen Verlaufstypologie unterschieden. Die entwickelten Verlaufstypen werden anschließend auf bivariate ZusammenhĂ€nge mit Merkmalen der zu besetzenden Stelle, des Betriebs und der letztlich eingestellten Person hin ausgewertet. Dabei werden Daten aus den jĂ€hrlichen IAB-Erhebungen des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots fĂŒr den deutschen Stellenmarkt von 2000 bis 2007 verwendet. Es wird gezeigt, dass unter den letztlich erfolgreichen Einstellungen 55 bis 60% plangemĂ€ĂŸ verlaufen. Insofern funktioniert ein Großteil der Stellenbesetzungen ohne Friktionen. Bei den verbleibenden 40 bis 45% verstreichen Einstellungstermine, ohne dass die betreffende Stelle besetzt ist. In rund 20% der FĂ€lle geschieht dies, weil auf einen bereits gefundenen Kandidaten gewartet wird, in 20 bis 25% der FĂ€lle, weil noch nach einem geeigneten Bewerber gesucht werden muss. Insbesondere in den letzteren FĂ€llen wird ĂŒberdurchschnittlich hĂ€ufig die Arbeitsagentur in die Stellensuche eingeschaltet. Von einem Suchabbruch waren wĂ€hrend der letzten Jahre etwa 6 bis 12% der Personal suchenden Betriebe betroffen. Stellenbesetzungsprobleme - ob in Form von verzögerten Einstellungen oder von SuchabbrĂŒchen - treten offenbar vor allem im Zusammenhang mit höheren qualifikatorischen Anforderungen an die Bewerber auf. Das kann einerseits ein Zeichen fĂŒr tatsĂ€chlichen FachkrĂ€ftemangel sein, andererseits geben die Daten auch Hinweise auf ĂŒberhöhte betriebliche AnsprĂŒche. Bei Besetzungsschwierigkeiten greifen Betriebe unter anderem ĂŒberdurchschnittlich hĂ€ufig auf LohnzugestĂ€ndnisse zurĂŒck." (Autorenreferat)"Personnel recruitment processes run very differently and turn out to be more ore less time-consuming and problematical. A planned hiring date can pass by with a job being unfilled. The consequence may be a delayed entrance; sometimes the search for appropriate staff is cancelled without a successful hiring. Therefore, unfilled jobs represent unmet labour demand and underachieved employment potential. In this paper we explore different types of unmet labour demand. We differentiate four process types of intended hiring processes. They are analysed on the basis of bivariate correlations with characteristics of the jobs going to be filled, the searching firms and the hired persons. We use data of the annual Job Vacancy Survey of the IAB (Institute for Employment Research) for the German job market from 2000 to 2007. We can show, that about 55 to 60% of the hiring cases run in due time. Insofar hiring processes are predominantly running without frictions. On the other hand 40 to 45% of planned hiring dates pass by. Among these, in about 20% of the cases firms are waiting for an already found candidate to fill the position. In about 20 to 25% of the cases firms are still searching for staff. Particularly in the lastmentioned cases firms involve the public employment service. During the last years about 6 to 12% of searching firms had to cancel the search without a successful hiring. Personnel recruitment problems - i.e. delayed entrances or cancelled personnel search - are often arising with higher qualification requirements. On the one hand this indicates perhaps higher skilled shortages; on the other hand this may indicate exaggerated requirements. In case of hiring delays firms often make wage concessions." (author's abstract

    Characterizing optical synchrotron radiation in the geometric optical phase space and optimizing the energy transport to a photo detector

    Get PDF
    At the Karlsruhe Research Accelerator (KARA) facility, an electron beam is generated by a thermionic electron gun, pre-accelerated to 53 MeV by a microtron and then ramped up to 500 MeV in a booster synchrotron before being injected into the storage ring, where a final electron energy of 2.5 GeV is reached. Compared to a 2D camera, when using 1D photodetectors either directly at the synchrotron light port or after a fiber optics segment, the optic design goal is to maximize the optical intensity at the photo detector, rather than to keep spacial coherence. In this field of non-imaging optics the emitter, optical setup and sink can be modeled in the optical phase space, with the etendue being the conserved quantity and position and angle the independent variables. In this contribution we describe the synchrotron radiation emitted at a dipole in the KARA booster synchrotron and the imaging setup into an optical multimode fiber with this formalism and compare the results with measurements at the synchrotron light port of the booster synchrotron

    Implementing bunch-by-bunch diagnostics at the KARA booster synchrotron

    Get PDF
    In the upcoming compact STorage ring for Accelerator Research and Technology (cSTART), LPA-like electron bunches are only stored for about 100 ms, in which the equilibrium emittance will not be reached. Therefore, to measure parameters such as bunch profiles, arrival times and bunch current losses, bunch-resolved diagnostics are needed. The booster synchrotron of the KARA accelerator accepts pre-accelerated bunches from a racetrack microtron and accelerates them further over a 500 ms long energy ramp. As the KARA booster synchrotron has a similar circumference and injection energy as the cSTART storage ring, new bunch-by-bunch diagnostics developed there can be transferred to the cSTART project with minimal effort. Currently the diagnostic system of the booster is not designed for bunch-by-bunch diagnostics, thus after using the booster as a testbed for cSTART, such a system could be used permanently. At the booster synchrotron we use the picosecond sampling system KAPTURE-II to read-out a button beam position monitor and an avalanche photo diode at the synchrotron light port and compare the results with a commercial bunch-by-bunch system
    • 

    corecore