10,966 research outputs found

    An Astronomical Account: A History of Hatter Planetarium from 1966-2006

    Full text link
    When most individuals stare up at the vast dome of Hatter Planetarium, they often gaze upon the projected stars appearing on its surface, listening to an astronomical story told by one of its operators. However, there is a second story told by the planetarium itself. This story is the history of Hatter Planetarium, which spans five decades and includes the events in the lives of several individuals who have played a critical role in its existence at Gettysburg College. Its history has encompassed several phases of Gettysburg College traditions but is in danger of passing permanently and fixedly into the history books. Gettysburg College’s Hatter Planetarium is an example of a facility, rich in history, which has come to represent a steadfast bond between community and campus relations. [excerpt] Course Information: Course Title: HIST 300: Historical Method Academic Term: Spring 2006 Course Instructor: Dr. Michael J. Birkner \u2772 Hidden in Plain Sight is a collection of student papers on objects that are hidden in plain sight around the Gettysburg College campus. Topics range from the Glatfelter Hall gargoyles to the statue of Eisenhower and from historical markers to athletic accomplishments. You can download the paper in pdf format and click View Photo to see the image in greater detail.https://cupola.gettysburg.edu/hiddenpapers/1021/thumbnail.jp

    Adjustment in the textile and clothing industry: The case of West Germany

    Get PDF
    Among the industries expected in future to be - according to several surveys - exposed to high pressure through adjustment: requirements due to accelerating export performance by developing countries, the textile and clothing industry occupies a predominant rank. The question whether developing countries are well advised to penetrate into the markets of developed countries as new suppliers of textile and clothing products has subsequently led to vehement controversies. The following contribution does not intend to examine more closely the questions raised in this connection, but, within the limits of this contribution, the following aspects shall be treated: - extent and direction of the structural change in the textile and clothing industry of the Federal Republic of Germany during the last decade, and their origin; - to show the protective measures granted to the West German producers of textile and clothing goods vis-a-vis their competitors from so - called low price countries and to analyse the quantitative, effects of these protective measures; - to examine the question which percentage of the imports from so-called low price countries is absorbed by the different industrial countries and whether it is possible to develop standards for a fair distribution of the import burden from low price countries; - finally to analyse more closely the development of textile and clothing exports from developing and so-called low price countries, in order to obtain possibly data about the future development.

    Random matrix theory for CPA: Generalization of Wegner's nn--orbital model

    Full text link
    We introduce a generalization of Wegner's nn-orbital model for the description of randomly disordered systems by replacing his ensemble of Gaussian random matrices by an ensemble of randomly rotated matrices. We calculate the one- and two-particle Green's functions and the conductivity exactly in the limit nn\to\infty. Our solution solves the CPA-equation of the (n=1)(n=1)-Anderson model for arbitrarily distributed disorder. We show how the Lloyd model is included in our model.Comment: 3 pages, Rev-Te

    Rigorous mean field model for CPA: Anderson model with free random variables

    Full text link
    A model of a randomly disordered system with site-diagonal random energy fluctuations is introduced. It is an extension of Wegner's nn-orbital model to arbitrary eigenvalue distribution in the electronic level space. The new feature is that the random energy values are not assumed to be independent at different sites but free. Freeness of random variables is an analogue of the concept of independence for non-commuting random operators. A possible realization is the ensemble of at different lattice-sites randomly rotated matrices. The one- and two-particle Green functions of the proposed hamiltonian are calculated exactly. The eigenstates are extended and the conductivity is nonvanishing everywhere inside the band. The long-range behaviour and the zero-frequency limit of the two-particle Green function are universal with respect to the eigenvalue distribution in the electronic level space. The solutions solve the CPA-equation for the one- and two-particle Green function of the corresponding Anderson model. Thus our (multi-site) model is a rigorous mean field model for the (single-site) CPA. We show how the Llyod model is included in our model and treat various kinds of noises.Comment: 24 pages, 2 diagrams, Rev-Tex. Diagrams are available from the authors upon reques

    Eine Zwischenbilanz zum Einsatz und zur Förderung erneuerbarer Energie in Deutschland

    Get PDF
    Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erhöhte sich in Deutschland zwischen 1990 und 1998 insgesamt von knapp 19 GWh auf gut 25 GWh, also um etwa ein Drittel. Gleichzeitig stieg das Subventionsäquivalent der nach dem Stromeinspeisungsgesetz (StrEG) Vergütungspflichtigen Stromeinspeisungen von 55 Mill. DM im Jahr 1991 auf etwa 500 Mill. DM im Jahr 1998; dies entsprach einem Beihilfeäquivalent von 0,11 Pf/kWh der an die Letztverbraucher gelieferten Strommenge. Durch das 1991 in Kraft getretene StrEG wurde den Erzeugern von Strom aus erneuerbaren Energien außerhalb des EVU-Sektors eine Mindestvergütung für den Stromabsatz an die EVU gezahlt, allerdings nur für einen begrenzten Kreis von Umwandlungstechnologien und nur bis zu Leistungshöchstgrenzen der einzelnen Anlagen. Nicht so sehr die Höhe, sondern die regionale Verteilung der durch das StrEG induzierten Sonderlasten stieß auf den zunehmenden Widerstand der EVU: Die Zunahme der Vergütungspflichtigen Strommenge konzentrierte sich fast ausschließlich auf die Stromerzeugung aus Windenergie; dieses Aufkommen war regional stark auf die aufnehmenden EVU in den Küstenregionen Norddeutschlands konzentriert. Um hierdurch bewirkten Wettbewerbsverzerrungen vorzubeugen, wurde die Abnahmepflicht von Vergütungspflichtigen Stromeinspeisungen ab 1998 „gedeckelt"; Neuanlagen konnten so aus der Förderpflicht herausfallen. Das StrEG koppelte außerdem die Mindestvergütungen an die Entwicklung des Strompreises für Endabnehmer; diese haben sich nach der Deregulierung der Elektrizitätswirtschaft ab April 1998 deutlich vermindert mit der Folge, dass sich auch die Mindestvergütungen nach dem StrEG bei Fortbestehen dieses Gesetzes deutlich vermindert hätten. Diesen Nachteilen versuchte der Gesetzgeber in der am 1. April 2000 in Kraft getretenen Neufassung des Gesetzes für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG) zumindest in der Tendenz entgegenzuwirken. Dem Aspekt der regionalen Sonderlasten wurde durch einen bundesweiten Belastungsausgleich unter den abnahmepflichtigen Netzbetreibern Rechnung getragen. Zwar wurden die meisten Vergütungssätze zum Teil sehr deutlich angehoben, dafür aber die Vergütungssätze für Photovoltaikstrom und Windkraftstrom zeitlich degressiv gestaffelt. Eine Differenzierung der Vergütungssätze nach dem Standort der Anlagen ist für Windkraft eingeführt worden. Diese Neuregelungen im Vergleich zum StrEG haben die bisherige Kritik an den preisorientierten Förderungssystemen aber keineswegs verstummen lassen. Ein alternatives Förderungssystem zu den in Deutschland eingeführten preisorientierten Förderungsinstrumenten sind die Steuerungssysteme durch Mindestquoten an regenerativer Stromerzeugung. Hier ist eine breite Palette von Ausgestaltungsmodalitäten denkbar und auch in einzelnen europäischen Staaten bereits eingeführt worden. Bei Ausschreibungsmodellen mit Mengenkontingentierung, wie derzeit in Großbritannien praktiziert, kann das angestrebte Mengenziel ziemlich genau angesteuert werden; eine Förderung einzelner Technologien kann durch die Bildung von Unterquoten einbezogen werden. Dieses System garantiert in hohem Maße einen kosteneffizienten Einsatz der aufgewendeten Fördermittel, vermindert aber möglicherweise das Potential der technischen Fortentwicklung von Umwandlungstechnologien. Bei Quotensystemen mit einem Zertifikathandel wird der Handel mit den physischen Strommengen vom eigentlichen Zertifikathandel als Erfüllungsmechanismus der Quotenverpflichtung getrennt. Derartige Quotensysteme werden in Deutschland derzeit zur Förderung der Kraft-Wärme-Koppelung erwogen. Sie werden nach einer Übergangszeit wahrscheinlich auch bei der Förderung erneuerbarer Energie unumgänglich, wenn die Erfordernisse eines gemeinsamen Binnenmarktes für Energie eine einheitliche Regelung in allen Mitgliedsländern erzwingen. --

    Tarifäre und nicht-tarifäre Handelshemmnisse der Bundesrepublik Deutschland gegenüber Einfuhren aus Entwicklungsländern

    Get PDF
    Die wichtigsten Handelshemmnisse im Warenaustausch der Bundesrepublik mit den Entwicklungsländern bilden die Zollmauern des gemeinsamen Zolltarifs der Europäischen Gemeinschaft. Außer durch die Zollmauern werden die Exportbemühungen der Entwicklungsländer durch Kontingente behindert. Der Forderung der Entwicklungsländer, ihnen den Zugang zu den Märkten der entwickelten Länder durch Gewährung von (nicht reziproken) Zollpräferenzen für Entwicklungsländer bei industriellen Produkten zu erleichtern, kam die EWG im Juli 1971 durch die Gewährung von Präferenzen innerhalb bestimmter Grenzen entgegen. Diesem Schritt haben sich einige andere Industrieländer angeschlossen. Gemessen an den Zollreduktionen, die bisher von den Industrieländern gegenüber den industriellen Ausfuhren aus Entwicklungsländern gewährt wurden, stellt dieses Präferenzsystem den größten handelspolitischen Beitrag dar. Gleichwohl geben die Einzelregelungen des Präferenzsystems Anlaß zu der Feststellung, daß dieses System mehr als erster Schritt in die richtige Richtung denn als endgültige Maßnahme gewürdigt werden sollte. Die nicht-tarifären Handelshemmnisse, die von der Bundesrepublik gegenüber Einfuhren von industriellen Erzeugnissen aus Entwicklungsländern noch angewendet werden, bestehen fast ausschließlich aus mengenmäßigen Einfuhrbeschränkungen (Kontingente). Die Exportinteressen der Entwicklungsländer werden durch diese Handelshemmnisse vor allem bei den Produktbereichen Textil und Bekleidung nachhaltig beeinträchtigt. Bei diesen Produktbereichen haben Entwicklungsländer eine beachtliche Exportkapazität erlangt. Diese Handelshemmnisse dürften die Schwerpunkte künftiger handelspolitischer Auseinandersetzungen mit Entwicklungsländern bilden. Von einem ungehinderten Marktzugang, der den Exportbemühungen der Entwicklungsländer voll Rechnung trüge,j,sind die gewährten Erleichterungen heute noch weit entfernt. --

    A low-loss, broadband antenna for efficient photon collection from a coherent spin in diamond

    Get PDF
    We report the creation of a low-loss, broadband optical antenna giving highly directed output from a coherent single spin in the solid-state. The device, the first solid-state realization of a dielectric antenna, is engineered for individual nitrogen vacancy (NV) electronic spins in diamond. We demonstrate a directionality close to 10. The photonic structure preserves the high spin coherence of single crystal diamond (T2>100us). The single photon count rate approaches a MHz facilitating efficient spin readout. We thus demonstrate a key enabling technology for quantum applications such as high-sensitivity magnetometry and long-distance spin entanglement.Comment: 5 pages, 4 figures and supplementary information (5 pages, 8 figures). Comments welcome. Further information under http://www.quantum-sensing.physik.unibas.c

    Die künftige Rolle der Steinkohle in der Energieversorgung

    Get PDF
    Es ist kaum damit zu rechnen, daß der zunehmende Energieverbrauch künftig durch eine Expansion des Erdöl- und Naturgasangebots gedeckt werden kann. Dies resultiert vorrangig aus einer konservierenden Angebotspolitik der OPEC-Länder. Eine weiterhin sinkende Förderung der Vereinigten Staaten wird sich durch ein steigendes Angebot aus dem Raum außerhalb der OPEC vermutlich kaum kompensieren lassen. Da der Ausbau der Kernenergie weltweit nicht mehr ohne weiteres akzeptiert wird und deshalb ins Stocken geraten ist, sollte erwogen werden, der Steinkohle einen größeren Platz in der Energieversorgung einzuräumen. Vom Angebot her sind die Voraussetzungen hierzu nicht ungünstig. Nach neueren Schätzungen könnte die Produktion von Steinkohle beachtlich, ausgeweitet werden. Als Hauptanbieter werden die Vereinigten Staaten, Australien, die Republik Südafrika, Kanada und Polen in Erscheinung treten, als Hauptnachfrager die westeuropäischen Länder und Japan. Dieses Angebotspotential wird sich nur realisieren lassen, wenn langfristige Marktsignale durch langfristige Lieferverträge und Kapitalbeteiligungen die Erzeugerländer erreichen. Dies ist um so wichtiger, als mit erheblichen Vorlaufzeiten bei der Bereitstellung der internen und maritimen Transportkapazitäten zu rechnen ist. Das größte Potential bei der Substitution von Heizöl durch Steinkohle läßt sich auf dem Wärmemarkt der Industrie durch einen Wechsel der Befeuerung sowie bei der Raumheizung der Privathaushalte durch einen Ausbau der Fernwärme mobilisieren. Kurzfristig ließen sich etwa 20 Mill. t SKE Heizöl jährlich durch Steinkohle ersetzen. Angesichts des niedrigen Wirkungsgrades von Kohleveredelungsanlagen auf der Basis fossiler Prozeßwärme erscheint es fraglich, ob Großprojekte auf diesem Gebiet in größerem Umfang gefördert werden sollten, bevor nukleare Prozeßwärme aus Hochtemperaturreaktoren marktreif geworden ist. Vorrangig sollte das zusätzliche Steinkohlenangebot vielmehr dort verwendet werden, wo es Heizöl unmittelbar ersetzt, nämlich auf dem Wärmemarkt. Negative Umwelteinflüsse lassen es angezeigt erscheinen, den massiven Einsatz von Steinkohle als Übergangslösung zu betrachten und langfristig ein alternatives Verbrauchsmuster anzustreben, bevor die Erschöpfung der Kohlevorräte dies nahelegen würde. Als Basis der Energieversorgung können mittel- und langfristig neben der Kernspaltung auch die Kernfusions- und die Solarenergie in Betracht gezogen werden. Es besteht die Absicht, die Reglementierung der Steinkohleneinfuhr in die Bundesrepublik schrittweise etwas zu lockern. Die bisherigen Schritte in diese Richtung geben jedoch Anlaß zu der Sorge, daß der Zugang deutscher Verbraucher zu einem stark expandierenden Weltsteinkohlenmarkt unangemessen stark behindert bleibt. --
    corecore